E-Klasse All-Terrain
Moin zusammen,
ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.
Könnte ja vielleicht interessant werden.
Beste Antwort im Thema
3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)
844 Antworten
So kann euch nach 350 km mal erzählen was mir aufgefallen ist.
Ich beschränke mich auf den Motor.
Der ist erste Sahne.
Im Testwagen habe ich ihn nicht als so potent empfunden. Er ist zwar noch ein Stück weit weg vom C63, aber er liefert immer mehr als genug Power und ich musste nie das Pedal voll durchdrücken, nicht mal annähernd. Und endlich rollt er in jedem Gang bei knapp über 1100umin dahin. Der 220er schaltete immer sehr spät und auch immer schnell zurück, ziemlich hektisch Der 400er grummelt selbst beim Gasgeben aus dem Keller und schaltet nicht zurück und ist dabei wesentlich schneller als der 220er. Finde ich toll. Fühlt sich sehr lässig an. Es geht einfach zügig vorwärts und schneller als ich es brauche.
Der Sound ist top, endlich ist das lästige 4 Zylinder klappern weg. Das ist würde ich sage das allerwichtigste.
Glatte 1 würd ich sagen.
Dieser Motor und kein anderer (wenn es um Diesel geht)
Der Verbrauch liegt bisher bei 6,7, also kaum mehr als beim 220er.
Ansonsten bereue ich es, dass ich soft close aus Angst wegen den keinen Fingern von Minimouse nicht bestellt habe. Die Türen muss man schon mit Wucht zuhauen, sonst springen sie wieder auf. Sonst hab ich ja eigentlich fast alles drin.
Mir scheinen auch die Scharniere verbessert. Die Türe fühlt sich allgemein nicht mehr so leicht an und fällt nicht sofort zu. Ich beobachte das mal.
@a.l.65
ja mich findet man dann doch bei einigen Schätzchen mit dem Stern. Du warte aber noch etwas mit dem 400d AT. Dein V muss noch einige Kilometer bekommen.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 9. Dezember 2018 um 18:45:56 Uhr:
@a.l.65
ja mich findet man dann doch bei einigen Schätzchen mit dem Stern. Du warte aber noch etwas mit dem 400d AT. Dein V muss noch einige Kilometer bekommen.mfg Wiesel
Ich fahre privat eine RKlasse, möchte jetzt aber für privat gerne den 400d AT, muss aber schauen wo ich die besten Konditionen bekomme wegen der Prämie, da scheint aber VW mit dem neuen Touareg die Nase vorn zu haben, zumindest ist da die Abwicklung einfacher... Sorry für OT!
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 9. Dezember 2018 um 20:03:20 Uhr:
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 9. Dezember 2018 um 18:45:56 Uhr:
@a.l.65
ja mich findet man dann doch bei einigen Schätzchen mit dem Stern. Du warte aber noch etwas mit dem 400d AT. Dein V muss noch einige Kilometer bekommen.mfg Wiesel
Ich fahre privat eine RKlasse, möchte jetzt aber für privat gerne den 400d AT, muss aber schauen wo ich die besten Konditionen bekomme wegen der Prämie, da scheint aber VW mit dem neuen Touareg die Nase vorn zu haben, zumindest ist da die Abwicklung einfacher... Sorry für OT!
Das sind aber dann zwei Paar Schuhe.
AT und Touareg sind schon nicht miteinander Vergleichbar, noch weniger die Philosophien die hinter den unterschiedlich Herstellern stehen
Ähnliche Themen
Zitat:
@vc-kanister schrieb am 7. Dezember 2018 um 18:30:13 Uhr:
Auch heute abgeholt so gegen 13:00 Uhr...
E400d ATIn Sindelfingen vom Hof gefahren und nach ein par 100 Metern 4 Fehlermeldungen zum Ausfall der Assistenzsysteme.
also voller Wut zurück in die Auslieferungshalle:
Kommentar: Batterie zu schwach, da Systeme vor der Auslieferung länger im Verbrauchermodus wegen Endkontrolle etc.
"Fahren Sie ein par Km, dann passt das..."
Leider nur 40 km Heimweg und immer noch Ausfall... Also vor Ort direkt zum Mercedes Service: "Das dauert schon länger als 40 Km zum Batterieladen... Sind die in Sindelfingen bekloppt, so was auszuliefern?"Gehe morgen mal auf die leere Bahn zum Testen... Vom Motor und Komfort her ein Klasse Auto, komme vom GLC 350d...
Für heute reichts mir erstmal!
Update:
Montag Abend in die Niederlassung gebracht.
Gestern Abend habe ich ihn wieder aus der Werkstatt bekommen:
Die Kamera für die Assistenzsyteme musste getauscht werden! Von wegen Batterie...
Die Kamera wird wohl auch schon in Sindelfingen kaputt gewesen sein !!!
Aber: TOP Betreuung durch meinen Verkäufer und die NL !!! So muss Service sein !
Ja ich habe am Montag einen fetten Kratzer im Lack der vorderen Stoßstange entdeckt.
Mich natürlich geärgert, konnte ich mir das nicht erklären...Auto stand nach Ankunft nur in meinem Hof.
Habe das meinem Verkäufer gemeldet und er meinte melden wir halt and Werk. Schaden kann es nicht.Am selben Tag kam eine Antwort. Der Schaden wurde bemerkt, aber es blieb keine Zeit ihn zu beheben, der Händler soll lackieren auf Kosten des Werkes...
So....
Aktueller km-Stand: 1.620
Die ersten 350 habe ich am Freitag von Sindelfingen nach Köln überwiegende im Regen verfahren. Ganz Zart.....
Ab Montag dann auf Tour und alles erfahren was man zum kennenlernen braucht: Autobahn, Stadt, Land, Frost, Feldwege, Schnee, Stau und Höhe (950m) mit max. 2.000- 2.500 U/min. Nicht weil ich es wollte...... weil man es bei dem Motor nicht braucht.
Ab 1.350 km habe ich die Drehzahlen, wo es ging, erhöht.......... Äh...... Also....
...stellt euch eine schnurrende Kuschelkatze eingerollt auf eurem Schoß vor, samtweiches Fell, schön warm, beruhigend. Das ist so bis ca. 2.500 U/min.
Dann gebt Ihr dem 6er etwas mehr Diesel und aus der Kuschelkatze wird der brüllende zähnefletschende Tiger
auf der Jagd nach mehr.....
Kein Vergleich zu der Krawallbüchse SQ5 oder dem Biturbo A6 aus 2014.
Aber es geht ja nicht nur um den Motor. Ich habe mir auf Anraten eines Freundes das Akusik-Paket gegönnt und muss sagen/schreiben... gigantisch. Dem 6er ist nur ein leises Flüstern zu entlocken, das Burmester-System kann seine volle Kraft bei leisen Tönen ausspielen.
Neben dem Motor ist die Freisprecheinrichtung das 3. Highlight, bei Tempo 230 fragte mich mein Telefon-Gesprächspartner ob ich im Büro säße.....
Insgesamt: Der AT lässt sich erstaunlich sportlich (S+ ist über die Individualeinstellung möglich) und erstaunlich entspannt fahren.
Ich glaube, Ihr merkt mir meine Euphorie bezüglich des AT an.
Die "normalen Sitze" sind sehr angenehm und für mich vollständig ausreichend. Bei Audi laufen solche Sitze unter
Sportsitze und Extras.
Die Sprachsteuerung funktioniert genauso schlecht wie im Audi.... vieleicht liegt es ja auch nur an meinem Kölner Dialekt.
Die Staumeldungen im Navi sind definitiv nicht die aktuellsten. Da ist Audi ein wesentlicher Schritt voraus, auch was die Berechnung der Ankunftszeit angeht. Mercedes rechnet da wohl etwas mehr Pausen ein.
Die Lenkung geht etwas schwer und bei nur zwei Einstellungsmodi (Comfort und Sport) gibt es auch keine weiteren Alternativen.
Für einen Ex-Audi-Fahrer ist die Automatikschaltung am Lenkrad sehr gewöhnungsbedürftig. Da wo sonst der Hebel für die Scheibenwischer sitzt, befindet sich jetzt der Wählhebel für das Getriebe. Also Audi-Wechsler aufgepasst....... wenn beim Gasgeben nix mehr kommt und die Frontscheibe immer noch nass ist, habt ihr die Automatik auf "N" gestellt. Beim dritten Mal habt ihr es dann aber raus.
Das 2. Highlight ist der Kofferraum. Endlich wieder Kofferraum der auch seinen Namen verdient. Jede Menge Platz, auch unter dem Kofferraumboden......
Der Energieverbrauch liegt zur Zeit bei 7,8 l/100km bei einer Durschschnittsgeschwindigkeit von 67 km/h, ich denke, das bekomme ich noch besser hin.
Fazit... Tolles Auto, freue mich auf jeden Kilometer mit dem AT.
Grüße aus Köln.
p.s.
Die Ambientebeleuchtung im Fahrzeuginneren.......
Genial.
Obwohl es etwas an die Beleuchtung in der Hornstraße erinnert.
(Kölner wissen was ich meine)
@Ferner8 : Klasse Bericht! Hat Spaß gemacht diesen zu lesen. Welche Sitze hast du denn? Avantgarde? Leder? Memory?
Danke.
Genau in der Reihenfolge.
Avantgarde Interieur mir Sportlenkrad Leder Nappa
Leder macchiatobeige (215) und Memory-Paket.
Zum Wohlfühlen!
Super Bericht Ferner ich freue mich schon riesig auf meinen der ja erst im April kommt.
Komme dienstlich auch von den Zwiebelringen (A6 BITU) davor Touareg 4,2
Freue mich nach Jahren wieder mal auf einen Dienst MB.
Privat im Moment ein S205, top Auto
Dier lange Freude am AT und immer ein knitterfreies Blechkleid
@Ferner8 du solltest Bücher schreiben. Guter Bericht. Meiner ist seit 3 Tagen auf Rohbau/Presswerk. Aber mache mir dieses Jahr keine Illusionen mehr.
Und @RabeKoenigsadler ich komme vom 1.9 Vw Golf 5 Variant 105 ps. Meint ihr der Unterschied zum e400d at ist spürbar? 😛😁
Schönes Wochenende
Zitat:
@Stef1901 schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:18:43 Uhr:
...Und …. Meint ihr der Unterschied zum e400d at ist spürbar? 😛😁Schönes Wochenende
Nein, der Golf ist unwesentlich spritziger 😁
Danke für den tollen Bericht. Wünsche dir viel Spaß mit dem wunderschönen AT. Hoffe man sieht bald mal mehr im Straßenbild.
mfg Wiesel
Auch von mir Danke für den schönen Bericht. Finde es interessant, dass Du die Lenkung als schwergängig empfindest. Mein AT ist der 220d und für mich ist die Lenkung zu leichtgängig, auch in Sport. Ich hatte vorher mehrere E-Klassen mit und ohne 4matic und kann nur damit vergleichen.
Aber ich muss auch sagen, es ist Jammern auf hohem Niveau.
Andreas
Ich würde ich über weitere Erfahrungsberichte zum 220 D AT freuen.