E10 vs. Super - Kraftstoff bei 1.4/1.8/2.0 T-FSI

Audi A3 8P

Da dieses Thema mit den neuen E10 Kraftstoff in letzter Zeit recht häufig in den Medien diskutiert wurde, wollte ich hier mal fragen, ob ihr euch jetzt für die "Super-light-E10"-Version oder das (meist) noch teurere Super entscheidet???

Mir ist seit Februar aufgefallen, dass die Aral den Preise von Super auf den Preis des Super-Plus angehoben hat und nur noch E10 vergünstigt anbietet (wobei das ja wohl eher dem früheren Super-Spritpreis entspricht...) - manch andere Tankstellen differenzieren noch zwischen E10, Super und Super-Plus.

Was haltet ihr von diesen neuen E10 Kraftstoff? Habt ihr bereits mal vollgetankt und merkt irgendwelche Leistungseinbußen/Mehrverbrauch in Relation zu davor? (besonders bei T-FSI Motoren)

Ich denke mal in den ersten Tagen wir man jetzt schwer ne sinnvolle statistische Auswertung machen können aber ich hoffe, dass es da in den nächsten Wochen zu paar Ergebnisse kommen wird 🙂

Ausgeschlossen ist ja nur die Modellreihe Audi A3 1,6 FSI (85 kW), Bj. 03-04 sowie 2,0 FSI (110 kW), Bj. 02-04 ....

Beste Antwort im Thema

Ich boykotiere diesen müll, tanke nun nur noch Super+
Selbst wenn mein Motor es verträgt, kann mir keiner sagen wie es mit Langzeitfolgen aussieht. Da es ja doch einige Motoren gibt die es nicht vertragen kann mir keiner erzählen das es für meinen Motor fördernd ist, von daher lass ich die Finger davon.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ptrkstar


ich tanke im Super+ und komme spritspartechnisch damit besser weg, sieht man auch bei spritmonitor...

Kann man bei Spritmonitor auch zwischen Super E5 und E10 unterscheiden? Ich habe da nix gefunden.

Hi,

also mit meinem Honda Civic EP3 bin ich nur E10 gefahren. 6500 km ohne Probleme.
Auch mit meinem Audi A3 2.0T fahre ich nunmehr als 4000 km mit E10. Bei beiden Autos konnte ich weder Leistungsverlust noch sonstige Auffälligkeiten feststellen. Das die Sache mit E10 reine Abzocke ist, über diesen Punkt müssen wir glaub nicht diskutieren. Da ich täglich um die 100 km fahre zählt jeder Cent (bitte auch keine Antworten wie "kauf dir ein Diesel etc."😉. Im Hondaforum gibt es ein paar die Fahren ihren Civic sogar mit E85 (wegen der höheren Oktanzahl) und dies auch schon über Jahre.

Ich sehe dem gelassen entgegen, wobei es mich ärgert das Nahrhafter Boden zerstört wird um Rüben etc. anzupflanze welche später dann "verheizt" werden. Meine Hoffung steckt weiterhin in Wasserstoffautos uns somit die Unabhängigkeit der Ölmultis

Zitat:

Original geschrieben von neo.nox



Zitat:

Original geschrieben von ptrkstar


ich tanke im Super+ und komme spritspartechnisch damit besser weg, sieht man auch bei spritmonitor...
Kann man bei Spritmonitor auch zwischen Super E5 und E10 unterscheiden? Ich habe da nix gefunden.

klar bei Kraftstoffsorte einfach das richtige auswählen gibts E10, Super, Super+, Bioethanol und noch ein paar andere...

wenn du dann die Seite wo die Betankung aufgelistet hast, siehst du die Sorte auch schnell an den Zahlen z.B. 98 oder 95.

Zitat:

Original geschrieben von neo.nox


Ich versteh zwar die ganz Aufregung wg. 5% mehr Ethanol nicht aber möchte meine Erfahrung damit gern gegen die Erfahrungen anderer User abgleichen.
Ich war auch einige Male gezwungen E10 zu tanken, da an den Tankstellen schlauerweise sowohl normales Super als auch Super+ "ausverkauft" war. Toller Trick. Dennoch war ich ganz erstaunt, daß in meinen (sicher nicht ganz repräsentativen) Fahrten damit die Verbäuche gemäß FIS z.T. deutlich (0,7...1 l) UNTER den Werten mit Super lagen? Zufall? Lufttemperatur? Vorsichtige Fahrweise? Meist waren das Strecken mit (Landstrasse mit wenig Ortsdurchfahrten oder Autobahn) Tempomat. Also denke ich, daß es nicht an der Fahrweise liegen dürfte.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kommt vieleicht gerade der 1,8 TFSI besonder gut mit dem E10 "zurecht"?
Einziger negativer Punkt war ein (etwas) unrunder Leerlauf während des Kaltstarts.

Kann deine Erfahrung bestätigen. Fahre einen 1,4 TFSI (30% Stadt/60% Landstraße/10% Autobahn) seit 3 Jahren täglich, außerdem muß er mindestens 2-3 mal pro Fahrt ausdrehen. :-)

Habe immer Super getankt und bin dann auf Super+ umgestiegen --> Minderverbrauch ca. 0,3l (gefühlt geht er bei hohen Drehzahlen mit dem Sprit besser)
Teste gerade E10 und der Verbrauch liegt nach den ersten 3 Tankfüllungen noch einmal 0,3l niedriger (Motor fühlt sich etwas zäher an).
Und an kalten Tagen sowie bei feuchten Wetter hatte ich manchmal einen unrunden Leerlauf.

Meine Vermutung Turbomotoren verbrauchen mit dem E10 weniger!?
Da der Mini Cooper S eines Freundes auch weniger Verbraucht.
Mfg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen