E10 und Super/SuperPlus Preise

Audi A3 8P

Moin moin,

ich bin heute morgen an einen Paar Tankstellen vorbeigefahren, und habe gesehen das E10 endlich da ist!

Was mich überrascht hat, ist der neue Preis beim Super. Jetzt kostet Super soviel wie Super Plus.
Ehrlich gesagt, habe ich kein bock E10 zu tanken, obwohl mein A3 2.0FSI (Bj 2006) diese Benzin benutzen könnte.

Aber wenn Super so teuer wie SuperPlus ist, glaube ich werde zu SuperPlus umsteigen. Lohnt es sich? (wirtschaftlich gesehen?)

Wird das mit den Preisen so bleiben, oder ist es zu erwarten, dass sich Super wieder von SuperPlus preislich trennt?

Gruss aus Karlsruhe.

Beste Antwort im Thema

Zu diesem Thema wirst du keine einhellige Meinung hören.

Eigentlich sollte man ja bei den heutigen Spritpreisen die billigste Plörre tanken die der Motor verkraftet. In unserem Fall wäre E10 ja kein Problem. Den Mineralölkonzernen sollte man zeigen dass sich der Kunde nicht verarschen lässt.

Zum anderen kann ja niemand die Langzeitfolgen von E10 vorhersagen. Klar könntest du dich auf Audi verlassen und E10 tanken - aber auf wen verlässt du dich wenn es durch das Ökogesöff zu Schäden kommt? Ein weiterer Punkt es nicht zu tanken wäre unserer Regierung zu zeigen dass sie das Zeug selber saufen können.

Es gibt noch deutlich mehr für und wider. Ich tanke jetzt Super+ (weils eh das selbe kostet) und gut. E10 wird weder der A3 noch der A1 sehen.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Jetzt mal Hand aufs Herz, würdest du jetzt E10 tanken wo du nicht weist wie es sich im Motor auf dauer verhält ? Zumal wie bereits gesagt die Herstellung schon Schädlicher ist bzw Naturerzeugnisse zwangsläufig auch teurer werden, weil weniger angebaut werden können ?

Jap, werde ich und tue ich ja schon: E5 Super Plus. Mein Motor ist freigegeben, also rein damit.

Und ja, es ist kein guter Weg, aber der einzige Weg, den ihr mit der "ich will mich nicht verändern"-Einstellung der Politik erlaubt. Das einzige, was wir haben...

Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Weist du was ? Lass dein Auto stehen, fahr mit dem Fahrrad, ansonsten ist diese ganze Diskussion irgendwie hinfällig.

Tue ich ja bereits. Ich bin eh nur Freizeitfahrer, 10.000 km im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Natürlich haben wir wesentlich ernstere Probleme, aber E10 IST NICHT DIE LÖSUNG ! Nicht mal ansatzweise. Im gegenteil, die Millionen die der Bund für das "marketing" ausgegeben hat, hätte er lieber zusätzlich in die Erforschung der Brennstoffzelle stecken sollen. Opel ist der einzige Hersteller der noch halbwegs am forschen ist (was noch in irgendwelchen stillen Kämmerchen vorgeht lasse ich jetzt mal außenvor). Alle anderen wollen irgendwann auf Lithium/Ionen Akkus setzten, leider sind wir dann auch wieder abhängig von einem Rohstoff !

Ja, E10 ist scheiße. Ist genau so ein Mist-Gesetz wie die Glühlampenabschaffung. Wenig durchdacht, von vielen blockiert, ökologisch unsinnig und gehasst.

Es ist aber einer der kleinen Funken Hoffnung, die wir haben. Und ja, daran klammere ich mich. Weil ich glaube verstanden zu haben, dass es auf die bestehende Art und Weise und ohne Veränderung nur gnadenlos schief gehen wird mit den Lebensbedingungen auf diesem Planeten. Da ist sich die Wissenschaft ziemlich einig.

Zitat:

Original geschrieben von Doggy


Wie wäre es z.B. damit gewesen:
- Vernünftige Aufklärung in Zusammenarbeit mit den Autoherstellern VOR der Einführung
- Einführung von E10 zu einem attraktiven Preis, der z.B. für 2 Jahre eingefroren ist. Notfalls muss eben die Bundesregierung in den sauren Apfel beißen, und die Mineralölsteuer speziell für E10 entsprechend anpassen, um den Preis halten zu können.
Warum sollen immer die Bürger den Preis fürs Rette-die-Welt-Spielchen zahlen, welches in Brüssel gerne gespielt wird? Steuerliche Begünstigung wäre doch ein Zeichen gewesen, daß auch die Regierung dahinter steht und auch mal zurücksteckt. Beim Autogas gehts doch auch schon seit vielen Jahren.......

Ich habe fertig

Zustimmung!!

So muss es weitergehen ... die Idee aufgreifen, den Weg weitergehen und es in Zukunft besser machen. Nicht am alten festhalten, sondern es besser machen mit dem Bewusstsein, dass der Anfang nicht gut war, aber man darauf aufbauend besser werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Doggy


Ein Punkt ist, daß im Vorfeld viel zu wenig aufgeklärt wurde.
Die Politik und Ölkonzerne (ist ja eigentlich das selbe...) haben sich viel zu sehr auf die Geiz-ist-Geil Mentalität verlassen, und gedacht bei 10 Cent Differenz denken die dämlichen Lemminge ja nicht lange nach, und tanken unser Wundermittel schon ohne zu Murren.

Vielleicht hätte ich ja sogar E10 in dafür geeignete Fahrzeuge getankt, aber:
- Ich habe es einfach aus Protest nicht getan, weil mir diese Friss-oder-Stirb Taktik unserer Politik langsam aber sicher dermaßen auf den Sack geht! "Da haste, sieh zu wie Du bzw. dein Auto damit klar kommt. Wenn der Motor verreckt, kaufst Du wenigstens ne neue Karre." oder so ähnlich.
- E10 wurde nicht wie angekündigt billiger als Super/Super+ angeboten, sondern zum bisherigen Preis. Super/Super+ wurden schlicht und einfach mal 10 Cent teurer!

Wie wäre es z.B. damit gewesen:
- Vernünftige Aufklärung in Zusammenarbeit mit den Autoherstellern VOR der Einführung
- Einführung von E10 zu einem attraktiven Preis, der z.B. für 2 Jahre eingefroren ist. Notfalls muss eben die Bundesregierung in den sauren Apfel beißen, und die Mineralölsteuer speziell für E10 entsprechend anpassen, um den Preis halten zu können.
Warum sollen immer die Bürger den Preis fürs Rette-die-Welt-Spielchen zahlen, welches in Brüssel gerne gespielt wird? Steuerliche Begünstigung wäre doch ein Zeichen gewesen, daß auch die Regierung dahinter steht und auch mal zurücksteckt. Beim Autogas gehts doch auch schon seit vielen Jahren.......

Ich habe fertig

Die Welt ist mittlerweile zu groß und komplex, als das Sie sich von einer Minderheit ändern lässt.

(Minderheit in dem Fall: Sich aufregende Autofahrer [in Deutschland])

Heutzutage passiert gar nichts mehr solang nicht die Gewalt, siehe Ägypten/Libyen, es offensichtlich und unausweichlich macht.

Bedauernswert

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Jetzt mal Hand aufs Herz, würdest du jetzt E10 tanken wo du nicht weist wie es sich im Motor auf dauer verhält ? Zumal wie bereits gesagt die Herstellung schon Schädlicher ist bzw Naturerzeugnisse zwangsläufig auch teurer werden, weil weniger angebaut werden können ?
Und ja, es ist kein guter Weg, aber der einzige Weg, den ihr mit der "ich will mich nicht verändern"-Einstellung der Politik erlaubt. Das einzige, was wir haben...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Weist du was ? Lass dein Auto stehen, fahr mit dem Fahrrad, ansonsten ist diese ganze Diskussion irgendwie hinfällig.
Tue ich ja bereits. Ich bin eh nur Freizeitfahrer, 10.000 km im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Natürlich haben wir wesentlich ernstere Probleme, aber E10 IST NICHT DIE LÖSUNG ! Nicht mal ansatzweise. Im gegenteil, die Millionen die der Bund für das "marketing" ausgegeben hat, hätte er lieber zusätzlich in die Erforschung der Brennstoffzelle stecken sollen. Opel ist der einzige Hersteller der noch halbwegs am forschen ist (was noch in irgendwelchen stillen Kämmerchen vorgeht lasse ich jetzt mal außenvor). Alle anderen wollen irgendwann auf Lithium/Ionen Akkus setzten, leider sind wir dann auch wieder abhängig von einem Rohstoff !
Ja, E10 ist scheiße. Ist genau so ein Mist-Gesetz wie die Glühlampenabschaffung. Wenig durchdacht, von vielen blockiert, ökologisch unsinnig und gehasst.

Es ist aber einer der kleinen Funken Hoffnung, die wir haben. Und ja, daran klammere ich mich. Weil ich glaube verstanden zu haben, dass es auf die bestehende Art und Weise und ohne Veränderung nur gnadenlos schief gehen wird mit den Lebensbedingungen auf diesem Planeten. Da ist sich die Wissenschaft ziemlich einig.

Ja E10 ist mist ^^

Der Punkt ist es muss erst richtig knallen, aber so richtig damit sich was ändert.

Glühheizungen ? Finde ich sinnvoll das endlich umgestiegen wird, irgendwann wird sich auch dort die LED durchsetzten, geb dem ganzen Kram noch ein paar Jahre den sieht das wieder ganz anders aus.

E10 ist einfach nur gestreckteres Benzin um mit dem knapp werdenen Öl noch mal so richtig abzukassieren, kann mir gut vorstellen irgendwann kommt den E15 oder so.

Naja tanks wenn du meinst, da warte ich lieber noch ein paar Jahre bis sich die ersten wirklichen E-Fahrzeuge auf den Markt drängen, jedenfalls ist dort bei VW ungemein viel am Brodeln !

Zitat:

Jap, werde ich und tue ich ja schon: E5 Super Plus. Mein Motor ist freigegeben, also rein damit.

Wenn Audi dir sagt du kannst auch Wodka tanken, machste das dann auch ? ^^ E5 Super Plus ist was anders wie reines Super mit 10% Ethanol...

btw, ich glaube es wird grad etwas unübersichtlich wenn 2 Threads das selbe Thema gleichzeitig behandeln >.<

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Glühheizungen ? Finde ich sinnvoll das endlich umgestiegen wird, irgendwann wird sich auch dort die LED durchsetzten, geb dem ganzen Kram noch ein paar Jahre den sieht das wieder ganz anders aus.

Ich finde Glühheizungen ökologisch nach dem was ich sehe nicht schlechter als die jetzt als Ersatz verkauften "Energiesparlampen". Diese Energiesparlampen sind nämlich herkömmliche Leuchtstofflampen mit ein bischen Tuning:

- die sind Sondermüll, weil Quecksilber-haltig, ein starkes Nervengift, dürfen also auf KEINEN Fall in den Hausmüll. die meisten werden die aber gewohnt in den Hausmüll schmeißen. Da geht der Glaskolben dann kaputt und das Quecksilber kommt wunderbar in die Nahrungskette. Ganz toll. Glühlampen sind dagegen sehr einfach aufgebaut und können problemlos in den Hausmüll.

- elektronische Vorschaltgeräte sind auch Sondermüll

Man hat engstirnig nur auf den Energieverbrauch geschaut, nicht auf die Gesamt-Lebensdauer des Produktes geschaut. Genau so dämlich wie bei E10.

Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Wenn Audi dir sagt du kannst auch Wodka tanken, machste das dann auch ? ^^ E5 Super Plus ist was anders wie reines Super mit 10% Ethanol...

btw, ich glaube es wird grad etwas unübersichtlich wenn 2 Threads das selbe Thema gleichzeitig behandeln >.<

Ja, wo ist denn der Unterschied von Super Plus (wo das E5 nur im Kleingedruckten steht) zu E10 Super, außer dass es ein bischen klopffester ist und 5% weniger Ethanol drin sind?

Ich seh den großen Unterschied zwischen 5 und 10% nicht, deswegen verstehe ich auch nicht die Hysterie darum...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

[...]

Man hat engstirnig nur auf den Energieverbrauch geschaut, nicht auf die Gesamt-Lebensdauer des Produktes geschaut. Genau so dämlich wie bei E10.

volle Zustimmung! Wie so vieles in der Politik

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


So muss es weitergehen ... die Idee aufgreifen, den Weg weitergehen und es in Zukunft besser machen. Nicht am alten festhalten, sondern es besser machen mit dem Bewusstsein, dass der Anfang nicht gut war, aber man darauf aufbauend besser werden kann.

Das sehe ich genauso. Der 1. Versuch der Markteinführung von E10 war ein Desaster. Es ist anzunehmen, daß die Verantwortlichen daraus gelernt haben und den 2. Versuch besser vorbereiten.

Hysterie ist gut ausgedrück. Ist wie in einem kleinem Dorf, schneidest du dir in den Finger ist am anderen Ende des Dorfes schon der Arm ab...,.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Glühheizungen ? Finde ich sinnvoll das endlich umgestiegen wird, irgendwann wird sich auch dort die LED durchsetzten, geb dem ganzen Kram noch ein paar Jahre den sieht das wieder ganz anders aus.
Ich finde Glühheizungen ökologisch nach dem was ich sehe nicht schlechter als die jetzt als Ersatz verkauften "Energiesparlampen". Diese Energiesparlampen sind nämlich herkömmliche Leuchtstofflampen mit ein bischen Tuning:
- die sind Sondermüll, weil Quecksilber-haltig, ein starkes Nervengift, dürfen also auf KEINEN Fall in den Hausmüll. die meisten werden die aber gewohnt in den Hausmüll schmeißen. Da geht der Glaskolben dann kaputt und das Quecksilber kommt wunderbar in die Nahrungskette. Ganz toll. Glühlampen sind dagegen sehr einfach aufgebaut und können problemlos in den Hausmüll.
- elektronische Vorschaltgeräte sind auch Sondermüll

Man hat engstirnig nur auf den Energieverbrauch geschaut, nicht auf die Gesamt-Lebensdauer des Produktes geschaut. Genau so dämlich wie bei E10.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Wenn Audi dir sagt du kannst auch Wodka tanken, machste das dann auch ? ^^ E5 Super Plus ist was anders wie reines Super mit 10% Ethanol... btw, ich glaube es wird grad etwas unübersichtlich wenn 2 Threads das selbe Thema gleichzeitig behandeln >.<

Zitat:

Ja, wo ist denn der Unterschied von Super Plus (wo das E5 nur im Kleingedruckten steht) zu E10 Super, außer dass es ein bischen klopffester ist und 5% weniger Ethanol drin sind?

Ich seh den großen Unterschied zwischen 5 und 10% nicht, deswegen verstehe ich auch nicht die Hysterie darum...

Wie, wo der Unterschied zwischen den Kraftstoffsorten ist ?

Ich glaube du meinst jetzt nicht den Unterschied zwischen Super und Super Plus (Du tankst ja selber 98), sondern im Super 5 bzw 10% Ethanol. Naja es kann niemand beurteilen wie sich 5% mehr Ethanol in einem Verbrennugngs-Motor im normalen Straßenverkehr auswirken werden. Da ist der Verbraucher halt ziehmlich verunsichert. Wie gesagt für dich und mich stellt sich die Frage nicht, weil wir Super Plus seit jeher tanken.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich seh den großen Unterschied zwischen 5 und 10% nicht, deswegen verstehe ich auch nicht die Hysterie darum...

Zwischen 5% und 10% können aus chemischer Sicht Welten liegen, da eine Verdopplung der Konzentration eines Stoffes nicht einhergehen muss mit einer Verdopplung der Reaktiongeschwindigkeit. Hier kann auch mal ganz schnell eine Vervierfachung, Verachtfachung usw. auftreten, je nach Reaktion, da oftmals ein exponentieller Zusammenhang zwischen Reaktionsgeschwindigkeit und Konzentration besteht.

Das bedeutet: halten die Komponenten eine Motors der mit E5 betrieben wird 16 Jahre, dann ist das bei einer jetzt mal angenommenen Verachtfach der Reaktionsgeschwindigkeit nur noch ein Zeitraum von 2 Jahren bis zum Exodus.

Ich bezweifle aber, dass eine solche wissenschaftlich verifizierbare Überprüfung jemals stattgefunden hat.

Die Test bei den Automobilern laufen wohl eher so ab: " Ey, fahr mal ne Runde mit E10." Kurze Zeit später: "Na, läuft noch, oder? Müsste dann wohl die zwei Jahre Garantiezeit aushalten." (Ist jetzt übertrieben dargestellt, soll aber den Kern der Verifizierbarkeit solcher Test verdeutlichen.)

Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Wie, wo der Unterschied zwischen den Kraftstoffsorten ist ?

Ich glaube du meinst jetzt nicht den Unterschied zwischen Super und Super Plus (Du tankst ja selber 98), sondern im Super 5 bzw 10% Ethanol. Naja es kann niemand beurteilen wie sich 5% mehr Ethanol in einem Verbrennugngs-Motor im normalen Straßenverkehr auswirken werden. Da ist der Verbraucher halt ziehmlich verunsichert. Wie gesagt für dich und mich stellt sich die Frage nicht, weil wir Super Plus seit jeher tanken.

Ich hab eh' vor, meinen so in 4 Jahren wieder zu verkaufen. Mal sehen, welche schönen Spritvernichter es dann geben wird. 😉 Und bis dahin wird mein A3 auch durch normalen Verschleiß ne Menge Reparaturkosten erzeugen, ich glaube nicht, dass ein bischen mehr Ethanolkorrosion da das Kraut fett macht.

Und wenn's mich mit nem Motorschaden trifft, dann bin ich bestimmt auch nicht der Einzige. Und wenn doch, dann dürft ihr alle herzhaft lachen. Was ist schon ohne Risiko...

Super Plus E10 soll übrigens kommen. Ich hab's nur noch nirgendwo gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Duffy07


Ich bezweifle aber, dass eine solche wissenschaftlich verifizierbare Überprüfung jemals stattgefunden hat.

In den USA wurde E10 bereits im Jahr 1998 flächendeckend eingeführt. Langzeiterfahrungen sind also ausreichend vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Wie, wo der Unterschied zwischen den Kraftstoffsorten ist ?

Ich glaube du meinst jetzt nicht den Unterschied zwischen Super und Super Plus (Du tankst ja selber 98), sondern im Super 5 bzw 10% Ethanol. Naja es kann niemand beurteilen wie sich 5% mehr Ethanol in einem Verbrennugngs-Motor im normalen Straßenverkehr auswirken werden. Da ist der Verbraucher halt ziehmlich verunsichert. Wie gesagt für dich und mich stellt sich die Frage nicht, weil wir Super Plus seit jeher tanken.

Ich hab eh' vor, meinen so in 4 Jahren wieder zu verkaufen. Mal sehen, welche schönen Spritvernichter es dann geben wird. 😉 Und bis dahin wird mein A3 auch durch normalen Verschleiß ne Menge Reparaturkosten erzeugen, ich glaube nicht, dass ein bischen mehr Ethanolkorrosion da das Kraut fett macht.

Und wenn's mich mit nem Motorschaden trifft, dann bin ich bestimmt auch nicht der Einzige. Und wenn doch, dann dürft ihr alle herzhaft lachen. Was ist schon ohne Risiko...

Super Plus E10 soll übrigens kommen. Ich hab's nur noch nirgendwo gesehen.

Na ich denke mir mal es wird niemand ankommen und frei nach dem Motto "Ich habs dir ja gesagt" mit dem Finger drauf zeigen. Zumal es halt keiner sagen kann wie das in Zukunft aussehen wird.

4 Jahre sind auch wieder eine lange Zeit was die Entwicklung angeht. Vielleicht hat dann ein findiger Kopf die Brennstoffzelle so robust gebaut das auch aus herkömmlichen "Leitungswasser" Wasserstoff hergestellt werden kann, der ausreicht um ein Fahrzeug 100.000 - 200.000 elektrisch zubetreiben. Zumal E-Fahrzeuge nen heiden Spaß machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Duffy07


Ich bezweifle aber, dass eine solche wissenschaftlich verifizierbare Überprüfung jemals stattgefunden hat.
In den USA wurde E10 bereits im Jahr 1998 flächendeckend eingeführt. Langzeiterfahrungen sind also ausreichend vorhanden.

Ist das wirklich so? Warum machen wir dann so einen Terz darum?

Deutsche Autos laufen doch auch in den USA, nur manchmal wegen der minderen Spritqualitäten mit leichten Modifikationen.

Von meinem 2.0 TFSI gibt's zum Beispiel auch einen USA-Motorkennbuchstaben: BPY. Soweit ich weiß ist der Unterschied nicht groß. Und von einer BPY-Motorschädenwelle hab ich bisher noch nix gehört, und ich behaupte mal, dass ich schon ein bischen was über diesen Motor weiß. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Duffy07


Ich bezweifle aber, dass eine solche wissenschaftlich verifizierbare Überprüfung jemals stattgefunden hat.
In den USA wurde E10 bereits im Jahr 1998 flächendeckend eingeführt. Langzeiterfahrungen sind also ausreichend vorhanden.

Hmm, entsprechen dort die Ausführungen der Fahrzeuge aber auch in allen Details dem deutschen Markt? Da kenne ich mich nicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen