E200 T begrenzer bei 215kmh oder 5500touren?!
hi leute, hat der e200 nen begrenzer drin der sich bei 215kmh oder besser bei 5500touren bemerkbar macht, indem das fahrzeug irgendwie abgeregelt wird, und kann man(n) diesen begrenzer umgehen, weil ich merke der wagen will und kann noch schneller aber irgendwer hat dem ganzen ja scheinbar nen riegel vorgeschoben...
1.) stimmt das überhaupt?
2.) wieso sollten die das bei dem "kleinen" motor überhaupt tun?!
wäre über antworten dankbar
MFG
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nickyGTI
der 260e wurd ja abgeschaft und vom E220 ab '93 ersetzt
der hatte auch 150ps und schaffte mehr als der 260ziger...
Der 260er wurde durch den 280er ersetzt. Der 220er ist der Nachfolger vom 230er...
also mein 230T BJ 91 geht nicht mehr als Tacho 190 aus eigener Kraft ohne Berg
Der E200 meines Vaters schaffte auf Anhieb bergab, laut Tacho 225. 5Gang Schaltgetriebe, 205er Reifen. Mein 230E läuft, wenn er gut drauf ist bergab, laut Tacho 215-220. 5Gang Schaltgetriebe 195er Reifen. Wer es nicht glaubt, soll es bleiben lassen. Aber derjenige soll nicht versuchen, uns, die wir so etwas sagen, als Lügner oder als Prolls hinzustellen!
Viele Grüße!
Bestimmt geht der Tacho etwas vor. Vielleicht auch etwas mehr als er soll. Aber Fakt ist, daß die Höchstgeschwindigkeit im Brief bzw. Fahrzeugschein, die Höchstgeschwindigkeit ist, welche nach 60 Sekunden erreicht wird (vom Stillstand aus gemessen). Daher kann es gut sein, daß im Falle von mehreren Minuten (bei freier Fahrt), der Wagen nochmal etwas schneller wird. Bergab und Rückenwind leisten nochmals das eine oder andere "km/h".
Ähnliche Themen
Bestimmt geht der Tacho etwas vor. Vielleicht auch etwas mehr als er soll. Aber Fakt ist, daß die Höchstgeschwindigkeit im Brief bzw. Fahrzeugschein, die Höchstgeschwindigkeit ist, welche nach 60 Sekunden erreicht wird (vom Stillstand aus gemessen). Daher kann es gut sein, daß im Falle von mehreren Minuten (bei freier Fahrt), der Wagen nochmal etwas schneller wird. Bergab und Rückenwind leisten nochmals das eine oder andere "km/h".
Beim 260er liegt das "Problem" einfach da, dass er eine 4-Gang-Automatik hat.
Also bei meinem.
Und ehrlich, es juckt mich gar nicht ob der nun 200 oder 220 KmH fährt...
Wann kann man das schon nutzen - auf Langstrecke eh nicht.
Ich glaube schon, das die 200er oder 220er schneller rennen, eben mit Fünfgang.
Die Sorgen, dass über 200 noch mehr geht bzw. abgeriegelt wird, kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
Das Problem wird doch eher sein, dass ein 260er mit mehr Hubraum auf der Bahn eine bessere Elastizität hat als ein 200er, der ewig braucht bis er endlich auf 200 kommt... und dann kurz bremsen... na ja...
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von Flyer79331
Beim 260er liegt das "Problem" einfach da, dass er eine 4-Gang-Automatik hat.
Also bei meinem.
Und ehrlich, es juckt mich gar nicht ob der nun 200 oder 220 KmH fährt...
Wann kann man das schon nutzen - auf Langstrecke eh nicht.
Ich finde, der 260er kommt sehr schnell auf seine Höchstgeschwindigkeit, da braucht es keinen langen Anlauf und auch keinen Berg...das kann man schon ausnutzen!