E-Motor Geräusche unmöglich?

Audi e-tron GE

Hallo e-Tron Gemeinde.
Ich höre in YT-Videos und auch hier immer wieder die Behauptung das man im e-Tron die Motoren surren hören kann.

Ich stelle die These auf, das dies unmöglich der Fall sein kann!

Begründung:
E-Motore werden über ein elektromagnetisches Drehfeld angetrieben und das macht keinerlei Geräusche.
Das einzige was Geräusche machen könnte sind die Lager. Aber diese sind i.d.R. so leise diese selbst wenn man vor einem ungekapseltem Motor steht, kaum zu hören sind.
Gut gelagerte E-Motore laufen somit mechanisch so leise das diese auf einige Entfernung nicht mehr zu hören sind.
Das Geräusch müsste zudem bei starker Beschleunigung doppelt so laut werden, weil dann beide E-Motore benutzt werden. Ist das der Fall?

Also um welche Geräusche handelt es sich?
1. Bei langsamer Geschwindigkeit erzeugtes Aussengeräusch zur Fussgängerwarnung?
2. Die 2-stufigen Planetengetriebe wo die Motordrehzahl im Verhältnis von ca. 9:1 herabgesetzt wird?
3. Geräusche die durch entsprechend hohe Zwischenfrequenzen der Frequenzumrichter im Motor Resonanzgeräusche erzeugen? Diese können nach meiner praktischen Erfahrung mit FUs sehr laut sein.
4. Was anderes?

Gruß Jake

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hinter schrieb am 21. September 2020 um 14:24:20 Uhr:



Zitat:

@E-Michi schrieb am 21. September 2020 um 13:23:35 Uhr:


Ich habe diese Jaulenden und Mahlenden Geräusche bei einer Leistungsabgabe 0-25% 20-60km/h auch Beanstandet (ET55 MJ2020 ca.3Tkm). Immer deutlich Hörbar und Nervig auf dauer, Audi sagt ist normal. Wer hat diese Geräusche noch, gibt es Abhilfe von Audi?

Ich habe es schon einmal im Forum geschrieben: bei meiner Probefahrt war ich von dem Straßenbahngeräusch so enttäuscht, dass ich von einer Anschaffung des e-tron abgesehen habe. Warte auf den Q4 e-tron. Wenn bei diesem das Geräusch genauso vernehmbar ist, muss ich nach vielen Jahren Audi die Marke wechseln.

Während du wartest, fahre ich den Etron schon 18 Monate. Und dann sehen wir was danach kommt. Sich an dem bisschen Surren so hoch zuziehen ist irgendwie lächerlich, wenn man es in einem Verbrenner aushält.
Und womöglich dann noch mit Sportauspuff und so einem Kram...

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@hansmoser33 schrieb am 21. Mai 2019 um 19:11:09 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 21. Mai 2019 um 15:50:24 Uhr:


Die Aussage ist meiner Meinung auch nach nicht korrekt. Es findet keine Geräuschverstärkung statt.

Woher hast du diese definitiven Fakten zu deiner klaren Aussage?

Ich schrieb "meiner Meinung" und hätte auch noch "meines Wissens" beim letzten Satz ergänzen können.

Wenn du mir "definitive Fakten" bringen kannst, die eine Geräuschverstärkung im Innenraum des Audi E-tron beweisen, dann bin ich gern bereit, meine Meinung zu ändern. Bis dahin vertraue ich meinen Ohren und meinen bisherigen Erfahrungen mit E-Autos, dass ich sagen kann, dass im E-tron für das Innengeräusch keine irgendwie geartete künstliche Erzeugung oder Verstärkung vorhandener Geräusche absichtlich stattfindet.

Es sind einfach spezifische Geräusche des Antriebs bei diesem Fahrzeug in bestimmten Fahrzuständen/Geschwindigkeiten.

Hier wird gesagt, dass der Sound vom E-Motor kommt. Kapitel 4:
https://www.cleanelectric.de/etron/

Ich behaupte, dass es unterschiedlich laute Konfigurationen gibt. Mein Fahrzeug hat Akustikverglasung, digitale Aussenspiegel und Lederteilaussatttung. Insbesondere am Mitteltunnel sind geschäumte weiche Elemente verbaut, die vermutlich dämpfend wirken.

Jedenfalls ist dieses Fahrzeug das leistete von allen die ich bisher gefahren bin. Die Strassenbahn ist fast nicht zu hören und sehr unauffällig. Möglich auch, dass die neuesten Modelle schon nachgebessert wurden.

Zitat:

@Velar schrieb am 22. Mai 2019 um 12:30:45 Uhr:



Jedenfalls ist dieses Fahrzeug das leistete von allen die ich bisher gefahren bin...

Von allen E-Trons oder von allen anderen Autos (also Verbrenner)?

Ähnliche Themen

Künstliche Geräusche beim e-tron? Scheint bei Audi wohl gewollt zu sein:

https://www.spiegel.de/.../...-hat-im-film-motorensound-a-1265086.html

Alles wie beim Verbrenner. Als nächstes kommt ein Vibrationsgenerator. 😉

Akustik-Design ist in der Automobilindustrie ein alter Hut und nicht nur dort. Erweiterung um neue Bereiche und Ergänzung neuer, auch aktiver Komponenten ist nur logisch - warum sollte man dort halt machen? Ist doch beim Geruch-Design nicht anders mit dem Air-Quality Paket oder dem Licht-Design mit Ambiente Konturenlicht.

Ich persönlich finde es okay und wenn mir als Nutzer auch noch Optionen und Wahlmöglichkeiten gegeben werden die Einstellungen meinem persönlichen Geschmack anzupassen oder gar ganz auszuschalten, um so besser.

Ich habe mir (auch) ein E-Auto gekauft, weil ich so wenig wie möglich hören will. Ich fahre Langstrecke (und auf dem Motorrad immer) mit Otoplastiken. Auch das Radio bleibt aus.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 21. Mai 2019 um 19:37:33 Uhr:


Hier wird gesagt, dass der Sound vom E-Motor kommt. Kapitel 4:
https://www.cleanelectric.de/etron/

Ein E-Motor läuft mechanisch annähernd lautlos.
Der Sound eines E-Motors kann also nur durch die Resonanz anregenden Zwischenkreisfrequenzen der FU Ansteuerung kommen. Das kenne ich von unseren Danfoss FUs auch. Die Zwischenkreisfrequenzen sind dort in kHz-Schritten einstellbar und verändern das Resonanzgeräusch am Motor erheblich in Lautstärke und Tonhöhe.

Wenn das Geräusch durch die FUs kommt, müßte sich das einfach feststellen lassen. Der Audi benutzt den vorderen Motor nur bei hoher Lastanforderung. Also müßte sich das Geräusch je nach Beschleunigung verändern bzw. lauter oder leiser werden.

Oder meine andere These, das Geräusch kommt durch das an den Motoren angehängte sehr schnell drehende Planetengetriebe. Dann wäre es immer gleich, da beide Getriebe immer eingekoppelt sind.

Gruß Jake

Zitat:

@tplus schrieb am 23. Mai 2019 um 00:42:27 Uhr:


Ich habe mir (auch) ein E-Auto gekauft, weil ich so wenig wie möglich hören will. Ich fahre Langstrecke (und auf dem Motorrad immer) mit Otoplastiken. Auch das Radio bleibt aus.

Langstrecken ohne Radio. Über solche Leute mach ich mir immer Sorgen ;D

Zitat:

@Jake1865 schrieb am 23. Mai 2019 um 07:36:14 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 21. Mai 2019 um 19:37:33 Uhr:


Hier wird gesagt, dass der Sound vom E-Motor kommt. Kapitel 4:
https://www.cleanelectric.de/etron/

Ein E-Motor läuft mechanisch annähernd lautlos.

Vielleicht meinten sie auch E-Antrieb, statt E-Motor.

Zitat:

@hansmoser33 schrieb am 21. Mai 2019 um 19:11:09 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 21. Mai 2019 um 15:50:24 Uhr:


Die Aussage ist meiner Meinung auch nach nicht korrekt. Es findet keine Geräuschverstärkung statt.

Woher hast du diese definitiven Fakten zu deiner klaren Aussage?

Wenn ich durch die Tiefgarage fahre ist es absolut geräuschlos, die Leute erschrecken!!

Gruss

Zitat:

@Glyzard schrieb am 23. Mai 2019 um 08:13:12 Uhr:



Zitat:

@tplus schrieb am 23. Mai 2019 um 00:42:27 Uhr:


Ich habe mir (auch) ein E-Auto gekauft, weil ich so wenig wie möglich hören will. Ich fahre Langstrecke (und auf dem Motorrad immer) mit Otoplastiken. Auch das Radio bleibt aus.

Langstrecken ohne Radio. Über solche Leute mach ich mir immer Sorgen ;D

In meinem Gehirn ist es nicht so leer, dass ich das mit "Superhits" übertönen müsste. Wenn ich Musik hören will, mache ich das abends auf der Couch, natürlich mit Kopfhörer.

Mein Auto hat Spotify Premium und Webradio (permanente LTE Verbindung). Nutze ich auch auf meinen 1300 km Langstrecken nicht. Meine Frau hört in Deutschland Radio Monte Carlo und in Frankreich WDR (!).

Habe gestern Flynn abgeholt. :-)

Die Geräusche scheinen nicht vom Getriebe zu kommen. Denn bergab oder ohne Strom höre ich nix.
Es scheint also etwas mit den FUs und/oder mit Zwischenkreisresonanzfrequenten zu tun zu haben.
Wenn ich mal Zeit habe, versuche ich der Sache auf den Grund zu gehen

Zitat:

@Jake1865 schrieb am 1. Juni 2019 um 10:32:38 Uhr:


Habe gestern Flynn abgeholt. :-)

Die Geräusche scheinen nicht vom Getriebe zu kommen. Denn bergab oder ohne Strom höre ich nix.
Es scheint also etwas mit den FUs und/oder mit Zwischenkreisresonanzfrequenten zu tun zu haben.
Wenn ich mal Zeit habe, versuche ich der Sache auf den Grund zu gehen

Mal in einer grossen Tiefgarage fahren und langsam beschleunigen , dabei alle Fenster offen halten🙂

Mit mit Kopf aus geöffnetem Fenster in ländlicher Gegend bei Windstille:
Geräusch ist nur innen zu hören.

Tiefgarage teste ich nächste Woche auf der Arbeit, da ist es totenstill und ich kann zu zweit testen.

Gruß Jake

Deine Antwort
Ähnliche Themen