E-Klasse Kombi vs. VW Passat Variant B8

Mercedes E-Klasse S212

Liebe Forengemeinde,

für mich und meine Frau bin ich gerade auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Aktuell fahren wir einen VW Passat Variant B7, Baujahr 2011, als 2.0 TDI Automatik, Ausstattungslinie „Highline“.

Aktuell schwanke ich zwischen zwei Modellen:

- Mercedes E-Klasse Kombi der Baureihe 212 als E 350 T CDI 4-matic, ab Baujahr 2014
- VW Passat Variant der Baureihe B8 als 2.0 TDI SCR 4motion, Ab Baujahr 2016

Meine preisliche Schmerzgrenze liegt bei 48.000 €.

War früher jahrelanger Mercedesfahrer, hatte den Passat vor ca. vier Jahren nur meiner Frau zuliebe gekauft, da sie auf Volkswagen schwört.

Nun war natürlich der ganze Abgasskandal und VW legte sogar einen Produktionsstopp beim neuen Passat ein, aber irgendwie lockt VW mit günstigen Finanzierungen und einem neueren Fahrzeug für weniger Geld.

Mit anderen Worten bin ich etwas hin- und hergerissen, ob ich Mercedes oder VW nehmen soll.
Könnt ihr mich ganz objektiv beraten, was die sinnvollere Entscheidung wäre?

Liebe Grüße
kielerbenz

Beste Antwort im Thema

Objektiv beraten kann dich hier keiner.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ihr sprecht immer so nebulös? Benennt doch mal Ross und Reiter! Welches Sicherheitsfeature der E-Klasse gibt es denn im Passat nicht?

Eine Rückmeldung vom TE wäre mal nett..

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 1. Oktober 2016 um 10:54:16 Uhr:


Ihr sprecht immer so nebulös?

Das ist angeblich der Grund, warum mich meine Frau geheiratet hat... 😉

Ich kann dir keine präzise Antwort geben, weil ich mir in diesem Falle erst den B8 im Detail studieren müsste.

Als Beispiel:
- Ist das Pre-Safe ähnlich umfangreich, wie z.B. Sitze aufrichten, Fenster schließen und Gurte vorstraffen. Fahrzeug festbremsen wenn ein Auffahrunfall droht.
- Ist die autonome Bremsung auf diesem Level vorhanden. Werden die Bremsbeläge auch bei Regen angelegt usw. usf.
- Wie sind die Airbags - Pelvisbag, Kneebag, zweistufige Airbags welcher Größe - vieles eben...

Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass Unterschiede bei Mercedes gibt, die Prospekten so nicht zu entnehmen sind bzw. die im Prospekt gleich klingen aber im Detail dann doch entschieden anders umgesetzt wurden...

Zur Ärztin: Die gute Frau ist regelmäßig unterwegs um Verletzte nach (Verkehrs-) Unfällen erstzuversorgen. Sie berichtete das Sie in der Tat diese Erfahrung gemacht hätte mit Mercedes Fahrzeugen. Wenn die Insassen ansprechbar sind, wird i.d.R. erst nach den weiteren Unfallbeteiligten gesehen...
Hier berichte ich aber nur von einer Erzählung. Ich kann das nicht belegen und will das daher auch nicht groß diskutieren. Ist ja eh auch offtopic...

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 1. Oktober 2016 um 10:54:16 Uhr:


Ihr sprecht immer so nebulös? Benennt doch mal Ross und Reiter! Welches Sicherheitsfeature der E-Klasse gibt es denn im Passat nicht?

Das Nebulöse, das du meinst nennt sich subjektives Sicherheitsempfinden. 😉

Faktisch liegen Passat und W212 Mopf von den Sicherheitsfeatures her gleichauf. In puncto Assistenzsysteme gibt es im B8 glaub' ich nur den Vorteil, dass der autonom Vorwärtsparken kann. Der Rest umfasst mehr oder weniger den Umfang, den auch das Fahrassistenzpaket Plus bietet.

Leider gibt es im Euro-NCAP nur einen Test des W212 Vormopf 2010. Ich gehe angesichts der dann folgenden GröMopfaZ* davon aus, dass hier auch betreffend passiver Sicherheit noch was getan wurde.

Im Euro-NCAP-Kategorieschema befindet sich der B8 übrigens in einer Klasse mit dem W205. Hier liegt der Benz mit fünf Sternen gleichauf und in den Detailwertungen für die Fahrzeuginsassen mit ein paar Zählern voran.

__

* Größte Modellpflege aller Zeiten

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 1. Oktober 2016 um 10:54:16 Uhr:


Ihr sprecht immer so nebulös? Benennt doch mal Ross und Reiter! Welches Sicherheitsfeature der E-Klasse gibt es denn im Passat nicht?

Hier ist etwas zu lesen, auf Englisch. Es geht um die Schwedische Versicherung Folksam, die jährlich Unfälle in Schweden analysieten.

Genauer also hier https://www.folksam.se/.../...ker-ar-bilen-2015-preface_tcm5-19612.pdf

Kurtz gesagt, VW Passat ist tatsächlich gleich sicher wie eine E-Klasse - wenn es um richtige Unfälle und Risiken für die Autoinsassen geht.

LG

Jukka

Das pdf-File ist die Executive Summary der Studie - ohne Vergleich. Im angehängten Bild die Gegenüberstellung von VW Passat B8 und W212. Wobei auch hier genauere Daten interessant wären.

Die schwedische Versicherung kommt übrigens zum Schluss, dass das sicherste Auto 2015 - Trommelwirbel! - ein Volvo war (genauer: Volvo V70).

Vielleicht wäre also einer der letzten V70 D5 was für den TE? 😉

W212-vwpb8

Der hier nunmehr angestrebte Vergleich zur C-Klasse 205 trägt nach meiner Auffassung ebenfalls nicht. Der 212er ist 2009 auf den Markt gekommen. Passat und C-Klasse sind ein halbes Jahrzehnt später mit dem dann entsprechenden Technologiestand gekommen. Insofern gehe ich davon aus, dass eine C-Klasse 205 mindestens so sicher wie ein 212er ist, trotz der Klassenunterschiede.

Meinem Gefühl nach werden hier teilweise einfach nur Vorurteile bedient: Der Mercedes sei supersicher und der Volkswagen (vergleichsweise) billig. Diese Vorurteile mögen bei gleichem Technologiestand tragen - nicht aber bei 1/2 Jahrzehnt Unterschied - denn mit der Nudelsuppe kommt man auch in Wolfsburg nicht dahergeschwommen.

Genau wie ich vorhin geschrieben hab': Die vorliegenden Daten zeigen, dass der W212 (ob Mopf oder nicht sei jetzt mal dahingestellt), ein VW Passat B8 und ein W205 sicherheitstechnisch auf einem Niveau liegen.

Das Gefühl, der W212 sei sicherer, ist subjektives Sicherheitsempfinden.

Und dass das in der Entwicklung um fünf Jahre ältere Fahrzeug (W212) nach wie vor genauso sicher ist wie aktuelle Modelle aus einer niedrigeren Klasse aus dem eigenen Haus bzw. einem vermeintlichen "Klassengegner" VW Passat B8 spricht doch auch für Mercedes.

Weil ein W213 - ein in der Entwicklung nur um ein Jahr jüngeres Fahrzeug als der VW - hat schließlich, gerade was Assistenzsysteme betrifft, schon noch um einiges mehr in petto als der Passat.

Also ich werde da nicht so richtig schlau aus dem Vergleich...

Die E-Klasse BJ 2015 (Typ wird leider nicht genannt) wird mit "ausgezeichnet" bewertet.
Mopf oder 213 bleibt leider unbeantwortet. Den 2009 VorMopf zum Vergleich zu nehmen ist aber auch nur suboptimal, wenn auch alle Sicherheitssysteme in die Bewertung einfließen sollen.

Der Passat BJ 2015 "nur" mit einem "gut"

Ganz so direkt ist das Fazit also leider nicht zu ziehen...

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 1. Oktober 2016 um 20:43:49 Uhr:


Meinem Gefühl nach werden hier teilweise einfach nur Vorurteile bedient:...

Dann beleg das doch mal mit Fakten. Habe ja ein paar Beispiele (Art der Airbags, Pre-Safe, usw., Fußgängerschutz) genannt.
Wenn ich da Vorurteilen erlegen bin, würde ich mich freuen das in Zukunft besser beurteilen zu können...

Du hast Pre-Safe genannt und ich habe darauf geantwortet, bis heute ohne Reaktion von Dir.

Zitat:

@Daimler_Deluxe schrieb am 1. Oktober 2016 um 15:28:25 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 1. Oktober 2016 um 10:54:16 Uhr:


Ihr sprecht immer so nebulös?
Ich kann dir keine präzise Antwort geben, weil ich mir in diesem Falle erst den B8 im Detail studieren müsste.

Als Beispiel:
- Ist das Pre-Safe ähnlich umfangreich, wie z.B. Sitze aufrichten, Fenster schließen und Gurte vorstraffen. Fahrzeug festbremsen wenn ein Auffahrunfall droht.
- Ist die autonome Bremsung auf diesem Level vorhanden. Werden die Bremsbeläge auch bei Regen angelegt usw. usf.
- Wie sind die Airbags - Pelvisbag, Kneebag, zweistufige Airbags welcher Größe - vieles eben...

Manchmal erinnern mich die Marketinggehobelten Hochglanzp
Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass Unterschiede bei Mercedes gibt, die Prospekten so nicht zu entnehmen sind bzw. die im Prospekt gleich klingen aber im Detail dann doch entschieden anders umgesetzt wurden...

Das sollte meine Reaktion darstellen, auch wenn du das scheinbar nicht als solche erkannt hast.

Ich müsste wie gesagt den B8 zunächst besser und vor allem tiefgängiger studieren. Das habe ich bisher nicht getan. Meine Antwort beruht daher auf Erfahrungen (u. A. des B7 die ich auch dargelegt habe.)

Leider sind die Lösungen im Detail oft schwer für Außenstehende festzustellen, im Falle Mercedes hilft da das 5,6 Team einen bisschen besseren Einblick zu bekommen.

Manchmal erinnern mich diese Marketinggehobelten Hochglanzprospekte an Fahrräder... Eine Shimano-Schaltung (analog Airbag) haben sie (fast) alle. Nur das es hier auch große Unterschiede gibt bzgl. der Ausführung ist in keinem Prospekt zu finden.

http://www.motor-talk.de/.../...vw-passat-variant-b8-t5821041.html?...

Lies doch mal den Beitrag direkt über dir...

Also wieder Mutmaßungen.

PS: Den Aussagen eines Herstellers glaube ich bei vielen Dingen nur noch bedingt, denn man weiß leider nie, ob man gerade mit der Marketing-Seite eines Menschen spricht, oder mit der Techniker-Seite. Habe da schon einiges erlebt - bis hin zur direkten Lüge ins Gesicht (Kurzfassung: Getriebeschaden, zu einem Technikzentrum eines Herstellers gekommen, dort Getriebe getauscht worden. Zwei Wochen später ein Nutzer aus Motor-Talk zum GLEICHEN Technikzentrum gekommen, zum GLEICHEN Verantwortlichen mit dem GLEICHEN Schaden. Reaktion des Menschen: "Da sind Sie der Erste mit!"😉. Ich erinnere mich auch ungern an meinen Zusammenstoß mit Mercedes letztes Jahr wegen meiner Waste-Gates.

Deine Antwort
Ähnliche Themen