E-Klasse konform zu den aktuellen SPD-Parteitagsbeschlüssen
SPIEGEL ONLINE berichtet vom SPD-Parteitag:
SPD beschließt Tempo 130
Mit Rückwärts-Reformen will die SPD Linkswähler einfangen, nun will die Partei auch noch Öko-Kompetenz beweisen: Auf Deutschlands Autobahnen soll in Zukunft bei Tempo 130 Schluss sein, verkündeten die Genossen auf ihrem Parteitag in Hamburg.
Hamburg - Die Parteispitze hätte es sich anders gewünscht, aber am Ende stand das Ergebnis: Die SPD fordert ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen. Ein entsprechender Initiativantrag wurde heute auf dem Parteitag mit knapper Mehrheit angenommen. Die Parteiführung hatte sich für die Ablehnung des Antrags ausgesprochen.
Mit der Entscheidung zugunsten eines Tempolimits schloss sich die SPD Forderungen von Umweltverbänden sowie der Grünen an. Positive Reaktionen der Grünen ließen heute auch nicht lange auf sich warten: "Wir fühlen uns bestätigt", sagte Grünen-Chef Reinhard Bütikofer. "Wir hoffen, dass es jetzt zu praktischen Schritten kommt, dass Nägel mit Köpfen gemacht werden."
Ebenfalls gegen den Willen der Antragskommission beschloss der SPD-Parteitag, die steuerliche Besserstellung von Dienstwagen mit hohem Spritverbrauch abzuschaffen. Der Abbau des Dienstwagenprivilegs war bisher in der Koalition auf Widerstand beim Koalitionspartner Union gestoßen.
Begründet wurden beide Anträge mit dem Klimaschutz, der Punkt zu den Dienstwagen auch mit mehr Steuergerechtigkeit. Der Antrag wurde gegen die ausdrückliche Empfehlung von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) und der Antragskommission mehrheitlich verabschiedet. Darin heißt es: "Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h."
Mit denkbar knapper Mehrheit von 225 zu 223 Stimmen beschlossen die Genossen - ebenfalls gegen die Empfehlungen der Antragskommission - zudem noch, fossile Kraftwerke nur noch mit Kraft-Wärme-Kopplung zu genehmigen. Die Antragskommission hatte auch in diesem Fall eine Ablehnung empfohlen.
Geht es nach der SPD, wird die Energiepolitik für den Kampf gegen den Klimawandel radikal umgebaut. Um die Treibhausgase in Deutschland bis 2020 um 40 Prozent zu vermindern, müsse der Stromverbrauch bis dahin um elf Prozent durch Einsparungen gesenkt werden, heißt es in einem vom SPD-Parteitag einstimmig verabschiedeten Leitantrag. Der Anteil von erneuerbarer Energie müsse um 14 Prozent und von Biokraftstoffen um 20 Prozent gesteigert werden. Unter Vorbehalt billigte der SPD-Parteitag auch die umstrittene Teilprivatisierung der Bahn.
Bereits gestern hatte die Partei Korrekturen an der Agenda 2010 beschlossen und für die längere Zahlung von Arbeitslosengeld I an ältere Arbeitslose gestimmt - ein Beschluss, der von der Linken, an die die SPD viele Wähler verloren hat, gelobt wurde. Die Unterschiede zwischen SPD und Linken werden nach Auffassung von Linksfraktionschef Gregor Gysi immer kleiner. "Das neue SPD-Programm ist zum Teil ziemlich links, so dass die Leute nicht unterscheiden können, ob die Sätze von denen oder von uns sind", sagte Gysi der "Welt am Sonntag". Er schloss eine Koalition mit der SPD nicht aus. Die SPD sei dabei, sich zu verändern und sich wieder an der gesellschaftlichen Stimmung zu orientieren. "Und wenn sich die SPD ändert, dann gibt es irgendwann einen Grad an Übereinstimmung, bei dem wir gar nicht umhinkommen, zu koalieren", sagte Gysi.
FDP-Chef Westerwelle warf der SPD vor, auf ihrem Bundesparteitag einen Linksschwenk vollzogen zu haben. "Dieser Parteitag mag Herrn Beck den Kopf gerettet haben, aber er bringt die Sozialdemokratie um ihren Verstand", sagte Westerwelle auf dem Landesparteitag der hessischen FDP in Rotenburg an der Fulda. Der programmatische Schwenk diene dazu, weitere Bündnisse zwischen SPD und Linkspartei vorzubereiten. "In Hamburg geht es nicht um Korrekturen an der Agenda 2010, in Hamburg wird Reformpolitik zu Grabe getragen", sagte der FDP-Vorsitzende.
hil/hen/AFP/dpa/AP
Es geht jetzt nicht darum, welche Partei ihr wählt. Sondern darum, was passiert, wenn genügend Leute die SPD im Herbst 2009 wählen. Was heißt das für eure nächste oder bestehende E-Klasse?
312 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Nun seid mal nicht so streng."Demenz-Kranke stoßen ständig an Grenzen und Zurückweisungen. Diese Erlebnisse kränken und sind aufgrund der kognitiven Beeinträchtigungen nur schwer zu verarbeiten. Man hilft den Kranken.....................
....ein sehr interessanter Beitrag, Topfi. 😁
Lehrt er mich doch in Zukunft verständnisvoller mit Beiträgen von Opa umzugehen. 😁
VG
Zitat:
😁
Original geschrieben von pv125Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
😁Ja stimmt Mr, aber es wird Ihm ja auch immer wieder hier Forum geboten, viele fallen auf den rein der will doch nur provozieren.
Mein Tipp IGNORIERLISTE.
Gruß🙂
Achwas, Opas Problem ist der junge dynamische Entscheidungsträger der ihn in Rente geschickt hat bzw. sein W211 😁
Ja gut, dann muss der aber zum Psychologen auf die Kautsch und nicht hier rumnerven.
So und jetzt fahr ich mich aufregen, muss tanken.😁😁😁
also ... i fend scho au, dass dor alde 230er der ledschde ächte daimler war ;-) ... abr noo kommt scho au glei dor alde R4 ... der war edwa wia dia jetzig c-glass :-)))
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Ja gut, dann muss der aber zum Psychologen auf die Kautsch und nicht hier rumnerven.
Der legt sich unter das Sofa, der hat ja jede Menge Ahnung vom 211er😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Der legt sich unter das Sofa, der hat ja jede Menge Ahnung vom 211er😁
...........Du meinst, Rambo legt sich gleich unters Sofa und will es reparieren.😁
Zitat:
Original geschrieben von bensez
...........Du meinst, Rambo legt sich gleich unters Sofa und will es reparieren.😁
Ja, und dann ist er noch frustrierter da das Teil keine SBC hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
😁Ja stimmt Mr, aber es wird Ihm ja auch immer wieder hier Forum geboten, viele fallen auf den rein der will doch nur provozieren.
Mein Tipp IGNORIERLISTE.
Gruß🙂
Is nur immer wieder nett, daß solche Tipps immer aus der Ecke kommen, die sich darüber am allermeisten aufregen
😁
Ignoreliste ist irgendwie weibisch. Aber in diesem Fall wäre ich auch dabei, wenn wir 20 relevante Forumsschreiber zusammen kriegen, die da mitmachen.
Ich bin beeindruckt:
Praktisch alle meine "Gegner" versammeln sich in trauter Gemeinsamkeit und übertrumpfen sich gegenseitig in kürzester Zeit gegenseitig in gleich
17 "hochgeistigen Antworten" auf meinen letzten Beitrag 😁
(Motortalk wird sich freuen . . .)
Das interessante daran ist, daß die Schreiber nicht merken, daß eigentlich alles, was sie immer auf mich beziehen wollen
auf sie selbst zutrifft 😁
Hi rambello,
tut mir leid das ich Dich so hart ranngenommen habe. Ist klar das Deine vorhandene Rennerfahrung die schlechten Reaktionswerte, Augenlicht, Gicht, Konzentrationsfähigkeit u.s.w. ausgleicht. Dazu kommt Dein alles überragender Fuhrpark. Ich verkrieche mich wieder in meienen übergewichtigen Panzer und warte auf die überholwilligen Twingos.
Gruß rgaadt
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich bin beeindruckt:
Praktisch alle meine "Gegner" versammeln sich in trauter Gemeinsamkeit und übertrumpfen sich in kurzer Zeit gegenseitig in gleich 17
"hochgeistigen "Antworten" auf meinen letzten Beitrag 😁
(Motortalk wird sich freuen . . .)
Das interessante daran ist, daß die Schreiber nicht merken, daß eigentlich alles, was sie immer auf mich beziehen wollen
auf sie selbst zutrifft 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich bin beeindruckt:
Praktisch alle meine "Gegner" versammeln sich in trauter Gemeinsamkeit und übertrumpfen sich in kurzer Zeit gegenseitig in gleich 17
"hochgeistigen "Antworten" auf meinen letzten Beitrag 😁
(Motortalk wird sich freuen . . .)
Das interessante daran ist, daß die Schreiber nicht merken, daß eigentlich alles, was sie immer auf mich beziehen wollen
auf sie selbst zutrifft 😁
Ist dir mal aufgefallen, dass du in all den Jahren nie Zustimmung geernet hast, obwohl du die "Leser" immer wieder dazu aufgefordert hast? Am Anfang gab es ja auch noch User, die nicht nachvollziehen konnten, warum man sich pausenlos über dich lustig macht. Heute lachen die alle ganz kräftig mit und die Ablehnung gegen dich wächst weiter beständig. Ich habe schon häufiger geschrieben, dass du mich an den Autofahrer auf der Autobahn erinnerst, der im Radio von einem Geisterfahrer hört und dann zu sich selbst sagt: "Wieso einer? Hunterte!" Traurige Vorstellung.
Ich wäre auch dabei, Rambos sinnentleertes Geschreibsel künftig zu ignorieren.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich bin beeindruckt:
Praktisch alle meine "Gegner" versammeln sich in trauter Gemeinsamkeit und übertrumpfen sich gegenseitig in kürzester Zeit gegenseitig in gleich
17 "hochgeistigen Antworten" auf meinen letzten Beitrag 😁
(Motortalk wird sich freuen . . .)
Das interessante daran ist, daß die Schreiber nicht merken, daß eigentlich alles, was sie immer auf mich beziehen wollen
auf sie selbst zutrifft 😁
Ich zitiere weiter aus dem Alois-Hilfe-Forum:
"So kann es für einen Demenz-Kranken vor pflegerischen Handlungen sehr beängstigend sein, wenn "im Block" zwei Gestalten frontal auf ihn zu marschieren. Die Situation entspannt sich für ihn möglicherweise schon dadurch, daß die beiden Abstand halten und nach Ankündigung nacheinander von der Seite und deutlich erkennbar an ihn herantreten. "
Rambo,
hast aber heute lange für den Abwasch gebraucht.
Sind manche Posts nicht ein wenig Off-topic? (vorsichtig nachfrag) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Simon1974
Sind manche Posts nicht ein wenig Off-topic? (vorsichtig nachfrag) 😁
Jetzt hätte ich doch beinahe den Smiley übersehen!. 😁