e-Call deaktivieren - Rechtmäßigkeit einer Abschaltung

VW Tiguan 2 (AD)

wer faehrt schon ein fahrzeug mit e-call? ich moechte das system nicht haben und versuche es zu deaktivieren.

im gegensatz zu aussagen vieler versicherungen erlischt die betriebserlaubnis nicht beim deaktvieren. hier ist 19stvzo sehr eindeutig:

(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1.
die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2.
eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3.
das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.

ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine gefaehrdung von verkehrsteilnehmern konstruieren kann.

peso

Beste Antwort im Thema

Was ein überzogener Mist, den Du da von Dir gibst. Geh mal in Dich und reflektiere mal Dein Geschriebenes, ob dieses selbstherrliche Revoluzzergetue nicht etwas zu überheblich und arrogant rüber kommt...
Sicherlich fährst Du immer noch ohne ABS, ESP, trinkst vor und während der Fahrt, hast alle Airbags lahm gelegt und fingerst ständig am Handy rum, während Du mit >=90 km/h durch die 30er Zone knallst.
Scheinbar bist Du der letzte freie Bürger, der Rächer der Enterbten und Genervten, der für Anarchie und vollkommene Selbstbestimmung der Menschheit kämpft. Brav und toll gemacht!
Dafür jetzt völlig an der Realität vorbei die Nazikeule raus holen, ist einfach nur peinlich und reflektiert Dein Denkniveau. Dafür muss ich mich wirklich ein wenig fremd schämen 🙁

156 weitere Antworten
156 Antworten

Ich habe gerade in der Online BA gelesen das die Werkstatt das Steuergerät für Security & Service deaktivieren kann.
Jedoch muss durch einen Aufkleber im Fahrzeuginnenraum darauf hingewiesen werden das der Notruf nicht mehr funktioniert.

Das trifft hier ja nicht zu. Noch ist es ja freiwillig. Aber es ist schon seltsam, dass es der Nutzer nicht selbst machen kann. Man benötigt nur die Rufnummer der Karte (sofern eine verbaut ist) und kann das Fahrzeug heimlich tracken. Letztendlich ist nach der Gesetzeslage das System immer in Betrieb.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 11. April 2018 um 18:25:53 Uhr:



Ich möchte meine Daten gerne selbst verwalten.

peso

Nichts für ungut, aber dann hätte ich mich hier auch nicht eingeloggt. Oder glaubst du die Daten bleiben alle hier?

Nichts für ungut, aber dann hätte ich mich hier auch nicht eingeloggt. Oder glaubst du die Daten bleiben alle hier?
😁 😁 😁
Der ist gut!! Genau so ist es. Brauchst nur mal ins Impressum schauen wer der Eigentümer von MT ist.
Die werden es schon zu nutzen wissen was wir so von uns geben 😁

Ähnliche Themen

Was hat das mit E - Call zu tun? Bei MT werden nur die Daten erfasst, die ich bewusst hier freigebe. Bei E-Call kann man die Sache ja auch weiterspinnen. Jeder Gefährdete (keine Gefährder ;-)) bekommt so ein Teil um und muss es ständig tragen. 1984 ist noch nicht vorbei!

peso

Und der Eigentümer von MotorTalk hat widerum einen anderen Eigentümer (sofern es noch so ist) aus der Internetwelt, dort wird gerne mal was verkauft oder gekauft. Die haben auch viiieeeeele Daten.

Ein System das Leben retten kann abschalten... gibt Fälle wo jemand von der Straße abkommt und erst zwei Wochen später gefunden wird. Sowas kann das System verhindern - ich finde die Pflicht gut und schön längst überfällig.

Angst um Tracking, aber überall im Internet seine Handynummer hinterlassen...

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 12. April 2018 um 13:02:19 Uhr:


Was hat das mit E - Call zu tun? Bei MT werden nur die Daten erfasst, die ich bewusst hier freigebe. Bei E-Call kann man die Sache ja auch weiterspinnen. Jeder Gefährdete (keine Gefährder ;-)) bekommt so ein Teil um und muss es ständig tragen. 1984 ist noch nicht vorbei!

peso

Wir alle wollen es doch so haben! jeder benutzt weltweit Kreditkarten, nimmt an irgendwelchem Bonus- oder Kunden Programmen teil, ich nehme ich da übrigens nicht aus.

Ich denke das da ein solches Sicherheits Teil da das kleinere Übel ist.

...und wenn jemand der Meinung ist er muss ein Backup meiner Festplatte haben, fein, dann brauch ich es nicht selber zu machen!

Gruß Michael

Wie an sich üblich und zu erwarten. Spätestens nach der 20 Mail geht es am Thema vorbei. Als nächstes kommen jetzt die Flüchtlinge oder die Nazis :-(

peso

Warum stellst du dann mit dem Hintergrundwissen hier Fragen?
Dann würde ich mich diesem "Stress" erst gar nicht aussetzen, wenn ich mich dem nicht gewachsen fühle.

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 12. April 2018 um 13:16:13 Uhr:


Wie an sich üblich und zu erwarten. Spätestens nach der 20 Mail geht es am Thema vorbei. Als nächstes kommen jetzt die Flüchtlinge oder die Nazis :-(

peso

Also so richtig am Thema vorbei sind wir bisher nicht!

Wir haben bereits heraus gefunden das der E-Call im Tiguan nicht Standard ist, sondern Bestandteil der Option Security & Service.

Weiterhin haben wir festgestellt das es laut BA von einer Werkstatt deaktiviert werden kann.

Desweiteren wurde mehrfach erwähnt das der Sicherheitsaspekt über dem (möglichen) Datenmissbrauch liegt.

Im übrigen steht auch in der BA das man alle Mitfahrer vor beginn der fahrt darüber Informieren muss das die Möglichkeit einer Online Verfolgung besteht (Genau habe ich den Text nicht mehr im Kopf)

Gruß

Michael

Stimmt - Aber meine Frage zielt auf des gesetzlich vorgeschriebene E-Call-System hin. Bei den freiwilligen Systemen kann ich es - egal wie - letztendlich abschalten. Das mit der BA ist mir unbekannt. Da muss man demnächst sich von den Fahrgästen immer eine Bescheinigung holen ;-)

Es gibt ja auch entsprechende Apps, die auf den Notfall reagieren. Ich meine dieses CarConnect von t-Mobile macht so etwas. Aber in allen bisherigen Fällen, kann ich die Datenübertragung unterbinden.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 12. April 2018 um 11:54:42 Uhr:


Ohne Dir zu Nahe zu treten, aber ob ich juristische Sätze richtig lesen und deuten kann, wirst Du nicht beurteilen können. Wie sagt man so schön, es lässt sich vortrefflich darüber streiten. Fakt ist, dass eine Ausrüstungspflicht nicht gleichzeitig eine Nutzungspflicht beinhaltet.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, nicht wahr? Ich habe Dich nicht beurteilt (und will dies auch nicht), lediglich die Möglichkeit offen gelassen, daß es da an manchen Stellen nicht ganz geklappt haben könnte... Also, alles gut, oder?

Ausrüstungspflicht, tja, und wie erfüllst Du die dann, wenn die Funktionalität de facto nicht mehr an Bord ist, weil sie außer Betrieb gesetzt wurde? Aber egal, mir scheint, Du möchtest hier eine Aussage wie "klar, Du kannst das System einfach abschalten und es ist gesetzeskonform" haben, aber bekommst sie nicht.

Im übrigen hoffe ich dann, daß Du auch keine sonstigen Dienste, wie Guide&Inform, Security etc. gebucht hast...

VG,

Vampyre

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 12. April 2018 um 13:35:26 Uhr:


Stimmt - Aber meine Frage zielt auf des gesetzlich vorgeschriebene E-Call-System hin. Bei den freiwilligen Systemen kann ich es - egal wie - letztendlich abschalten. Das mit der BA ist mir unbekannt. Da muss man demnächst sich von den Fahrgästen immer eine Bescheinigung holen ;-)

Es gibt ja auch entsprechende Apps, die auf den Notfall reagieren. Ich meine dieses CarConnect von t-Mobile macht so etwas. Aber in allen bisherigen Fällen, kann ich die Datenübertragung unterbinden.

peso

...aber der gesetzlich Vorgeschriebene e-Call betrifft nur neu in der EU Typ genehmigte Fahrzeuge.

Also alles was jetzt neu auf dem Markt erscheint.

Da ist nun mal unser Tiguan nicht dabei!

Ich will an sich keine rechtliche Antwort. Das entscheiden andere Instanzen. Ich will BigBrother eigentlich nur abschalten. Und Deine DeFacto - Aussage ist eine reine Vermutung und lässt sich nur in den Text hineininterpretieren. Und lesen können bedeutet, gerade in der Juristerei, nicht den Gesetzestext, sondern die Kommentare und teilweise auch die Begründungen zum jeweiligen Text. Aber wie sagte man mir schon vor vielen Jahren? Verkehrsrecht ist eine Afterwissenschaft.

peso

Ähnliche Themen