E10 tanken ?

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo
Ich schon wieder.
Kann mir jemand sicher sagen, ob ich in meinen (s. Signatur) Mondeo BFP auch E10 tanken kann?
Hat das mal jemand probiert?
Lohnt sich das?
Die Infos im Web sind nicht schlüssig und teilweise aus Zeiten, als E10 noch massiv promotet wurde.
Ist mir zu heikel, da man Werbeaussagen keinesfalls trauen kann.
Wie sind Eure Erfahrungen mit E10?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hunger ist in Deutschland kein Problem von zu wenig Fläche für die Landwirtschaft! Es ist ein politisches Problem. Essen ist mehr als genug da.

Schaut man sich die seit min. 5-8 Jahren konstanten Verbraucherpreise an, kann Getreide gar nicht teuer sein. Sonst wären die Preise für viele Lebensmittel auch gestiegen.

MfG

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich habe mal gehört, das Ethanol die Dichtungen, oder den Weichmacher darin angreift. Die Jungs in Brasilien, verwenden wohl andere Schläuche und so.
Ob das stimmt, weiss ich aber nicht sicher.

Ethanol kann Gummi angreifen. Aber solches wird auch hier nicht verbaut.

Mein Mk.3 hat die höchsten Dosen und weitesten Strecken auf Ethanol gefahren. Der läuft immer noch super. Ich komme gelegentlich günstig an 98% Ethanol. Dann hau ich immer mal wieder 5 ltr. auf ne Tankfüllung rein. Bis jetzt sind keine Schäden aufgetreten und denke nachdem der Mk.3 dies über 10 Jahre erträgt, kann ich sagen: Da wird auch in Zukunft nichts passieren.

MfG

Wirklich nicht zugelassen für E10 sind,so weit ivh weiss,nur Opel 2,2 Direkt und einige Toyota Avensis.
Alle anderen sollten mit E10 laufen.
Dieses...läuft schlechter mit E10,ist wohl eher eine selbst erfüllende Prophezeiung.

Ähnliche Themen

Ist es?

Zitat Johnes

Mk3
"Sich aus Umweltschutz ein z.B. E-Auto kaufen, ist wohl als "Medien-verblödet" zu bezeichnen. Von der Umweltbilanz ist der vorhandene Mondeo sicher besser, als ein neu produziertes Auto ähnlicher Größe, welches kaum einen großen Verbrauchsvorteil bringt."

Ich hatte und habe keinesfalls vor, mir ein E-Auto zu kaufen. Die Umweltbilanz solcher Fahrzeuge ist mehr als fraglich. Den E-Auto-Hype mach e ich nicht mit. In Anbetracht meiner geringen jährlichen Fahrleistungen werde ich mir in den nächsten Jahren überhaupt keinen Neuwagen zulegen.

Freilich wächst der Ethanol-Rohstoff fürs E10 nach, aber - Zitat aus Wikipedia:
"Im August 2012 plädierte angesichts hoher Getreidepreise der Bundesminister für Entwicklungshilfe Dirk Niebel als erstes Mitglied der Bundesregierung für eine Abschaffung von E10. Greenpeace, der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und die Verbraucherzentrale schlossen sich dieser Forderung an."
Und weiter:
"Eine Literaturstudie von Germanwatch kommt zu dem Schluss, dass Bioethanol unter richtigen Anbaubedingungen positive Effekte hat und gerade für Entwicklungsländer dazu beitragen kann, wirtschaftliches Wachstum zu generieren und die Importabhängigkeit von Erdöl zu verringern.
Andere Umweltverbände wie der BUND, Greenpeace und Rettet den Regenwald erwarten durch die Einführung von E10 keine positiven Effekte für die Umwelt. Durch die Erhöhung des Ethanolanteils auf 10 % erwartet der BUND eine Erhöhung des Bedarfs von Getreide, Zuckerrüben und Mais auf insgesamt rund fünf Millionen Tonnen. Die dazu notwendigen Flächen ständen dann nicht mehr der Nahrungsmittelproduktion zur Verfügung. Der BUND spricht daher von einer „Mogelpackung“ für die Klimabilanz und von „Verbrauchertäuschung“. Greenpeace erwartet durch einen hohen Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln sowie großen Monokulturen eine Verschlechterung der Klimabilanz und fordert wegen der hohen Getreidepreise ein sofortiges Aus für den Biosprit E10 in Deutschland."

Wie von mir schon geschrieben, mag jede/r für sich selbst entscheiden, ob er/sie E10 tankt oder nicht. Ich tue es jedenfalls mit meinen alten Fahrzeugen nicht.

Hunger ist in Deutschland kein Problem von zu wenig Fläche für die Landwirtschaft! Es ist ein politisches Problem. Essen ist mehr als genug da.

Schaut man sich die seit min. 5-8 Jahren konstanten Verbraucherpreise an, kann Getreide gar nicht teuer sein. Sonst wären die Preise für viele Lebensmittel auch gestiegen.

MfG

Vielleicht sollte man sich nicht auf E10 Artikel von 2012 beziehen. Sondern auf aktuelles, ebenso die neuesten Erkenntnisse dazu.

Na, dann will ich mich auch mal einmischen:
@bikerp7b: Danke für den Ausführlichen Artikel. Auch wenn diabolomk das Alter anzweifelt, glaube ich doch, dass der Text richtig ist. Zumindest habe ich nichts gegenteiliges gehört. Wenn E10 so toll wäre, oder deutlich besser für die Umwelt, würde das gerade heutzutage (Klimakrise) in allen Medien sein. Aber da ist rein gar nichts.
Dieser ganze Blödsinn mit den E-Autos ist nur Verbrauchertäuschung/manipulation, um der Automobilindustrie neue Einnahmefelder zu verschaffen. Wir fahren hier angeblich CO neutral, Emisionsfrei. Das bedeutet aber nicht, das die E-Autos in der Umweltbilanz besser sind. Das CO² fällt dann in Lima oder anderswo an, nämlich bei der Lithium-Gewinnung. Eine Studie hat gezeigt, das man mit einem E-Auto 80000 km, fahren muß, um gegenüber einem Diesel einen Umweltvorteil zu haben. Aber nur, wenn ausschließlich Öko-Strom eingefüllt wird und die Batterie so lange durchhält
Ich habe da eine sehr interessante TV Doku aufgezeichnet. Wenn die jemand sehen will, gebt mir Bescheid. Dann stelle ich sie zum runterlden auf meinen Server. Meine eigenen Recherchen zu dem Thema haben das gleiche ergeben. Vielleicht bin ich auch voreingenommen.
@Johnes: Du sprichst mir aus der Seele. Da läuft so viel schief und mit politischem Willen könnte einiges verbessert werden. Aber das ist wohl im Kapitalismus nicht wirklich gewünscht. (Industrie-Lobby?)
Aber das ist eine politische Diskussion. Würde sie gerne weiter führen. Ob hier der richtige Ort dafür ist?
@Diabolomk: Hast Du da was neueres zu? Würde ich gerne lesen.
Vielen Dank

Zitat:

@AndiF1964 schrieb am 03. Dez. 2019 um 00:32:14 Uhr:


Würde sie gerne weiter führen. Ob hier der richtige Ort dafür ist?

Dein Thema! Im gewissen Rahmen kannst du ja diskutieren, was du willst.

MfG

https://www.br.de/.../biokraftstoff-nachwachsende-rohstoffe100.html

Hier steht recht neutral geschrieben, was gut ist, was nicht gut ist, wo die Reise hingeht zum Thema Anbau und Verarbeitung.

Wichtig ist zu wissen, der Anbau für Biodiesel und E-Kraftstoffe sind unterschiedlich. Auch haben wir für unseren E-Kraftstoff Anbau Nachhaltigkeitsrichtlinien. Auch wenn es oft Nahrungsmittelpflanzen sind, werden sie auf Feldern angebaut, die nicht zur Nahrungsmittelproduktion freigegeben sind.

Hier:
https://www.focus.de/.../...ionen-deutlich-reduzieren_id_10597901.html

steht welche Vorteile es als Kraftstoff hat(Partikelsenkung) und oft haben kann(Verbrauchssenkung).

Wer was gutes tun will, kauft übrigens Nahrungsmittel mit zertifiziertem Palmöl. Statt zB nur auf zertifizierten Kakao zu schauen.

Ich meide größtenteils Palmöl vollständig. Inzwischen achte ich auch drauf, wo meine Tomatenkonserven her kommen. Ich will keine China-Tomaten. (Auch, wenn sie dann doppelt so teuer sind!) Im Sommer haben wir selbst Massen an Tomaten. Aber, unsere Vorräte sind irgendwann leer. (Kochen auch Kiloweise ein.) Haben schon in der Mietwohnung auf dem Balkon im Maurerbottich angepflanzt. Faktisch jeder kann das also machen!

Egal wieviel Ackerflächen in Deutschland für E-Sprit verwendet werden: Hier wird keiner hungern.

Biomethan ist aktuell kaum zu kriegen, obwohl dies eine gute Alternative ist.

Alternative Kraftstoffe sind politisch nicht gewollt. Denn damit kann die Lobby der Fahrzeug-Hersteller kein großen Gewinn erzielen. Man kannn alte Fahrzeuge umrüsten, was denen gar nicht so passt.

Eine echte Energiewende ist politisch gar nicht gewollt.

Wer den Hunger bekämpfen will, soll Lebensmittel verteilen. Geld an große Organisationen spenden oder auf alternative Kraftstoffe verzichten bringt nichts! Spenden kommen oft nicht an. Zuviel Geld versickert in der Bürokratie. Direkte Hilfe ist die bessere Wahl. (Obwohl Hungerleider lieber Alk wollen, als Essen...)

Ich bezahle z.B. das Schulessen für zwei Kinder, dessen Eltern nicht so viel Geld haben. (Okay, sind meine Neffen... Aber, diese Kinder müssen nicht verzichten.)

MfG

Zitat:

lternative Kraftstoffe sind politisch nicht gewollt.

Ganz genau.Wir werden nur durch das E-Auto selig.....

Zitat:

@zawen

Zitat:

lternative Kraftstoffe sind politisch nicht gewollt.


Ganz genau.Wir werden nur durch das E-Auto selig.....

Und ärmer. Aber irgendwie muß die Wirtschaft ja angekurbelt werden.

Ist eigentlich niemandem aufgefallen, das

sofort

nach dem Dieselskandal jeder Automobilhersteller ein E-Auto auf dem Markt hat, obwohl alle von jahrelangen Entwicklungszeiten gesprochen haben?

Wenn ich hier schreibe, wie ich das finde, gibt es bestimmt Ärger. Die Worte manipulation und Volksverr..... sind da noch die harmloseren. Die meisten Leute glauben den Mist von der Umweltverträglichkeit. Irgend etwas passt da nicht zusammen.

@Johnes

Zitat:

(Obwohl Hungerleider lieber Alk wollen, als Essen...)

Das ist ein Klischee, welches ich so, aus meiner ehrenamtlichen Tätigkeit heraus, nicht bestätigen kann.

Fakt ist aber: Es werden tonnenweise gute Lebensmittel vernichtet, anstatt sie den Bedürftigen zu Spenden, oder zumindest günstiger zu verkaufen. Oder Sprit daraus zu machen. Wenn dann einer der Hungerleider beim Supermarkt nachts einen Mülleimer öffnet wird er noch dafür bestraft.

Ich bin sehr ökologisch eingestellt und ich hasse es, wenn irgend etwas entsorgt wird, was noch in Ordnung ist, oder noch funktioniert. Das ist einfach nur Krank. Beispiel: Geschredderte Kleidungsrückläufer. Wenn die Firma die doch eh' nicht mehr will, kann sie die doch auch Obdachlosen oder Hartz4 Empfängern schenken. Aber das widerspricht dem Kapitalistischen Grundprinzip. Kaufen, kaufen..... und wenn jeder eines hat, wird es so gebaut, das direkt nach der Garantie kaputt geht. Neu kaufen...

@Diabolomk

Danke Dir für die Links. Ein Satz ist mir aufgefallen:

Zitat:

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) will das ändern und hat eine neue Studie in Auftrag gegeben, die den Vorteil von E10 zeigen soll.

Wie war das mit dem Glauben an eine Statistik? 🙂 Aber dafür sind ja die Foren erfunden worden.

Bei mir hier an der Tanke bekomme ich nur E5, E10, Diesel und Autogas. Ende. 5 km weiter gibt es noch so ein blaues Super-Super für einen unverschämten Preis. Hier sind ganzen alternativen Benzinsorten noch nicht angekommen. Ich frage mich auch weshalb die nicht wesentlich mehr promotet/gefördert werden. Ach ne, nicht wirklich. Dann werden ja keine E-Autos verkauft und die Umwelt entlastet....

Zitat:

Eine echte Energiewende ist politisch gar nicht gewollt.

Anm: Warum sind E-Autos so viel teurer? Es werden viel weniger Bauteile benötigt und viel weniger Arbeiter, was die Lohnkosten deutlich senkt. Bislang wurden hohe Preise immer mit hohen Lohn(Neben)kosten begründet. Jetzt entlassen alle Autobauer massenhaft Mitarbeiter und trotzdem sind die Autos so Teuer. Ein E-Auto müsste also billiger sein, als ein Verbrenner. Wo ist da die Logik?
Wenn die Ökologie oder der Umweltschutz ins Spiel kommt, muß ein massiver struktureller Wandel in jedem einzelnen stattfinden. Da werden E-Autos gar nichts bringen.

Ich weiss, ich habe viel geschrieben, aber das wollte ich schon immer mal gesagt haben.
Manches ist vielleicht ein wenig hart formuliert. Ich möchte aber niemanden hier persönlich angreifen und ich akzeptiere immer die Meinung des anderen. Bitte nicht falsch verstehen. Ist nicht böse gemeint.
Noch was eigenes: Das mit dem Zitieren habe ich noch nicht begriffen.
Kann man auch direkt auf einen Beitrag antworten? Dann muß ich nicht immer alles in einer Antwort zusammenfassen.

Ich danke Euch für Eure Geduld.

Zitat:

Wie war das mit dem Glauben an eine Statistik? Aber dafür sind ja die Foren erfunden worden.

Die ist durchaus glaubhaft. Zudem durch anderes bestätigt. Den Link zum Test habe ich ja angefügt.
Auch die Dekra hat bei ihrem Test vor Jahren schon gleiches hinsichtlich des Verbrauches festgestellt.
Die Theorie dazu hat auch Hand und Fuß.
Und meine persönlichen Verbräuche und Vergleich über Jahre geben es auch her.
Da gibt es also heute schon mehr Verwertbares als zB über Werbeaussagen von Premiumspritsorten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen