E240 Service D sollte ich es machen lassen oder nicht?
Hi Leute,
ich will mein Wagen ende nächsten Monats verkaufen und ich habe die Service D Inspektion nun aufleuchten.
ich denke dies wird eine grosse Inspektion.
Eckdaten :
E240
April 2003
ca.97000km
Der CODE lautet : 1GQKU1
ich habe bei Mercedes angerufen und die sagten mir das die sich angucken und mir einen Preis machen können die wirklich erforderlich sind , wenn man das Auto verkaufen will.(Er sagte dann muss man ja nicht alles machen lassen)
Nun ist meine Frage, was denkt ihr, sollte ich es machen lassen , wegen besserem Verkauf? Und was ist das das MB sagt , das man sich begrenzen kann in den nur wirklich notwendigen sachen zu machen.
Hat einer eine Möglichkeit über den CODE mir eine Liste zukommen zu lassen was das beinhaltet?
Gruss
Bart0815
32 Antworten
@Schnubselhuber: Außerdem gibst Du Dich hier jugendlich frisch, so dass wir nie auf die Idee kommen würden, mit Dir einen Opa zu assoziieren, obwohl Du hier und da mal darauf hingewiesen hast.
Grüße nach NochVorPolen von einem ehemaligen Kirchdorfer. 😁
ich red hier aus erfahrung. als beispiel kann ich hier auch gern meinen alten herren nennen; ihm ist es egal was da stehen würde wenn er sich solch ein fahrzeug anschafft. "da muss halt ein service gemacht werden", punkt aus. er kennt sich da absolut nicht aus (und möchte es auch nicht). und du wirst wohl zugeben dass mein alter herr kein einzelfall sein wird.
zum ausland.. die schauen definitiv nicht auf solche buchstaben.
es ist nur immer wieder interessant wie man mich so vorstellt 😉
und meinen lebensstil... nice 😁
aber zum glück bin ich ja hier nicht das thema, deshalb muss ich ja auch nicht auf "mercers hausaufgaben" eingehen, die er mir über PM zusendet.
und wem es nicht aufgefallen ist; ich habe dem threadsteller erklärt wie er auf die schnelle herausfinden kann was gemacht werden muss. danach kann er nach seinem ermessen beurteilen was sich für ihn lohnt.
oder halt pardon! hätte ich schreiben sollen er solle von seiner sekretärin einen werkstatttermin machen, das fahrzeug abholen und die rechnung der servicevetragversicherung bezahlen lassen? das hätte ihm kein deut geholfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
@Schnubselhuber: Außerdem gibst Du Dich hier jugendlich frisch, so dass wir nie auf die Idee kommen würden, mit Dir einen Opa zu assoziieren, obwohl Du hier und da mal darauf hingewiesen hast.Grüße nach NochVorPolen von einem ehemaligen Kirchdorfer. 😁
@Topfgucker: Danke für die Beachtung meiner Jugendlichkeit. Der Darß gehört noch nicht zu "NochVorPolen". Wie ist das "Noch" gemeint?
Der Themenstarter sollte bei Privatverkauf den Service machen (Gründe werden oben genannt) und wenn er bei MB verkauft, das mit denen regeln.
Freundliche Grüße
Schnubselhuber
Zitat:
Original geschrieben von Schnubselhuber
[@Topfgucker: Danke für die Beachtung meiner Jugendlichkeit. Der Darß gehört noch nicht zu "NochVorPolen". Wie ist das "Noch" gemeint?
Schnubselhuber
NVP ... Noch Vor Polen
Der Darß ist doch ehemals RDG und heute NVP. Tolle Ecke, ich war erst im August in Wustrow (ok, ist schon Fischland), meinen guten alten Prof. besuchen. Prerow haben wir wegen Überfüllung diesmal ausgelassen. Gott, vor 20 Jahren bin ich da noch mit dem Trabi rumgedüst und kannte dort jeden Stein. Da war aber auch noch nichts los.
Ähnliche Themen
Hallo leute,
erstmal danke für die ERSTEN Beiträge die zu meiner Frage hilfreich waren, aber ihr seid ein wenig vom Thema abgekommen.
Nun habe ich von Freundlichen ein Anruf bekommen der sagte folgendes sollte unbedingt gemacht werden:
12 Zünkerzen ca 335€
Ölwechsel
Bremsflüssigkeit wechsel
insgessamt 800€ ca.
Er sagte er weiss natürlich nicht, ob da etwas ist was er noch nicht gesehen hat , wie zB Bremsen usw.
Gruss
Bart0815
Zitat:
Original geschrieben von Bart0815
12 Zünkerzen ca 335€Gruss
Bart0815
Puuh, bin ich froh das ich einen Diesel hab.
JV
Na was erwartest Du hier? 🙄
Der TE könnte einfach den Service bestätigen, somit wäre die Anzeige wieder auf 15 oder 20tkm, also kein fälliger Service.
Hast Du das erwartet? 😉 Von mir? 😉
Oder von anderen "angeblich" Gesetzlosen?
Ich bin Verfechter von der "Do it Günstig & Original" Lösung, würde vor dem Verkauf das Auto ordentlich herrichten, d.h. für mich Ölservice bei MB machen lassen (ca. 200,- Euro), natürlich mit selbst mitgebrachtem Mobil 1 Öl. Andere Arbeiten mit Originalteilen zu vergünstigten Preisen privat machen lassen, z.B. die Zünkerzen lassen sich für 100,- Euro wechseln, anstatt für 335,-! Voraussetzung ist natürlich die entsprechende Connection oder eigenes handwerkliches Geschick.
Auf jeden Fall würde ich ein Auto ohne Fehler, ordentlich gewartet und vollem Serviceheft verkaufen, ob das nun Gesetzeswiedrig ist 😕
Wichtig ist das alles gemacht ist und das nicht bei A.T.U & Co, mit original Ersatzteilen und von MB-Mechanikern.
Das ist in jedem Fall besser als zu MB zu gehen und zu sagen mach nur das notwendigste, oder den Service gar nicht zu machen ...
Klar ist das man das Geld was man ins Auto stopft, egal ob für Zubehör oder Wartung nie wieder sehen wird...
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
....na, wann kommen denn endlich hier die Beiträge der "besonders gesetztestreuen" Forumsmitglieder zur kostenneutralen Lösung des Assyst-Problems? 😁
Na gut, man kann auch darüber disskutieren, was Glühkerzen, Injectoren etc. kosten, die im Diesel regelmäßig kaputt gehen...😉
Zitat:
Original geschrieben von jonny vollgas
Zitat:
Original geschrieben von Bart0815
12 Zünkerzen ca 335€
Gruss
Bart0815
Puuh, bin ich froh das ich einen Diesel hab.
JV
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Na gut, man kann auch darüber disskutieren, was Glühkerzen, Injectoren etc. kosten, die im Diesel regelmäßig kaputt gehen...😉
Glühkerzen + Injektoren hab ich noch nie auf einer Rechnung gehabt und mein E290TD hatte beim Verkauf fast 350TKM runter. Hoffe jetzt auf die selbe Leistung bei meinem 320CDI.
JV
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Na was erwartest Du hier? 🙄
Auf jeden Fall würde ich ein Auto ohne Fehler, ordentlich gewartet und vollem Serviceheft verkaufen, ob das nun Gesetzeswiedrig ist 😕
Wichtig ist das alles gemacht ist und das nicht bei A.T.U & Co, mit original Ersatzteilen und von MB-Mechanikern.
Das ist in jedem Fall besser als zu MB zu gehen und zu sagen mach nur das notwendigste, oder den Service gar nicht zu machen ...
Klar ist das man das Geld was man ins Auto stopft, egal ob für Zubehör oder Wartung nie wieder sehen wird...
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
....na, wann kommen denn endlich hier die Beiträge der "besonders gesetztestreuen" Forumsmitglieder zur kostenneutralen Lösung des Assyst-Problems? 😁
Das mit dem vollen Serviceheft ist ja schon so eine Sache. Da kommt irgendwann der neue Besitzer zur Werkstatt in gutem Glauben ein Fahrzeug mit lückenloser Wartung zu haben und die stellen bei Mercedes fest die Kiste war nie da. Wenn ich zu den Gebrauchwagenkäufer gehören würde und ich hätte die Kiste von Dir gekauft, hättest Du aber ein großes Problem.
Du hast da etwas falsch verstanden, oder stehst am frühen Morgen etwas auf dem Schlauch...😕
Natürlich war mein Auto immer zur Wartung bei MB, nur die groben Sachen werden privat erledigt, eben solche Kostenfaktoren wie Zündkerzen, Bremsen usw., der normale Service wird regulär bei MB erledigt.
Oder meinst Du ich hab nen Stempel zu Hause und stempele das Serviceheft ab? 😁
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Na was erwartest Du hier? 🙄
Auf jeden Fall würde ich ein Auto ohne Fehler, ordentlich gewartet und vollem Serviceheft verkaufen, ob das nun Gesetzeswiedrig ist 😕
Wichtig ist das alles gemacht ist und das nicht bei A.T.U & Co, mit original Ersatzteilen und von MB-Mechanikern.
Das ist in jedem Fall besser als zu MB zu gehen und zu sagen mach nur das notwendigste, oder den Service gar nicht zu machen ...
Klar ist das man das Geld was man ins Auto stopft, egal ob für Zubehör oder Wartung nie wieder sehen wird...
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Das mit dem vollen Serviceheft ist ja schon so eine Sache. Da kommt irgendwann der neue Besitzer zur Werkstatt in gutem Glauben ein Fahrzeug mit lückenloser Wartung zu haben und die stellen bei Mercedes fest die Kiste war nie da. Wenn ich zu den Gebrauchwagenkäufer gehören würde und ich hätte die Kiste von Dir gekauft, hättest Du aber ein großes Problem.Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Sorry Dura,
dann habe ich das falsch verstanden.
Gut, ich sagte ja etc., die Wartung beim Diesel ist in keinem Fall günstiger als bei einem vergleichbaren Benziner. Zündkerzen sind z.B. reine Abzockposten wie der Wechsel der Bremsflüssigkeit. Beides Punkte in denen die Materialkosten und der wirkliche Aufwand, die Anzahl der zu berechnenden AW´s nicht rechtfertigen. Für beide Aktionen werden 2 Std. Arbeit berechnet, effektiv hat der Mechaniker 30Min zu tun...
Zitat:
Original geschrieben von jonny vollgas
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Na gut, man kann auch darüber disskutieren, was Glühkerzen, Injectoren etc. kosten, die im Diesel regelmäßig kaputt gehen...😉
Glühkerzen + Injektoren hab ich noch nie auf einer Rechnung gehabt und mein E290TD hatte beim Verkauf fast 350TKM runter. Hoffe jetzt auf die selbe Leistung bei meinem 320CDI.
JV
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Zündkerzen sind z.B. reine Abzockposten wie der Wechsel der Bremsflüssigkeit. Beides Punkte in denen die Materialkosten und der wirkliche Aufwand, die Anzahl der zu berechnenden AW´s nicht rechtfertigen. Für beide Aktionen werden 2 Std. Arbeit berechnet, effektiv hat der Mechaniker 30Min zu tun...
Sorry, aber das stimmt so nicht ganz. Die Kerzen beim V6 mit Doppelzündung sind wirklich eine Heidenarbeit, für die auch der Freundliche schätzungsweise 2 Stunden braucht. Ich habe letztens als Erstlingswerk vom Öffnen der Haube bis zur abschließenden Probefahrt fast 3 3/4 Stunden gebraucht. Das nächste mal geht es sicher schneller, aber 30 Min ist doch sehr sportlich. Und der Wechsel der Bremsflüssigkeit kostet doch nicht allzu viele AW (vielleicht ist das beim W211 aber auch teurer).
Gruß
Der Biber
Was für eine Auto fährst Du?
Warscheinlich keinen W211, wenn Du das mit der Bremsflüssigkeit nicht weisst?
Das Problem bei den Kerzen ist die ungünstige anordnung, aber mit Geschick ist das in 30 Min erledigt, glaub mir ich stand schon 2 mal daneben und weiss genau wie schnell ein Mechaniker von MB das kann.
Der Bremsflüssigkeitswechsel beim W211 ist aufgrund des SBC sehr aufwendig, nur werden da Zeiten als Arbeit berechnet, in denen das Auto an igrendwelchen Geräten hängt. Anfangs solte jedes Jahr die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, nur wer will schon jedes Jahr 250-300 Euro dafür bezahlen, der Interwall ist auf 2 Jahre gesetzt worden.
Zitat:
Original geschrieben von biber280
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Zündkerzen sind z.B. reine Abzockposten wie der Wechsel der Bremsflüssigkeit. Beides Punkte in denen die Materialkosten und der wirkliche Aufwand, die Anzahl der zu berechnenden AW´s nicht rechtfertigen. Für beide Aktionen werden 2 Std. Arbeit berechnet, effektiv hat der Mechaniker 30Min zu tun...
Sorry, aber das stimmt so nicht ganz. Die Kerzen beim V6 mit Doppelzündung sind wirklich eine Heidenarbeit, für die auch der Freundliche schätzungsweise 2 Stunden braucht. Ich habe letztens als Erstlingswerk vom Öffnen der Haube bis zur abschließenden Probefahrt fast 3 3/4 Stunden gebraucht. Das nächste mal geht es sicher schneller, aber 30 Min ist doch sehr sportlich. Und der Wechsel der Bremsflüssigkeit kostet doch nicht allzu viele AW (vielleicht ist das beim W211 aber auch teurer).
Gruß
Der Biber