e-tron (GE) Firmwareübersicht

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

laut meinem Kenntnisstand sind beim e-tron mit MIB3 mittlerweile folgende Firmwarestände vorhanden:
(Liste zwischenzeitig korrigiert)

3385 - MJ21
3393 - MJ21 - Fehlerbehebungen
3611 - MJ22 - Neu: Taste für direkten Zugriff auf Ladeeinstellungen, Android Auto drahtlos, schnellerer Start, zuverlässigere Onlineverbindung, Fehlerbehebungen...
3617 - Update für MJ21 - entspricht 3611
3693 - MJ22 (April)
3695 - MJ23 (Juni)
3801 - MJ23 (September) Themes buchbar (Hintergründe fürs MMI und Ambientelicht Designs)

(Liste zwischenzeitig erweitert)

Bin gespannt, ob und wann es wieder ein Update für die Bestandsfahrzeuge gibt?

Falls mit dem FL tatsächlich eine neue Hardware (MIB4) kommen sollte - glaube ich persönlich zwar nicht - dann können wir das vermutlich abschreiben.

95 Antworten

Zitat:

@Lycra schrieb am 31. Oktober 2022 um 14:28:03 Uhr:



Hab deinen Beitrag mal gemeldet, sodass ein Moderator das ändern kann

Danke!

Zitat:

@kappa9 schrieb am 31. Oktober 2022 um 13:13:22 Uhr:



Zitat:

@Lycra schrieb am 31. Oktober 2022 um 11:40:17 Uhr:


Moin zusammen,

Mein etron gekauft am 10.06.2022 hat 3695
Der etron von meinem Vater hat 3693.

Kann ich die beim Audi Partner auf die 3801 Upgrade machen lassen?

Welche Version ist denn für MMI3 aktuell?
Ich habe die noch zum Teil fehlerhafte 3617 drauf

Gibt es da eine TPI für?

Mein e-tron, EZ September 2022 (Mj.23) hat 3801 und ich bin mit gesamten System (auch Connect) aktuell sehr zufrieden. Einzig, die explizite Auswahl der Ionity Säulen duech eine aktualisierte Software von Audi, wäre noch von Vorteil.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 31. Oktober 2022 um 19:02:14 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 31. Oktober 2022 um 13:13:22 Uhr:


Welche Version ist denn für MMI3 aktuell?
Ich habe die noch zum Teil fehlerhafte 3617 drauf

Gibt es da eine TPI für?


Mein e-tron, EZ September 2022 (Mj.23) hat 3801 und ich bin mit gesamten System (auch Connect) aktuell sehr zufrieden. Einzig, die explizite Auswahl der Ionity Säulen duech eine aktualisierte Software von Audi, wäre noch von Vorteil.

Mhh ich muss man unseren Audi Partner anrufen und nachfragen, wenn es hier meiner zu wissen scheint.

Das mit den ionity Säulen wäre klasse.

Soweit mir bekannt, gab es bisher nur die 3617 Version als Update. Diese wird auch nur bei bestehenden Beanstandungen aufgespielt.

Das lässt bei mir die Vermutung aufkommen, dass Audi keine großartigen Neuerungen als Update nachreichen wird, um Kosten durch Updates in der Werkstatt zu vermeiden.

Sollte sich meine Vermutung bewahrheiten, werde ich mich nach 25 Jahren Audi, beim nächsten Fahrzeug wohl anders orientieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RobertP schrieb am 2. November 2022 um 08:02:01 Uhr:


Das lässt bei mir die Vermutung aufkommen, dass Audi keine großartigen Neuerungen als Update nachreichen wird, um Kosten durch Updates in der Werkstatt zu vermeiden.

Mal ehrlich, das ist doch bei Audi seit 25 Jahren normal.

Also MIB Hardware-Updates ohne Nachrüstungsmöglichkeiten und keine ständigen Optimierungen / Verbesserungen und Erweiterungen im Rahmen der Lebenszeit des Fahrzeugs - nein, da dreht man auch schon mal vorauseilend Google Earth für auch zahlende Kunden irrtümlich ab und muss es rückgängig machen.

Genau das Gegenteil gibt es nur bei Tesla. Zum Teil. Als Retrofit gekennzeichnete Produkte lassen sich in Modellserien älterer Baujahre nachrüsten (Beispiel: MCU1->MCU2 Infotainment), aber auch dort nicht alle weil veränderte Hardwarevoraussetzungen (z.B. Wasserkühlung AMD/Intel Unterschied bei MCU2).

So lange die Firmware bei der Mehrheit stabil läuft, gibt es keinen Grund für Updates. Neuerungen wie Spotify und Farbexplosion wie beim Taycan darf man jetzt nicht erwarten. Pflege GE in 5 Jahren ist eh vorbei.

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 2. November 2022 um 13:40:13 Uhr:



Mal ehrlich, das ist doch bei Audi seit 25 Jahren normal...

Mein Audi Cabrio aus 1995 läuft noch immer. Inzwischen höchstens 2-3 Birnchen getauscht beim Instrumententräger (so hieß das VC damals🙂 )

Reparaturen in 27Jahren bzw. 106 tkm:

  • 2 x Kabelbruch - bekanntes Problem bei der Kabelführung durch das Scharnier der Heckklappe
  • Defekte Lötstelle im Steuergerät im Steuergerät für die Fensterheber - konnte ich einfach selbst nachlöten
  • Sonst nur Verschleißteile

Der A4 (BJ 2004) danach hat nur nach ca. 150 tkm ein neues Getriebesteuergerät gebraucht, die Multitronic selbst hat überraschend - bis ich ihn mit 240 tkm verkauft habe - fehlerlos funktioniert
Sonst nur Verschleißteile

Der Q5 aus 2017 wurde 2020 wegen unlösbarer Probleme mit Navi und MMI rückabgewickelt

Der e-tron (MJ21) läuft im Großen und Ganzen zuverlässig - außer die Rückschritte vom MIB3 und glücklicherweise seltenen App-Störungen

Außertourliche Reparaturen:

  • Steuergerät für Lenksäule musste getauscht werden - dafür war eine Bergung aus meinem Carport mittels 2 Abschleppwägen nötig 🙄
  • Nachrüstung eines Rückschlagventils für die Reinigung der Rückfahrkamera

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 26. Oktober 2022 um 17:21:54 Uhr:


Habe heute P2873 für das MIB2.5 bekommen.
Nicht, weil ich es brauchte. Habe meiner Werkstatt einen Gefallen getan, die mich gebeten hatte, es bei meinem Auto aufspielen zu dürfen.

wissen wir schon mehr von der P2873 für das MIB2.5?

hätte in 2 wochen service und wenn sich da was verbessert hat dann würde ich die gleich aufspielen lassen.

kann mir auch noch jemand erklären wo ich meine aktuelle versionsnummer finde, denn bei mir im MMI steht "softwareversion MH2p_ER_AUG35_K2716_1" und das unterscheidet sich ja sehr von euren P2873 angaben.

danke

So haben Rückmeldung vom Audi Partner:

"Ihr Sportsback hat die neueste Version. Der Sportsback Ihres Sohnes hat zwar eine höhrere Nummer, wird allerdings resultieren aus einer Beanstandung, daher das Update mit einer höhrern Nummer."

3693 - MJ22 (April) (ist derzeit installiert beim Sportback meines Vaters)
3695 - MJ23 (Juni) (ist bei meinem etron Sportback installiert, )

3801 - MJ23 (September) (noch bei keinem installiert)

Sprich es wird kein Update geben...

Zitat:

@Lycra schrieb am 3. November 2022 um 13:09:49 Uhr:



3801 - MJ23 (September) (noch bei keinem installiert)

Mein e-tron hat bereits die Firmware 3801 (wurde im September gebaut). Nach einem Monat kann ich nur sagen, dass alles perfekt funktioniert! Ich hatte keinerlei Bugs oder ähnliches und bin begeistert von dem System in meinem Audi.

MfG

Hannes

Das freut mich zu hören! Ich würde auch gerne auf die 3801, bin halt jemand der gerne auf die neue version geht 😉

Zitat:

@Lycra schrieb am 3. November 2022 um 13:58:24 Uhr:


Das freut mich zu hören! Ich würde auch gerne auf die 3801, bin halt jemand der gerne auf die neue version geht 😉

Stimmt es, dass diese Version ausschließlich für MJ23 ist?

Das würde mich wundern, weil ich ja auch die 3695 habe, die eigentlich für MJ23 sein sollt, hab aber ein MJ22

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 3. November 2022 um 13:14:43 Uhr:



Zitat:

@Lycra schrieb am 3. November 2022 um 13:09:49 Uhr:



3801 - MJ23 (September) (noch bei keinem installiert)

Mein e-tron hat bereits die Firmware 3801 (wurde im September gebaut). Nach einem Monat kann ich nur sagen, dass alles perfekt funktioniert! Ich hatte keinerlei Bugs oder ähnliches und bin begeistert von dem System in meinem Audi.

MfG

Hannes

Hier auch e-tron Mj. 23 und 3801 und alles TipTop bisher, selbst Tagesbaustellen/Wanderbaustellen werden zuverlässig angezeigt.

Kein Absturz oder "Hänger" des Systems bisher 🙂

Welche Hardwareversion zeigt das MIB3 im MJ23?

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 3. November 2022 um 15:20:12 Uhr:



Hier auch e-tron Mj. 23 und 3801 und alles TipTop bisher, selbst Tagesbaustellen/Wanderbaustellen werden zuverlässig angezeigt.

Kein Absturz oder "Hänger" des Systems bisher 🙂

Bei mir ebenso alles top bisher mit der Version, vor 2 Wochen abgeholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen