e10 Tanken im e39 520i Ez. Februar 1998: JA
Hallo, ich habe soeben mit der BMW Niederlassung Bremen und der Kundenbetreuung von BMW telefoniert.
Ganz klar:
Der Wagen kann/darf ohne Probleme e10 Sprit tanken.
Grüße aus Bremen
Beste Antwort im Thema
also bei mir kommt dieser müll nicht rein!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MORENO
Auch für eine Euro würde ich den Mist nicht tanken!!!!Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Dann sollen sie die Plörre für nen Euro anbieten dann wird er auch gekauft.
Servus
Autsch..........Du nicht aber vieleicht 70% der anderen Autofahrer?
Servus
Zitat:
Original geschrieben von Oldbughb
Hallo, ich habe soeben mit der BMW Niederlassung Bremen und der Kundenbetreuung von BMW telefoniert.Ganz klar:
Der Wagen kann/darf ohne Probleme e10 Sprit tanken.
Grüße aus Bremen
Hast Du eine
Unbedenklichkeitsbescheinigungbekommen? Oder nur eine mündliche Aussage die nach 1-2 Jahren (wenn Dichtungen sich zersetzt haben/ Ventile verbrannt sind usw.) nichts wert ist. Die benutzen Dich für ihre Langzeitstudie und Du merkst es nicht einmal.
Und pass auf, dass nicht vorbei klekkert, denn da sind sich ja alle einig, es kann Flecken hinterlassen auf Lack, Kunststoffen und Metallen!
Nicht vergessen, Deine Schuhe!
Zitat:
Original geschrieben von pitu
Gerade gesehen auf N-tv:
"Tankverbot bei Düsseldorfer PolizeiVerbraucher boykottieren Biosprit E10
Der neue Biosprit E10 füllt kaum einen deutschen Tank – zumindest noch nicht. Die meisten Autofahrer sind noch immer skeptisch und zapfen lieber das altbewährte Super oder Super Plus. Selbst bei der Düsseldorfer Polizei gilt die Parole: Es wird kein E10 getankt!"
Welcher Polizeiwagen - abgesehen von zivilen Kamerawagen der Autobahnpolizei - hat denn einen Benzinmotor? Sind doch alles Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von bszork
Welcher Polizeiwagen - abgesehen von zivilen Kamerawagen der Autobahnpolizei - hat denn einen Benzinmotor? Sind doch alles Diesel.
fragt doch bei der Düsseldorfer Polizei nach, wenn es Dich interessiert! Das Ergebnist kannst Du uns dann mitteilen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Autsch..........Du nicht aber vieleicht 70% der anderen Autofahrer?Zitat:
Original geschrieben von MORENO
Auch für eine Euro würde ich den Mist nicht tanken!!!!
Servus
Ja,dann sollen die 70% der Autofahrer tanken.
Wenn dann irgendwann der Motor hoch geht,werden sie sich noch wundern.
Wen kann man heutzutage noch trauen?
Ich auf jedenfall keinen !😕😁😎
Schon mal bei der Polizei hinten mitgefahren?? Nein, sind nicht alles Diesel.. gar nicht, wie kommst Du denn darauf?? Es sind wohl mehr geworden, aber früher war es eher so, das es mehr Benziner waren und es gibt auch aktuell noch einige Benziner Streifenwagen..
Kann man aber auch leicht herrausbekommen einfach mal lauschen oder riechen..😁😁
P.S. E10 tanke ich nicht.. und hoffentlich nie.. nicht weil ich was gegen die Idee habe, sondern weil ich was gegen die Umsetzung habe, denn das Zeug ist nicht Bio, ganz im Gegenteil, es schädigt die Umwelt mindestens genauso wie herkömmlicher Sprit und uns Menschen nochmehr, weil wir weitere Flächen unserer Welt kaputt machen, sei es hier mit Mais oder Weizen, oder in Südamerika mit Palmöl..dazu kommen noch die kosten, durch teureres Brot, Wiederaufforstung und den teureren Sprit..
Das stinkt doch..!!!!!
Aus Schweinescheiße oder Rindenmulch etwas Brennbares herstellen, das ist gut..!! Aber nicht irgendwelche komischen Sachen Mischen, um Geld zu verdienen und die Leute hinters Licht zu führen!!!
Matze
Nunja die Umweltlüge ist ja bekannt. Glaub eher dahinter steckt das Konzept das das Öl länger halten soll.
Genau. Durch E10 soll die Abhängigkeit von Ölimporten verringert werden.
Und dafür wird dann Gas importiert, anstatt wesentlich umweltfreundlicheres Biogas herzustellen..
Die Technik für Bio Heizkraftwerke ist wesentlich weiter und auch praktikabel, da "Abfälle" verwendet werden..
Das Problem dabei ist, das man das politisch aber nicht will, da es viele kleine Kraftwerke geben würde und die Konzerne, die Frau Merkel regelmäßig Schmiergeld überweisen davon nicht profitieren würden, sondern die Bürger, da es viele kleine Anbieter günstig anbieten könnten..
Gibt es auch schon..!!! Ortschaften, die Wärmetechnisch und Stromtechnisch völlig autark sind..und zwar zu einem drittel des normalen Preises..!!
Bei dem E10 macht man sich auch von Importen abhängig, dazu kommt das Gutachten verschönert wurden und langfristig keine Preissenkung in Sicht ist, auser für Spekulanten, die mit den Rohstoffen weiter spekulieren können.
Mal so angedacht..😁
wenn man sich weiter mit der Rohstoff und Lebensmittelknappheit beschäftigt wird einem schnell klar, das die Situation nicht so dramatisch ist, wie man uns glauben läßt, die Technik ist da schon weiter, nur läßt sich mit dem Öl und Energie im Moment sehr gut Geld verdienen, sowohl die Konzerne, als auch die Regierungen haben da ein wichtiges Standbein..
Z.B. der Flugverkehr, soll in den nächsten 20 Jahren um mindestens 40% ausgebaut werden, obwohl das Öl bald alle ist und ein Jet mal juste 20t pro Stunde verkachelt..
Wer will sollte sich hier mal genaue Zahlen und Emmisonswerte anschauen, dann versteht der Dümmste, das die Autofahrer und E10 nur Melkmaschienen sind, denn die Situation läßt sich dadurch nicht verbessern eher das Gegenteil..
Ja nee is klar..😉
Matze
Matze, ich widerspreche Dir nur sehr ungern, denn der Kern Deiner Aussage ist genau das, was ich auch denke. Aber Biogas-Heizkraftwerke sind eigentlich genau die gleiche Sauerei wie der E10 Mist. Ganz in meiner Nähe steht auch so ein Biogasteil, und letzten Spätsommer stand zum Schluss nur noch Mais hier auf den Feldern, ca. 50% der gefühlten Fläche. Der ganze Mais wurde innerhalb einer Woche (!) mit größten Maschinen abgeerntet und geradewegs in das Biogas-Heizkraftwerk gekarrt. Nix mit "Abfällen" und "Schweinescheiße", da werden Nahrungsmittel "vergast". Ausgerechnet Mais, der ökologisch mal so richtig gar nicht gut ist (Stichworte Erosion, Schädlingsbekämpfung, Unkrautvernichtungsmittel, Pestizide). Wenn der wenigstens mal einen Kuhmagen von innen gesehen hätte, wäre ich halbwegs versöhnt. Und der ganze Mist wird auch noch subventioniert...
Hi Dabis..
Für solche Beiträge bin ich immer offen und glaube Dir da aufs Wort..bzw. volle Zustimmung..!! die ganze Scheiße ist doch sowieso alles nur Politik, von der wissenschaftlichen Seite ist meiner Meinung nach mehr möglich.
Bei uns steht auch ein Biogaskraftwerk, werde das mal beobachten diesen Sommer, das ist nämlich letztes Jahr erst fertig geworden..😉
Es geht mir eigentlich auch nur darum, das man über den Tellerrand schaut, ob man das von der gesellschaftlichen Seite sieht oder von der Seite der Zahlen und der Wissenschaft ist dabei erstmal Geschmackssache, aber ich denke wenn man die Menge des Ethanol gegen die Menge Öl oder Kraftsstoff aufstellt, ist das Argument der Unabhängigkeit oder Haltbarkeit des Öl völlig Banane, wenngleich ich dem Fortschritt ansich positiv gegenüberstehe, die Algensache finde ich sehr interessant und verschiedene andere Modelle z.B.
Lösungen gibt es, für alle Arten der Energieversorgung, nur wann und wie sie ihren Zuspruch bekommen und wann es sich für Lobyisten lohnt ist eine andere Sache.
Naja, kann man lange und viel drüber reden, vielleicht liege ich ja auch falsch, und E10 ist der richtige Anfang, was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann..dir erstmal noch einen schönen Abend..
Grüße Matze
Die suppe kommt bei mir net rein. Es greift leitungen an, verursacht korrosion an aluminium, öfters tanken und weniger leistung.
Das sind sehr viele negative sachen. Jeder Autofahrer hat angst vor E10 und die spätfolgen ca. 3 Milionen vertragen E10 nicht da kann ich nur sagen warum wird dann sowas eingeführt bei uns