e-tron Leasing

Audi e-tron GE

Ich habe vor kurzem bei Facebook Werbung gesehen, Audi Händler aus dem Ruhrgebiet bietet den e-tron für 699,- Netto für 36 Monate und 10.000 KM pro Jahr.

Ist es ein gutes Angebot oder gibt es inzwischen bessere? Langsam muss ich mir Gedanken machen, da mein SQ5-Leasingvertrag ende des Jahres ausläuft.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@s_mkadda schrieb am 3. August 2020 um 12:58:29 Uhr:


Der 50er würde meiner Frau in der Stadt ja vollkommen reichen. Nur wo bekommt man den zu 350 EUR geleast? Km p.a. sind wie gesagt max. 5-10.000

Mal ganz ehrlich: für son paar Kilometerchen in der Stadt braucht es einen e-tron, welche Sinnhaftigkeit steckt dahinter?!

1419 weitere Antworten
1419 Antworten

Ich würde behaupten, der Wagen hat zu viele Probleme und ohne hohe Rabatte verkauft der sich einfach nicht

Zitat:

@DennySchmidd schrieb am 24. August 2022 um 22:11:23 Uhr:


Warum hat AUDI die E-Tron 50/55 so günstig im Leasing angeboten?
Zumal der 55 nicht einmal eine BAFA-Prämie bekommt.
Ich habe Ende März zugeschlagen und einen 55er mit 94tkm BLP, 15tkm p.a., 36 Monaten, Inspektionen und Garantieverlängerung, ohne AZ für EUR 482,00 netto geleast. Soll 12/2022 kommen.
Wieso wurde dieses tolle Auto so "günstig angeboten"?
Gibt´s einen AUDI Insider, der was weiss?

BLP ? Privat oder Gewerbe

„Altes Modell“ ist sicher nicht die Erklärung. Denn auch ich habe bereits vor gut 1,5 Jahren einen S mit LF 0,6 bei 36/12.500 abgeschlossen.

Und „Kalkulation hoher Restwerte wegen langer Lieferzeiten“ halte ich auch für falsch, da auch das vor 1,5 Jahren noch nicht in gleichem Maße so war; binnen 6 Monaten war da noch fast jeder Wagen lieferbar.

Denke es ist einfach Angebot und Nachfrage. Marktwirtschaft halt. Bei LF 1.0 läge meiner bei 1.260 brutto. Dafür hätte ich ihn nicht genommen. Und viele andere womöglich auch nicht, also musste er günstiger angeboten werden.

Und verkauft werden mussten einfach einige, um den Flottenverbrauch zu senken.

Die müssen den in den Markt drücken, damit die Fabrik in Belgien ausgelastet ist. Ich glaube dass es mit dem facelift teurer wird, aber keinesfalls Faktor 1 oder mehr. Sonst stehen die in Belgien rum und haben keine Arbeit. Wenn ich nicht einen hätte, würde ich bei solchen Konditionen zuschlagen !

Ähnliche Themen

Audi müsste doch trotzdem in Verzug sein den Flottenverbrauch zu senken?

Die Q4 und Plug-In Bestellungen können sie ja nicht zügig abarbeiten.

Eventuell wird das Facelift gar nicht so viel teuer. Leasingfaktor von 0,7- 0,8 wäre in der Preisklasse wieder verlockend.

Zitat:

@Pandacoolbaer schrieb am 25. August 2022 um 13:22:14 Uhr:


Eventuell wird das Facelift gar nicht so viel teuer. Leasingfaktor von 0,7- 0,8 wäre in der Preisklasse wieder verlockend.

Schön wäre es, ich glaube aber eher nicht dran. Die Zinsen steigen, die Lieferzeiten steigen. Warum sollte Audi Verträge zu günstigen Konditionen auf die Halde legen.

Günstige Raten gibt es nur dann wenn die Zinsen niedrig sind und/oder die Autos sich nicht verkaufen. Ich glaube an beides nicht = höhere Leasingfaktoren.

Zitat:

@quavery schrieb am 25. August 2022 um 08:29:11 Uhr:


„Altes Modell“ ist sicher nicht die Erklärung. Denn auch ich habe bereits vor gut 1,5 Jahren einen S mit LF 0,6 bei 36/12.500 abgeschlossen.

Und „Kalkulation hoher Restwerte wegen langer Lieferzeiten“ halte ich auch für falsch, da auch das vor 1,5 Jahren noch nicht in gleichem Maße so war; binnen 6 Monaten war da noch fast jeder Wagen lieferbar.

Denke es ist einfach Angebot und Nachfrage. Marktwirtschaft halt. Bei LF 1.0 läge meiner bei 1.260 brutto. Dafür hätte ich ihn nicht genommen. Und viele andere womöglich auch nicht, also musste er günstiger angeboten werden.

Und verkauft werden mussten einfach einige, um den Flottenverbrauch zu senken.

Ihr vergesst bei der Berechnung der LF das Audi beim Listenpreis getrickst hat. Da generell immer gut 9000€ Prämie gegeben wurde, müsste man die für die Berechnung des LF abziehen. Dann liegt der e-tron im Bereich eines Q7.

Durch die Dauerhafte Prämie ist der Listenpreis eigentlich nur für das Finanzamt und zum Angeben wichtig. :-)

Nachdem ich im Mai in der sehr günstigen Zeit zugeschlagen hatte, hatten wir jetzt nochmal nach einem SB55 Lagerwagen für meinen Schwiegersohn nachgefragt.
Die Konditionen dafür sind um Welten schlechter geworden. Prämie auf 3.750€ halbiert, Zinsen über 3% anstatt 0,01%, Restwerte deutlich niedriger. Somit für ein Fahrzeug mit BLP 10.000€ unter meinem bei gleichen jährlichen Km, Anzahlung und Leasingdauer ca. 330€/Monat teurer.
Von daher glaube ich, dass das FL auch rel. teuer wird …

Zitat:

@MrGarfieldt schrieb am 25. August 2022 um 21:48:56 Uhr:



Zitat:

@quavery schrieb am 25. August 2022 um 08:29:11 Uhr:


„Altes Modell“ ist sicher nicht die Erklärung. Denn auch ich habe bereits vor gut 1,5 Jahren einen S mit LF 0,6 bei 36/12.500 abgeschlossen.

Und „Kalkulation hoher Restwerte wegen langer Lieferzeiten“ halte ich auch für falsch, da auch das vor 1,5 Jahren noch nicht in gleichem Maße so war; binnen 6 Monaten war da noch fast jeder Wagen lieferbar.

Denke es ist einfach Angebot und Nachfrage. Marktwirtschaft halt. Bei LF 1.0 läge meiner bei 1.260 brutto. Dafür hätte ich ihn nicht genommen. Und viele andere womöglich auch nicht, also musste er günstiger angeboten werden.

Und verkauft werden mussten einfach einige, um den Flottenverbrauch zu senken.

Ihr vergesst bei der Berechnung der LF das Audi beim Listenpreis getrickst hat. Da generell immer gut 9000€ Prämie gegeben wurde, müsste man die für die Berechnung des LF abziehen. Dann liegt der e-tron im Bereich eines Q7.

Durch die Dauerhafte Prämie ist der Listenpreis eigentlich nur für das Finanzamt und zum Angeben wichtig. :-)

Verstehe ich nicht: Der LP ist doch dementsprechend. Wenn Audi eine inzwischen reduzierte Prämie rein rechnet, kann man doch auf den LP den Leasingfaktor rechnen …

Der Punkt ist, dass es die Prämie bisher immer gab. Es wurde kein einziger e-tron geleast bei dem die Prämie nicht abgezogen wurde.

Da muss ich Dir widersprechen- ich habe den Leasing Vertrag für meinen SB im Februar 2020 unterschrieben- und da gab es noch keine Prämie von Audi - die kam erst kurz danach. Habe mich damals sehr geärgert - aber als Geschäftskunde kommst Du aus so einem Vertrag nicht mehr problemlos raus…

Ging mir auch so, ich glaube meine Leasing-Bestellung ging 2 Wochen vor Einführung der Prämie an Audi - keinerlei Kulanz

Vielen Dank für den Hinweis, wieder was dazugelernt.

Hallo ich bin benötige eine Alternative zu meinem nicht mehr 2022 lieferbaren Q4. Hat jemand einen Tip zu aktuellen Leasingkonditionen und einem Lagerfahrzeug? Bin echt aufgeschmissen, da mein X5 im Okt zurück geht. Vielen Dank

Ich hab im Juli ein Lagerfahrzeug geleased. Faktor entsprach meinem zuvor bestellten und stornierten A7 Hybrid
Also teuer - kein Vergleich zu den supergünstigen Angeboten aus dem Frühjahr für Bestellfahrzeuge.

Ich denke, es sind zur Zeit reichlich gut ausgestattete etrons verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen