E10 vs. Super - Kraftstoff bei 1.4/1.8/2.0 T-FSI
Da dieses Thema mit den neuen E10 Kraftstoff in letzter Zeit recht häufig in den Medien diskutiert wurde, wollte ich hier mal fragen, ob ihr euch jetzt für die "Super-light-E10"-Version oder das (meist) noch teurere Super entscheidet???
Mir ist seit Februar aufgefallen, dass die Aral den Preise von Super auf den Preis des Super-Plus angehoben hat und nur noch E10 vergünstigt anbietet (wobei das ja wohl eher dem früheren Super-Spritpreis entspricht...) - manch andere Tankstellen differenzieren noch zwischen E10, Super und Super-Plus.
Was haltet ihr von diesen neuen E10 Kraftstoff? Habt ihr bereits mal vollgetankt und merkt irgendwelche Leistungseinbußen/Mehrverbrauch in Relation zu davor? (besonders bei T-FSI Motoren)
Ich denke mal in den ersten Tagen wir man jetzt schwer ne sinnvolle statistische Auswertung machen können aber ich hoffe, dass es da in den nächsten Wochen zu paar Ergebnisse kommen wird 🙂
Ausgeschlossen ist ja nur die Modellreihe Audi A3 1,6 FSI (85 kW), Bj. 03-04 sowie 2,0 FSI (110 kW), Bj. 02-04 ....
Beste Antwort im Thema
Ich boykotiere diesen müll, tanke nun nur noch Super+
Selbst wenn mein Motor es verträgt, kann mir keiner sagen wie es mit Langzeitfolgen aussieht. Da es ja doch einige Motoren gibt die es nicht vertragen kann mir keiner erzählen das es für meinen Motor fördernd ist, von daher lass ich die Finger davon.
63 Antworten
hallo,
ich tanke niemals dieses zeug.
aber die preise sind gerade total unverschämt! ich hab für eine tankfüllung VPowerRacing 90€ bezahlt!!!!! das sind 180 DMark was geht eigentlich ab?
wäre mein gehalt in den letzten jahren im gleichen maße wie benzin gestiegen, hätte ich mittlerweile eine Yacht, einen Privatjet und eine Private Insel in der Karibik 😁, so wie diejenigen, die da gerade fett absahnen mit diesen wucherpreisen!
grüsse oli🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audius Horch
hallo,ich tanke niemals dieses zeug.
aber die preise sind gerade total unverschämt! ich hab für eine tankfüllung VPowerRacing 90€ bezahlt!!!!! das sind 180 DMark was geht eigentlich ab?
wäre mein gehalt in den letzten jahren im gleichen maße wie benzin gestiegen, hätte ich mittlerweile eine Yacht, einen Privatjet und eine Private Insel in der Karibik 😁, so wie diejenigen, die da gerade fett absahnen mit diesen wucherpreisen!grüsse oli🙂
Ich tanke bis auf weiteres in CZ, da kostet n Liter S+ 1,44. Bei uns im Grenzgebiet 1,64. Wobei ich mir einbilde, das mit dem CZ Benzin der Motor anders klingt, wie ander weiß ich auch nicht - iwie anders^^
ich hab mal eine doku gesehen, wo die in CZ getankt haben und keine 50m weiter war das auto im eimer, weil das benzin "gestreckt" war, weiß nicht mehr womit. den opfern hat natürlich erst mal keiner was bezahlt und es gab riesen ärger. weiß nicht ob da was dran ist..?
wenn ich mal in CZ bin, weil wir bei passau ein ferienhaus haben, tanke ich aber auch immer voll. und als ich noch geraucht hab haben wir uns dann noch kippen geholt und lecker gegessen 😉
grüsse!🙂
😁 War gestern in Luxemburg (Wasserbillig) tanken. Super Plus einheitl. für €1,33. Egal welche Marke 😁.
Normalerweise sollte es mittlerweile auf deutscher Seite im Umkreis von 50 km keine Tanke mehr geben. Tut es aber. Wer bitte tankt da noch???
PS: 1kg Segafredo Intermezzo für € 4,99. Dann mal schnell 6 kg mitgenommen, man weiß ja nie wer zu Besuch kommt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hoaschter
die frage ist jetzt nicht dein ernst?!?!😠🙄Zitat:
Original geschrieben von tbuschi
Und wo sind die anderen?SUFU!!!!!
war nur ein Späßchen.... Aber Danke...
also ich habe es an meinem 1.4 TFSI ausprobiert, immer diesselbe Stercke zur Arbeit und dabei die Fahrweise nicht geändert.
Fazit: 0, 7 Liter mehr Verbrauch und Abfall der Leistung (zieht nicht mehr so und ruckelt)
Bei meiner KM leistung im Jahr würde das benutzen von E10 150 Euro mehr ausmachen
jetzt kriegt er wieder gutes Futter und rauscht wieder über die AB
Grüße surveyor1959
Zitat:
Original geschrieben von surveyor1959
also ich habe es an meinem 1.4 TFSI ausprobiert, immer diesselbe Stercke zur Arbeit und dabei die Fahrweise nicht geändert.
Fazit: 0, 7 Liter mehr Verbrauch und Abfall der Leistung (zieht nicht mehr so und ruckelt)
Bei meiner KM leistung im Jahr würde das benutzen von E10 150 Euro mehr ausmachenjetzt kriegt er wieder gutes Futter und rauscht wieder über die AB
Grüße surveyor1959
Interessant wäre jetzt mal zu wissen, wie hoch der Ethanolanteil von deinem getankten E10 gewesen ist. Bei Stern TV haben sie in der letzten Sendung ja immer nur Werte zwischen 5 - 8 % ermitteln können.
Bin echt mal gespannt, was die Tests in der nächsten Sendung ergeben bzw. mal vernünftige Laufzeittests - so wie es aussieht bekommen wir den Rotz ja nicht mehr weg.... - für mich heißt es jetzt ganz klar ROZ 98 tanken
Konnte durch Super Plus mit meinen 1.4 T-FSI auch eine gefühlte leichte Leistungssteigerung spüren (selbst wenn auf dem Tankdeckel mind. ROZ 95 drauf steht) - womöglich subjektives Empfinden aber werde E10 auf keinen Fall tanken - NIEMALS!!!!
E10 darf ja bis zu 10% Alkohol haben. Also sind 0-10% in Ordnung. Also kann man theoretisch mit V-Power Racing mehr Alkohol tanken als mit E10 von nebenan.
Mit anderen Worten die Mineralölkonzerne packen immer nur genau so viel rein wie für die Norm gebraucht wird. Die verdienen daran ja weniger als an Benzin. Wären also schön blöd wenn sie E10 mit vollem Ethanolanteil verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Fightz
Interessant wäre jetzt mal zu wissen, wie hoch der Ethanolanteil von deinem getankten E10 gewesen ist. Bei Stern TV haben sie in der letzten Sendung ja immer nur Werte zwischen 5 - 8 % ermitteln können.Zitat:
Original geschrieben von surveyor1959
also ich habe es an meinem 1.4 TFSI ausprobiert, immer diesselbe Stercke zur Arbeit und dabei die Fahrweise nicht geändert.
Fazit: 0, 7 Liter mehr Verbrauch und Abfall der Leistung (zieht nicht mehr so und ruckelt)
Bei meiner KM leistung im Jahr würde das benutzen von E10 150 Euro mehr ausmachenjetzt kriegt er wieder gutes Futter und rauscht wieder über die AB
Grüße surveyor1959
Bin echt mal gespannt, was die Tests in der nächsten Sendung ergeben bzw. mal vernünftige Laufzeittests - so wie es aussieht bekommen wir den Rotz ja nicht mehr weg.... - für mich heißt es jetzt ganz klar ROZ 98 tanken
Konnte durch Super Plus mit meinen 1.4 T-FSI auch eine gefühlte leichte Leistungssteigerung spüren (selbst wenn auf dem Tankdeckel mind. ROZ 95 drauf steht) - womöglich subjektives Empfinden aber werde E10 auf keinen Fall tanken - NIEMALS!!!!
Also bei meinen 1,4T-FSI steht auf den Tankdeckel sogar noch mind. ROZ 91 :-)
Habe beides getestet und es ist kein Unterschied festzustellen, außer im Preis.
0,7 l Mehrverbrauch, ruckeln?? 😕 Mann-o-Mann, Einbildung ist auch eine Bildung.
Ich lehne diesen Sprit auch ab, das hat aber andere Gründe:
die Grundnahrungsmitel werden teuerer,
Abzocke vom Staat und der Mineralölindustrie,
keine Umweltschonung durch den Biosprit
ich kann rechnen!
und einbilden tue ich mir auch nichts!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
beim alten 2.0TFSI der EA113-baureihe erübrigt sich das thema E10 ohnehin, da der motor Super+ benötigt. 😉
Nö, Super+ wird nur empfohlen...gibt aber auch mit 95 Oktan keine Probleme.
Ich werd trotzdem kein E10 tanken, da es weder für meinen Wagen noch für die Umwelt (Stichwort: Regenwaldabholzung, Nahrungsmittelversorgung in der 3. Welt) besonders förderlich ist.
Ich versteh zwar die ganz Aufregung wg. 5% mehr Ethanol nicht aber möchte meine Erfahrung damit gern gegen die Erfahrungen anderer User abgleichen.
Ich war auch einige Male gezwungen E10 zu tanken, da an den Tankstellen schlauerweise sowohl normales Super als auch Super+ "ausverkauft" war. Toller Trick. Dennoch war ich ganz erstaunt, daß in meinen (sicher nicht ganz repräsentativen) Fahrten damit die Verbäuche gemäß FIS z.T. deutlich (0,7...1 l) UNTER den Werten mit Super lagen? Zufall? Lufttemperatur? Vorsichtige Fahrweise? Meist waren das Strecken mit (Landstrasse mit wenig Ortsdurchfahrten oder Autobahn) Tempomat. Also denke ich, daß es nicht an der Fahrweise liegen dürfte.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kommt vieleicht gerade der 1,8 TFSI besonder gut mit dem E10 "zurecht"?
Einziger negativer Punkt war ein (etwas) unrunder Leerlauf während des Kaltstarts.
Zitat:
Original geschrieben von magicblue84
Nö, Super+ wird nur empfohlen...gibt aber auch mit 95 Oktan keine Probleme.Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
beim alten 2.0TFSI der EA113-baureihe erübrigt sich das thema E10 ohnehin, da der motor Super+ benötigt. 😉Ich werd trotzdem kein E10 tanken, da es weder für meinen Wagen noch für die Umwelt (Stichwort: Regenwaldabholzung, Nahrungsmittelversorgung in der 3. Welt) besonders förderlich ist.
Super+ wird für die anderen Motoren auch empfohlen..
ich tanke im Super+ und komme spritspartechnisch damit besser weg, sieht man auch bei spritmonitor...
Zu einem verbesserten Durchzug kann ich echt nichts sagen, ich meine da ist der Unterschied für mich nicht feststellbar.
Natürlich kann sich sonstwas einbilden, aber wenn ich ehrlich bin, ist das ein nicht spürbar.
Das komische ist das ich bei etwa 8500km schon einmal 4 komplette Tankfüllungen Super+ getestet habe und keinen Unterschied festgestellt habe.
Vielleicht hat mein Auto bisschen länger grebraucht um sich einzufahren.... ich werde jetzt dabei bleiben, auch wenn der Preisdifferenz ein paar Cent wächst, als Super und Super+ gleichviel gekostet hat, hat es ja kein Sinn gemacht, das Super zu tanken. bei meiner Jahresfahrleistung von 10000km bis höchstens 12000km ist das ohnehin nicht der fette Unterschied.