e-call Verordnung heute von EU verabschiedet

Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.

Beste Antwort im Thema

Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Zitat:

@AMenge schrieb am 28. April 2015 um 20:00:26 Uhr:



Zitat:

@rooster45 schrieb am 28. April 2015 um 19:14:13 Uhr:


Der Zwangsmüll käme aus meinem Fahrzeug raus und fertig.
Aha. Und wie machst du das?

Kann man doch alles irgendwie kodieren oder ausbauen 😉

Im E60-Forum ist bei jemanden Wasser über das Schiebedach zum Notrufknopf(Taste im Dachhimmel mit Sofortwahl zur Leitstelle über Telefon) gekommen und plötzlich hatte er die Leitstelle an der Strippe, bzw wunderte er sich wer da plötzlich redet 😁

Zitat:

@ScorpaenaLoppei schrieb am 29. April 2015 um 09:14:10 Uhr:


Kostet auf jeden Fall was! 1. Dein Geld, 2. unnötige Ressourcen, 3. Sprit für Mehrgewicht!! Und nein: Die Daten liegen nicht bei jedem PKW vor. Datenerfassung mit Magie geht nämlich noch nicht...

Lesen bildet. Oder hast Du es nur nicht verstanden?

Die Daten liegen bei jedem Fahrzeug vor, das mit ESP ausgestattet ist, also nahezu jeder Neuwagen. Also: kostet nix zusätzlich. Und hat mit Magie nix zu tun.

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 28. April 2015 um 22:29:06 Uhr:


Sicher wird es immer Wege geben das auszuschalten. Aber ich bin auch sicher sie werden es uns schwer machen, der Bock wird den Status des e-call laufend abfragen und startet halt nicht, wenn e-call deaktiviert ist. Zu unserer eigenen Sicherheit. :-)
Und gibts TÜV mit ausgebauten Sicherheitsgurten? Genauso wird e-call aktiviert sein müssen.
Ich frag mich echt, wann die Leute aufwachen. Zwangsvernetzung ist eine ganz neue Dimension, ich glaub das haben noch nicht viele erkannt.

Spätesdens dann, wenn Deine Frau weiß, dass Du bei der Geliebten gewesen bist.

Dann Scheidung inkl. Unterhalt für Frau und Kinder 😁😁😁😁

U.U. dann noch, dass Haus billig verkaufen, weil die Raten dann nicht mehr gezahlt werden können.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 29. April 2015 um 09:37:24 Uhr:



Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 28. April 2015 um 22:29:06 Uhr:


Ich frag mich echt, wann die Leute aufwachen. Zwangsvernetzung ist eine ganz neue Dimension, ich glaub das haben noch nicht viele erkannt.
Falsch. Viele die auf solche Systeme schimpfen haben nur nicht erkannt wie weit wir schon lange zwangsvernetzt sind. Nur das übliche "böse neue Technik will ich nicht" Gejammer.

Meine jetzige Vernetzung bestimme ich selber, entweder ausschalten oder das Handy anlassen.

Entweder im Internet sein oder nicht.

Aber keinen Zwang.

Wie oben schon einer richtig geschrieben hat, diese Sache kann nur eingeführt werden und ein anderen Namen und Grund, damit das Volk es nicht mitbekommt.
Die Basis Infrastruktur ist dann aber gelegt, um später einfach umschalten zu können.

Ohne mich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 28. April 2015 um 17:44:27 Uhr:



Zitat:

@ScorpaenaLoppei schrieb am 28. April 2015 um 17:40:08 Uhr:


Die aufoktroyierte Reifendruckkontrolle war der letzte Burner!
Jaja, der Aufreger für alle, die sich künstlich aufregen wollen?

Wo ist bei der Reifendruckkontrolle das Problem? Kostet schließlich nix, die elektronischen Daten liegen bei jedem neuen PKW vor, sie müssen nur ausgewertet werden...

Da gibt´s so Sensoren, für den Reifen rein, halten solange... bis sie eben kaputt sind und kosten richtig Geld. Ok, es gibt auch Autos, die den Druck(unterschied) über die Raddrehzahl erkennen, eigentlich alle mit ABS (also alle neu zugelassenen Autos), abgezockt wird trotzdem.

Was e-call angeht sehe ich das eher positiv. Smartphone in der Tasche, mit Karte zahlen und Personalausweis mit Ortungschip, klar, aber beim Auto? Ja, ist war eben die letzte Bastion.

Und was das zu schnelle Fahren angeht... man hat sich eben auch dann ans Limit zu halten, wenn da kein Blitzer steht und kein Polizeiwagen hinter einem fährt. Sollte eine flächendeckende Überwachung kommen, habe ich wenigstens meine Ruhe auf der Straße. Langsam, aber ruhig. 🙂

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 28. April 2015 um 17:43:16 Uhr:


Ich kann Dir aus eigener Einsatzpraxis der letzten 14 Jahre drei Fälle nennen, in denen der schwere Verkehrsunfall von der Straße aus nicht zu sehen gewesen ist. In 2 der Fälle hatten die Fahrer Glück, dass das Geschehen von Zeugen beobachtet worden ist, im 3. Fall leider nicht...
Spätestens

in dieser Situation wird auch der größte Kritiker das E-Call-System zu schätzen wissen...

Nur kann und werde ich dem deutschen Staat und seiner Autolobby und anderer Wirtschaftslobby in keinster Weise vertrauen das erst Daten gesendet werden wenns kracht... Die letzten Jahre haben doch gezeigt wie es mit den Wahl und sonstigen Versprechen unserer Volkshelden so her ist.....

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 29. April 2015 um 16:50:27 Uhr:


Wie oben schon einer richtig geschrieben hat, diese Sache kann nur eingeführt werden und ein anderen Namen und Grund, damit das Volk es nicht mitbekommt.
Die Basis Infrastruktur ist dann aber gelegt, um später einfach umschalten zu können.

Paranoia scheint echt was schlimmes zu sein.

Zitat:

@Matsches schrieb am 30. April 2015 um 06:47:27 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 29. April 2015 um 16:50:27 Uhr:


Wie oben schon einer richtig geschrieben hat, diese Sache kann nur eingeführt werden und ein anderen Namen und Grund, damit das Volk es nicht mitbekommt.
Die Basis Infrastruktur ist dann aber gelegt, um später einfach umschalten zu können.

Paranoia scheint echt was schlimmes zu sein.

Ich würde es Realismus nennen.

Paranoia hat etwas Fiktives. Das ist hier nicht der Fall.

Hier wird eine Infrastruktur geschaffen, wie Corsadiesel schon sagte.

Egal, ob das System nur im Notfall aktiv telefoniert... es hinterlässt ab sofort seine Bewegungsdaten überall.

Beim Fahrzeug ist das etwas anderes als beim Handy.
Es geht um die Freiwilligkeit. Führe ich das bei allen Fahrzeugen ein, hat der Fahrzeugkäufer keine Wahl. Er wird IMMER überwacht, ob er will oder nicht.
Und noch besser: er hat die Wanze im Auto und kann sie nicht abstellen.

Beim Handy muss ich nur den Akku rausnehmen (oder lahmlegen beim i-Phone 6 😁), dann geht da garnichts mehr.

Aber am Steuer kann ich nicht mehr sicher sein, ob mich gerade jemand belauscht, meine Bremsen beeinflussen will oder sonstwas.

Das sind zwei wichtige Unterschiede:
1. Das Risiko-Potential einer ständigen Verbindung ist im Auto unvergleichlich viel höher als beim reinen Handy, weil man das Fahrzeug von außen beeinflussen kann.
2. Beim Handy KANN ich Kontrolle ausüben. Beim Auto nicht.

Fragst Du Dich nicht, warum die Politik da eine Notwendigkeit sieht, obwohl sich belegen lässt, dass damit kein messbarer Vorteil bezüglich Erstversorgung entsteht?

Ich habe den Verdacht, dass da an der "richtigen" Stelle viel Geld geflossen ist. Und weil Staat und Industrie sich einig sind, dass es cool ist, jederzeit alles über jeden zu wissen und ihn unauffällig bis hin zum Abhören und Kameraüberwachen im Auto bespitzeln zu können.

Wenn die Erfahrung eines zeigt, dann doch, dass auf jeden Fall früher oder später gemacht wird, was möglich ist.

In diesem Sinne: Prost Mahlzeit.

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 30. April 2015 um 08:53:24 Uhr:


Fragst Du Dich nicht, warum die Politik da eine Notwendigkeit sieht, obwohl sich belegen lässt, dass damit kein messbarer Vorteil bezüglich Erstversorgung entsteht?

Dann mal her mit den Belegen. Bin gespannt...

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 30. April 2015 um 08:55:39 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 30. April 2015 um 08:53:24 Uhr:


Fragst Du Dich nicht, warum die Politik da eine Notwendigkeit sieht, obwohl sich belegen lässt, dass damit kein messbarer Vorteil bezüglich Erstversorgung entsteht?
Dann mal her mit den Belegen. Bin gespannt...

Auf die Schnelle:

https://www.destatis.de/.../PD14_026_p002.html

Du meinst, die paar Unfälle, die wegen nicht vorhandenem automatischen Notruf zu spät entdeckt werden, spielen da eine Rolle?

Warum macht dann z.B. beim Alkohol niemand was (z.B. verbieten)?
Der Alkohol ist so sehr in der abendländischen Kultur verwurzelt, dass man ihn nicht verbieten kann, nicht wahr?
Privatsphäre und das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung braucht man hingegen nicht.

eCall ist nötig... ich lach' mich krank 😁

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 30. April 2015 um 08:53:24 Uhr:


Es geht um die Freiwilligkeit. Führe ich das bei allen Fahrzeugen ein, hat der Fahrzeugkäufer keine Wahl. Er wird IMMER überwacht, ob er will oder nicht.
Und noch besser: er hat die Wanze im Auto und kann sie nicht abstellen.

Beim Handy muss ich nur den Akku rausnehmen (oder lahmlegen beim i-Phone 6 😁), dann geht da garnichts mehr.

Deckst du das Kennzeichen auch bei allen Überwachungskameras und TollCollect-Brücken ab? Was ist mit den ganzen Navis? Motorsteuergeräten? Dashcams anderer Verkehrsteilnehmer?

Sich bei den ganzen Systemen über ein E-Call aufzuregen ist da lächerlich. Das ist so als wenn ich mich im Schweinestall aufrege dass etwas Staub auf dem Lichtschalter liegt.

Und mal ehrlich, wer ein Handy hat nimmt unterwegs sicher nicht den Akku raus, Navi mit Stauinfos ist auch ganz nett. Und mit Karte zahlen sowieso. Und die tollen Prämien von PayBack, ...

Statt ein System als solches in Frage zu stellen sollte man eher forcieren dass die Systeme wirklich nur im Crashfall was senden können. Wenn die ohne Unfall den Funksender deaktiviert haben kann auch keiner von außen rein oder das System permanent was senden. Aber statt sinnvoller Kritik wird lieber bequem von der Couch im Internet gemeckert, gemacht wird nichts. Also alles wie immer. Weitermachen.

Zitat:

@k-hm schrieb am 30. April 2015 um 09:53:19 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 30. April 2015 um 08:55:39 Uhr:


Dann mal her mit den Belegen. Bin gespannt...

Auf die Schnelle:
https://www.destatis.de/.../PD14_026_p002.html

Was soll den der Schwachsinn? Was hat denn eine Statistik zur Zahl der Alkoholtoten mit einem Beleg zu tun, dass nicht rechtzeitig entdeckte Unfälle nicht ins Gewicht fallen?

Thema verfehlt, 6, Setzen!

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 30. April 2015 um 11:40:53 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 30. April 2015 um 09:53:19 Uhr:


Auf die Schnelle:
https://www.destatis.de/.../PD14_026_p002.html

Was soll den der Schwachsinn? Was hat denn eine Statistik zur Zahl der Alkoholtoten mit einem Beleg zu tun, dass nicht rechtzeitig entdeckte Unfälle nicht ins Gewicht fallen?

Thema verfehlt, 6, Setzen!

Achso, jetzt verstehe ich, Du glaubst wirklich, dass es Politiker TATSÄCHLICH interessiert, ob es gefühlte 0,1 Promille mehr oder weniger Tote gibt (vielmehr werden es nicht sein)... 😁

Ok, ist vermutlich ein Wahrnehmungsproblem.
Ich habs nicht so mit dem Glauben an den Weihnachtsmann.

k-hm

Selbst wenn man davon ausgeht, das das System tatsächlich sinnvoll ist um Menschenleben zu retten dann ist es in der derzeitigen Form immer noch überdimensioniert.

Dafür wäre ein simples System völlig ausreichend: Wenn ein Notfall vor liegt, bekommt das System Strom (12V). Und auch nur dann. Dann wählt es sich sofort ins Netz ein und leitet den Notruf ein. Jeder könnte mit einem simplen Multimeter prüfen, ob das System sonst wirklich aus ist. Der große Vorteil wäre auch, der Standybystrom (wehe in der EU verballert ein Fernseher da auch nur 0,1W zu viel) wäre dann nicht da, die Handynetze nicht unnötig mit den eingeloggten Geräten beschäftigt.
Es würde also völlig ausreichen und sogar Vorteile haben, wenn dieses System nur dann Strom hätte, wenn ein Airbag ausgelöst hätte oder jemand den Notrufknopf drückt. Nur das geht dann ja am eigentlichen Ziel vorbei.

Das Ziel ist doch ganz klar, das jedes Auto ständig vernetzt ist um später Daten abgreifen zu können. Wofür auch immer. Was passiert wenn Daten anfallen und zu viele Leute einfach da drauf zugreifen können habe ich schon selber erlebt. Hatte damals ein Mädchen kennen gelernt. Dieses wusste plötzlich genau wo ich meine Ausbildung gemacht hatte und das ich mal kurz zwischen Ausbildung und Studium kurz arbeitslos war. Ihre Mum arbeitete beim Arbeitsamt. Aber nicht bei dem, wo ich mal war, sondern bei einem zwei Orte weiter. Die Daten waren einfach so an deren PC verfügbar, obwohl da völlig unnötig. In der Zukunft mit eCall kann man sich dann wohl auch darauf einstellen, dass so ein Amt natürlich Schwarzarbeit bekämpfen muss und dazu sind die Daten wer wann wohin fährt ja recht praktisch. Auch wenn man meint vor dem Staat ja nichts zu verbergen zu haben, wer möchte schon, das plötzlich die Schwiegereltern, Nachbarn, ... plötzlich wissen wann man wo hin fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen