E-Motor Geräusche unmöglich?
Hallo e-Tron Gemeinde.
Ich höre in YT-Videos und auch hier immer wieder die Behauptung das man im e-Tron die Motoren surren hören kann.
Ich stelle die These auf, das dies unmöglich der Fall sein kann!
Begründung:
E-Motore werden über ein elektromagnetisches Drehfeld angetrieben und das macht keinerlei Geräusche.
Das einzige was Geräusche machen könnte sind die Lager. Aber diese sind i.d.R. so leise diese selbst wenn man vor einem ungekapseltem Motor steht, kaum zu hören sind.
Gut gelagerte E-Motore laufen somit mechanisch so leise das diese auf einige Entfernung nicht mehr zu hören sind.
Das Geräusch müsste zudem bei starker Beschleunigung doppelt so laut werden, weil dann beide E-Motore benutzt werden. Ist das der Fall?
Also um welche Geräusche handelt es sich?
1. Bei langsamer Geschwindigkeit erzeugtes Aussengeräusch zur Fussgängerwarnung?
2. Die 2-stufigen Planetengetriebe wo die Motordrehzahl im Verhältnis von ca. 9:1 herabgesetzt wird?
3. Geräusche die durch entsprechend hohe Zwischenfrequenzen der Frequenzumrichter im Motor Resonanzgeräusche erzeugen? Diese können nach meiner praktischen Erfahrung mit FUs sehr laut sein.
4. Was anderes?
Gruß Jake
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hinter schrieb am 21. September 2020 um 14:24:20 Uhr:
Zitat:
@E-Michi schrieb am 21. September 2020 um 13:23:35 Uhr:
Ich habe diese Jaulenden und Mahlenden Geräusche bei einer Leistungsabgabe 0-25% 20-60km/h auch Beanstandet (ET55 MJ2020 ca.3Tkm). Immer deutlich Hörbar und Nervig auf dauer, Audi sagt ist normal. Wer hat diese Geräusche noch, gibt es Abhilfe von Audi?Ich habe es schon einmal im Forum geschrieben: bei meiner Probefahrt war ich von dem Straßenbahngeräusch so enttäuscht, dass ich von einer Anschaffung des e-tron abgesehen habe. Warte auf den Q4 e-tron. Wenn bei diesem das Geräusch genauso vernehmbar ist, muss ich nach vielen Jahren Audi die Marke wechseln.
Während du wartest, fahre ich den Etron schon 18 Monate. Und dann sehen wir was danach kommt. Sich an dem bisschen Surren so hoch zuziehen ist irgendwie lächerlich, wenn man es in einem Verbrenner aushält.
Und womöglich dann noch mit Sportauspuff und so einem Kram...
86 Antworten
Ich habe vorhin festgestellt, das das Geräusch auch jenseits der 60 km/h noch da ist.
Es wäre ja auch unlogisch, wenn es plötzlich ganz verschwinden würde.
Es wird nur immer schwieriger wahrnehmbar, weil die Nebengeräusche zunehmen.
Gruß Jake
Zitat:
@Jake1865 schrieb am 11. Juni 2019 um 17:12:46 Uhr:
Ich habe vorhin festgestellt, das das Geräusch auch jenseits der 60 km/h noch da ist.
Es wäre ja auch unlogisch, wenn es plötzlich ganz verschwinden würde.
Es wird nur immer schwieriger wahrnehmbar, weil die Nebengeräusche zunehmen.Gruß Jake
Hallo,heute war ich auch als "Geräuschtester" unterwegs. Zuerst habe ich mit dem Vorführwagen Fahrten gemacht auf einer total neuen Strasse abseits von jedem Verkehr. Der Unterschied zu meinem, das "Motorgeräusch" wie bei einer El. Bahn war genau gleich wie bei mir. Es heult würde ich ich sagen! Ich habe aber so bei 25 KMH ein dumpfes Wummern aus dem mech. Antrieb dabei, das sich aber mit mehr Tempo verliert.Das ist aber nicht von der Bereifung oder so sondern eindeutig reproduzierbar nur unter Last.
Es gibt kein künstliches Geräusch, ich lasse den Wagen rollen und bei Tempo 10 hört man fast nichts, dann kommen die Abrollgeräusche. (Es war ein Flüsterbelag) Ich lass mir mal die tech. Unterlagen kommen.
Gruss Rainer
nun das ist ja auch logisch, oder? ein drehender Elektromotor macht eben ein Geräusch. Abhängig von der Drehgeschwindigkeit ein helleres oder dunkleres Surren.
Unter Last beim bsp. beschleunigen auf 50 natürlich ein intensiveres Geräusch. Formel E Autos haben auch keinen Soundgenerator und dennoch genau den Sound den Ihr meiner Meinung nach meint. Ab 60 km/h gibts eben auch viel mehr Störgeräusche die das surren leiser empfinden lassen. Mit Akustikverglasung bleiben diese weg und das surren genauso laut.
Ein kleines Elektrorennauto hat auch diesen Sound auch wenn man die quietschenden Antriebswellen etc abklemmt. Ein Carrerabahnauto macht auch ein Geräusch das genau dieses des drehenden Elektromotors ist.Also ist das "Raumschiffsurren" meiner Meinung nach bauarttypisch völlig normal.
Viel Spannender fänd ich zu wissen wie der etron (und alle anderen E Autos) ab 01.09. im Straßenverkehr klingen werden / müssen.
Zitat:
@Ck1081 schrieb am 13. Juni 2019 um 14:51:18 Uhr:
Viel Spannender fänd ich zu wissen wie der etron (und alle anderen E Autos) ab 01.09. im Straßenverkehr klingen werden / müssen.
In der EU ist für den E-tron (und alle anderen Fahrzeuge, die vor Juli 2019 in der EU typgenehmigt(!) wurden) erst ab 2021 eine Pflicht für Fahrgeräusche vorgeschrieben, sprich ab da für alle neuzugelassenen(!) Fahrzeuge, egal wann deren Typgenehmigung erfolgte. Die Regelung ab Juli 2019 gilt wie gesagt nur für neue Typenanmeldungen in der EU, alle anderen, bereits sich in der Produktion befindlichen Fahrzeuge haben noch Zeit...das wird leider oft falsch wiedergegeben. (
Quelle)
Wie der E-tron ab spätestens (freiwillig kann das ein Hersteller natürlich auch noch früher einführen, siehe z.B. Renault Zoe) Juli 2021 klingen wird, wurde hier ja schon mal verlinkt (Video aus den USA).
Das hat alles aber nichts mit den hier diskutierten Fahrgeräuschen des E-tron zu tun...die sind auch aus meiner Sicht nicht künstlich erzeugt, sondern werden von welchen Bauteilen auch immer verursacht.
Ähnliche Themen
Laut Audi CH ist der Soundgenerator bei bestehenden Fahrzeugen noch nicht verbaut und auch noch nicht bestellbar als Ersatzteil. Eine Nachrüst-Lösung wäre in Planung.
Gruss
Ich hoffe, dass es zu gegebener Zeit einen Appstore für "Klingeltöne" geben wird und man dann mit Warp- und Impulsantrieb und Geräuschen von diversen anderen FTL Drives rumfetzen kann. 😁
Tiefighter Tiefighter Tiefighter Tiefighter. Tiefighter.:-)
Dirk Himmelmann berichtet in seinem aktuellen E-Tron Vlog, dass er nun ein Kontakt zu einem Audi Entwickler hat. Der meinte, dass Audi an einer HW-Änderung arbeitet, um dieses Geräusch besser zu dämmen. Minute 28 im Video.
https://www.youtube.com/watch?v=llHXqFHaygs
Zitat:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 21. Mai 2019 um 19:37:33 Uhr:
Hier wird gesagt, dass der Sound vom E-Motor kommt. Kapitel 4:
https://www.cleanelectric.de/etron/Ein E-Motor läuft mechanisch annähernd lautlos.
Der Sound eines E-Motors kann also nur durch die Resonanz anregenden Zwischenkreisfrequenzen der FU Ansteuerung kommen. Das kenne ich von unseren Danfoss FUs auch. Die Zwischenkreisfrequenzen sind dort in kHz-Schritten einstellbar und verändern das Resonanzgeräusch am Motor erheblich in Lautstärke und Tonhöhe.Wenn das Geräusch durch die FUs kommt, müßte sich das einfach feststellen lassen. Der Audi benutzt den vorderen Motor nur bei hoher Lastanforderung. Also müßte sich das Geräusch je nach Beschleunigung verändern bzw. lauter oder leiser werden.
Oder meine andere These, das Geräusch kommt durch das an den Motoren angehängte sehr schnell drehende Planetengetriebe. Dann wäre es immer gleich, da beide Getriebe immer eingekoppelt sind.
Gruß Jake
Hallo,
bin neu hier im Forum, hab seit kurzem einen e-tron 50 und bin eigtl. sehr begeistert von dem Auto, abgesehen von eben diesem Geräusch das mir auch zw. ca. 40 und 70km/h auffällt und ich finde es ist auf Dauer etwas grenzwertig und nervend. Hast du in der Zwischenzeit herausgefunden was das wirklich ist bzw. ob man es beheben oder reduzieren kann?
besten Dank
Gruß
Haensell
Ja, wirkt irgendwie billig.
Bin das Auto ja davor ausgiebig probegefahren und könnte mich nicht erinnern da dieses doch etwas störende Geräusch gehört zu haben. Kommt eigtl. auch bei keinem Test- oder Fahrbericht, die ich so gefunden habe, zur Sprache, eher im Gegenteil wie leise und ruhig das Auto doch nicht wäre... Habs mal meinem Freundlichen so weitergegeben, er wird ihn dann mal fahren, bin gespannt was der da meint.
Ich habe diese Jaulenden und Mahlenden Geräusche bei einer Leistungsabgabe 0-25% 20-60km/h auch Beanstandet (ET55 MJ2020 ca.3Tkm). Immer deutlich Hörbar und Nervig auf dauer, Audi sagt ist normal. Wer hat diese Geräusche noch, gibt es Abhilfe von Audi?
Stand der Technik.
eTron Sportback jault deutlich weniger. Ansonsten kannst nur selbst das Auto zerlegen und selbst nachdämmen.
Zitat:
@E-Michi schrieb am 21. September 2020 um 13:23:35 Uhr:
Ich habe diese Jaulenden und Mahlenden Geräusche bei einer Leistungsabgabe 0-25% 20-60km/h auch Beanstandet (ET55 MJ2020 ca.3Tkm). Immer deutlich Hörbar und Nervig auf dauer, Audi sagt ist normal. Wer hat diese Geräusche noch, gibt es Abhilfe von Audi?
Ich habe es schon einmal im Forum geschrieben: bei meiner Probefahrt war ich von dem Straßenbahngeräusch so enttäuscht, dass ich von einer Anschaffung des e-tron abgesehen habe. Warte auf den Q4 e-tron. Wenn bei diesem das Geräusch genauso vernehmbar ist, muss ich nach vielen Jahren Audi die Marke wechseln.
Zitat:
@E-Michi schrieb am 21. September 2020 um 13:23:35 Uhr:
Ich habe diese Jaulenden und Mahlenden Geräusche bei einer Leistungsabgabe 0-25% 20-60km/h auch Beanstandet (ET55 MJ2020 ca.3Tkm). Immer deutlich Hörbar und Nervig auf dauer, Audi sagt ist normal. Wer hat diese Geräusche noch, gibt es Abhilfe von Audi?
Wieso postest du denn deinen Eintrag in mindestens drei Threads gleichzeitig?!