E Heck
Hallo zusammen,
habe festgestellt das die E Heckklappe
nicht geht (per FB und Schalter) wenn ein
Hänger hinten dran ist, geht dann nur
direkt am Türgriff.
Soll das so sein ? Damit die Tür nicht gegen den Hänger donnert ? Schon komisch, so nah ist doch
kein Hänger an der Heckklappe.
Gruß
M.R.
16 Antworten
Zur Sicherheit dann lieber doch.
Es ist eine Funktion, kein Bug.
MfG BlackTM
stell dir vor da wäre nen WW dran ... ich meine bevor ich ne verbeulte Heckklappe habe verzichte ich doch auf dieses feature in diesem zusammenhang ...
Opel denkt halt mit 😉
Find ich ja auch o.k., wusste nur
nicht ob das so sein soll. Allerdings
ist auch mit WW ausreichend Platz hinten.
Der Premium-Lösung wäre, dass er erkennt
das irgendein Hindernis hinter dem Auto steht
und dann nicht aufmacht (evtl. über Parkpilot
gesteuert).
Gruß
M.R.
Ja, über den Parkpilot wäre genial. am besten 2 der Sensoren in die Heckklappe verlagern, die dann beim Hochfahren nach Hindernissen suchen.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Ah, hier wird über das sog. "E-Heck" getalkt.
Soweit zufrieden ?!
Naja, sensormäßig müsste da schon eine recht aufwendige Logik kommen denn evtl. steht man ja auch selbst am Heck und wird "erfasst"...
Hab das Ding noch nie in Funktion gesehen, ist das richtig flott und wird da gestoppt/sicherheitsmäßig wie bei den elektr. FH wenn´s zuviel der Kraft bedarft ?
Kann man trotzdem manuell schließen/öffnen ?
Ist es gesperrt wenn man fährt ? (grins)
Also,
Sensoren an sich gibt es keine, die das Öffnen verhindern. Ist ein Anhänger angeschlossen gehts nur wenn man am Heck die Klappe betätigt. Nicht von Innen und nicht über die FB (iirc).
Betätigt man über Türkontakt bzw. Fernbedienung muss man die Taste halten, damit sie aufgeht.
Stösst die Klappe gegen ein Hindernis, so hält sie an. Steht man z.B. unter der Klappe, so ist etwas Kraft erforderlich, aber dann hält sie an und fährt langsam wieder auf (nach einer gew. Zeit).
Der Einklemmschutz hat Schwächen am Rand und oben, der grosse Hebel würde mir die Knochen brechen. Also nie Kinder in der Nähe lassen.
Die Klappe lässt sich nicht über ca. 7km/h öffnen. Das Schloss verriegelt ohnehin wie gewohnt nach 30 Sekunden.
MfG BlackTM
manuell geht aber gar nicht ?
Seit einer Woche bin auch ich stolzer Vectra Caravan Fahrer. Meiner hat auch eine elektrische Heckklappe.
So richtig zufrieden bin ich aber mit der Funktion nicht. Im Prospekt stand "... und läßt sich stufenlos öffnen - hält in jeder gewünschten Position".
Genau das macht Sie aber nicht.
Während des Öffnens kann man durch kurzen Druck auf die Fernbedienung die Klappe stoppen, jedoch setzt sie sich nach wenigen Sekunden wieder (wenn auch langsamer) in Bewegung. Das ist natürlich dumm, wenn das Auto z.B. in einer Garage steht, die nur 1,95m Deckenhöhe hat, oder ein anderes Hindernis vorhanden ist.
Gewünscht hätte ich mir folgende Funktion:
1x drücken - auf (bis Endanschlag) oder weiteres
1x drücken - stop
1x drücken - zu
d.h. nach jedem Stop ein Richtungswechsel.
So funktionieren auch gängige Torantriebe.
Hat es eigentlich Sinn solche (und andere) Vorschläge direkt an Opel zu senden? (an wen?).
Mein FOH hat nur mit der Schulter gezuckt.
Uiii,
das ist natürlich ein Problem !
Versuch´s halt mal bei:
kunden.info.center@de.opel.com
Doch kannst du mir die Frage beantworten, ist manuelles öffnen noch möglich ???!
Manuelles Öffnen muss doch möglich sein (, wenn die Elektronik mal versagt oder wenn ein Anhänger dran ist).
Soweit Elektrik und Hydraulik funktionieren geht es immer nur automatisch.
Wenn was kaputt ist soll es auch manuell gehen, aber mit erhöhtem Kraftaufwand (lt. Handbuch)
Man sollte nicht allzu sehr daran reissen, beim Öffnen. Schliessen lässt sich die Klappe immer manuell (mit mehr Kraft) oder durch Druck auf den Taster.
MfG BlackTM
von wegen: "..öffnen läßt sie sich immer"
Ich hatte am Donnerstag folgendes Erlebnis:
Nachdem ich nach 1300 km (Tachostand) die Heckklappe geschlossen hatte und losfahren wollte, wurde im Display des Drehzahlmessers eine offene Heckklappe signalisiert.
Allerdings war sie geschlossen, ließ sich jetzt aber nicht mehr öffnen (weder per Zündschlüssel, noch per Griff oder Knopf an der Fahrertür). Auch Zündung
aus/an hat nichts gebracht und kräftiges ziehen auch nicht. Nachdem mir nach einiger Zeit das "Dingdong" der Signalisierung auf die Nerven ging, habe ich mal kräftig gegen die Klappe gedrückt und dann funktionierte die Öffnung wieder.
Hoffentlich war das was einmaliges
Zitat:
So richtig zufrieden bin ich aber mit der Funktion nicht. Im Prospekt stand "... und läßt sich stufenlos öffnen - hält in jeder gewünschten Position".
Genau das macht Sie aber nicht.Während des Öffnens kann man durch kurzen Druck auf die Fernbedienung die Klappe stoppen, jedoch setzt sie sich nach wenigen Sekunden wieder (wenn auch langsamer) in Bewegung. Das ist natürlich dumm, wenn das Auto z.B. in einer Garage steht, die nur 1,95m Deckenhöhe hat, oder ein anderes Hindernis vorhanden ist.
Hallo wir geht es genau so, ist wirklich schade so was!!!!
Gruß