E- oder C-Klasse?
Was ist sinnvoller? Eine C-Klasse mit größerem Motor oder eine E-Klasse mit kleinem Motor wie 220d? Der Platzbedarfs ist egal, es geht rein ums Fahren und ums Wohlbefinden im Auto.
Beste Antwort im Thema
212 ist mit dem 213er eine total veraltete Karre geworden. Mein damaliger 212 hatte keine 60tkm runter und trotzdem kam er weg. Das winzige comand Display und die altbachene Innenausstattung ist einfach nicht mehr up to date. Klar, wie auch, die Konstruktion ist über 10 Jahre alt. Für mich nur 213 und so viel mehr kostet eine vernünftige Motorisiertung auch nicht, wenn man m.E. nach unsinnige Extras wie den Drive Pilot wegläßt, den man eh nur mal zum Angeben verwendet. Da man eh immer in jeder Kurve aufpassen muss, ob das Ding nicht plötzlich ohne Vorwarnung abschaltet, fällt das für mich in die Kategorie Experimentalgimmik, somit bisher unsinnig und erst in ein paar Jahren vermutlich so ausgereift, dass wir von sicherem autonomen Fahren sprechen können. Sofern dieser Ansatz überhaupt jemals zum Ziel führt und nicht ein ganz anderes System mit vernünftiger GPS Kopplung erst ein echtes autonomes Fahren ermöglichen wird. Genauso HUD etc.
Gruß,
Pertel
37 Antworten
Zitat:
@annyro schrieb am 23. Mai 2018 um 23:08:50 Uhr:
Optisch finde ich die C-Klasse ähnlich gut wie Tante E, aber Innen finde ich E deutlich hübscher. Egal ob Ambiente Beleuchtung, Tablett oder die offenporigen Hölzer.Aber das KO Kriterium für die C-Klasse war das gefühlte kleinere Platzangebot. Ich komme vom sehr luftigen Galaxy, da war der gefühlte Abstand zur Scheibe dann beim E schon grenzwertig, aber bei C habe ich mich eingeengt und unwohl gefühlt.
Das kann ich absolut bestätigen. Sind von Ford S-Max/Galaxy auf C-Klasse T bzw. E-Klasse T gewechselt. Die C-Klasse währe auf längere Strecken nichts für mich, im E hat man deutlich mehr "Ellenbogenfreiheit". Allerdings vermisse ich das "höhere" Sitzgefühl des Galaxy 😎, hab mich nach 12J erstmal wieder daran gewöhnen müssen tiefer zu sitzen. V-Klasse währe - für mich - keine Alternative gewesen wegen der Höhe bzw. wir brauchen die Größe auch nicht mehr.
E Klasse! Hatte c43amg als Vergleich. Klar geht der schneller aber im Vergleich innen popeliger. Und ob amg oder 200er die Autos fährt dich jeder
Also ich fuhr vor meinem 213er direkt den 205er.
Ja der 213 ist breiter und größer usw. Aber klein ist der 205 er auch nicht.Vom Gefühl fühlte ich mich im 205 eher wie in einem Maßanzug, es war knapper aber völlig ok. Besonders gut gefiel mir eben der knappere Raum zwischen Sitz und Türe.
Im 205 kann man beide Arme entspannt nach links und rechts ablegen. Geht im 213 nur noch auf einer Seite und das dann auch nur in etwas gebogener Haltung. , außer man hat Affenarme von großer Länge. Im Knierraum vorne finde ich keinen großen Unterschied.
Wenn der Platz nicht benötigt wird ( ich rede von hinten und Kofferraum), dann würde ich lieber den 205et nehmen.
Das aufgesetzte Tablet würde mich im 205 jetzt nicht stören.
Wobei man da aufpassen muss. Ich habe neulich einen c300d T konfiguriert. Das Ding kostet ähnlich ausgestattet wie ein 213 fast das gleiche, da im 213 vieles doch schon standart ist, oder weniger kostet als SA wie beim 205er.
Hallo als ich meinen Wagen aus Stuttgart abholte (komme aus Cottbus) hatten wir als Mietwagen einen
C 180 3 Monate alt 9 Gtronic usw soweit so gut Motorleistung war irgendwie ausreichend entsetzt war ich über
den Federungskomfort der Wagen springt irgendwie über Unebenheiten ich hatte als Vorgänger einen A5 mit
S Li ne Fahrwerk auch straff aber verbindlicher .
Die Windgeräusche ab 130 kmh waren auch nicht angenehm insgesamt enttäuschend für ein Auto dieser Preisklasse ich kann dir nur sagen wenn du einmal mit der E Klasse gefahren bist willst du keinen C mehr.
Selbst mit 20 Zoll Runflat noch angenehm zu fahren .
Ähnliche Themen
Zitat:
@S@ndro schrieb am 24. Juli 2018 um 20:31:15 Uhr:
Hallo als ich meinen Wagen aus Stuttgart abholte (komme aus Cottbus) hatten wir als Mietwagen einen
C 180 3 Monate alt 9 Gtronic usw soweit so gut Motorleistung war irgendwie ausreichend entsetzt war ich über
den Federungskomfort der Wagen springt irgendwie über Unebenheiten ich hatte als Vorgänger einen A5 mit
S Li ne Fahrwerk auch straff aber verbindlicher .
Die Windgeräusche ab 130 kmh waren auch nicht angenehm insgesamt enttäuschend für ein Auto dieser Preisklasse ich kann dir nur sagen wenn du einmal mit der E Klasse gefahren bist willst du keinen C mehr.
Selbst mit 20 Zoll Runflat noch angenehm zu fahren .
Heißt die 650km zurück waren das genaue Gegenteil?
Hattest ja den direkten Vergleich :-)
Die E-Klasse auch ein Benziner?
Ja ein E 200 steht auch in der Signatur
Ich denke, es ist ne Budgetfrage. E-Klasse muss nicht die richtige Antwort sein. Denn der Unterschied zwischen C und E sind bei gleicher Motorisierung etwa 5k. Der Unterschied zwischen Vier- und Sechszylinder beträgt aktuell eher 14k. Ich würde zusätzlich das Kriterium Ausstattung wichtig finden.
Ich finde, nur eine gehobene Innenausstattung wie Exclusice, AMG oder designo mit jeweils Widescreen hebt den 213 in eine höhere Klasse. Da sind wir bei klar fünfstelligem Aufpreis ohne sonstige Annehmlichkeiten wie Schiebedach, Standheizung, Soundsystem, Memorysitze oder Metalliclack.
Es läuft also auf 70k für einen 220d hinaus, wobei man dann den 300d vom Sechszylinder kommend überlegen sollte und bei 74k landet. Hat man die nicht, würde ich eher zum C mit 400er Motor und essentiellen Extras raten.
Nicht wegzureden ist einfach das Fahrwerk, welches im E deutlich satter federt.