E10 und Super/SuperPlus Preise

Audi A3 8P

Moin moin,

ich bin heute morgen an einen Paar Tankstellen vorbeigefahren, und habe gesehen das E10 endlich da ist!

Was mich überrascht hat, ist der neue Preis beim Super. Jetzt kostet Super soviel wie Super Plus.
Ehrlich gesagt, habe ich kein bock E10 zu tanken, obwohl mein A3 2.0FSI (Bj 2006) diese Benzin benutzen könnte.

Aber wenn Super so teuer wie SuperPlus ist, glaube ich werde zu SuperPlus umsteigen. Lohnt es sich? (wirtschaftlich gesehen?)

Wird das mit den Preisen so bleiben, oder ist es zu erwarten, dass sich Super wieder von SuperPlus preislich trennt?

Gruss aus Karlsruhe.

Beste Antwort im Thema

Zu diesem Thema wirst du keine einhellige Meinung hören.

Eigentlich sollte man ja bei den heutigen Spritpreisen die billigste Plörre tanken die der Motor verkraftet. In unserem Fall wäre E10 ja kein Problem. Den Mineralölkonzernen sollte man zeigen dass sich der Kunde nicht verarschen lässt.

Zum anderen kann ja niemand die Langzeitfolgen von E10 vorhersagen. Klar könntest du dich auf Audi verlassen und E10 tanken - aber auf wen verlässt du dich wenn es durch das Ökogesöff zu Schäden kommt? Ein weiterer Punkt es nicht zu tanken wäre unserer Regierung zu zeigen dass sie das Zeug selber saufen können.

Es gibt noch deutlich mehr für und wider. Ich tanke jetzt Super+ (weils eh das selbe kostet) und gut. E10 wird weder der A3 noch der A1 sehen.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Das Gemaule ist einfach lächerlich. Das normale Super und Super Plus hat bereits 5% Ethanolanteil (E5), nur stand das nicht ausdrücklich drauf. Jetzt steht's drauf und alle sind ängstlich und glauben, dass ihre Karre sich gleich spontan selbst entzündet und explodiert, wenn auch nur ein Tropfen vom Sprit mit 5% mehr Ethanol mit ihrem Auto in Kontakt kommt.

Ich glaube das ist viel mehr ein psychologisches Problem, dass die Komplexität des Themas wieder mal die einfachen Leute überfordert.

E10 wurde auch nicht "gestoppt", sondern es wurde nur die WEITERE EINFÜHRUNG in weiteren Tankstellen gestoppt. Es bleibt also alles beim Alten.

Es geht auch gar nicht drum dass sich der Motor sofort selbst entzündet.

Die große Masse will diesen Sprit einfach nicht und setzt sich jetzt der Politik entgegen.

Sei doch froh das der deutsche nicht mehr alles mit sich machen lässt und erkennt dass sich die Politik ihm zu beugen hat - und nicht umgekehrt.

Was nützt es denn, dass "die große Masse diesen Sprit nicht will"? Die Ölreserven sind nunmal endlich und wir brauchen das Öl für viel wichtigere Dinge, als es im Straßenverkehr sinnlos zu verbrennen. Guck' dich mal um, praktisch alles um dich herum ist mit Erzeugnissen der chemischen Industrie auf der Basis von Ölprodukten aufgebaut.

DAS ist wichtig, das zu erhalten, zu bezahlbaren Preisen. Da spielt es gar keine Rolle, dass "die große Masse diesen Sprit nicht will". Wir werden alle Opfer bringen müssen, um diesen Lebensstandard irgendwie halten zu können. Es funktioniert nicht, dass alle nur mit dem Finger auf die anderen zeigen, die bitte sparen sollen. Jeder muss was dazu beitragen.

Ethanol-Benzin ist da nur der erste kleine Anfang, und ökologisch auch nicht besonders sinnvoll. Es wird weitere Vorstöße geben müssen, die besser durchdacht sind. Mit einer "will ich nicht, will alles so wie bisher"-Einstellung kommen wir jedenfalls nicht aus dem Teufelskreislauf der schwindenden Ölreserven heraus.

Ich sage ja gar nicht dass alle Alternativen nichts sind. Im Gegenteil!

Aber E10 ist es leider nicht.

Ähnliche Themen

E10 ist ein Anfang. Es wird viele weitere Maßnahmen geben müssen, wo sich die Menschen umstellen müssen. Dagegen zu sein und sich dem zu verweigern bringt überhaupt gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Was nützt es denn, dass "die große Masse diesen Sprit nicht will"? Die Ölreserven sind nunmal endlich und wir brauchen das Öl für viel wichtigere Dinge, als es im Straßenverkehr sinnlos zu verbrennen. Guck' dich mal um, praktisch alles um dich herum ist mit Erzeugnissen der chemischen Industrie auf der Basis von Ölprodukten aufgebaut.

Im prinzip stimme ich Dir ja zu. Aber E10 wird ja auch als "soooo" Umweltfreundlich verkauft.

Ich sag nur Mais-Monokulturen, Kunstdünger, aufwendige Verarbeitung, 5 % Mehrverbrauch. Wenn man das alles rechnet braucht mir keiner mit CO2-Neutral zu kommen.

Auch wenn mein A3 freigegeben ist werd ich die Soße so lang wie möglich nicht tanken!

Bringt nichts ich habe gerade anderes im Radio gehört...
MAN STOPPT ERSTMAL DIE EINFÜHRUNG VON E10 WEILS KAUM EINER TANKT.

Super Plus wird angeblich schon knapp und die E10 Tanks in den Raffinerien sind prall gefüllt.
Abwarten wie es weitergeht. Bei mir auf jeden Fall mit Super Plus.
Bei 1,60€ den Liter machen die 5 Cent mehr auch keinen großen Unterschied.

Mfg, Gecko

Dieser E10 Schwachsinn... selbst wenn ich meinen T-FSI mit normalen Super tanke habe ich schon einen geringfügig höheren Verbrauch, von der fehlenden Spritzigkeit ganz zu schweigen und Audi sagt mir ich kann bedenkenlos E10 tanken, das mag ja auch stimmen... dann sollten sie aber auch die Verbrauchs und Leistungswerte nach oben bzw unten korrigieren ^^

Ah ne.. man gut das sich mir diese Frage von vorne herein nie gestellt hat, Super Plus und gut.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


www.bild.de/.../gestoppt.html

😁😁😁

E10-Freiheit für den Norden, ist ja geil! Habs bei uns auch noch nicht entdeckt.

Leider wird in dem Bericht nicht deutlich genug herausgestellt, warum die Autofahrer kein E10 tanken wollen. Es wird einfach auf die mangelnde Aufklärung der Mineralölindustrie geschoben, aber dass das Zeugs abgelehnt wird, hätte deutlicher herausgestellt werden müssen. Naja, sie werden`s früher oder später selbst feststellen, unsere "lieben" Politiker!

Zitat:

Original geschrieben von haemmerl



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Was nützt es denn, dass "die große Masse diesen Sprit nicht will"? Die Ölreserven sind nunmal endlich und wir brauchen das Öl für viel wichtigere Dinge, als es im Straßenverkehr sinnlos zu verbrennen. Guck' dich mal um, praktisch alles um dich herum ist mit Erzeugnissen der chemischen Industrie auf der Basis von Ölprodukten aufgebaut.
Im prinzip stimme ich Dir ja zu. Aber E10 wird ja auch als "soooo" Umweltfreundlich verkauft.
Ich sag nur Mais-Monokulturen, Kunstdünger, aufwendige Verarbeitung, 5 % Mehrverbrauch. Wenn man das alles rechnet braucht mir keiner mit CO2-Neutral zu kommen.
Auch wenn mein A3 freigegeben ist werd ich die Soße so lang wie möglich nicht tanken!

Korrekt. Es läuft genau so mistig wie bei der Glühlampen-Abschaffung. Und weißt du, warum das Gesetz so scheiße ist und in der Praxis quasi nichts für die Umwelt bringt? Weil so viele Leute dagegen sind und sich nicht ändern wollen!

Diese Diskussionen gibt es ja nicht nur bei uns kleinen Leuten, sondern auch ein Hauen und Stechen darum in der Politik. Und deswegen kommen nur solche schlecht gemachten Minimal-Gesetze dabei heraus, wo sich dann Lobbyisten durchsetzen, dass ihre Geldverdienstquellen und ihr Wohlstand auch ja nicht angegriffen wird.

Das Umdenken muss bei uns allen stattfinden, dann pflanzt sich das auch fort bis in die Politik. Solange alle am altbewährten festhalten und sich um's Verrecken nicht ändern wollen und in Neuerungen nur das Schlechte sehen wird es nicht besser werden. Wir müssen selber dort mitziehen und auf der Seite der Veränderung sein.

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll."
Georg Christoph Lichtenberg (1742-99), deutscher Aphoristiker und Physiker

Ah ok niemand zahlt für E10 kaputte Motorteile...
Und Betatester spiele ich nicht 😁

Um ein paar korrodierte Autoteile geht es überhaupt nicht. Wenn der Golfstrom durch Salzwasserverdünnung im Ozean umkippt haben wir GANZ andere Probleme als Auto zu fahren. Mal ein Beispiel von vielen. Oder auch tauender Permafrostboden in Sibirien, was Methanmassen freisetzt, so dass sich das Ganze unkontrolliert selber antreibt.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Um ein paar korrodierte Autoteile geht es überhaupt nicht. Wenn der Golfstrom durch Salzwasserverdünnung im Ozean umkippt haben wir GANZ andere Probleme als Auto zu fahren. Mal ein Beispiel von vielen. Oder auch tauender Permafrostboden in Sibirien, was Methanmassen freisetzt, so dass sich das Ganze unkontrolliert selber antreibt.

Das aber, um ausreichen Biomasse für E10 herstellen zu können, wieder vermehrt Regenwälder abgeholzt werden erwähnst Du nicht...

Das lieber Biomasse für E10 angebaut wird, weil´s lukrativer ist, anstatt Nahrungsmittel davon herzustellen. Das wiederum lässt die Lebensmittelpreise gewaltig steigen. Davon erwähnst Du auch nichts...

Mir kommt das zeug niemals in den Tank!
Der Umwelt zuliebe!!

Ein Punkt ist, daß im Vorfeld viel zu wenig aufgeklärt wurde.
Die Politik und Ölkonzerne (ist ja eigentlich das selbe...) haben sich viel zu sehr auf die Geiz-ist-Geil Mentalität verlassen, und gedacht bei 10 Cent Differenz denken die dämlichen Lemminge ja nicht lange nach, und tanken unser Wundermittel schon ohne zu Murren.

Vielleicht hätte ich ja sogar E10 in dafür geeignete Fahrzeuge getankt, aber:
- Ich habe es einfach aus Protest nicht getan, weil mir diese Friss-oder-Stirb Taktik unserer Politik langsam aber sicher dermaßen auf den Sack geht! "Da haste, sieh zu wie Du bzw. dein Auto damit klar kommt. Wenn der Motor verreckt, kaufst Du wenigstens ne neue Karre." oder so ähnlich.
- E10 wurde nicht wie angekündigt billiger als Super/Super+ angeboten, sondern zum bisherigen Preis. Super/Super+ wurden schlicht und einfach mal 10 Cent teurer!

Wie wäre es z.B. damit gewesen:
- Vernünftige Aufklärung in Zusammenarbeit mit den Autoherstellern VOR der Einführung
- Einführung von E10 zu einem attraktiven Preis, der z.B. für 2 Jahre eingefroren ist. Notfalls muss eben die Bundesregierung in den sauren Apfel beißen, und die Mineralölsteuer speziell für E10 entsprechend anpassen, um den Preis halten zu können.
Warum sollen immer die Bürger den Preis fürs Rette-die-Welt-Spielchen zahlen, welches in Brüssel gerne gespielt wird? Steuerliche Begünstigung wäre doch ein Zeichen gewesen, daß auch die Regierung dahinter steht und auch mal zurücksteckt. Beim Autogas gehts doch auch schon seit vielen Jahren.......

Ich habe fertig

Jetzt mal Hand aufs Herz, würdest du jetzt E10 tanken wo du nicht weist wie es sich im Motor auf dauer verhält ? Zumal wie bereits gesagt die Herstellung schon Schädlicher ist bzw Naturerzeugnisse zwangsläufig auch teurer werden, weil weniger angebaut werden können ?

Weist du was ? Lass dein Auto stehen, fahr mit dem Fahrrad, ansonsten ist diese ganze Diskussion irgendwie hinfällig.

Natürlich haben wir wesentlich ernstere Probleme, aber E10 IST NICHT DIE LÖSUNG ! Nicht mal ansatzweise. Im gegenteil, die Millionen die der Bund für das "marketing" ausgegeben hat, hätte er lieber zusätzlich in die Erforschung der Brennstoffzelle stecken sollen. Opel ist der einzige Hersteller der noch halbwegs am forschen ist (was noch in irgendwelchen stillen Kämmerchen vorgeht lasse ich jetzt mal außenvor). Alle anderen wollen irgendwann auf Lithium/Ionen Akkus setzten, leider sind wir dann auch wieder abhängig von einem Rohstoff !

Deine Antwort
Ähnliche Themen