E 250 CDI verfehlt Höchstgeschwindigkeit um 10 km/h
Hallo Leute,
habe die Tage meine E-Klasse über die Autobahn gescheucht und die maximale Höchstgeschwindigkeit ermittelt.
Es handelt sich um eine S212 E250 CDI Bluetec mit 9G-Tronic. Angegeben ist die Höchstgeschwindigkeit mit 236 Km/h. Erreicht habe ich mit ewigen Anlauf nur 226 Km/h. Da fehlen also 10 Km/h und damit auch ordentlich Leistung.
Hat jemand von euch eine Idee, was die Ursache dafür sein kann?
Anbei ein Video wo man es genau Nachvollziehen kann (V-Max Test ist gegen Ende des Videos):
https://www.youtube.com/watch?v=A1RCAdWihaI
Schon mal Danke vorab für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Da fallen mir schon mal ein paar Punkte ein.
Luftzusammensetzung, Luftfilter, Höhe über dem Meeresspiegel, Steigungswinkel der Fahrbahn, Farbahnbelag, Reifen und verwendete Öle in den beteiligten Komponenten. Nachtrag: Fahrzeuggewicht, etwaige Komponenten an der Außenseite, Seiten- und Gegenwindanteile, Kraftstoff und Zuleitungen.
Abgesehen davon ist man als interessierter Laie natürlich auch mit dem absolut richtigen Equipment ausgerüstet. Einem entsprechenden und von sich selber überzeugten Ego, das dann auch folgerichtig feststellt, dass das Fahrzeug in die Werkstatt muss, denn da ist definitiv etwas im Argen.
Dem kann ich nichts hinzufügen.
120 Antworten
Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass mittlerweile fast jeder Mini mit 2 Litern Hubraum bei 250 km/h abgeregelt ist, finde ich die letzten Kommentare etwas arrogant um ehrlich zu sein.
Wenn mein Auto mit XY V-Max eingetragen ist und ich es auch mal versuche auszufahren und die Kiste kommt selbst mit Zahnrädern die in Zweierreihe aus dem Auspuff marschieren nicht hin, ungeachtet dessen, dass die tatsächliche Geschwindigkeit weit unter KI-Werten liegen dürfte, finde ich die Frage nach dem Zustand des Motors jetzt nicht soooo unberechtigt.....
Was soll jetzt das! Fahrt ihr zum Chek jedes mal auf einen Prüfstand oder ist ein schleichender Leistungsverlust bei Euch kein Manko!
Hab auch den 250 CDI und fahre (blase) meine Kiste auch manchmal auf Anschlag!
Bei 235 war nach GPS Verkehrsmäßig letztes mal schluss.
Eben deshalb das Jo,
Bestimmt nicht als Zustimmung
Zitat:
@Svene350 schrieb am 3. November 2020 um 18:19:14 Uhr:
Eben deshalb das Jo,
Bestimmt nicht als Zustimmung
Dann fühl DICH bitte von meinem Post nicht angesprochen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Svene350 schrieb am 3. November 2020 um 18:19:14 Uhr:
Eben deshalb das Jo,
Bestimmt nicht als Zustimmung
Ich hab dich verstanden!
Wieviel PS hat dieser Motor in der E-Klasse? 205PS?
Was erwartet Ihr jetzt bitte, von 205PS in einem solchen Auto?
Bis vor 2Wochen hatte ich einen S211 E320CDI T 4matic, der Motor hat 20PS mehr wie der 250CDI und die eingetragene Endgeschwindigkeit lag auch nur bei 236km/h.
Aber der 3L V6 schob, trotz nur eines 5G. ATG das Auto auch jenseits der 180km/h noch vorwärts wenn es den sein musste, Problemlos auch deutlich jenseits der 200km/h marke.
Nur der 250CDI ist ein "aufgeblasener" 2,2L BiTurbo und der kommt irgendwann auch an seine Motorischen Grenzen!
Wir haben diesen Motor als 220CDI im GLK (170PS), der zieht unten her raus super los aber irgendwann geht dem schlicht die Luft aus und das relativ deutlich.
Das erreichen der Endgeschwindigkeit geht, wenn nur mit entsprechendem Anlauf und folglich unter entsprechenden Rahmenbedingungen.
Der 320CDI schob viel "entspannter" Richtung Endgeschwindigkeit, obwohl der dann auch an seinem Leistungszenit lief (der hatte übrigen über 280tkm auf der Uhr).
Ich würde jetzt nicht davon ausgehen, das dem Motor des TE Leistung fehlt!
Um die eingetragene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, muss nur alles PERFEKT stimmen.
Das fängt damit an ob das Fahrzeug regelmäßig AB fährt oder immer nur Stadtverkehr.
Dann welche Reifenart ist montiert? WR/ SR oder Ganzjahresreifen? Welche Reifengröße?
Und Technisch sollte auch alles i.O. sein. Ein "zugesetzter" Luftfilter kurz vor dem Ende seiner max. Laufzeit ist beim erreichen der V-max. vermutlich wenig Hilfreich.
MfG Günter
Nunja, der 250 CDI dürfte mehr als genug Drehmoment und KW haben, die im Schein angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
Genau so ist es. Alle meine Fahrzeuge waren bisher nach Tacho schneller als im Schein angegeben, nach GPS ist wieder was anderes. Wenn die Büchse des TE nichtmal nach Tacho die angegebene Geschwindigkeit erreicht stimmt was nicht. Das kann von Tacho bis Motor, Abgasanlage , usw. sein.
Was ist denn da überhaupt an Bereifung auf dem Wagen drauf? Das kann schon merklichen Einfluß auf die Fahrleistungen haben. Wenn das im Eröffnungsbeitrag verlinkte Video vom Themenstarter ist, dann sagt er dort doch selbst, die 18 Zoll Reifen dürften sich negativ auswirken auf Beschleunigung und erreichbare Höchstgeschwindigkeit.
Ansonsten hilft nur den Wagen mal auf Fehler hin auslesen zu lassen. Alles andere ist doch Rätselraten. Oder die Messung eben noch einmal mit 16 oder 17 Zoll Bereifung wiederholen.
Mein 250er aus 05/2016 hat die neue Software Ende März bekommen. Und auch wenn ich es bis heute nicht ausgefahren bin, 220km/h hat er in meinen Augen doch 1 oder 2x schon recht zügig erreicht. Insgesamt bilde ich mir ein, daß mein 250er auf 17 Zoll Bereifung doch etwas flotter in die Puschen kommt, als das Fahrzeug im Video. Und mit 16 Zoll Winterreifen sogar noch etwas weniger behäbig wirkt, als auf den Sommerreifen. Das kann aber auch ein rein subjektiver Eindruck sein.
100-200 hat er in dem Video doch auch gemessen, das kann man doch problemlos vergleichen. Wenn er schon eine langsamere Vmax hat, wird er bei 100-200 auch schwächeln....
Ich könnte es ja messen, mache aber nur noch Home Office und die Karre steht frisch gewaschen auf dem Hof 🙂
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 3. November 2020 um 19:23:40 Uhr:
Wieviel PS hat dieser Motor in der E-Klasse? 205PS?
Was erwartet Ihr jetzt bitte, von 205PS in einem solchen Auto?
Ich erwarte, dass der Wagen die angegebene Vmax erreicht. Nicht in Rekordzeit und grundsätzlich schon.
Zumal, wenn der Wagen die Vmax mal erreicht hat und nun nicht mehr - wobei der TE dies nicht expilzit bestätigt hat.
Mein 250CDI erreicht die Vmax auch einigermaßen zügig, je nach vorheriger Fahrweise (2 Wochen Trödelei und Stadtverkehr oder eine 800 km Tagesetappe z.B.) mehr oder weniger zügig. Wenn das plötzlich anders wäre muss es ja dafür einen Grund geben, den sucht der TE ja auch verständlicherweise.
@Ich_13 Deine Ansicht(en) bleiben Dir unbenommen - dein Mitstreiter bin ich allerdings mitnichten.
Gruß
Hagelschaden
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, ausser auf einem leistungsprüfstand,zu prüfen wieviel Pferde noch im Stall sind?
Mein Wägelchen ist auch schon 10 Jahre alt und hat die 250tkm überschritten.
Wäre mal gut zu wissen.
Genauer ist natürlich ein Prüfstand da scheiden Umweltgegebenheiten und Luftwiederstand bei Breitreifen aus.
Die Leisungskurve mit Drehmoment sagt natürlich auch was über den Motor aus, bei 250t km kann er auch noch richtig gut sein, Verschleiß vorrausgesetzt ist nicht zu hoch z.B. Steuerkettenlängung ändert die Steuerzeiten.
Übrigens, der Beschleunigungstest vom TE im 9 Gang ist Quatsch, der ist als Overdrive Spargang ausgelegt und warum lässt er beim beschleunigen nicht einfach die Automatik auf S und gut is!
Und auf die Verbrauchsanzeige im Kl würde ich mich nicht verlassen!
VMAX sollte m.E. bei guter Pflege immer drin sein. Wenn er die nicht erreicht, stimmt was nicht.
Bsp. meine Golfratte aus 2000. 160km/h bei Kauf - 2x Ölwechsel (jetzt 0W40 drin), Ventilreiniger in Tank, ZK neu, Ansaugung neu, Kurbelwellengehäusentlüftung neu, Luftfilter neu, Benzinfilter neu = Vmax 190km/h (Tacho) / Werksangabe 185km/h). 😁
Beim E ist das wurscht wenn 10% an Leistung fehlen würden (theoretisch). Merkt man vermutlich nicht, weil genug da ist. Der fährt wie am ersten Tag. #abartig