E-Klasse Kombi vs. VW Passat Variant B8
Liebe Forengemeinde,
für mich und meine Frau bin ich gerade auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Aktuell fahren wir einen VW Passat Variant B7, Baujahr 2011, als 2.0 TDI Automatik, Ausstattungslinie „Highline“.
Aktuell schwanke ich zwischen zwei Modellen:
- Mercedes E-Klasse Kombi der Baureihe 212 als E 350 T CDI 4-matic, ab Baujahr 2014
- VW Passat Variant der Baureihe B8 als 2.0 TDI SCR 4motion, Ab Baujahr 2016
Meine preisliche Schmerzgrenze liegt bei 48.000 €.
War früher jahrelanger Mercedesfahrer, hatte den Passat vor ca. vier Jahren nur meiner Frau zuliebe gekauft, da sie auf Volkswagen schwört.
Nun war natürlich der ganze Abgasskandal und VW legte sogar einen Produktionsstopp beim neuen Passat ein, aber irgendwie lockt VW mit günstigen Finanzierungen und einem neueren Fahrzeug für weniger Geld.
Mit anderen Worten bin ich etwas hin- und hergerissen, ob ich Mercedes oder VW nehmen soll.
Könnt ihr mich ganz objektiv beraten, was die sinnvollere Entscheidung wäre?
Liebe Grüße
kielerbenz
Beste Antwort im Thema
Objektiv beraten kann dich hier keiner.
73 Antworten
Zitat:
@kielerbenz schrieb am 27. September 2016 um 18:41:40 Uhr:
Meine preisliche Schmerzgrenze liegt bei 48.000 €.
Die Frage kannst du dir ja mal selber stellen (ernsthaft):
Will ich wirklich 48k€ (96k DM 😁) für einen VauWehh verschleudern???
Den Vergleich einer E-Klasse und Passat gehe ich sowieso nicht weiter ein...
Ich geb auch mal meinen Senf dazu, wir standen vor der gleichen Entscheidung, wenngleich wir von anderen Budgets ausgehen.;-)
Meine Frau hat bei der Probefahrt des Passats gesagt:" Wo zum Geier sind hier die 32.000 Euro versteckt...". Das ist genau der Punkt.
Der Preisuntersschied insbesondere im Jahreswagenbereich ist nicht mehr sehr groß, bei uns sind es ca. 3500 Euro gewesen.
Wir standen vor der Wahl 150 PS Passat oder 136 PS E-Klasse... Ergebnis ist bekannt. Ich bereue den Schritt keine Sekunde.
Spätestens wenn ich das Auto eines schönen Tages wiederverkaufe, werde ich die Summe wieder drin haben...
Meine Erfahrung als Fahrer und auch Beifahrer:
Nach mehrfach langen Strecken, so ca. 300 bis 500 km, mit Autobahn und den üblichen Staus und auch Bundestraßen mit Ortdurchfahrten war ich bei folgenden Fahrzeugen froh endlich angekommen zu sein.
- VW T 5 (Diesel ca. 200 PS),
- 3er und 5er-BMW (beide 6 Zyl.-Diesel) und
- Ford Mondeo (ebenfalls Diesel).
Im W211 und S212 (beide Diesel) kam ich jeweils deutlich entspannter an. Woran das im Einzelnen liegt kann ich nicht mit Sicherheit darlegen. Es ist wohl das Gesamtpaket von Federungskomfort. Sitze, Raumgefühl und Geräuschkulisse.
Der Passat BiTurbo Diesel hat zwar 240 PS, jedoch fallen dessen Fahrleistungen ab 100km/h noch magerer aus, als beim übergewichtigen E350d. Für den Passat sprechen aus meiner Sicht die Möglichkeit von fünf Jahren Garantie.
Insgesamt macht der Passat seinen Job mehr als ordentlich. Ja, mit Abstrichen im Vergleich zur E-Klasse, aber ob das dann gleich mal (beim Vergleich Gebraucht gegen Gebraucht oder Neu gegen Neu) mehrere 10.000 € ausmacht? Ich denke nicht. Wer kaum Langstrecke fährt, wird mit dem Passat mehr als Glücklich werden. Auf Ultralangstrecke komme ich im E entspannter an.
Meine Eindrücke vom Passat B8
https://youtu.be/4BNDuVqa57s
Ähnliche Themen
Ich sehe zwei Punkte, zu den bereits Gesagten: Antriebsstrang. Einmal ein V6 mit Wandlerautomatik, einmal ein Vierzylinder mit Dsg. Das kann man nicht wirklich vergleichen. Entweder man mag das eine, oder das andere.
Der Passat wird nicht in den USA angeboten. Das lässt für mich den Schluss zu, dass er als Variant nicht den Us Ncap erfüllen muss. Somit hast du mit dem S212 das deutlich stabilere Fahrzeug, fals mal was ist.
Selbst ein Golf VII ist beim EU NCAP erheblich besser als ein 212er:
http://www.euroncap.com/de/results/vw/golf/10955
http://www.euroncap.com/en/results/mercedes-benz/e-class/11019
Bei den AMI-Tests schneiden Golf und E beide mit Gut ab:
http://www.iihs.org/.../2016
http://www.iihs.org/.../2016
Der Passat sollte technisch vergleichbar mit dem Golf sein (Sicherheitstechnik).
PS: Der Antriebskomfort ist teilweise bei Vierzylindern besser als bei Sechszylindern, siehe aktuelle 220d im 213er gegen 350d im 212er.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 28. September 2016 um 21:59:44 Uhr:
Selbst ein Golf VII ist beim EU NCAP erheblich besser als ein 212er:
http://www.euroncap.com/de/results/vw/golf/10955
http://www.euroncap.com/en/results/mercedes-benz/e-class/11019
...
Das Foto auf der EURO NCAP Seite zeigt ein Facelift-Modell der BR 212, der Test (Modell 2010) hingegen gilt für das alte Modell der BR 212. Wenn ich sehe, dass hier z.B. die Kopfstützen in die Wertung eingehen und beim Golf und E-Klasse verschiedene Kindersitze verwendet wurden, ist der Vergleich eher zweideutig. Ein Test des Facelift-Modells der BR 212 aus 2014 oder 2015 wäre interessant. Sieht man sich die C-Klasse aus 2014 im Test an (beste Punktzahl in seiner Klasse), so liegen die Bewertungen wieder ähnlich wie beim Golf.
Ausserdem dürften die Kriterien in den verschiedenen Klassen auch verschieden sein. Fahrzeuge aus verschiedenen Klassen mit gleichen Punktezahlen sind dennoch nicht gleich sicher.
Gut Nacht,
Patrick
Zitat:
@P-CH schrieb am 28. September 2016 um 23:01:47 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 28. September 2016 um 21:59:44 Uhr:
Selbst ein Golf VII ist beim EU NCAP erheblich besser als ein 212er:
http://www.euroncap.com/de/results/vw/golf/10955
http://www.euroncap.com/en/results/mercedes-benz/e-class/11019
...
...
Ausserdem dürften die Kriterien in den verschiedenen Klassen auch verschieden sein. Fahrzeuge aus verschiedenen Klassen mit gleichen Punktezahlen sind dennoch nicht gleich sicher.
...
http://www.euroncap.com/de/results/vw/passat/7900
Q.E.D.
Passat 2014:
- Erwachsene Insassen: 85%
- Kinder: 87%
- Fußgänger: 66%
- Sicherheitsunterstützung: 76%
Golf 2012:
- Erwachsene Insassen: 94%
- Kinder: 89%
- Fußgänger: 65%
- Sicherheitsunterstützung: 71%
BR 212, 2010:
- Erwachsene Insassen: 86%
- Kinder: 77%
- Fußgänger: 59%
- Sicherheitsunterstützung: 86%
Ja, klar, ein 2012er Golf soll insgesamt besser sein, als ein 2014er Passat ...?! Soviel zu den Prozentzahlen! ;-)
Da sieht die E-Klasse gar nicht übel aus. Wie gesagt, ein Test des Facelift-Modells wäre interessant ...
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 28. September 2016 um 06:48:31 Uhr:
von den Fahrleistungen sind die doch fast gleich
0-100 Benz 6,2 Sek und Passat 6,3 Sek
V-max Benz 250 und Passat 238 wo machen die paar KM was aus
Verbrauch braucht der Passat aber auf 100 Km einen Liter weniger Diesel.
Anschaffungskosten bei Neukauf ist der Passat 7000 € billigerkielerbenz, wenn du Lust hast Benz zu fahren und du es dir finanziell leisten kannst nimm den Benz,
Kostengünstiger aber nicht unbedingt schlechter unterwegs bist du im Passat.
Es sind beides wirklich super Autos.
Es ist nur eine Frage des persönlichen Wollens und die Frage kannst du nur dir selbst beantworten.Ich finde es eher für mich schwierig den Passat mit der E-Klasse zu vergleichen, ich sehe den eher als Vergleich zur C-Klasse und da würde der Passat noch besser abschneiden in meinem persönlichen Vergleich.
Mal ehrlich, wen interessiert ob ein Fahrzeug in 5 oder 6 Sekunden von 0 auf 100 ist? Drückste etwa an jeder Ampel das Gaspedal voll durch, oder gar direkt aus der Garage? Ich hab nen 500er und früher einen S6 und mich juckt es nicht ob ein Fahrzeug eine Sekunde schneller bei 100 ist oder nicht. Relevant wird die Beschleunigung ab 100 Richtung 200 und vor allem das wie. Genau dort wird man einen radikalen Unterschied zwischen den Fahrzeugen sehen.
Noch ein Nachtrag zum Vergleich von Sicherheitsbewertungen über die Klassen hinweg:
Quelle (US-NCAP): http://www.safercar.gov/Safety+Ratings
"IMPORTANT NOTE: Starting with 2011 models, NHTSA introduced tougher tests and rigorous new 5-Star Safety Ratings that provide more information about vehicle safety and crash avoidance technologies. Because of the more stringent tests, ratings for 2011 and newer vehicles should not be compared to ratings for 1990-2010 models. Overall vehicle score and frontal crash ratings should ONLY be compared to other vehicles of similar size and weight."
Ciao,
Patrick
Sehr schön herausgearbeitet! Damit ist die Eingangsthese eindeutig widerlegt - der Passat ist nicht unsicherer als die E-Klasse. Bei fünf Jahren Technologievorsprung hätte mich das auch gewundert!
Ich hatte eine ähnliche Entscheidung diesen Sommer zu treffen (wenn auch in der 170 PS Leistungsklasse). Der Preis unterschied sich, ähnlich wie bei Dudi71, nur noch in einem mittleren 4stelligen Bereich.
Meine Kriterien, die zum 212er geführt haben, sind fast nur "gefühlte" Themen, da eine meine "objektive" Pro/Contra-Liste mit "Fakten" immer zu einem ungefähren Gleichstand führte:
- Ruhigeres, entspannteres Fahrgefühl ab Landstraßentempo... hier kam mir der Passat immer etwas stressiger vor.
- Ich mag den echten Automaten, DSG finde ich unangenehm zu fahren.
- In der E-Klasse hatte ich immer das Gefühl, mich "geborgen" zu fühlen... beim Passat fehlte mir dieses Gefühl völlig.
- Der Passat sieht auf den ersten Blick im Innenraum echt schick aus. Aber im Detail wirkt alles einen Tick weniger langlebig... und ich traute dem Auto nicht zu, auch nach 100TKM nicht zu klappern...
Aber wie gesagt, es ist eine Gefühlssache... der Passat ist von den Eckdaten ein tolles Auto und fährt sich auch nicht schlecht... ist halt nicht so meins... ich mag das "meine Burg, mein Auto"-Gefühl im Mercedes...
Zitat:
@insyder19 schrieb am 28. September 2016 um 23:30:31 Uhr:
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 28. September 2016 um 06:48:31 Uhr:
von den Fahrleistungen sind die doch fast gleich
0-100 Benz 6,2 Sek und Passat 6,3 Sek
V-max Benz 250 und Passat 238 wo machen die paar KM was aus
Verbrauch braucht der Passat aber auf 100 Km einen Liter weniger Diesel.
Anschaffungskosten bei Neukauf ist der Passat 7000 € billigerkielerbenz, wenn du Lust hast Benz zu fahren und du es dir finanziell leisten kannst nimm den Benz,
Kostengünstiger aber nicht unbedingt schlechter unterwegs bist du im Passat.
Es sind beides wirklich super Autos.
Es ist nur eine Frage des persönlichen Wollens und die Frage kannst du nur dir selbst beantworten.Ich finde es eher für mich schwierig den Passat mit der E-Klasse zu vergleichen, ich sehe den eher als Vergleich zur C-Klasse und da würde der Passat noch besser abschneiden in meinem persönlichen Vergleich.
Mal ehrlich, wen interessiert ob ein Fahrzeug in 5 oder 6 Sekunden von 0 auf 100 ist? Drückste etwa an jeder Ampel das Gaspedal voll durch, oder gar direkt aus der Garage? Ich hab nen 500er und früher einen S6 und mich juckt es nicht ob ein Fahrzeug eine Sekunde schneller bei 100 ist oder nicht. Relevant wird die Beschleunigung ab 100 Richtung 200 und vor allem das wie. Genau dort wird man einen radikalen Unterschied zwischen den Fahrzeugen sehen.
............
Das sehe ich auch so wie du, ich habe aber keine Messwerte gefunden die den Sprint 80- 120 oder 100-200 zeigen.
Wenn ich den E350 Diesel nehme (wie meiner) hatte ich mit 265 PS und 620 Nm das Problem das der beim Beschleunigen von 80 oder 100 aus ziemlich lahm aus den Puschen kommt/kam. Nachdem ich dann die Firma Väth bemüht habe habe ich jetzt 310 PS und 700 Nm Drehmoment und mein Dicker kommt immer noch nicht in die Pötte. Gerade da wo (wie du schon sagtest) es mir am wichtigsten ist kriegt das zur Zeit mit dem Motor den ich fahren will keiner hin (egal ob MB, Audi, VW oder BMW). Diese linerarisierte Kraftentfaltung die den Autos heute anerzogen wurde finde ich nicht gut, da kommt bei mir keine richtige Fahrfreude auf. Früher haben wir alle über das Turboloch geschimpft aber ehrlich wenn dann der Hammer kam haben wir doch alle grinsend im Auto gesessen, ich vermisse das...
Meiner Meinung kann man Passat und E-Klasse nicht vergleichen, da die beiden in verschiedenen Klassen sind.
Ich würde die E-Klasse mit A6 und 5er vergleichen, sind eben auch die Premiumhersteller.
Den Passat eher mit Mondeo, Insignia, Superb...
Unabhängig, davon dass ich den Mercedes fahre (und auch wieder nehmen würde), ist es für mich wahnsinnig für einen VW 48.000 € auszugeben, wenn ich für das gleiche Geld eine E-Klasse, A6 oder 5er mit höherwertiger Ausstattung und V6 bekomme. 🙄
Falls du bei VAG bleiben möchstest würde ich eher zum A6 greifen.
Ansonsten E-Klasse nehmen und wohlfühlen
Ansonsten den Mercedes nehmen und wohlfühlen 😉
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 29. September 2016 um 07:44:50 Uhr:
Sehr schön herausgearbeitet! Damit ist die Eingangsthese eindeutig widerlegt - der Passat ist nicht unsicherer als die E-Klasse. Bei fünf Jahren Technologievorsprung hätte mich das auch gewundert!
Zum einen ist damit objektiv so ziemlich nichts wiederlegt, zum anderen werden die integrierten Sicherheitssysteme wie Pre-Save und Co. noch nicht einmal berücksichtigt...