E-up! Bestellung
Hat ein E-up! für mein Frau bestellt.
Blau Metallic mit Technik-Paket,DAB+ und Schnell-Lader.
LT Ende Dezember/Anfang Januar.
Hier in Norwegen kostet ein E-up! und ein High up! 75 ASG mit vergleichbaren Ausstattung beide um 24-25.000 Euro.
Beste Antwort im Thema
Hat ein E-up! für mein Frau bestellt.
Blau Metallic mit Technik-Paket,DAB+ und Schnell-Lader.
LT Ende Dezember/Anfang Januar.
Hier in Norwegen kostet ein E-up! und ein High up! 75 ASG mit vergleichbaren Ausstattung beide um 24-25.000 Euro.
132 Antworten
Steht nicht im Vertrag, die Nummer kennt nur der Händler.
... bzw. der Disponent
Höre gerade in den Nachrichten, daß die Autoindustrie staatliche Hilfe durch Kaufprämien einklagt, weil sich die Neuwagen bereits stauen, die wegen der Krise nicht abgesetzt werden können. Verstehen kann ich das nicht: Habe Anfang März einen e-up! bestellt. Der Liefertermin wurde vom Händler ganz vorsichtig auf Herbst 2020 geschätzt. Seit 1. Mai habe ich einen unverbindlichen Liefertermin aus Wolfsburg: 1. Quartal 2021! Falls es Absatzprobleme wegen Corona geben sollte, hätte ich erwartet, daß Herbst 2020 realistischer wird - statt dessen geht es in die andere Richtung. Kann mir das jemand erklären?
Morgen...!
Im Forum von Goingelectric.de gibt's da nen sehr langen Thread. In Bratislava, dort wo die drei gefertigt werden, standen die Bänder für vier Wochen still. Darüber hinaus kann man wohl auch keine mehr in diesem Jahr bestellen. Somit liegt die Terminverschiebung höchstwahrscheinlich an der Zwangsschließung des Werkes und der vielleicht etwas optimistischen Planung bei der Herstellung.
Teilweise liest man dort von Leuten, die in 10/2019 bestellten und jetzt im Q4/2020 stehen haben.
MfG André
Ähnliche Themen
Danke, André! Habe mir den Thread auf goingelectric auf 4-5 Seiten angesehen und finde mich da wieder. Habe jetzt gelernt, daß es sich beim e-up! Problem offenbar um simple Fehlplanung handelt: man hat Anreize gesetzt, die nicht zeitgerecht befriedigt werden können...
Hoffentlich passiert das nach dem Beschluss, staatliche Hilfe für Verbrenner zu zahlen (der wird m.E. kommen), nicht genauso! Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Gut‘s Nächtle!
Spannend: Ich habe am 7.1. bestellt (quasi volle Hütte) und habe seit heute eine voraussichtliche Auslieferung in KW37/2020 (zweite Septemberwoche). Bis ja mal gespannt. Bei Bestellung hieß es noch "ca. Ende Juni/ Anfang Juli".
Habe im Oktober 2019 bestellt, lt Aussage vom Autohaus eventueller Liefertermin Juni 2020. Außerdem habe ich einen netten Brief mit der Bitte um Entschuldigung vom AH erhalten. Geht doch.
Ich interesse mich aufgrund des aktuellen Konjunkturpaketes nun auch für einen e-up, entweder als united oder als style.
Da ich Neuling im Bereich E-Fahrzeug bin, zwei Fragen in die Runde:
Um welche Art von "Netzladekabel" für 175 € handelt es sich? Bedeutet das weglassen dieser Sonderausstattung, dass dann überhaupt kein Ladekabel serienmäßig dabei wäre?
Und beim Komfortpaket bei style wird u.a.angegeben, dass die Außenspiegel in Wagenfarbe geliefert werden. Bei einer Konfiguration in weiss sind die Spiegel dennoch in schwarz in der Bildergalerie. Handelt es sich um einen Fehler auf der Homepage, oder sind die Spiegel beim Style immer in schwarz?
Das Netzladekabel ist für die 230V-Steckdose. Das braucht aber nicht jeder. Ein Typ2 Ladekabel (für Ladesäulen) ist wohl standardmäßig immer dabei.
Die Außenspiegel sind beim Style immer in Akzentfarbe. Also in der des Dachs.
Habe ich das auf der BAFA Seite richtig interpretiert, dass man100 Euro zusätzlich erstattet bekommt, wenn man ein Soundmodul im Auto hat zum Schutz von Blinden? Heißt das man die 155 Euro für den e-sound je nach Rabatt voll refinanziert, korrekt?
Zitat:
@GTDennis schrieb am 14. Juni 2020 um 19:30:55 Uhr:
Heißt das man die 155 Euro für den e-sound je nach Rabatt voll refinanziert, korrekt?
ja, du bekommst 100,- von der BAFA on Top dafür.
Ich habe mich bei der Bestellung bewusst gegen das Sound-Modul entschieden. Ich fahre doch nicht ein fast lautloses e-Auto um dann den Krach künstlich zu erzeugen...was für ein Schwachsinn.
Denke dran, dass du den eSound hinterher NICHT deaktivieren oder ausprogrammieren kannst. Einmal im Auto musst du den Rest des Autolebens damit klar kommen 😉
Ich meine in der aktuellen Auto Motor und Sport gelesen zu haben, das man es ausschalten kann
Ich glaube das ist wie Start Stopp muss man bei jedem Start wieder deaktivieren
Man kann den e Sound ausstellen. Aber umständlich im unter Menü. Und nach jedem "Motor Start" ist er wieder an.
Beim E-Up 1. Generation ist der Außensound in der MFA (Tacho/Menü) dauerhaft abschaltbar. Es erscheint bei jedem Starten lediglich ein Hinweis: "Vorsichtig fahren, Außensound ist deaktiviert".
Technische Alternative: Stecker abziehen und Widerstand zwischensetzen oder wegcodieren lassen. Dann gibts auch keine Fehlermeldung.