E10 vs. Super - Kraftstoff bei 1.4/1.8/2.0 T-FSI
Da dieses Thema mit den neuen E10 Kraftstoff in letzter Zeit recht häufig in den Medien diskutiert wurde, wollte ich hier mal fragen, ob ihr euch jetzt für die "Super-light-E10"-Version oder das (meist) noch teurere Super entscheidet???
Mir ist seit Februar aufgefallen, dass die Aral den Preise von Super auf den Preis des Super-Plus angehoben hat und nur noch E10 vergünstigt anbietet (wobei das ja wohl eher dem früheren Super-Spritpreis entspricht...) - manch andere Tankstellen differenzieren noch zwischen E10, Super und Super-Plus.
Was haltet ihr von diesen neuen E10 Kraftstoff? Habt ihr bereits mal vollgetankt und merkt irgendwelche Leistungseinbußen/Mehrverbrauch in Relation zu davor? (besonders bei T-FSI Motoren)
Ich denke mal in den ersten Tagen wir man jetzt schwer ne sinnvolle statistische Auswertung machen können aber ich hoffe, dass es da in den nächsten Wochen zu paar Ergebnisse kommen wird 🙂
Ausgeschlossen ist ja nur die Modellreihe Audi A3 1,6 FSI (85 kW), Bj. 03-04 sowie 2,0 FSI (110 kW), Bj. 02-04 ....
Beste Antwort im Thema
Ich boykotiere diesen müll, tanke nun nur noch Super+
Selbst wenn mein Motor es verträgt, kann mir keiner sagen wie es mit Langzeitfolgen aussieht. Da es ja doch einige Motoren gibt die es nicht vertragen kann mir keiner erzählen das es für meinen Motor fördernd ist, von daher lass ich die Finger davon.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KevinD89
Also ich habe es bis jetzt auch gemieden und werde es auch weiter tun.
Wenn ich mal so rechne bei uns kostet SuperPlus z.Zt. 6Cent mehr als E10, das sind auf 40Liter 2,40€ und bei einem Mehrverbrauch von ca. 1 Liter bei E10 kommt es doch letztlich aufs gleiche raus, preislich gesehen, leistungsmäßig natürlich dann lieber super+!Ich bin gespannt was heute bei dieser Krisensitzung rumkommt, aber abschaffen ginge ja eig. nicht, wei les ja eine Europäische Richtlinie ist oder?
Ich habe gehört das es laut Europäische Richtlinie erst 2020 auf E10 umgestellt sein muss also wären ja noch paar Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von Micha831
Ich habe gehört das es laut Europäische Richtlinie erst 2020 auf E10 umgestellt sein muss also wären ja noch paar Jahre.Zitat:
Original geschrieben von KevinD89
Also ich habe es bis jetzt auch gemieden und werde es auch weiter tun.
Wenn ich mal so rechne bei uns kostet SuperPlus z.Zt. 6Cent mehr als E10, das sind auf 40Liter 2,40€ und bei einem Mehrverbrauch von ca. 1 Liter bei E10 kommt es doch letztlich aufs gleiche raus, preislich gesehen, leistungsmäßig natürlich dann lieber super+!Ich bin gespannt was heute bei dieser Krisensitzung rumkommt, aber abschaffen ginge ja eig. nicht, wei les ja eine Europäische Richtlinie ist oder?
Da hast du richtig gehört, nur Deutschland muss ja wieder Vorreiter spielen und die Umstellung in 1 Jahr durchdrücken. Armselige Umsetzung, das da noch Politiker gut zu reden is noch lächerlicher.
E10 aussetzen bis 2018, bis dahin vernünftig aufklären und fertig.
habe vorher super+ getankt und werd es weiterhin tanken...danke für die kenntnisnahme 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucki83
habe vorher super+ getankt und werd es weiterhin tanken...danke für die kenntnisnahme 😁
Mich hat gerade der Schlag getroffen! Ich tanke schon eh und je bei meinen Benzinern nur Super+ mit min. 98 Oktan...
Heute an die Tankstelle gefahren und auf Grund der hohen Nachfrage haben die jetzt Super+ auf sage und schreibe 1,729 erhöht! Super 1,659 und die Plörre für 1,599
Das kann doch nicht wahr sein!
Leute, Tankt mehr E10! Dann wird mein Super+ wieder billiger! ;-)
EDIT: Gerade online gesehen, mancher Orts ist der Super+ bereits knapp an der 1,80er Marke!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Da hast du richtig gehört, nur Deutschland muss ja wieder Vorreiter spielen und die Umstellung in 1 Jahr durchdrücken. Armselige Umsetzung, das da noch Politiker gut zu reden is noch lächerlicher.Zitat:
Original geschrieben von Micha831
Ich habe gehört das es laut Europäische Richtlinie erst 2020 auf E10 umgestellt sein muss also wären ja noch paar Jahre.
E10 aussetzen bis 2018, bis dahin vernünftig aufklären und fertig.
In Frankreich wurde vor 2 Jahre umgestellt, in den USA vor 13 Jahren, also von Vorreiter und durchdrücken kann kaum die Rede sein, außerdem sollte E10 hier auch schon vor zwei Jahren eingeführt werden, das jetzt ist schon der zweite Versuch.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
In Frankreich wurde vor 2 Jahre umgestellt, in den USA vor 13 Jahren, also von Vorreiter und durchdrücken kann kaum die Rede sein, außerdem sollte E10 hier auch schon vor zwei Jahren eingeführt werden, das jetzt ist schon der zweite Versuch.Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Da hast du richtig gehört, nur Deutschland muss ja wieder Vorreiter spielen und die Umstellung in 1 Jahr durchdrücken. Armselige Umsetzung, das da noch Politiker gut zu reden is noch lächerlicher.
E10 aussetzen bis 2018, bis dahin vernünftig aufklären und fertig.
Ein "Hau-Ruck" Versuch!
Hätten Sie es vor 2 Jahren parallel mit der Abschaffung von normal-Benzin eingeführt, wäre alles besser!
Aber nein, alle Tankstellen wurden nur noch auf Super und Super+ ausgelegt und plötzlich kommt eine neue Sorte dazu und ersetzt das Super!
Hätten Sie eher überlegt und gehandelt, hätte es über eine längere Übergangszeit nach wie vor E10, Super und Super+ gegeben, bis sich irgendwann mal der Pöpel an den E10 gewöhnt hätte!
Aber gleich von heute auf morgen "Tanke oder Laufe bzw. geb mehr aus" zu machen ist einfach in meinen Augen eine bodenlose Frechheit
Tanke immer Super+ mit meinem Golf R.
Hat ja schon etwas weniger Leistung und Mehrverbrauch laut Angabe mit normalen Super.
Werd mir das E10 nie und nimmer antun.
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Kurt
Tanke immer Super+ mit meinem Golf R.
Hat ja schon etwas weniger Leistung und Mehrverbrauch laut Angabe mit normalen Super.
Werd mir das E10 nie und nimmer antun.
E10 Super Plus ist bereits angekündigt und wird kommen. Dann wird auch das von dir jetzt getankte E5 Super Plus mittelfristig entfallen.
Ist wie mit verbleitem Benzin und Öl-Benzin-Gemisch, was es ja auch nicht mehr gibt: der Lauf der Zeit.
Super+ E10 könnte aber zu einigen Problemen führen, da gerade die Oldtimer die e10 nicht vertragen sehr häufig super+ benötigen, was damals noch super verbleit mit 98 Oktan war. Wenigstens hätte dann Super E5 noch eine daseinsberechtigung.
Genau so war es bei verbleitem Benzin und Benzingemisch auch. Ist trotzdem beides verschwunden.
Oldtimer, die kein Ethanol oder nur E5 vertragen müssen dann eben einzeln aus Kanistern betankt werden oder werden umgerüstet. Nichts neues...
Und auch wenn alles auf E85 umgestellt sein wird: die nächste Kraftstoffgeneration kommt bestimmt. Man kann bei jeder Kraftstoffweiterentwicklung lange diskutieren. Oder man nimmt den Lauf der Dinge einfach als gegeben hin und fertig ...
E85 ist ja für alle Fahrzeuge rein von der Produktionsseite aus nicht durchfrührbar.
Irgendsowas wird kommen müssen. Was genau wird die Zukunft zeigen. Die Mineralölpreise können jedenfalls nur noch steigen.
Und wenn's kein E85 wird: auch nach einem hypothetischen E85 wird es weitere Spritgenerationen geben, bei denen bestehende Autos auf der Strecke bleiben werden. Ich sehe derzeit keinen Grund, warum sich das ändern sollte. Aber viele Gründe, dass es dabei bleibt, dass da weiterhin immer wieder etwas geändert wird.
Super Sache... irgendwann fällt meine Karre bestimmt auch unter "nicht mehr supportet" weil ich bei den Spritkosten gar nicht mehr für einen neuen sparen kann 😁
Um's mal mit dem Titel einer beliebten Facebook-Page zu sagen: "Noch 3 mal tanken - dann kommt Peter Zwegat" 😉
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
Ja. Ich konnte keinen Unterschied feststellen (TFSI-->200PS) - da mein Arbeitsweg von 47km ziemlich genau 40km BAB mit derzeit Beschränkung von 100km/h enthält und ich mit Tempomat 110 fahre, habe ich einen einigermaßen realistischen Vergleich. Wenn es Abweichungen geben sollte, dann sind die auf dieser Strecke unmerklich.
gestern lief auf SternTV eine interessante reportage zum E10 bzw. auch zu den anderen spritsorten.
ein Mini Cooper-S konnte mit Super+ gegenüber herkömmlichem Super einen minderverbrauch von 0.6L/100km verbuchen. (gefahren wurde der EU-normverbrauchszyklus)
das ergebnis überrascht aber nicht sonderlich, da der motor schließlich auf Super+ ausgelegt ist.
genauso ist es auch beim 2.0TFSI. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
gestern lief auf SternTV eine interessante reportage zum E10 bzw. auch zu den anderen spritsorten.Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
Ja. Ich konnte keinen Unterschied feststellen (TFSI-->200PS) - da mein Arbeitsweg von 47km ziemlich genau 40km BAB mit derzeit Beschränkung von 100km/h enthält und ich mit Tempomat 110 fahre, habe ich einen einigermaßen realistischen Vergleich. Wenn es Abweichungen geben sollte, dann sind die auf dieser Strecke unmerklich.
ein Mini Cooper-S konnte mit Super+ gegenüber herkömmlichem Super einen minderverbrauch von 0.6L/100km verbuchen. (gefahren wurde der EU-normverbrauchszyklus)
das ergebnis überrascht aber nicht sonderlich, da der motor schließlich auf Super+ ausgelegt ist.
genauso ist es auch beim 2.0TFSI. 😉
Ja habe ich auch gesehen und die haben beim Test vom E10 festgestellt das bei den meisten Tankstellen nicht mehr als die 5% drin waren quasi kaum Unterschied zu E5 herrscht.