E10 tanken ?

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo
Ich schon wieder.
Kann mir jemand sicher sagen, ob ich in meinen (s. Signatur) Mondeo BFP auch E10 tanken kann?
Hat das mal jemand probiert?
Lohnt sich das?
Die Infos im Web sind nicht schlüssig und teilweise aus Zeiten, als E10 noch massiv promotet wurde.
Ist mir zu heikel, da man Werbeaussagen keinesfalls trauen kann.
Wie sind Eure Erfahrungen mit E10?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hunger ist in Deutschland kein Problem von zu wenig Fläche für die Landwirtschaft! Es ist ein politisches Problem. Essen ist mehr als genug da.

Schaut man sich die seit min. 5-8 Jahren konstanten Verbraucherpreise an, kann Getreide gar nicht teuer sein. Sonst wären die Preise für viele Lebensmittel auch gestiegen.

MfG

42 weitere Antworten
42 Antworten

Warum werden Lebensmittel und Kleidung weggeworfen? Ganz einfach: Wenn ein Geschäft Lebensmittel oder andere Ware spendet, muss dieser die MwSt. für diese Ware abführen. Daher, ist es deutlich billiger, die Ware als Müll zu entsorgen. Jedes Geschäft, welches Lebensmittel an die Tafel oder andere Projekte spendet und die MwSt. nicht abführt, begeht Steuerbetrug. Man kann auch nicht einfach 1.000kg Lebensmittel für 1€ an die Tafel verkaufen, weil der Fiskus einen Gewinn erwartet. Sprich: Für den Verkauf von 1t-Lebensmittel für 1€ werden dann dennoch 200€ Steuern fällig.

Dumm, ist aber so! Und da der Fiskus auch den Gewinn aus dem Müll erwartet, ist auch weiterhin das Containern illegal.

Weg mit der Mehrwertsteuer auf Spenden an eingetragene Hilfsorganisationen, die Lebensmittel kostenlos verteilen!
___ ___ ___

PS: Ich hab auch schon versucht Lebensmittel auf dem Kiez zu verteilen. Brot, Wurst, Wasser! Die Fresspakete wurden uns von einigen Subjekten nach geworfen und mit "Hast du nichts zu saufen!" kommentiert. Seither konzentriert sich meine Hilfsbereitschaft auf meine Familie und auf unsere direkte Umgebung. (Kindergärten, Seniorenhilfe, Nachbarschaftshilfe...) Ich gebe "Pennern" nichts mehr! Die wollen oft nicht aus ihrem Sumpf raus! Dann müssten sie ja was machen. Anders kann ich mir das Scheitern div. Wohnprojekte für Obdachlose nicht erklären. Selbst im Winter bleiben so einige Betten unbelegt, weil Alk in den Einrichtungen verboten ist. Zudem wird in den Unterkünften randaliert und div. zerkloppt. Ich bekomme kostenlos eine Unterkunft und hab nichts besseres zu tun, als die Einrichtung zu demolieren! Unglaublich!

MfG

Oh da gebe ich dir recht, bei uns in Wiesbaden sind zwei obdachlose die bedanken sich für jedes esspaket die Menschen kommen auch jedes Anfang Dezember bei uns vorbei um nach warme Kleidung zu fragen die sie auch von mir bekommen.
Gruß Stefan

Thema?

Warum ist E10 ein Nahrungskonkurrent in "D"... Oder, muss ein einziger Deutscher hungern, weil wir E10 tanken?

MfG

Ähnliche Themen
@Johnes

Zitat:

Dumm, ist aber so! Und da der Fiskus auch den Gewinn aus dem Müll erwartet, ist auch weiterhin das Containern illegal.

Also wieder der politische (un)Wille. Das passt so gar nicht in einen Sozialstaat.

Zitat:

Weg mit der Mehrwertsteuer auf Spenden an eingetragene Hilfsorganisationen, die Lebensmittel kostenlos verteilen!

Definitiv! Das wäre etwas für das sog. Klimapaket. Ein kleiner Schritt für mehr Umweltschutz und Sozialität. (Petition?) Nix wegwerfen. Alles was produziert wurde wird erst

ver

braucht, falls möglich.

Wunschdenken, ist mir klar. Denn im Umkehrschluss heist das, dass nur das Hergestellt wird, was auch benötigt wird. Und das geht nicht. Dann müssten wir nämlich zuerst mal die ganzen Kulis leerschreiben, die auf Halde liegen. Das dürfte schon einige Jarhunderte dauern. Aber wir produzieren fleissig weiter.

War jetzt nicht ganz ernst gemeint, aber das geht mit allem so, vom Fleisch über Klamotten, Getreide, Obst, bis Handys, Drucker usw..... Und damit wir wieder ein wenig zum Thema kommen: Mit den E-Autos wird es nicht anders sein.

Kannst Du Dir vorstellen, wie viele Agrarflächen wir dann für Biosprit zur Verfügung hätten? Und niemand muss hungern. Das ist eine Sache von Logik, aber gegen das kapitalisische System und deshalb nicht umsetzbar. Oder: Wie Du es sagst: Politisch (Lobbyistisch) nicht gewollt.

Was Deine Erfahrungen auf dem Kiez angeht: Da kann ich Deine Einstellung vollkommen verstehen. Würde ich nicht anders machen. Wie auch butzimondeo (Lobenswert) schreibt, ist das nicht überall so. Hier ist es eher Ländlich. Da ist mir so etwas noch nie passiert. Vielleicht hatte ich auch nur Glück.

@diabolomk Bitte entschuldige, wollte Dich damit nicht angreifen. Das was der BR in dem Beitrag sagt hat schon Hand und Fuss. Natürlich. Und die Vergleichstabellen vom Focus bestätigen dies. (meistens)
Obwohl Focus m.E. nach nicht ganz seriös ist. Das liegt am Herausgeber, aber das ist ein anderes Thema.
Danke Dir jedenfalls für die Info's, das war sehr hilfreich.

Zurück zum Ursprung:

Ich kann zumindest eines feststellen: Ob man E5 oder E10 tankt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Kostenmäßig bringt es nicht viel. Für die Umwelt wird es besser sein. Ob das auch fürs Auto gilt bleibt fraglich. Ein gewisses, wenn auch minimales, Restrisko bleibt.

Zitat:

Zitat Focus 2019: Besonders problematisch ist, dass der Korrosionsangriff bereits nach einer einmaligen Betankung mit E10 ausgelöst werden kann und dann nicht mehr aufzuhalten ist"

Außerdem wäre es sinnvoll, die weggeworfenen Lebensmittel in Biokraftstoff zu verwandeln oder zu verschenken, anstatt sie zu entsorgen.

Auch das Argument mit der Motorreinigung und der besseren Verbrennung ist nicht von der Hand zu weisen.

Ob mein 1997er Mondeo mit E10 besser oder schlechter fährt, ist subjektiv und muss ich selbst testen.

Das kann ich aber erst nach mehreren Tankfüllungen wirklich beurteilen. Ich habe gerade das 1. Mal voll getankt. Wird also min. 1/2 Jahr dauern.

Ich würde mal gerne eine (Skalen)Umfrage unter allen Nutzern im Mondeo MK2 Forum starten, wer welche Erfahrungen mit E10 gemacht hat.

Vielleicht später.

Zitat:

@AndiF1964 schrieb am 5. Dezember 2019 um 00:49:52 Uhr:


Für die Umwelt wird es besser sein. Ob das auch fürs Auto gilt bleibt fraglich. Ein gewisses, wenn auch minimales, Restrisko bleibt.

Zitat:

Zitat Focus 2019: Besonders problematisch ist, dass der Korrosionsangriff bereits nach einer einmaligen Betankung mit E10 ausgelöst werden kann und dann nicht mehr aufzuhalten ist"

In dem Text sieht man auch wieder die Ahnungslosigkeit des Verfassers. Selbst Super-E5 und SuperPlus-E5 hat zwischen 4-7% Ethanol drin. Sprich: Betrifft ebenfalls alle anderen Spritsorten. E10 beinhaltet üblich um 7% Ethanol. Sprich E10 und E5 unterscheiden sich kaum vom Ethanolgehalt. Oftmals ist nicht 10% Ethanol drin, weil gar nicht genug lokal verfügbar ist, oder zum Hochmischen des E5 verwendet wird. So mischt das eine Tankdepot mit 7%, andere Depots mit bis 11%. Gleiches beim E5... Eines mit 4%, anderes zum Ausgleich (Quotenerfüllung) mit 7%. Auch der schlechte E10-Absatz wird mit höheren Ethanolgehalt des E5 ausgeglichen.

Sprich: Es kann also sein, das E5 und E10 beide 7% Ethanol enthalten und faktisch identisch sind. Die Ölkonzerne müssen die Quote erfüllen. Wenn du kein E10 tanken willst, schiebt man dir eben E7 unter! 😛

Ich habe anfangs einen Tankwart gehabt, der mir erzählen wollte, E10 ist böse! Ich mach meinen Motor kaputt... Er hat zuvor gesehen, wie ich mit E85 vorgelegt habe und mit E10 auf ~E60 gemischt habe. Als ich ihn darauf angesprochen habe, versuchte er mir zu erklären, E10 ist eben schlimmer als E85...! Die meisten Ängste kommen aus Ahnungslosigkeit!

E10 mit 7% ist böse korrosiv, der E5-Sprit mit 7% ist nicht böse und auch gar nicht korrosiv... Sprich: Der Name machts! 🙄

MfG

Der Focus hat den Bericht nur veröffentlicht. Es gibt auch andere Quellen. Zu tun hat er damit nichts.
Aber da es der Focus ist, kommen wie schon gesagt solche Aussagen wie mit der Korrosion mit rein, die tatsächlich bei den zugelassenen Autos keine Relevanz haben.

Ich glaube übrigens kaum, dass E5 mehr als 5% Ethanol haben darf!

Zitat:

@Diabolomk:
Der Focus hat den Bericht nur veröffentlicht. Es gibt auch andere Quellen. Zu tun hat er damit nichts.
Aber da es der Focus ist, kommen wie schon gesagt solche Aussagen wie mit der Korrosion mit rein, die tatsächlich bei den zugelassenen Autos keine Relevanz haben.

Zitat:

Ich glaube übrigens kaum, dass E5 mehr als 5% Ethanol haben darf!

Selbstverständlich, das ist so weit richtig. Leider druckt der Focus auch nur das, was ihm vorgegeben wird. Herausgeber Burda ist neben 5 anderen Herausgebern in BRD extrem Meinungsbildend. Nicht unglaubwürdig, aber trotzdem sollte jede Aussage überprüft werden. Dabei landet man dann sehr schnell bei den anderen Herausgebern, Funke, Springer und Konsorten, die ich jedenfalls nicht als seriös bezeichnen kann.

Es stimmt: Zu tun hat er damit nichts. Drucken muss er es trotzdem.

Sehr schön erklärt in "Die Anstalt ZDF 22.5.2018 @27:42 min"

Bitte verstehe mich nicht falsch, es ist wichtig, diese Informationen zu drucken. Auf jeden Fall.

Ich wollte damit sagen, das ich, wie Du wohl auch, an deren Aussagekraft zweifele.
Das Problem liegt also wo anders: Man kann den Medien nicht trauen, wenn man nicht hinterfragt, wer eine solche Studie beauftragt hat. Und zu welchem Zeitpunkt sie veröffentlicht wird.
Damit sind wir wieder bei der Statistik. Heute kam heraus, das die Studie zur Unbedenklichkeit von Glyphosat, noch vor dem Verkauf, von Monsanto beauftragt und bezahlt wurde. Wer will das Ergebnis glauben? In den Medien war/stand das überall. (??) Ist es deswegen richtig?

Du hast bikerp7b vorgeworfen, veraltete Studien anzuführen und dann neuere Studien genannt.
Das war ein wichtiger Hinweis für meine persönliche Meinungsfindung.

Jetzt verstehst Du sicher, warum mir diese Diskussion so wichtig ist. Ich will einfach mein Risiko minimieren.

Nur in einem solchen Forum kann man die realen Erfahrungen von den manipulierten unterscheiden und sich ein eigenes Bild machen. Wie auch immer das letztendlich ausfällt.
Ich kann es nur nochmal sagen: Deine Beiträge waren für mich echt hilfreich und ich danke Dir wirklich dafür.

Dazu braucht es Leute wie Euch, mit denen man sachlich Diskutieren kann. Das finde ich echt klasse.
Auch wenn wir weit vom eigentlichen Thema abgekommen sind:

@Johnes:

Ich vermute, das Du Deine Theorie mit dem E7 bestätigen kannst. Wenn das öffentlich würde, gäbe das ziemliches Chaos.

Zuerst werden von Regierungsseite 6 ct/L Ersparnis versprochen, die dann sehr schnell auf 2 ct geschumpft sind. Alleine das ist schon fragwürdig. Aber E7 bei beiden Spritsorten wäre schon eine ganz andere Nummer. Denn das ist definitiv (Steuer)Betrug. Ungefähr wie beim (Bio)Diesel und Heizöl.

Zitat:

Sprich: Es kann also sein, das E5 und E10 beide 7% Ethanol enthalten und faktisch identisch sind. Die Ölkonzerne müssen die Quote erfüllen. Wenn du kein E10 tanken willst, schiebt man dir eben E7 unter!

Zitat:

E10 mit 7% ist böse korrosiv, der E5-Sprit mit 7% ist nicht böse und auch gar nicht korrosiv... Sprich: Der Name machts!

Wenn das stimmt würde das diesen ganzen Thread ad absurdum führen. Alles nur vera......, oder was?

Nein, ich zweifle nicht an der Aussage des Testes. Im Focus steht nur mehr drin als eigentlich fundiert betrachtet wurde.

Vielleicht sollte man sich nur um folgendes kümmern:
https://www.bdbe.de/.../...-weniger-schadstoffe-und-kein-Mehrverbrauch

weitere gute Quellen:
http://www.cropenergies.com/de/Bioethanol/CE_E10_Web_2015_D_1.pdf
https://www.presseportal.de/pm/6514/2009253
https://www.diepresse.com/.../biosprit-soll-feinstaubemissionen-senken
https://www.weltderphysik.de/.../

Klasse, wenn man viele Artikel miteinander vergleicht und die Meinung von Nutzern mit berücksichtigt, kommt was sicheres dabei raus.
Ich danke Dir für Deine Links.
Das sagt der ADAC 2019 dazu:
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/benzin-und-diesel/e10-tanken/
Ein interessanter Test vom Oltimer Markt: (aus 2012)
https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlagen/oldtimer-und-e10-%E2%80%93-die-fakten
Das sagt Ford selbst:
https://www.ford.de/.../E10-DerNeueKraftstoff.pdf
Die nehmen allerdings auch alle Bahrzeuge vor 1991 aus.
Meine Entscheidung ist gefallen. Ich werde das testen. Bin gespannt, ob und wie sich eine Veränderung zeigt.
Plane einen Testzeitraum von 4-5 Monaten bzw. 3 Tankfüllungen. Jetzt Super E5, dann E10 und zum Vergleich noch einmal E5.
Ich danke Euch allen für Eure Kommentare, das war sehr interessant.

Lohnt sich das?

Nur als Beispiel im Monat brauche ich zwei Tankfüllungen ca. 120 Liter

120l*1,48€=177,60€
120l*1,50€=180€

GANZE 2,40 gespart

Ich tanke solange es geht das normale Super. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Schon mal gedacht, dass das nicht nur um Ersparnis geht? Ich würde ohne Vorbehalt E15-E25 tanken, wenn es angeboten werden würde.

MfG

Zitat:

@AniteA schrieb am 11. Dezember 2019 um 09:57:57 Uhr:


Lohnt sich das?

Nur als Beispiel im Monat brauche ich zwei Tankfüllungen ca. 120 Liter

120l*1,48€=177,60€
120l*1,50€=180€

GANZE 2,40 gespart

Ich tanke solange es geht das normale Super. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

2,4€ sind besser als nix
Dazu eventuelle Verbrauchsersparnis bis zu 2%

Und wie schon gesagt, es hängt noch mehr dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen