E10
Da ja nun allgemein bekannt ist, das dieses Jahr diese E10 Soße auf den Markt kommt, wollte ich einfach mal diesen Fred eröffnen, wo denn allgemeine erfahrungen gepostet werden können, ich bitte euch, denn alle da mal mit zu machen.
Als erstes habe ich hier ein schreiben von Eberspächer, das diese Pumpen E10 abkönnen, dies gilt auch für die älteren Modelle!!! Wie gesagt, dieses Schreiben liegt mir schriftlich vor. Ich musste mir einen neue zulegen, da meine letzten Winter den geist aufgegeben hat, und da war dieses Schreiben bei.
Als nächstes meine Frage an euch Chemiker oder Hobbychemiker. Ist das Bioethanol, welches im Sprit zusätzlich beigemischt wird, das gleiche´, welches auch für die Tischkamine benutzt wird? Ich wollte mal ein Paar Spritschläuche darin einlegen und schauen, was wirklich Passiert.
Ansonsten sehe ich die sache mit den 5% mehr nicht so eng. Das sind bei einer Tankfüllung 2,5-3L. In den alten Dieseln wurden auch 5-10% Benzin im Winter beigemischt damit sie nicht einfrieren. Ich denke das das mehr aufgepuscht wird, um alle verrückt zu machen.
Lasst diesen Thread bitte nicht untergehen, sondern beteiligt euch bitte "erregt"
Camper-Balu
53 Antworten
Wer im Jahr sagen wir mal 10.000km mit dem Bully fährt und dabei 12l/100km verbraucht, verfährt im Jahr 1.200 Liter. Wer E10 ablehnt und Superplus für 8 Cent mehr wählt, zahlt demnach 96 Euro mehr im Jahr. Wenn man gegenrechnet, daß E10 wegen des geringeren Energiegehalts einen Mehrverbrauch verursacht, wird dieser Wert noch etwas günstiger.
Nun kann man natürlich für 96 Euro auch 8 Kisten Bier kaufen - trotzdem wäre mir ein gutlaufender WBX zu schade für solche Experimente! Und ein E10-Folgeschaden kann ja durchaus auch erst nach 2-3 Jahren auftreten.
Ich habe mit unserem A3 das Problem, daß wohl der Motor E10 verträgt, nicht aber die werksseitig verbaute Standheizung. Auch hier werde ich nichts riskieren. Mal sehen, wie die Dinge sich entwickeln - wenns wärmer wird, klemm ich die ab.
Grüße
gerold
... da ich ja einige Jahre mit Dodge unterwegs war, habe ich Mal meine Kontakte nach AMI Land aufgefrischt und nach einigen Mails komme ich immer zum selben Ergebnis!
In den USA gibt es schon einige Jahre E10 und die machen dort nicht so ein Theater!
...und, als ob ich es geahnt hätte, die Aussagen sind immer die gleichen Golf 3-4 alte Audis und unsere schönen Boxer fahren seit Jahre mit diesem Kraftstoff ohne das merklich mehr oder größere Schäden zu verzeichnen sind!
Autos die hier als nicht E10 tauglich eingestuft werden haben über dem Teich schon Jahre mit dem ersten Motor auf dem Buckel ohne am E10 gestorben zu sein...
Diese Aussagen kommen aus 3 Werkstätten die es wissen sollten.......
Ich habe 100Tkm auf dem Tacho der MV läuft ohne Probleme, der Gummischlauch eines alten MV nimmt schon seit 3 Wochen ein Dauerbad im E10 Glas......
Der Schlauch hat mir das bis jetzt nicht übel genommen mein MV auch nicht, nur werden hier weiterhin Halbwahrheiten und Erkenntnisse die keine sind an den Mann gebracht....
Die ganze Sache geht mir also weiterhin auf die Eier...
Zitat:
mahlzeit!
hat denn schonmal jemand die suppe getankt der noch nen originalmotor im bulli hat?
...ja schon 6 Mal, und nix is passiert!!!
...komisch oder?
...kommt bestimmt noch...
Grüsse M.
'n Abend zusammen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Slash_182
Hallo Freunde!Wollte hier auch meine Erfahrung bzw. Erkenntnisse bzw. Wissenstand dazugeben.
(in der Fachsprache auf Senf genannt 😁 ).Ich hab mich direkt über die Volkswagen.de-Seite an VW gewandt.
Die nette Dame der Hotline hat mich dann an die "VW-Klassik"-Abteilung verwiesen.Hier nun angelangt, wurde mir gesagt, dass bei den Volkswagen-Nutzfahrzeugen, alle Busse außer: T1, T2 und T3 den Treibstoff E10 vertragen.
Also KEIN E10 für den T3!
Der Herr dort hat auch gesagt, dass der Bus es eventuell "doch" vertragen könnte, wenn man es nicht regelmäßig tankt (was aber nicht offiziell abgesichtert ist).
Aber ich trau mich nicht, das wirklich auszuprobieren!Den Alkohol leite ich lieber in meine Leber - mein Bus transportiert ihn also nur, anstatt ihn zu konsumieren... 😉
Wird leider sehr wahrscheinlich der teuerste Sommer aller Zeiten für mich! 🙁
LG,
Slash
Ich komme ja eigentlich eher aus der Golf II-Ecke, aber da ich gerade über den kleinen Umweg
->"Classic_Parts_-_E10 Verträglichkeit"auf der Volkswagen-Unterseite
->"Aktuelles"gelandet bin, wollte ich Euch auch mal kurz mitteilen, was ich dann dort gefunden habe.....falls es hier
-nach dem lesen des ganzen Threads-nicht doch schon stehen sollte:
(...siehe auch Bild im Anhang! 😉)Zitat:
Aktuelles.
04.03.2011 | Information zur E10-Eignung
(...)
E10- Verträglichkeit VW Nutzfahrzeuge:
Alle Fahrzeuge mit Ottomotor der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge sind bis auf die aufgeführten Ausnahmen für die Betankung mit dem Kraftstoff E10 geeignet.
Ausnahmen:
Alle Modelle der BaureihenCaddy 1: Baujahr 1982 – 1992
Caddy 2: Baujahr 1995 – 2004
T1: Baujahr 1949 – 1967
T2: Baujahr 1967 – 1979
T3: Baujahr 1979 – 1992
LT1: Baujahr 1975 - 1996
(...)
Das wäre dann also die offizielle Aussage des Konzerns zum Thema - wer dann am Ende was daraus macht, dürfte dann wohl jedem selber überlassen sein!
Grüße und 'nen schönen Abend respektive ein schönes WE noch, Dynator 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
E10- Verträglichkeit VW Nutzfahrzeuge:
Genau das ist der Punkt. VW schreibt : Alle Fahrzeuge der
MarkeVolkswagen sind E10 tauglich, bis auf die FSI.
Wer VW kennt, weiß, das Volkswagen eine der 10 Markennamen ist und Volkswagen Nutzfahrzeuge eine andere. Genau, wie nicht jeder Seat freigegeben ist, ist auch nicht jeder Bulli geeignet.
Das ist mir klar geworden, als ich VW angemailt habe und von VW Nutzfahrzeuge die Antwort bekam, dass auch mein WBX nicht freigegeben ist.
Die 2E und ADY müssten E10-tauglich sein, es sei denn, sie kommen aus einem Toledo!!!
Ich habe mittlerweile den Papp davon auf. Ich habe hier zwei Autos vor der Tür stehen, von denen ich dachte, es seien eigentlich VWs. Weit gefehlt. Ein Polo Variant (6kv) ist zwar konstruktiv ein Seat Cordoba Vario (6k) und kein Polo (6n), aber deshalb ist der Seat technisch noch lange kein VW 😰. Und mein Bus ist auch kein VW, sondern ein VW Nutzfahrzeuge. Wenn ich nicht gefragt, sondern getankt hätte, hätte ich das als Antwort bekommen. Ich fühle mich ein wenig vera*****.
Viele Grüße
Baumi
Ähnliche Themen
... VW wird wie schon geschrieben nicht einen T3 aus dem Museum geholt haben um ihn auf E10 zu testen.
Das bringen nur ein eigener Test ans Licht oder Erfahrungen von Leuten die es schon getan haben!
T3 WBX seit 2008 nur mit E10 betankt nun schon 500000 USA Kilometer hinter sich und keine Schäden oder Auffälligkeiten!
Das sind für mich Aussagen womit ich etwas anfangen kann!
Grüsse M.
Zumindest macht das Mut - da muß jetzt jeder selbst wissen, wie er sich verhält.
Hi!
Mal so ein kleiner Erfahrungssplitter:
War letztes Jahr mit meinem T3 - Lufti in Südfrankreich und hab getankt was aus der Säule kam und nach Benzin gerochen hat. In Frankreich ist aber letztes Jahr schon E10 eingeführt worden, flächendeckend. Wusste ich aber nicht und war auch nicht gewarnt.
Der Bus musste nach dem Urlaub zum großen Auskenner weil er schlechter lief und schließlich gar nicht mehr. Vergaser auseinander, bis zum Stehkragen voll Wasser, reinigen, dichten, synchronisieren.
Im Herbst ins WINTERQUARTIER GEFAHREN UND NOCH MAL VOLLGETANKT (Hoppsa, Feststelltaste) und dabei lief mir der Sprit auf die Füße, Spritschläuche mürbe.
Mal sehen wie der Bus im April aus dem Winterschlaf kommt.
Obs am E10 lag? Ob E5 überhaupt nicht schadet? Hilft 2Taktöl 1:100?
Insbesondere die letzte Frage interessiert mich. Gibt es da eine definitive Antwort? Ich lese viel pro, manche halten es für Unsinn.
Luftige Grüße!
Hi,
Fakt ist,das sich Alkohol gerne mit Wasser verbindet. Auch das es Öle, Harze ec. auflöst.
Wenn ich das Zeugs fast täglich tanke(E10) müßte! "könnte" es für den Motor...evl. nicht sooo
schädlich sein, als wenn ich den Wagen nur wenig bewege! Denn dann könnten sich die Negativen
Auswirkungen bemerkbar machen..! Wasser, Korrosion..ec.
Ob 2- Taktöl da Abhilfe schafft?
Auch sollten sich die Motoröle mehr mit Wasser anreichern(Wunderbare vermehrung)!
Habe mal gehört, das mein Motor (DG mit Einspritzung vom DJ) sogar E85 verträgt,
und hatte das mal spassershalber(war ja billiger) getankt!(War ne Tanke bei Bad-Breisig) Muß aber dazu sagen, der Tank war noch ca.
1/4 voll, und darauf 10 l E85.
Hatte daraufhin auch keine Probleme. Habe dann zuhause(Köln)wieder den Tank mit Super vollgetankt.
Nach ca. 14 Tagen sind wir Richtung Holland, kurz vor der Grenze nochmal vollgemacht und dann
sprudelte der teure Saft plötzlich oben am Tank aus einem Entlüftungsschlauch!!??
Zufall? Die hatte ich alle vor 1 1/2 Jahren erneuert!
Nun wer das E10 getankt hat, weis in paar Wochen vieleicht mehr.
Grüße aus Köln
Theo
einfach schön weiter boykottieren das E10!!
sowies aussieht wirds dann eh wieder abgeschafft!
Naja, ich will jetzt nicht "blöd" daher reden/schreiben...
Aber ich finde, alle die meinen "klar kann man das tanken und fahren, ohne dass was passiert" - die sollen das gerne machen. Ich wünsche Ihnen auch, dass sie recht haben und deren Bulli auch noch weiterhin ein langes Leben vor sich hat - wirklich!
AAAAABER:
Wenn man von Volkswagen die offizielle Aussage hat, dass der T3 (oder andere Modelle) NICHT dafür ausgelegt sind, muss man das auch so hin nehmen...
Ich trau mich das Experient nicht zu wagen...
Offiziell gehts halt einfach NICHT und ich würde keinem anderen Raten E10 zu tanken, auch wenn wissen würde, dass es geht (oder es nicht weiß und trotzdem mache).
Zitat:
Original geschrieben von Slash_182
Naja, ich will jetzt nicht "blöd" daher reden/schreiben...Aber ich finde, alle die meinen "klar kann man das tanken und fahren, ohne dass was passiert" - die sollen das gerne machen. Ich wünsche Ihnen auch, dass sie recht haben und deren Bulli auch noch weiterhin ein langes Leben vor sich hat - wirklich!
AAAAABER:
Wenn man von Volkswagen die offizielle Aussage hat, dass der T3 (oder andere Modelle) NICHT dafür ausgelegt sind, muss man das auch so hin nehmen...
Ich trau mich das Experient nicht zu wagen...
Offiziell gehts halt einfach NICHT und ich würde keinem anderen Raten E10 zu tanken, auch wenn wissen würde, dass es geht (oder es nicht weiß und trotzdem mache).
Morgen,
ohne etwas hinzufügen zu wollen, Du hast Recht!
VW hat auch vor Jahren als jeder dritte die LPG Gaseinbaufritzen gestürmt hat, auf Anfrage die Antwort zukommen lassen das die meisten Fahrzeuge nicht für LPG zugelassen sind und vom Betreiben mit Gas abgeraten wird!
Und genau diese Fahrzeuge rollen Heute noch ohne Schaden durch die Länder!
Ich bin der Meinung das es hier von VW kein Interesse gibt diese älteren Fahrzeuge für E10 freizugeben, die Gründe hatte ich schon ausgeführt!
Hier sollte nicht diskutiert werden was VW schreib,t sondern warum der WBX kein E10 vertragen soll, um Grundlagen und Fakten zu schaffen oder zu sammeln, so das eine klare Aussage über die Verträglichkeit getroffen werden kann!!!
Alles andere wird und wurde in diesem und in dem anderen E10 Thread schon bis auf die Eier gehen doppelt und mehrfach geschrieben und beschrieben.....
Grüsse M.
Super Plus ist doch mit 98 Oktan hochwertiger als "Normal" Super. Dies sollte doch auch eine gewisse Effizienzsteigerung bringen = weniger Verbrauch.
Also werden die Mehrkosten ein wenig kompensiert und man hat mehr Leistung...
Hab schon das Gefühl, dass ich so manchen Berg im Taunus nun leichter bezwinge :-)
Viele Grüße Rollo
Naja ich schrieb ja auch schon das ich eigendlich nicht glaube das E10 sooooooo schlimm is...
Weil ich auch denke das von E5 zu E10 kein großer sprung mehr ist. Da ich aber seit diesem jahr weiß wie teuer so nen neuer motor ist nehm ich die mehrkosten fürs super plus dennoch in kauf.
Es gibt ja genug leute die auch E85 tanken ohne probleme.
Nun ich tanke E10 halt nur meiner schissigkeit wegen nich. Und weil mein bully noch gaaaaaannnnzzz lange mein blubbernder sonnenschein bleiben soll.
Und so moderner schnick schnack hat in minem tank nix verloren.
Dafür lass ich mir die fette anlage nich nehmen ^^
Die wahre macht ist eh autogas denn wer sich wbx fahren pur leisten kann der sollte auch die 8 cent pro liter mehr zahlen können.
Bei uns gibt es noch bleifreies 91er-Normalbenzin. Ich glaube, den Erdtank fahre ich ganz alleine leer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Bei uns gibt es noch bleifreies 91er-Normalbenzin. Ich glaube, den Erdtank fahre ich ganz alleine leer 😁
Ist das denn auch günstiger, als das 95er?
Die meisten Tankstellen, die noch Normal "im Angebot" haben, verkaufen 95er als Normal - zum gleichen Preis, wie das 95er. Das ist nur dazu da, die Leute nicht zu verunsichern, die glauben, ihr Auto darf nur 91 ROZ.