E-Autos - Die Lösung all unserer Probleme??

Mercedes

Da es hier in diversen Threads immer wieder zu regen Diskussionen zum Thema E-Mobilität kommt, habe ich mich entschlossen mal einen eigenen Thread für das Thema zu eröffnen.

Wer bin ich? Was mache ich?

Ich bin selber Elektrotechnikermeister und im Handwerk tätig. Wir installieren regelmäßig Wallboxen für verschiedene Fahrzeuge, bauen Lastmanagmentsysteme ein, programmieren diese und verlegen alle notwendigen Leitungen lt. aktuellen Anforderungen der Energieversorger ab dem bzw. nach dem Hausanschluss. Das ganze sowohl im Privathaushalt als auch in gewerblichen Objekten.

Wir sind geschult und zertifiziert lt. aktuellen Vorschriften. Eine Wallbox ist aufgrund ihrer Leistung ein sogenanntes "zulassungspflichtiges Gerät nach TAB", d.h. es muss beim örtlichen Energieversorger von einer eingetragenen Elektrofachkraft angemeldet werden. Dieser muss die Nutzung erlauben. Wenn ich hier immer wieder von manchen Leuten lese, dass es kein Problem sei die notwendige Leistung zur Verfügung zu stellen, dann frag ich mich woher die ihre Informationen beziehen. Es war in der Vergangenheit jetzt schon mehrfach der Fall, das die benötigte Anschlussleistung am Anlagenstandort einfach nicht zur Verfügung stand. Das ist im Privathaushalt selten ein Problem, im gewerblichen kommt es dagegen öfters vor.

Wir sollten in einem speziellen Fall auf einem Uni Parkplatz 5 Ladestationen installieren, die Aussage des Versorgers eher ernüchternd. Mit den vorhandenen Leitungen nicht möglich, Querschnitt zu gering. Man hätte vom KVS (Kabelverteilerschrank) an der Straße eine neue Leitung ins Grundstück legen müssen. Kosten dafür lagen bei 11.700,-€

Aktuell ist es im Privathaushalt einfach. Nur vereinzelt gibt es Leute mit E-Fahrzeugen. Je mehr dazu kommen umso mehr Leistung muss aber über die Leitungen fließen. In den Großstädten kein so großes Problem. Hier sind es eher die Parkplätze. Wenn man in der Innenstadt wohnt hat man nicht automatisch einen Parkplatz vor der Haustür.

Wenn in einem kleinen Dorf mit 20 Haushalten sich 20 Haushalte ein E-Fahrzeug kaufen und alle gleichzeitig am Abend mit 11kW oder mehr laden möchten, dann ist das möglich. Wenn im Nachbardorf aber auch noch passiert, dann wird es langsam schwierig. Natürlich hat das Versorgungsnetz Reserven, mit solche Lasten hat allerdings in den 70er Jahren beim planen der Leitungen keiner nicht gerechnet.

Wir stehen im engen Kontakt mit unseren örtlichen Energieversorgern und Herstellern von Ladesystemen. Die Probleme haben nicht nur wir sondern auch andere Installateure. Das hier geschriebene sind keine Behauptungen sondern Tatsachen aus der täglichen Praxis.

Wenn jemand von euch eine Ladestation bei sich installieren möchte und hierzu technische Fragen hat, helfe ich gerne. Prinzipiell bin ich kein Gegner von E-Fahrzeugen. Ich bin mir nur nicht sicher ob das all unsere Probleme löst. Ich denke es entstehen einfach an andere Stelle neue.

Angenehmes und höfliches diskutieren wünsche ich.

Gruß Rob

Beste Antwort im Thema

Wirklich eine interessante Diskussion!
Um für mich die Ausgangsfrage vorweg zu beantworten: nein, es ist nicht die Lösung aller Probleme.

Bei mir hat das Auto primär einen praktischen Nutzen, als dass ich als Spaß sehe. Ich bin Vielfahrer und verbringe sehr viel Zeit im Auto und anderen Verkehrsmitteln wie dem Flugzeug. Zu 95% rein geschäftlich.

Was kann ich der Debatte abgewinnen?
Ich finde es zunächst mal positiv, dass darüber gesprochen wird, und dass sich doch recht viele Menschen mit denen ich zu tun habe, angesprochen fühlen.

Was kann ich der Debatte nicht abgewinnen?
Ich will mal etwas weiter ausholen. Ich bin mittleren Alters und stamme aus einer Generation, in der sich Fleiß und viel Arbeit noch an gewissen Stellen zu Wohlstand (für mich =/ Reichtum) geführt hat. Bis vor einiger Zeit hat es, wenn man ehrlich ist, kaum jemanden interessiert, welchen Preis möglicherweise unser Wohlstand hat. Er geht sicherlich zu Lasten des Klimas, ich würde das nicht unbedingt abstreiten.
Die Politik schmückte sich gerne mit einer starken Industrie, mir fleißig steuerzahlenden Mittelständlern, Großkonzernen und einer hervorragenden Exportbilanz. Noch nie hatten mehr Menschen Arbeit (lt. Statistik des Bundesregierung). Man konnte sich Scherze erlauben, wie zb eine fehlende Regierung über 1 Jahr.

Jetzt, seit dem das Thema Klima allgegenwärtig ist und eine große Dynamik bekommen hat, muss es ganz schnell gehen, vor allem aber ohne Verstand.
Und eigentlich ist es genau das, was mich fuchsteufelswild macht.
Wo sind denn die ernsthaften Konzepte zur E-Mobilität?
Wo wird denn mal der Austausch zwischen Wirtschaft und Politik forciert?
Wo sind denn jetzt vor allem die Ideen der „Grünen“, die gerade jetzt mehr gefordert sind als je zuvor?

Ich habe sehr viele Fragen, und weder die selbsternannte Klimapartei, noch alle anderen Parteien in D haben glaubhafte Antworten für mich.

Ich soll CO2 Steuer bezahlen?
Mir von jetzt auf gleich ein E-Auto kaufen?
Meine Bude rundum erneuern inkl. neuer Heizung?
Kein Flugzeug mehr nutzen?
Kein Fleisch mehr essen?
Mich nur noch regional ernähren?
Zug fahren?

Es ist absurd anzunehmen, dass sich die Mehrheit der Menschen diese Fragen stellt. Man kann sie sich stellen, wenn man denn sonst keine Probleme hat.

Ein kurzer Exkurs. Ich engagiere mich ehrenamtlich in einer Einrichtung im Ort hier für Menschen, die aufgrund verschiedener Umstände heute nicht an unserer Wohlstandsgesellschaft teilnehmen können. Man glaubt nicht ersthaft, dass diese Menschen (im übrigen noch viele andere) keine anderen Probleme hätten. Denen geht es darum, irgendwo ein bezahlbares zuhause zu haben, Arbeit zu finden, die Kinder ernähren zu können und überhaupt jeden Tag mit der Sorge leben zu müssen, keine andere Perspektive mehr in ihrem Leben zu haben.
Und dann gibt es 16 und 18 jährige Schüler, die sich erdreisten, anderen abzusprechen wie sie ihr Leben gestalten wollen? Applaus gibts dann gerne von den Eltern, die stolz auf ihren eigenen Wohlstand sind.
Glaubt man denn wirklich, die Mehrheit unserer Gesellschaft fliegt wöchentlich innerhalb Deutschlands und verpesten mit ihrem bösen V8 SUV die Luft? Das ist grotesk.

Nicht erst seit FfF bin ich der Meinung, dass man sein Verhalten grundsätzlich hinterfragen sollte. Ich halte nichts davon, sinnlos das Klima zu schädigen. Und sich zu überlegen, ob man das Auto mal nicht doch stehen lässt und das Fahrrad nutzt, ist in Ordnung.
Bitte dabei aber nicht vergessen, dass wir auch andere Probleme haben (mir brauch jetzt keiner damit kommen, dass wir nur eine Erde haben). Wir kommen ja langsam an einen Punkt, an dem man sich dafür entschuldigen muss, am Leben teilzunehmen, so ist mein Eindruck.

Ich bin der Meinung, dass wir nur weltweite Diskussion darüber irgendwo zielführend sein kann.
Zu glauben, dass wir einfach mal fröhlich anfangen und andere uns dann folgen werden, ist lachhaft und nicht zu argumentieren. Warum sollten sie denn?
Die USA treten aus Abkommen aus, und in China gilt für das Volk „Wohlstand für alle“. Afrika leidet an Überbevölkerung, Investitionen bleiben dort gänzlich aus (Gedanke Toennies). In vielen Teilen der Erde herrscht Krieg, zig Millionen Menschen sind auf der Flucht.
Und dann zeigt man auf die Norweger und sagt, schaut her, die schaffen es doch auch.

In China spricht kein Mensch über das Klima. Trotzdem sind sie an vielerlei Stellen weiter mit notwendigen Maßnahmen. Der Unterschied zu uns ist, sie tun es einfach, durch technologischen Fortschritt, ohne weiter darüber zu reden. Während hier bei uns der E-Roller nun das höchste der Gefühle ist.
Hat man sich mal gefragt, warum die Masse keine E-Autos kauft? Jeder Hersteller hat sie im Programm. Es fehlen schlichtweg Anreize. Und damit meine ich nicht, dass ich nicht mehr teuer tanken muss. Es gibt im Moment noch viel zu viele unbeantwortete Fragen dazu. Wenn die Menschen nicht mehr fragen müssen, wo sie tanken wenn es mal 300km weit geht oder gar wie lange das wohl dauert, bis der Akku wieder voll ist. Dann ist das E-Auto für die Masse bereit.
Vielleicht findet man bis dahin auch ernsthafte Aussagen darüber, welche Bilanz dieses Fahrzeug vom Abbau der Ressourcen bis zum Nutzungsende hat (für mich eine entscheidende Frage).
Für den Moment kann eigentlich jeder nur froh sein, dass wir mit den aktuellen Voraussetzungen nicht jeder sein E-Auto laden muss, und wir parallel Zug fahren müssen.
Die Alternativen sind unattraktiv.
Und eines ist auch klar. Über Verbote zu diskutieren und Scheindebatten (SUV, Tempolimit, Flugzeug) zu führen ist Zeitverschwendung und vor allem verar***erei des Bürgers, von denen einige dieses Theater unreflektiert glauben.

524 weitere Antworten
524 Antworten

Eines habe ich bei meiner These erwähnt und vorausgesetzt, was aber fast überall schwierig zu finden ist: kluge Politiker 😉

Die Prioritätenliste, welche ihr hier einfordert, aufgestellt von den besten Wissenschaftlern dieser Welt, im Konsens vereint, existiert schon.
Demnach ist das größte Problem CO2. Dann kommt lange nix und dann kommen irgendwann Kriege und Atomwaffen.

@holgor2000 nein, das kann mir erzählen, wer will. CO2 wird nicht das Problem sein. Man hat keine anderen Erklärungen und schließt den natürlichen Klimawandel komplett aus. Sonnenaktivitäten werden ausgeschlossen, die normalen Zyklen zwischen Warm- und Kaltzeiten, die Dinosaurier und auch die Maya sind nach neusten Erkenntnissen ebenfalls durch Klimaveränderungen ausgestorben... damals gab es aber nur sehr wenige Menschen und keine Industrie. Ich finde genausoviele Wissenschaftler, die dem widersprechen... es ist doch nicht dadurch getan, weniger CO2 auszustoßen. Das wäre sehr einfach. Das Ozonloch als Beispiel. FCKW der Ozonkiller, sollte sofort eingestellt werden, ist es auch, mehr oder weniger. Aber der Hammer war ja, dass das alles viel zu spät war, da FCKW ja x-Jahre braucht, um die Schäden anzurichten. Also sollten wir alle im Jahr 2000 tot sein (sorry, ich übertreibe etwas). Und heute, Ozonloch weg. Wie das Waldsterben, der Wassermangel usw. aber alles wird wieder rausgeholt, wenn es gerade passt. Sorry, ich kann und will das einfach nicht glauben. CO2 ist in so geringen Mengen in der Atmosphäre vorhanden... selbst Erdbeben kommen vom Klimawandel. Das ist einfach Hype zur Zeit und das ist das Gefährliche daran. Alle reden vom Klimawandel und alles muss sofort verboten werden, viele andere wichtigen Probleme werden verdrängt oder eben durch den Klimawandel überspielt. Wir sprechen uns 2025 nochmal und schauen, ob die Welt untergegangen ist. Ich glaube zu 100%, dass die Welt noch da sein wird.

Also mir kommt dieser Hype auch zu sehr künstlich aufgebauscht vor. Nur das CO2 ist es sicher nicht! Und wenn "Wissenschaftler" ein Thema fragmentieren und ein Dogma draus machen, werde ich hellhörig und stutzig! Was passiert denn, wenn wir hier in eine Sackgasse laufen?
Fakt ist: dieser Hype ist ein riesen Milliarden-Geschäft. Es kann doch nicht sein, dass hier keine öffentlichen und Kontroversen Diskussionen mehr stattfinden über Vor- und Nachteile, Risiken oder Alternativen.
Mit Demokratie hat das nichts mehr zu tun! Mir kommt das langsam zu gesteuert vor! Meine Meinung.

Ähnliche Themen

Die Statistiken und Aufzeichnungen sagen aber was anderes. Daraus geht klar hervor, dass es so einen heftigen Temperaturanstieg, wie seit der menschlichen Industrialisierung, noch niemals gab. Besonders in den letzten acht Jahren. Das ist erwiesen.

Wenn Du sagst, dass es einzelne Gegenmeinungen gibt, dann stimmt das. Diese wurden aber alle (!) widerlegt. Es gibt keine einzige seriöse Arbeit, die das belegen kann.

Selbst unter den Politikern, denen man durchaus Populismus vorwerfen kann, ist es Konsens, dass die Klimaerwärmung vom Menschen und dem CO2 kommt. Nur die AFD teilt das nicht. Die behauptet, dass die Sonne stärker scheint, was übrigens nachgewiesener Quatsch ist.

Man kann sich die Meinung der Wissenschaft hierzu gerne mal anhören:
https://www.youtube.com/watch?v=OAoPkVfeTo0
https://www.youtube.com/channel/UCEPZNMjVXBALuPZNKNua5Hg/videos

Zitat:

@Daihen schrieb am 27. August 2019 um 13:22:03 Uhr:


Also mir kommt dieser Hype auch zu sehr künstlich aufgebauscht vor. Nur das CO2 ist es sicher nicht! Und wenn "Wissenschaftler" ein Thema fragmentieren und ein Dogma draus machen, werde ich hellhörig und stutzig! Was passiert denn, wenn wir hier in eine Sackgasse laufen?
Fakt ist: dieser Hype ist ein riesen Milliarden-Geschäft.

Äh, dir ist schon klar, dass Elektroautofahren für uns Verbraucher billiger werden wird als Verbrenner fahren?
Nicht heute, aber in der Zukunft.
Wer soll also das "Milliardengeschäft" sein? Oder ist das deine Verschwörungstheorie?

Was das CO2 und die Schuld des Menschen angeht, bin ich bei holgor. Auch denke ich, dass da dringender denn je etwas getan werden muss. Aber eben nicht mit einer schwingenden unkontrollierten Keule. Was die Wissenschaft angeht, glaube ich auch, dass da eine gewisse Idee von einem Gesamtplan da ist. Aber ... die Politik bekommt es einfach nicht vernünftig hin. Es müssen ERST Voraussetzungen geschaffen werden und dann ist der Verbraucher dran. Um zum Thema Auto zurückzukehren: Ich will erst, dass mein Vermieter mir eine Lademögkichkeit in der Sammelgarage zur Verfügung stellen oder genehmigen muss (falls es technisch machbar ist, was man mir auch vorher mitteilen muss), bevor ich mir ein Elektroauto zulege. Jetzt könnte man sagen "stell dich nicht so an, hilf dem Klima und lade im öffentlichen Bereich, beim Supermarkt oder einer anderen raren Stelle. Dabei kann man ja essen und ein Buch lesen oder Netflix gucken und dann nach Hause fahren." Aber leider warten da schon all die anderen Mieter, deren Vermieter auch keine Möglichkeit geschaffen haben oder über Politik schaffen mussten.

@holgor2000 die Solarondustrie, Windräder, die Batterie/Akku Industrie, ähnlich wie bei Öl, Häuser müssen gedämmt werden, Heizung abgeschafft, neue Autos mit Akku sollen her, Umstellung auf erneuerbare Energien, weg mit allen bösen Verbrennerdingen, usw. usw. da gibt es sehr vieles. Und das die AfD meint, dass die Sonne stärker scheint, ist ja schön. Aber es gibt auch wissenschaftlich belegte und beobachtete Tatsachen, dass die Sonne Zyklen hat und wenn die Sonne da oben in einem heißen Zyklus ist, können wir hier unten machen, was wir wollen. Und wie es der Zufall will, hatte die Sonne die letzten Jahre einen sehr starken Zyklus, der sich wieder abschwächt. Oh Wunder, das passiert komischerweise alle 9 bis 13 Jahre
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sonnenaktivität

@holgor2000
Die Statistiken und Aufzeichnungen....
Und da liegt meiner Meinung nach ein Hund begraben. Die Statistiken und Aufzeichnungen gibt es ca. seit den 50er Jahren. Das Klima gibt es aber schon seit 3 Mrd. Jahren. Ich denke nicht, dass man daraus was seriöses ableiten kann. Neulich habe ich von einem Wissenschaftler gehört, das man den Treibhauseffekt schon vor hundert Jahren untersucht und analysiert hat. Da wurde eine Liste erstellt, was für Stoffe dafür verantwortlich sein könnten. CO2, Methan, aber z.B. auch Wasserdampf und vieles andere.... Davon wird aber nicht mehr gesprochen, sonder nur noch von CO2. Das übrigens zu 0,04% in der Atmosphäre vorhanden ist. Und wenn ich jetzt mal mein Tabellenbuch aufmache und nachschaue wieviel CO2 in der Atemluft ist......

Zitat:

@birdzilla schrieb am 27. August 2019 um 13:05:07 Uhr:


Eines habe ich bei meiner These erwähnt und vorausgesetzt, was aber fast überall schwierig zu finden ist: kluge Politiker 😉

Strike!
Wenigstens einmal Politiker die Ahnung haben von den Themen über die Sie reden und Minister die nur Minister werden können in dem Ressort in dem Sie ausgebildet wurden. Sozialpädagogen, Rechtsanwälten und Lehrern bekommen Ressortverbot bei z.B. Finanzen, Verkehr und Klima

So wie eine Familienministerin, die dann Verteidungsministerium und jetzt EU-Ratsvorsitzende geworden ist. Obwohl sie nicht gewählt wurde!

@Daihen und @Flens2015 : +1

Es geht nur um Macht und Posten, nicht um Qualifikation.

@birdzilla absolut

Zitat:

@birdzilla schrieb am 27. August 2019 um 15:25:49 Uhr:


@Daihen und @Flens2015 : +1

Es geht nur um Macht und Posten, nicht um Qualifikation.

Vielleicht geht es auch um mehr...
Für mich ist das ein aushöhlen der Demokratie!

@Daihen Nun ja, ein Freund von Verschwörungstheorien bin ich zumindest nicht 😉

Ähnliche Themen