E240 W211 Bj.03 Problem mit gelber Motor-Diagnose-Warnleute

Mercedes E-Klasse W211

hallo,
ich habe ca. seit zwei monaten einen E240 w211 kombi. ist erst mein zweiter merzer und ich bin relativ unerfahren. man weiß das (vor-)urteil über elektronikproblemen bei den autos...
also ich fahre am donnerstag tanken. mache das auto aus. tanke voll (das auto war ein drittel voll). mache das auto an und die gelbe motor-diagnose-warnleute im cockpit leuchtet. ich lese im bordbuch nach, dass ich 1. eventuell den tank zuvor lee gefahren hätte - habe ich nicht! oder eine störung 1. an der kraftstoffeinspritzung 2. an der zündanlage oder am abgas system vorläge.

im laufe der letzten drei tage habe ich das auto bestimmt 20mal gestartet. dabei war die gelbe warnleute auch zweinmal beim start für ein zwei fahrten aus und ist dann wieder angesprungen.

ich komme aus dem raum göttingen und habe hier auch keinerlei erfahrung und keine verbindung zum mercedes vertragshändler+ein gesundes misstrauen ist ja immer angebracht.

daher meine allgemeinen fragen:

wie sollte man weiter vorgehen (vermutlich erst mal ans diagnose gerät bei mercedes?)

was könnte das sein. ist das ein häufiges problem.

wenn ihr damit erfahrungen hattet, sagt mir bitte auch gleich die ungefähren kosten.

vielen dank....

ansonsten bin ich mit dem auto sehr zufrieden, auch wenn er ein wenig lahm ist...

grüsse und vielen dank an alle im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN


tankte Bleifrei - Oktanzahl 95.
Losgefahren, alles gut, nach einigen Hundert Meter leuchtet die Motorleuchte und der Wagen vibriert extrem und Motor geht aus. Ich schon halben Herzinfarkt, checke die Quittung - scheisse Bleifrei statt Super.
Mit MB getelt und ADAC etc.

Sorry, mit verlaub dass ist gequirlte Kacke was du hier erzählst, "Bleifrei statt Super"... was soll dass den sein??? Mann, mann, mann... Es gibt bleifreies Benzin mit 95, 98 und sogar > 100 Oktan. Ich weiss nicht was du da genau getankt hast, Benzin wars mit sicherheit nicht.

Wozu willst du denn in deinem mikrigen 240'ger Motörchen 98 Oktan tanken, so ein Blödsinn 😕

Ich fahre den E500 (5L V8, 306PS) und mein Bruder den E55 AMG (5,5L V8 Kompressor, 500PS) alles mit 95 Oktan bleifreies Benzin, offiziell von MB freigegeben 🙄

16 weitere Antworten
16 Antworten

Was streitet Ihr Euch um des Kaisers Bart ?

Es geht doch um das Dilemma des TE. Hyperbel hat doch bereits geschrieben, dass der Klopfsensor evtl. unteroktanigen Sprit kompensiert. Früher bei meinem E420 (W124) mußte das noch mit der Hand passieren, weil es z.B. in Spanien nicht die erforderliche Qualität gab.

Bleibt für den TE festzuhalten, dass sein Motorausfall eigentlich nicht (!) an den fehlenden Oktan gelegen haben kann. Ich tippe mal eher auf Verunreinigung. Benzinfilter mal überprüft ?

Ich hatte vor kurzem den Spass mit der gelben Motorlampe.

Bei mir war es der Nockenwellensensor, 600,- Öre.

Das ganze in Verbindung mit einem grossen Service F, +1100,- Öre.

Macht zusammen einen verkorksten Monat. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen