E210 Rost-die unendliche.....

Mercedes E-Klasse W210

Leider auch bei uns z. Zt. Hauptthema. Unser Wagen ist BJ 97 (Febr.) und seit ca. 2 Jahren finden wir immer wieder neue Roststellen. Neu sind bei uns alle 4 Türen, Heckklappe + Dach neu lack. Ende letzten Jahres Vorderacksträger neu und 2 Kotflügel lackiert. Alles bisher auf Kulanz. Kürzlich war die hintere Stoßstange ab zwecks Lackierung, es rostet an der Aufhängung und zwar nicht zu knapp. Das geht jetzt nicht mehr auf Kulanz, da nach Auskunft von MB unser Wagen ins 9. Jahr geht. Wer hat da Erfahrung wg. des Jahres?
Alarmiert durch dieses Forum haben wir auch noch Rost im Batteriefach und wieder auf dem Dach entdeckt. ....dabei fährt er sich doch so schön

Gruß, K + F

28 Antworten

Hallo,wo gibt es eigentlich was schriftliches zur Rostgarantie????
Habe meinen EZ 01/99 gebraucht gekauft und eigentlich alle Unterlagen dabei,aber über die Rostgarantie habe ich noch nichts gelesen.
Wo steht das mit den 30 Jahren,oder ist das einfach so?????

darüber steht was bei mir im scheckheft gleich auf den ersten seiten.
mobilo life nennt sich das wenn ich mich recht erinnere

Oder es steht einfach in den Mobilo Life Bedinungen in der Mappe mit den Anleitungen.... ist gleich so nen kleines Heftchen!

Zitat:

Der W211 soll auch nicht der Weisheit letzter Schluss

Aber welches Auto kann das schon von sich behaupten? 😁

Hier ein Auszug aus:
http://www.mercedes-benz.de/.../mobilolife0.html

"Die langlebige Mobilitäts-Garantie MobiloLife fährt serienmäßig bei jedem Mercedes-Benz Pkw mit, der nach dem 24. Oktober 1998 zugelassen wurde, und gilt bis zu 30 Jahre*. "

Gruß
Harald

Ähnliche Themen

Re: Rostsuche

Zitat:

Original geschrieben von rudi151246


Hallo,
nach einem erneuten unplanmäßigen Werkstattaufenthalt (Panne auf der Autobahn: Plötzlicher Leistungsverlust und absterben des Motors (Fehlermeldung: DPC) blieb die "deutsche Wertarbeit" einfach liegen -> Diagnose: Dieselfilter verstopft) zeigte mir der Werkstattmeister Roststellen an allen vier Türen unter dem Türgummi. Da der Wagen nicht von einer MB-Werkstatt scheckheftgepflegt ist, bedarf es wahrscheinlich längerer Verhandlungen. Könnt Ihr mir bitte mitteilen, wo die Suche noch erfolgreich sein kann? Gibt es Tipps bezüglich der Kulanzstellung.
Mein Fzg. ist ein E 200 CDI Bj. 11/99 - 94tkm.
Mit meinen beiden W124 genoß ich den sogenannten Bonanza-Effekt beim Wechsel zwischen 2-3Gang. Die Zylinderkopfdichtung war bei 100tkm fällig.
Die Hoffnung auf den "besseren" W210 sind nach mehreren Einspritzdüsen, Glühkerzen, Zündschloss und dem Rost dahin. Der W211 soll auch nicht der Weisheit letzter Schluss

.......der 4. Benz (ein nigelnagelneuer W 210 für 65 TDM) war meine große Hoffnung, die sich nach wenigen Jahren und viel Ärger mit der Technik und dem ROST total zerschlug. W 211NEIN DANKE! Bestimmt ein wunderschönes Auto mit tollem Fahrkomfort. Das war der W 210 auch! Aber der Neue hat andere Macken. Rost ist wohl nicht mehr das Thema sondern die Elektronik pp. Und das bei 35000 Euro aufwärts einer Premiummarke. Wenn man dann noch ein Interview des Herrn Cordes (befindet sich hier im Forum) liest, kotzt man nur noch ab. Ein Hoch auf TOYOTA, dessen Qualitätsniveau Mercedes jetzt hinterher hechelt. Ich war einst wirklich total stolz auf meine Benze. Das ist nun Schnee von gestern. Die Ignoranz und Arroganz, mit der in vielen Niederlassungen die Kunden behandelt werden, topt alles. Nun fahr ich Opel Zafira und bin sehr sehr zufrieden.

Die unendliche Rostgeschichte

Hallo liebe Leidensgenossen, bitte hört nicht auf - nach jedem Werkstattaufenthalt und danach doch wieder erneutem "Rostärger" lese ich hier zu diesem Thema und bin dann getröstet und die Wut verfliegt . Also bitte noch viele ermunternde Beiträge! Aber natürlich gibt es auch noch andere Problemkreise mit denen man sich ja ablenken könnte, zum Beispiel das Poltern vo. und hi. usw. Aber noch eine Anmerkung: Nach massivem Ärger mit DC-Niederlassungen bin ich jetzt in einer Werkstatt einer DC-Vertretung - endlich Licht am Ende des Tunnels: Kompetent, freundlich und bemüht (erfolgreich)! (MfG vom 320 CDi, Bj 2001)

Zitat:

....bin ich jetzt in einer Werkstatt einer DC-Vertretung - endlich Licht am Ende des Tunnels: Kompetent, freundlich und bemüht (erfolgreich)!

Manchmal sind es dann solche Dinge wo drann es die ganze Zeit gehapert hat! Ist ja klar das man irgendwann völlig gefrunstet ist! 😁

Aber wenn man das teilweise hier so liest fahren da wirklich schon ne Reihe sehr übler Montagautos rum! Da kann man dann ja echt nur froh sein, wenn sich Rost etc. bei seinem Auto sehr friedlich verhält!

Mal zum W211 auch da ist es vor alle mit der Elektronik zu gange.... besondes mein Onkel war da sehr gebeutelt ..... ich glaube der war mit dem Wagen jetzt schon so ca. 30 mal in der Werkstatt 😰, wegen der unterschiedlichsten Dinger! Da waren auch schon nen paar Klopse bei! Wegen der Wunderbremse allerdings noch nix, eigentlich verwunderlich! 😁 Gut das wurde zwar alles auf Garantie, Gebrauchtwagengarantie und Kulanz alles von DC übernommen, bloß ist halt immer wieder ärgerlich!
Er wollte ichn auch schon mal wandeln lassen.... aber wurde wohl zu teuer für ihn wegen der vielen km die er schon gefahren hatte!
Aber dennoch "liebt" er das Auto und fährt gerne damit! Es er meint auch es ist ein so schönes Auto.... wären da bloß diese Fehler nicht (gewesen). Auch ich muß sagen.... sher schönes Auto! Aber fahren tut er es immer noch gerne und wie es scheint hat es sich jetzt ausgefehlert! Aber wir wollen ja jetzt mal nix heraufbeschwöhren! 😁

So, nun kann auch ich mich in die Reihe der Rostpatienten einreihen. Mein S210 ist EZ 11/02 und ich dachte eigentlich, ich hätte noch etwas Gnadenfrist mit dem Rost. Es ist zwar auf den ersten Blick noch nicht viel (kleiner Rostpickel am Türrahmen hinten links und Querträger vorne leicht angerostet), aber am Dienstag geht der Wagen in die Werkstatt und wird dort gründlich untersucht (Unterboden, Hohlräume usw.). Mal sehen, ob noch weitere Überraschungen kommen. Wenn er dann hoffentlich bald wieder rostfrei ist, gibts auf eigene Kosten eine gründliche Konservierung. Hoffentlich hilfts.

Gruß
Robert

"Und über Opel brauchen wir hier garnicht reden, oder willst du so sowas noch mit Mercedes vergleichen? "

Also wenn ich nen 210er fahren würde, würde ich bestimmt nicht über Opel lachen. Die haben vielleicht nicht das Image aber wenigstens rostet einen ein 2001er Omega nicht unterm Arsch weg.
Für mich war die Rostproblematik einer der Hauptgründe ins BMW Lager zu wechseln und das ist mir echt schwer gefallen da mir der 210er schon immer traumhaft gut gefallen hat. Aber wenn man im Bekanntenkreis 3 E-klassen beim verfaulen zugucken kann, dann überlegt man sichs.
Eisenschwein

Also unter dem Arsch wegrosten ist maßlos übertrieben! Wenn ich mir jetzt mal so nen alten Opel Corsa anschaue (wenn wir jetzt mal bei der Marke bleiben) da kannst du wirklich teilweise schon sagen.... da hällt der Lack nur noch den Rost zusammen! Beim 210 sind sagen wir mal ca. 99,9% alle Fälle des Rostbefalles eher kosmetischer Natur und nicht sicherheitsrelevant! Ganz im Gegensatz zu BMW..... wie war da noch mal die Geschichte mit dem 3er und der Hinterachse? 😁

Ja, die abfaulende Hinterachse des 3er ist ja auch so ne schau. Genauso wie die Krankheit die BMW dem 5er als Vorderachse mitgegeben hat. Aber B-Corsas rosten kaum noch. Und seit 98 rum ist bei Opel da im großen und ganzen nichts mehr los. Ich find hald nur so abwertenden Kommentare etwas fehl am Platz in nem Thread wo man sich mit nem Hersteller von nem "Premiumprodukt" über Repkosten streiten muß, weil sich der Hobel nach ein paar Jahren auflöst. Das soll jetzt nicht gegen dich gehen. Ist mehr so allgemein.
Naja, immerhin wurde Schrempp heut mal ordentlich abgewatscht. Aber zur Zeit ist Mercedes qualitätsmäßig einfach nicht in der Position auf andere Hersteller herabzublicken. Da müssen sie schon erstmal wieder so nen richtig guten Ruf aufbauen.
Eisenschwein

Naja, aber kein "Preimiumhersteller" ist frei von Mängeln! Wie es scheint hat sie besonders in den 90ern der Sparfuchs geritten (oder sowas)! 😁 Gut bei Mercedes geht das mit dem erstreiten schon gut, ohne Murren und Knurren, aber wie schaut das denn jetzt bei BMW aus, das letzte was ich von der 3er Hinterachse gehört hatte war das sie das alles quasi als einzefall abtun und nur unter größtem Zwang da was bezahlen! Also ob Mercedes nun wieder einen Ruf aufbauen muß sei mal dahin gestellt... aber es wird wieder Zeit was für den guten Ruf zutun und es nicht ins Bodenlose abgleiten zulassen! Aber da scheinen sie ja jetzt gott sei dank wieder den richtigen Weg eingeschlagen zu haben!

@ Chris E320,
Naja "richtiger Weg", was bedeutet der, doch für jeden etwas anderes.....!
DC sollte meiner Meinung nach den "richtigen Weg" mal ganz klar definieren und das nicht über Kulanzregelungen machen.
So in dem Stil "Wir beseitigen beim W/S 210/211 ab dem und dem Bj bis zu dem Km-Stand den Rost ohne wenn und aber", dann herrscht klarheit für jeden.
So wie es hier im moment aussieht, ist der Käufer doch sehr von seinem Händler abhängig, wenn der einen schlechten Tag hat, ist zunächst mal Essig mit Kulanz, dann hat der Käufer den sauren Apfel und das wird dem Ruf einer "Premiummarke" ja wohl absolut nicht gerecht.
MfG
Olaf

Naja, wie es sich herauskristalliseirt hat, wird wohl jetzt jede Rostkulanz bis zum 8. "Geburtstag" des Wagenes übernommen, ohne km Beschränkung.... alles wohl im Ramen der "Qualitätsoffensive" aber ne klare Ansage wäre natürlich auch mal nicht schlecht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen