E- oder C-Klasse?
Was ist sinnvoller? Eine C-Klasse mit größerem Motor oder eine E-Klasse mit kleinem Motor wie 220d? Der Platzbedarfs ist egal, es geht rein ums Fahren und ums Wohlbefinden im Auto.
Beste Antwort im Thema
212 ist mit dem 213er eine total veraltete Karre geworden. Mein damaliger 212 hatte keine 60tkm runter und trotzdem kam er weg. Das winzige comand Display und die altbachene Innenausstattung ist einfach nicht mehr up to date. Klar, wie auch, die Konstruktion ist über 10 Jahre alt. Für mich nur 213 und so viel mehr kostet eine vernünftige Motorisiertung auch nicht, wenn man m.E. nach unsinnige Extras wie den Drive Pilot wegläßt, den man eh nur mal zum Angeben verwendet. Da man eh immer in jeder Kurve aufpassen muss, ob das Ding nicht plötzlich ohne Vorwarnung abschaltet, fällt das für mich in die Kategorie Experimentalgimmik, somit bisher unsinnig und erst in ein paar Jahren vermutlich so ausgereift, dass wir von sicherem autonomen Fahren sprechen können. Sofern dieser Ansatz überhaupt jemals zum Ziel führt und nicht ein ganz anderes System mit vernünftiger GPS Kopplung erst ein echtes autonomes Fahren ermöglichen wird. Genauso HUD etc.
Gruß,
Pertel
37 Antworten
Natürlich geb ich Dir Recht redwine69, zwischen 213 und 212 liegen gefühlt 20-30 Jahre und meiner Meinung nach ist MB das neue Design (innen und aussen) sehr gelungen. Eigentlich wollte ich auch etwas neues und modernes (S205), hab dann aber den S212 entdeckt und dann etwas ähliches gekauft, wie das Leben so spielt, für mich war die Suche eine spannende Zeit
Es soll schon ein Neuwagen sein. Ich möchte ihn zuerst übers Geschäft leasen und dann nach 4 Jahren privat übernehmen.
Zitat:
@redwin69 schrieb am 21. Mai 2018 um 08:13:04 Uhr:
Zitat:
@Fluvio33 schrieb am 20. Mai 2018 um 23:10:01 Uhr:
E mit grossem Motor und bei der BR die budgettechnischen Kompromisse eingehen und vom 213 auf den 212 switchen. Ich denke Du möchtest beides, etwas Power und den zusätzlichen Komfort der E-Klasse. Klar sieht der 212 nicht ganz so schick aus wie der 205 / 213 aber in 2-3 Jahren sehen die neben neuen Modellen auch wieder alt aus. Mir persönlich gefällt der 212 immer noch sehr gut und fürs Geld kriegst Du sehr viel Auto. P.S. Garantie beruhigt....viel Spass bei der Suche...Von Außen finde ich den 212 auch sehr gut.
Aber das Interieur?
Der “doppelmopf“ hat bereits viel vom 205/213 iat aber ein bisschen dezenter. Den kann man wirklich ansehen...
212 ist mit dem 213er eine total veraltete Karre geworden. Mein damaliger 212 hatte keine 60tkm runter und trotzdem kam er weg. Das winzige comand Display und die altbachene Innenausstattung ist einfach nicht mehr up to date. Klar, wie auch, die Konstruktion ist über 10 Jahre alt. Für mich nur 213 und so viel mehr kostet eine vernünftige Motorisiertung auch nicht, wenn man m.E. nach unsinnige Extras wie den Drive Pilot wegläßt, den man eh nur mal zum Angeben verwendet. Da man eh immer in jeder Kurve aufpassen muss, ob das Ding nicht plötzlich ohne Vorwarnung abschaltet, fällt das für mich in die Kategorie Experimentalgimmik, somit bisher unsinnig und erst in ein paar Jahren vermutlich so ausgereift, dass wir von sicherem autonomen Fahren sprechen können. Sofern dieser Ansatz überhaupt jemals zum Ziel führt und nicht ein ganz anderes System mit vernünftiger GPS Kopplung erst ein echtes autonomes Fahren ermöglichen wird. Genauso HUD etc.
Gruß,
Pertel
Ähnliche Themen
Zitat:
@pertel schrieb am 21. Mai 2018 um 22:21:27 Uhr:
212 ist mit dem 213er eine total veraltete Karre geworden. Mein damaliger 212 hatte keine 60tkm runter und trotzdem kam er weg. Das winzige comand Display und die altbachene Innenausstattung ist einfach nicht mehr up to date. Klar, wie auch, die Konstruktion ist über 10 Jahre alt. Für mich nur 213 und so viel mehr kostet eine vernünftige Motorisiertung auch nicht, wenn man m.E. nach unsinnige Extras wie den Drive Pilot wegläßt, den man eh nur mal zum Angeben verwendet. Da man eh immer in jeder Kurve aufpassen muss, ob das Ding nicht plötzlich ohne Vorwarnung abschaltet, fällt das für mich in die Kategorie Experimentalgimmik, somit bisher unsinnig und erst in ein paar Jahren vermutlich so ausgereift, dass wir von sicherem autonomen Fahren sprechen können. Sofern dieser Ansatz überhaupt jemals zum Ziel führt und nicht ein ganz anderes System mit vernünftiger GPS Kopplung erst ein echtes autonomes Fahren ermöglichen wird. Genauso HUD etc.Gruß,
Pertel
Drive Pilot gebe ich Dir recht, braucht man wirklich nicht. Nettes Nice to have. Aber das HUD habe ich sehr zu schätzen gelernt.
Das kleinere Auto kann halt auch Vorteile bieten. Man bewegt weniger Masse, man hat mehr Platz in den Parklücken, Autobahnbaustellen fahren sich entspannter... Klar, kommt auf den Einsatzzweck an. Manchmal hab ich aber meinen übersichtlichen S204 doch vermisst.
Zum Motor: Ich fahre aktuell den viel gelobten Reihen-Sechser im 5er BMW und muss ehrlich sagen, klar, mehr Bums hat der, aber ich hatte jetzt noch nicht das Gefühl, dass mir das im 220d gefehlt hat. Auch vom Geräsuch hatte ich mir ehrlich Gesagt mehr erwartet, aber das kann auch am Akustikpaket im W213 gelegen haben. Von daher würde es bei mir wahrscheinlich wieder ein 4-Zylinder werden (wenns denn in 2,5 Jahren wieder ein Mercedes wird)
Hi ...
Wir standen auch kürzlich vor der Wahl C od. E-Coupé .
Letztendlich ist es einer der letzten E-300 Vor-Mopf mit einer März 18er Zulassung, 1600 km, recht passabler Austattung für 60.000€ geworden.
Ist im Großstadtbereich sicher nicht das beste Auto (C-Coupé ist aber fast noch etwas unübersichtlicher) aber sobald Du etwas Strecke machst, ist er einfach entspannter. Außerdem ist die E-Klasse gegenüber der C-Klasse (vor mopf) weitaus moderner ....
Von außen wie von innen kenne ich nur die vorherige C Klasse. Die war zur BR212 vergleichbar....so gaaaanz grob gesagt. Klar waren da Unterschiede in der Optik und der Größe von außen und innen waren auch einige Punkte, die bei der E Klasse einfach gehobener waren. Aber ich weiß noch, dass ich zweimal im "Kleinen" Kombi mitgenommen würde und jedesmal gesagt habe: ich sitze drin und fühle mich wie Zuhause. Die Materialien gleich, Navi und Radio gleich oder fast gleich, Bedienung gleich kurz gesagt Look and Feel gleich. Gefahren bin ich selbst nicht und nur zweimal mitgefahren.
Ich könnte aber von da nicht sagen, dass der C jetzt lauter oder schlechter war...nein.
Beim E ist die größere Palette an Ausstattung und Motoren verfügbar als beim C und der E ist um einiges größer gewesen damals.
Der neuere C... ich finde dass Mercedes den ziemlich aufgeschönt hat. Der Wählhebel von der Automatik ist jetzt am Lenkrad wie im E, die Mittelkonsole mit den Schaltern und Bedingungen ist ähnlich schick und aufgeräumt. Ansonsten habe ich bis auf das Cockpit noch nichts gesehen und hoffe mal wieder auf eine Mitfahrt 🙂
Von außen allerdings sieht man ihm nur auf den zweiten Blick an, dass er eine Nummer kleiner sein soll und optisch wurde er wieder sehr an den E angeglichen.
Spricht vieles für C..... Ich würde immer wieder E nehmen, was den Kombi angeht. Ich bilde mir ein, dass da die Auswahl an Ausstattung und Motoren eine andere ist. Außerdem gefällt mir im E das Cockpit besser mit Widescreen und so. Aber ich muss aufpassen, Mercedes hat dem C gerade ein Facelift verpasst und vieles wurde angeglichen, das Navidisplay ist jetzt ähnlich groß und die Instrumente gibt's auch auf nem Display. Wenn man den Platz nicht braucht, warum dann nicht einen Top ausgestatteten anstelle eines weniger ausgestatten E. Ich wäre Umsteiger und würde in jedem Fall eine Probefahrt machen wollen. Ich habe mir - mit Mercedes nicht vergleichbar - als Insignia Fahrer mal einen neueren Astra angeschaut... eigentlich schön, aber es scheiterte schon am Platz hinterm Lenkrad.
Übrigens helfen manchmal die Wikipedia Artikel über die beiden Modelle. Die zeigen oft sehr gut, was es seit wann ihr welches Modell gibt.
Zitat:
@ET420 schrieb am 22. Mai 2018 um 17:56:05 Uhr:
, Mercedes hat dem C gerade ein Facelift verpasst und vieles wurde angeglichen, das Navidisplay ist jetzt ähnlich groß und die Instrumente gibt's auch auf nem Display.
Aber dieses "Tablet" in der Mitte. Der Designer gehört verhaftet.
Da hast du Recht. Deswegen sage ich ja, dass mir der E vom Cockpit her einfach mehr zusagen würde. Das ist optisch irgendwie edler finde ich.
Aber das ist alles Geschmackssache... im großen und ganzen ist der neue C wirklich ein schönes Auto wie ich finde.
Und mit dem Facelift erhält ja dann auch der OM654 mit 9 Gang Automatik Einzug in der C-Klasse.
Zitat:
@macerkan schrieb am 18. Mai 2018 um 22:42:50 Uhr:
Was ist sinnvoller? Eine C-Klasse mit größerem Motor oder eine E-Klasse mit kleinem Motor wie 220d? Der Platzbedarfs ist egal, es geht rein ums Fahren und ums Wohlbefinden im Auto.
Das kommt darauf an, was "Fahren und Wohlbefinden" bedeutet. Dynamische Fahren kann die C-Klasse besser und in Sachen komfortables Wohlbefinden ist die E-Klasse optimal.
Zitat:
@slktorti schrieb am 23. Mai 2018 um 03:15:24 Uhr:
Zitat:
@ET420 schrieb am 22. Mai 2018 um 17:56:05 Uhr:
, Mercedes hat dem C gerade ein Facelift verpasst und vieles wurde angeglichen, das Navidisplay ist jetzt ähnlich groß und die Instrumente gibt's auch auf nem Display.Aber dieses "Tablet" in der Mitte. Der Designer gehört verhaftet.
Tatsächlich finde ich das Tablet noch besser als das Brett im E und den anderen neuen Modellen.
Optisch finde ich die C-Klasse ähnlich gut wie Tante E, aber Innen finde ich E deutlich hübscher. Egal ob Ambiente Beleuchtung, Tablett oder die offenporigen Hölzer.
Aber das KO Kriterium für die C-Klasse war das gefühlte kleinere Platzangebot. Ich komme vom sehr luftigen Galaxy, da war der gefühlte Abstand zur Scheibe dann beim E schon grenzwertig, aber bei C habe ich mich eingeengt und unwohl gefühlt.
Zitat:
@slktorti schrieb am 19. Mai 2018 um 15:22:15 Uhr:
Zitat:
@macerkan schrieb am 18. Mai 2018 um 22:42:50 Uhr:
Was ist sinnvoller? Eine C-Klasse mit größerem Motor oder eine E-Klasse mit kleinem Motor wie 220d? Der Platzbedarfs ist egal, es geht rein ums Fahren und ums Wohlbefinden im Auto.
Würde der 300d auch passen? Hab den im Coupe bestellt, hat mit 245 PS noch zehn mehr als der "alte" 350d, aber ist ein 4 Zyl.
Eindeutig E-Klasse, aber den 300d! Ich habe den w213 300d vor nicht ganz 2 Wochen bekommen und bin absolut begeistert. Läuft ebenso gut wie mein vorheriger GLC 350d. Nicht so seidig vom Motorlauf her, er hat jedoch eine sehr angenehme Geräuschkulisse. Ein leichtes angenehmes "Knurren" (mit Akustikpaket).
Was die Fahrleistungen betrifft hat er meine Erwartungen noch übertroffen. Der ist in jedem Bereich dem 350d ebenbürtig.