e-bay Roller

Hallo

bei e-bay gibts ja viele 125er Roller.
Sehen ja oft wie kopien von Markenrollern aus also nicht schlecht.

Was mir nur öfters auffällt das die nur so 7-8 PS haben
und oft mit 75-85 km/h angegeben sind.

Das finde ich recht lahm.

Wieso haben die nicht 15 PS?

Hat einer so einen Roller?

Wenn ja wie sind die so?

Bei Preisen um 500€ für ein 125er könnte man ja vielleicht mal schwach werden.

20 Antworten

Der Vergleich war eigentlich auf einen Markenroller mit 4T bezogen, der bei 15k auf jeden Fall erstmal noch eine ganze Weile weiter tippeln sollte.
Das ein Roller günstiger zu fahren ist als ein Auto, ist nicht weiter verwunderlich und das würde ich auch niemals anzweifeln. 😉

Und ich werde jetzt wirklich mal eine kleine Kostenaufstellung über meinen alten Roller machen...das interessiert mich jetzt auch mal. 😁

(Ich werde die Aufstellung dann im Laufe des Abends mal posten)

WIE sind die 15.000km eigentlich zusammen gekommen ?
hauptsächlich im Stadtverkehr oder hauptsächlich überland ?

im Überlandverkehr verschleißt das Fahrzeug nämlich erheblich weniger als in der City wo die meisten Fuffis ihre km sammeln ...

Zitat:

Übrigens sagen hiesige Händler (auch von Suzuki & Co) übereinstimmend, daß rund 20tkm für Fuffies, 30tkm für Mittelklasseroller und 50tkm für Maxis das normale Auslegungsziel wäre.

die HÄNDLER wollen vor allem verkaufen und haben nicht das geringte Interesse daran das die Roller länger halten (je öfter sie verrecken desto besser mal hart gesagt), meine Zip wurde bei der 25.000km Inspektion vom Piaggiohändler damals zum wirtschaftlichen Totalschaden erklärt, die Inspektionskosten würden den Zeitwert überschreiten 🙄

Zitat:

Auch der Mercedes /8 war damals nur für 100tkm ausgelegt (weiß ich von einem qualitätsbesessenen Ing., der damals im Streit darüber sich von DC verabschiedet hat).

kann mir gut vorstellen das besagter Ing. kein gutes Haar an Mercedes-Benz (DC gabs damals zum Glück noch nicht 😉 ) lässt ...

angesichts der Art wie Mercedes damals für den /8 geworben hat kann ich mir nicht vorstellen das er nur für eine derart kurze (zu dieser Zeit bereits nicht mehr SO seltenen) Laufleistung konzipiert war ...

zur Zeit des /8 war die Durchschnittslaufleistung schon erheblich gestiegen und die Tage wo manche Hersteller Plaketten und Uhren springen ließen wenn man einen Wagen zur 100.000km Inspektion mit dem ersten Motor brachte lang vorbei ...

Mal abgesehen vom Rost hält ein /8 schon deutlich länger;-)

Ich werde erstmal bei meinem schon wieder öl-tropfenden Kymco bleiben.

Ich glaub ich hol mir einen Runner 180 2t oder ne RGV

Hier ist nun die versprochene Kostenaufstellung.

Die Werte sind nicht geschönt...der Verbrauch entspricht der Wirklichkeit und es wurden keine Reparaturen vergessen, denn es gab schlicht und einfach keine weiteren. Auch beinhaltet die Kostenaufstellung Dinge wie Versicherung, Wartung, usw...sie ist also realistisch.

Ich würde die Kosten als außerordentlich günstig bezeichnen...von einem angeblich so teuren Vergaser-2T ist dort nichts zu sehen.

Hier der Link:
http://www.megaupload.com/?d=YSA5DG1A

Leider musste ich die Datei außerhalb von MT hochladen, weil hier xls-Dateien nicht unterstützt werden und ein Screenshot als bmp deutlich zu groß gewesen wäre. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


WIE sind die 15.000km eigentlich zusammen gekommen ?
hauptsächlich im Stadtverkehr oder hauptsächlich überland ?

Schau mal unter spritmonitor, da steht alles.

Meiner Erinnerung nach waren an größeren Touren eine Vogesentour mit 600km, eine Pfalztour mit 300km, Sauerland 600km und Schweiz 1000km darunter. Kleinere Überlandstrecken die mal nebenbei anfielen, sicherlich auch noch. Überwiegend aber der City-Einsatz.

Bin halt allein erziehend und kann nicht so viele Touren fahren wie ich gerne möchte.

@Wollschaaf

Ankauf für 15 Euro war natürlich auch ein Schnäppchen. Erfreulich für Dich, aber nicht unbedingt ein Maßstab für denjenigen, der sich für den Kauf eines Rollers interessiert.
So günstig gibt es neue Markenroller mit 2-jähriger Herstellergarantie weder bei Piaggio & Co noch bei EBay.

MfG
Thomas

Es muss ja auch nicht zwingend ein neuer Roller sein...auch gebrauchte Markenroller (ab rund 300€ bekommt man gute, wenn auch etwas ältere) Exemplare an denen man noch lange Spaß haben wird.

Ein solcher Roller war mein Vision wohl auch...der Marktwert betrug beim Kauf in etwa 300€. Selbst wenn man die 15€ durch die 300€ ersetzen würde, wäre ich mit dem Vision immer noch sehr günstig unterwegs gewesen...daran kann man nichts rütteln.

Ein Vergaser-2T muss also nicht zwingend ein teures Unterfangen sein. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen