E200 oder E220CDI (MOPF)

Mercedes E-Klasse W212

Ich stehe vor der Entscheidung, ob ich wieder den E200 (Benziner) nehmen oder diesmal zum E220CDI greifen soll. Aufgrund meiner Laufleistung von etwa 17.000 km würde ich etwa 1.000 Euro Treibstoffkosten im Jahr sparen. Der E220CDI würde mich nur etwa 260 Euro (inkl. Mehrkosten bei der Kfz-Steuer) im Jahr mehr kosten. Es bleibt also ein wirtschaftliches Plus.

Ich bin mit dem Motor des E200 sehr zufrieden und weiß daher nicht, ob ich mit dem E220CDI gleichermaßen zufrieden wäre.

Hat hier jemand entsprechende Vergleichserfahrung oder eine Empfehlung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kisko81


also dafür das du an dem Firmenangehörigengeschäft teilnehmen darfst, weisst du ja nicht so wirklich viel was in dem Unternehmen für das du auch wenn nur "verknüpft" arbeitest, so abläuft.

Ohne dich angreifen zu wollen: Fast schon bisschen peinlich um ehrlich zu sein.

Selten so einen Stuss gelesen. Der Konzern ist riesengroß. Ich würde wetten, dass 99 % der Belegschaft die Motorenentwicklung nicht verfolgt... Warum auch? Und wenn Motoren, warum nicht auch Getriebe, Fahrwerke, das Buchhaltungssystem, Netzwerktechnik und am besten noch eine Ausbildung zum Kantinenkoch.

Zum Thema: Der neue Benziner sollte zumindest bzgl. Fahrleistungen und Komfort nicht schlechter werden, ebenso beim Verbrauch. Der entgegen dem Tend vergrößerte Hubraum lässt auch hoffen.

Mir ginge der Diesel (besonders kalt) im Stadtverkehr auf die Nerven, auf der Autobahn wird man mit niedrigeren Drehzahlen belohnt, da die Übersetzung eine andere ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AM876



Zitat:

Original geschrieben von Kisko81

Zitat:

Original geschrieben von AM876



Zitat:

Original geschrieben von Kisko81


Hallo AM876,

also dafür das du an dem Firmenangehörigengeschäft teilnehmen darfst, weisst du ja nicht so wirklich viel was in dem Unternehmen für das du auch wenn nur "verknüpft" arbeitest, so abläuft.

Ohne dich angreifen zu wollen: Fast schon bisschen peinlich um ehrlich zu sein.

Finde ich nicht. Die Daimler AG ist am Shareholder unseres Shareholdes beteiligt. Und das was wir machen hat ganz und gar nichts mit Autos zu tun, nicht mal mit Fahrzeugen.

Dann sei es dir verziehen 😉

das du soweit weg vom "Stamm" bist hatte ich nicht geahnt, dennoch Prima das du von den Konditionen profitieren kannst 😉

Sorry nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von Kisko81



Zitat:

Original geschrieben von AM876

Zitat:

Original geschrieben von Kisko81



Zitat:

Original geschrieben von AM876


Finde ich nicht. Die Daimler AG ist am Shareholder unseres Shareholdes beteiligt. Und das was wir machen hat ganz und gar nichts mit Autos zu tun, nicht mal mit Fahrzeugen.

Dann sei es dir verziehen 😉

das du soweit weg vom "Stamm" bist hatte ich nicht geahnt, dennoch Prima das du von den Konditionen profitieren kannst 😉

Sorry nochmal.

Kein Thema. ;-)

Also bei deinen angegebenen 17.000 KM wär für mich der Griff zum Diesel klar. Auch wenn der Benziner den schöneren Motorlauf hat, bei 17.000 KM hat der Diesel vom Sprit klare Vorteile. Darfst halt nicht in der Ausstattung alles reinnehmen, sonst haut dir die monatliche Belastung nach oben ab.
Kannst ja im FA-Geschäft ab April mal mit beiden Fahrzeugen ne Probefahrt machen. Da ist man dann danach meistens schlauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen