E Pace schon gesichtet?
Hoffe es kommt jetzt hier mal etwas ´Bewegung ´bzgl. des E Pace ins Forum.
Ich weiss dass die ersten Ausstellungsfahrzeuge ja schon vor Weihnachten bei den Händlern auf dem Hof stehen.
Hat einer denn jetzt schon Fahrzeuge gesehen bzw. besser Probegefahren?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe den E-Pace am vergangenen Wochenende für ne halbe Stunde fahren dürfen.
Mein Jaguarhändler des Vertrauens liegt sehr günstig an wichtigen Verkehrsknotenpunkten,
so dass ich Landstraße, Autobahn und Stadtverkehr in dieser kurzen Zeit testen konnte.
Frau und 6 monatiges altes Kind waren auch dabei um die Alltagstauglichkeit zu prüfen.
Der 180 PS-Diesel zieht gut an, aber auf der Autobahn verliert sich dieses Gefühl, liegt am Gewicht und dem Allrad. Für sportliche Fahrer ist der 240 PS-Diesel wahrscheinlich besser geeignet.
Handling war super. Sehr direkt und sicher.
Kindersitz hatte mehr als ausreichend Platz zum Beifahrersitz und meine Frau hatte ausreichend Beinfreiheit und
Kopffreiheit (Ich selbst bin 1,83m groß und muss mit dem Fahrersitz relativ weit nach hinten).
Fahre zurzeit einen XE. Da ist es hinten etwas enger.
Der Kofferraum ist gegenüber dem XE natürlich deutlich größer, verliert aber durch das schicke Design auch
an Raum.
Ich hoffe ihr könnt mit der Info ein wenig was anfangen.
LG
32 Antworten
An sich ein sehr schönes Fahrzeug und eine gute Alternative zu X1, Q3, GLA etc., aber viel zu kleiner Kofferraum. Für die Stadt geeignetes Format, schönes Interieur, auch wenn wieder Einige den Hartplastikanteil bemängeln werden.
Bei meiner Größe (ca. 175 cm) genug Platz auf den Rücksitzen und ausreichende Kopffreiheit.
Zitat:
@telephonopoulos schrieb am 23. Januar 2018 um 13:17:26 Uhr:
An sich ein sehr schönes Fahrzeug und eine gute Alternative zu X1, Q3, GLA etc., aber viel zu kleiner Kofferraum. Für die Stadt geeignetes Format, schönes Interieur, auch wenn wieder Einige den Hartplastikanteil bemängeln werden.
Bei meiner Größe (ca. 175 cm) genug Platz auf den Rücksitzen und ausreichende Kopffreiheit.
...und ich lese überall dass er im Vergleich zu besagten Autos einen größeren Kofferaum hat - was stimmt den nun?
Beides,
da dies Ansichtssache ist.
Im Ernst....ich halte den Kofferraum für diese Wagengröße für ausreichend....Q3 ist da nicht besser...RRE auch nicht viel.
Beim GLA weiss ich es nicht, die Probefahrt mit dem Ding liegt zu lange zurück.
Wie die Werte auf irgendwelchen Papieren ausschaut ist mir wurscht, solange ich mein MTBike reinbekommen.
(Rücksitze umgelegt)
Das passt beim RRE sehr gut...und passte auch im Audi TT.....
Problematisch, wenn man das so nennen kann ist die sehr flache Heckscheibe des E Pace...da ist nach hinten oben recht schnell Schluss.
Vielleicht hat ja einer Lust die Papierwerte zu finden und hier einzustellen.
:-)
Zitat:
@telephonopoulos schrieb am 23. Januar 2018 um 13:17:26 Uhr:
An sich ein sehr schönes Fahrzeug und eine gute Alternative zu X1, Q3, GLA etc., aber viel zu kleiner Kofferraum. Für die Stadt geeignetes Format, schönes Interieur, auch wenn wieder Einige den Hartplastikanteil bemängeln werden.
Bei meiner Größe (ca. 175 cm) genug Platz auf den Rücksitzen und ausreichende Kopffreiheit.
An der Breite stört sich offenbar niemand?! Mir gefällt das Auto sehr gut, finde es aber im Vergleich zu x1/x2 sehr breit und schwer. Probefahrt steht noch aus.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe den E-Pace am vergangenen Wochenende für ne halbe Stunde fahren dürfen.
Mein Jaguarhändler des Vertrauens liegt sehr günstig an wichtigen Verkehrsknotenpunkten,
so dass ich Landstraße, Autobahn und Stadtverkehr in dieser kurzen Zeit testen konnte.
Frau und 6 monatiges altes Kind waren auch dabei um die Alltagstauglichkeit zu prüfen.
Der 180 PS-Diesel zieht gut an, aber auf der Autobahn verliert sich dieses Gefühl, liegt am Gewicht und dem Allrad. Für sportliche Fahrer ist der 240 PS-Diesel wahrscheinlich besser geeignet.
Handling war super. Sehr direkt und sicher.
Kindersitz hatte mehr als ausreichend Platz zum Beifahrersitz und meine Frau hatte ausreichend Beinfreiheit und
Kopffreiheit (Ich selbst bin 1,83m groß und muss mit dem Fahrersitz relativ weit nach hinten).
Fahre zurzeit einen XE. Da ist es hinten etwas enger.
Der Kofferraum ist gegenüber dem XE natürlich deutlich größer, verliert aber durch das schicke Design auch
an Raum.
Ich hoffe ihr könnt mit der Info ein wenig was anfangen.
LG
Zitat:
@DeisenriA schrieb am 23. Januar 2018 um 20:30:10 Uhr:
Zitat:
@telephonopoulos schrieb am 23. Januar 2018 um 13:17:26 Uhr:
An sich ein sehr schönes Fahrzeug und eine gute Alternative zu X1, Q3, GLA etc., aber viel zu kleiner Kofferraum. Für die Stadt geeignetes Format, schönes Interieur, auch wenn wieder Einige den Hartplastikanteil bemängeln werden.
Bei meiner Größe (ca. 175 cm) genug Platz auf den Rücksitzen und ausreichende Kopffreiheit.An der Breite stört sich offenbar niemand?! Mir gefällt das Auto sehr gut, finde es aber im Vergleich zu x1/x2 sehr breit und schwer. Probefahrt steht noch aus.
Hier die Fakten (Daten aus der Herstellerwebsite)
Modell................................ Fahrzeugbreite mm.............Fahrzeuggewicht kg
E Pace D150........................................2088.........................1775
E Pace P250 First Edition.................... 2088.........................1832
RREvoque Pure Schaltung 150PS.........2090........................ 1679
RREvoque Cabrio Auto, 290PS ............2085......................... 2037
BMW X1 sdrive 18i.............................. 1821........................ 1505
BMW X1 xdrive25d............................ 1821..........................1650
BMW X2 xdrive25d............................ 1825...................... 1660
Fazit RRE am meisten Auto fürs Geld😁
Die Daten sind so nicht ganz vergleichbar: die Breite beim BMW ist ohne Außenspiegel, die beim E-Pace mit Spiegel (ohne sind es 1984mm). Macht satte 16cm breiter! Das kann in Parkhäusern entscheidend sein. Das Gewicht des E-Pace als als D180 AWD Automatik liegt bei 1843 kg. Das sind schon spürbare Unterschiede....
Ja und?
Wenn Außenmasse und Gewicht wichtige Kriterien für Dich sind und andere Autos darin besser abschneiden, dann ist halt ein Wagen eines anderen Herstellers Dein Favourit.
Wo ist das Problem?
Zitat:
@DeisenriA schrieb am 25. Januar 2018 um 19:01:09 Uhr:
Die Daten sind so nicht ganz vergleichbar: die Breite beim BMW ist ohne Außenspiegel, die beim E-Pace mit Spiegel (ohne sind es 1984mm). Macht satte 16cm breiter! Das kann in Parkhäusern entscheidend sein. Das Gewicht des E-Pace als als D180 AWD Automatik liegt bei 1843 kg. Das sind schon spürbare Unterschiede....
Danke,
habe bei BMW nur die oben genannten Daten gefunden.....
Wobei wir seit 2,5 Jahren den RRE fahren
Probleme mit der Breite und dem Gewicht = bisher nicht vorhanden.
Zitat:
@torval schrieb am 26. Januar 2018 um 10:34:41 Uhr:
Ja und?
Wenn Außenmasse und Gewicht wichtige Kriterien für Dich sind und andere Autos darin besser abschneiden, dann ist halt ein Wagen eines anderen Herstellers Dein Favourit.
Wo ist das Problem?
Kein Problem, ich schrieb ja, dass eine Probefahrt noch aussteht. Erst dann kann ich sagen, ob er mir zusagt oder nicht. Wollte nur nach Erfahrungen fragen, weil meine bisherigen Fahrzeuge nicht so breit und schwer waren und ich die nächsten Wochen die Alternativen checke.
An die Außenmaße gewöhnt man sich wenn man möchte.
Ich komme mit unserem Golf (Zweitwagen) super in jegliche Parklücken rein. Ich bevorzuge zum Fahren jedoch trotzdem meine E-Klasse bei der das Parken etwas mühsamer ist (Breite und vor allem Länge sind hier das Problem) und in einige Parklücken kommt man gar nicht erst rein. Und ab Mai wird die E-Klasse von einem F-Pace abgelöst der nochmal breiter ist. Aber auch daran werde ich mich gewöhnen und umstellen können.
Zitat:
@h-gweber schrieb am 23. Januar 2018 um 13:53:00 Uhr:
...und ich lese überall dass er im Vergleich zu besagten Autos einen größeren Kofferaum hat - was stimmt den nun?
Mir ist er zu klein, habe keinen direkten Vergleich zu X1, Q3 etc., aber mir reicht das Volumen nicht, weswegen ich, wenn ich wählen müsste, mich für den F-Pace entscheiden würde. Oder es wird wieder ein XF, dann allerdings als Sportbrake.
Mir ist er zu klein, habe keinen direkten Vergleich zu X1, Q3 etc., aber mir reicht das Volumen nicht
...dan reicht Dir aber X1 Q3 etc. schon 2x nicht
Zitat:
@h-gweber schrieb am 29. Januar 2018 um 21:39:54 Uhr:
Mir ist er zu klein, habe keinen direkten Vergleich zu X1, Q3 etc., aber mir reicht das Volumen nicht...dan reicht Dir aber X1 Q3 etc. schon 2x nicht
Hab ja auch nicht vor, die zu kaufen 😉
Wo bitte ist Dein Problem?
Selbst der ach so große Kofferraum vom Tiguan war mir zu klein, bzw. seitens des Herstellers falsch ausgemessen.
Hab ja auch nicht vor, die zu kaufen 😉
Wo bitte ist Dein Problem?
hab kein Problem - kauf dir halt was Größeres...