E-Auto / Hybryd und co, oder Verbrenner ?

Mercedes GLA H247

Meine persönliche Meinung, aufgrund meines Wissens und Informationen im Netz.

Deswegen muss ein "elektrischer" nicht immer eine schlechte Wahl sein, es gibt viele Anreize die es Wert sind, sich zu überlegen, ob man sich nicht doch dafür entscheiden soll. !

Weder ein Hybrid noch ein Plug-In und schon gar kein Voll-E Auto kommt mir in die Garage.

Ich werde, wenn es denn so kommt und es keine Verbrenner mehr gibt, den letzten Termin für eine Neubestellung nutzen.
Allen anderen wünsche ich viel Spass, vor allem beim Entsorgen dieser Umweltkatastrophen. :-)

Verkaufen ist nach 6/8 Jahren fast unmöglich, nach ca. 8 Jahren sind die Akkus am Ende, bezw. nicht mehr der Rede Wert. Und was dann ?

Der Akku des Kleinstwagens e-Up wiegt 248 kg, die Batterie eines Tesla Modell 3 bereits knapp eine halbe Tonne und die des Mercedes EQC 650 kg.

FORSCHUNG BIS JETZ

Lithium-Metall-Batterie mit deutlich längerer Haltbarkeit
Die neue Geheimwaffe bietet laut einer Mitteilung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) eine extrem hohe Energiedichte von 560 Wattstunden pro Kilogramm in Kombination mit einer bemerkenswert guten Stabilität. Die neuartige Lithium-Metall-Batterie wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Ulm am Helmholtz-Institut Ulm (HIU) entwickelt. Dabei setzten die Forscher eine vielversprechende Kombination aus Kathode und Elektrolyt ein. Das Besondere: Auch nach vielen Ladezyklen bleibt die Kapazität weitestgehend erhalten. Eine deutlich längere Haltbarkeit ist die Folge.

Sie speichert nämlich viel Energie pro Masse respektive Volumen. Ein Problem in der Fertigung, bei dem Elektrodenmaterialien mit gewöhnlichen Elektrolytsystemen reagieren, habe sich in der Forschung durch neue Materialkombinationen und die Verwendung von kobaltarmen, nickelreichen Schichtkathoden aus der Welt schaffen lassen.
Aus physikalischer und chemischer Sicht betrachtet heißt das: Die Energiedichte in neuartigen Lithium-Metall-Batterien fällt im Schnitt etwa doppelt so hoch aus wie in gängigen Lithium-Ionen-Batterien.

die Forschung ist in anderen Ländern schon weiter.

Die australische Graphene Manufacturing Group (GMG) hat eine neue Graphen-Aluminium-Ionen-Batterie vorgestellt, die 60 Mal schneller als aktuelle Lithium-Ionen-Batterien laden soll. Zunächst soll die Zellchemie in Knopfzellen eingesetzt werden, bereits ab 2024 aber auch für Pouchzellen von E-Autos. Neben der Schnellladefähigkeit verspricht GMG, dass eine Zellen drei Mal so viel Energie wie die besten Aluminium-basierten Zellen speichern können sollen. Dank ihrer „stabilen Grundmaterialen“ sollen die Zellen außerdem nachhaltiger und einfacher zu recyceln sein. Die Zellmuster der Knopfzelle soll zudem drei Mal länger halten als Lithium-Ionen-Versionen. Genannt werden bis zu 3.000 Zyklen.

ABER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

für die vom Abbau betroffenen Regionen ist sie aber ein ökologisches Desaster. Denn will man die Substanz aus mindestens 40 Zentimetern Tiefe hervorholen, verschlingt das gigantische Wassermengen. Für die Herstellung von einer Tonne Lithiumsalz werden zwei Millionen Liter Wasser benötigt. Und das in einer der trockensten Gegenden der Erde.

Lithium so umweltschädlich wie Diesel und Benzin
Im direkten Vergleich zeigt sich, dass Lithium (in seiner aktuellen Abbau-Form) in etwa so umweltschädlich ist wie Diesel oder Benzin.

Akkus von Elektroautos enthalten, je nach Modell, zwischen zwölf und 19 Kilogramm Lithium. Im schlimmsten Fall ist ein Elektroauto für aufgerundet 30.000 Liter Sole verantwortlich (verseuchtes Wasser)
Probleme des Abbaus von Kobalt, das ebenfalls für Batterien notwendig ist, stark Umwelt schädigend.

Viele Probleme mit der alleinigen Ausrichtung auf die Elektromobilität
Reichweite eines 450 Km Akkus im Winter, sind dann max. 250-300 Km

Im Sommer nicht viel besser, wenn Klima, Licht und ab und zu etwas schneller
als 110 Km/h gefahren wird.
Zu wenig Strom aus regenerativen Quellen für den Massenbedarf verfügbar
Treibstoff aus Atom- und Kohlekraftwerken
Geringe Reichweite
Geringe Ladekapazität
Hohe Kosten der Akkumulatoren (Batterie)
Entsorgung der Akkumulatoren (Batterie)
Unterschiedliche Steckanschlüsse
Lange Ladezeit und somit Tankdauer
Dünnes Netz an öffentlichen Akkuladestellen

Und ich habe noch keinen Verbrenner gesehen, dessen Tank nach 1000 x Tanken, an Ladekapazität verloren hätte.

die Hersteller sagen, dass Akkus der neuesten Generation, 1000 Ladezyklen halten und dann noch ca. 80%
Ladefähig sind. (was wohl effektiv max. 70 % sind)
Das wären dann nach ca. 2,7 Jahren der Fall, bei täglichem Laden !
Weitere 3 Jahre später, reicht der Akku (mit um die 400-500 Kg) dann noch um damit zum Einkaufen zu fahren.

UND NUN DIE KRUX
Mercedes-Benz garantiert für die Plug-in-Hybride per Batteriezertifikat eine Mindesthaltbarkeit der Lithium-Ionen-HV-Batterien von sechs Jahren oder 100.000 Kilometern.

würdet ihr euch eine Auto kaufen, auf das nur 100.000 Km garantiert wird ?

Da wären wir ja bei den 6 Jahren Garantie (wegen der Ladezyklen) dann auch bei 6 Jahren, bis zum fast Schrottwert !

Siehe auch Datei im Anhang
(wobei ich der Wasserstofftheorie bei einem Wirkungsgrad von 20%,noch keine Chance gebe)

Ich habe fertig ! :-)
Die letzten beiden Jahre, konnte ich wegen Corona nicht auf die Malediven Fliegen !!
Sonst war es immer wegen des Geldes :-)

55 Antworten

Zitat:

@Gastleser220d schrieb am 14. September 2021 um 19:14:12 Uhr:



Zitat:

Geh zurück an den Stammtisch und bestell dir ein Bier….

Was willst Du jetzt? Zuviel Bier getrunken? Ich betrachte die Dinge lieber nüchtern und betreibe kein Greenwashing und opportunismus. Hier in Deutschland auf Öko machen und auf den Rest der Welt scheissen.

na ja, dann schalte ich mich doch noch mal ein :
- wer ist denn der Täter ?
Bitte mal überlegen, wer verantwortlich ist für das was er selbst verursacht.
Ist der Hybrid Käufer verantwortlich für schlechte Arbeitsbedingungen bei der Lithium-Gewinnung ?
Ist der Diesel Käufer für die Folgen seiner Emissionen NOx verantwortlich ?
Ein Dieselfahrverbot wird vielerorts ernsthaft in Erwägung gezogen weil es die Lebenserwartung der Anwohner verkürzt. Wird all das Lithium tatsächlich zu Lasten der Gesundheit anderer Menschen gewonnen ?
Meine persönliche Abwägung ist meine. Und meine Meinung auch--- da muss man nicht beschimpfen. Das elektrische Fahren in der Stadt ist besser für die Gesundheit der Menschen die dort leben.

Zitat:

@Beau250e schrieb am 14. September 2021 um 20:32:19 Uhr:


- wer ist denn der Täter ?
Bitte mal überlegen, wer verantwortlich ist für das was er selbst verursacht.
Ist der Hybrid Käufer verantwortlich für schlechte Arbeitsbedingungen bei der Lithium-Gewinnung ?
Ist der Diesel Käufer für die Folgen seiner Emissionen NOx verantwortlich ?

Definitiv ja.
Unwissenheit schützt nicht vor Verantwortung.

Da war der "Diesel-Skandal" doch das perfekte Beispiel.
Eigtl. war es die ganze Zeit klar, aber manche Fahrer haben sich bewusst doof gestellt und das zum eigenen Vorteil in Kauf genommen.

Zitat:

@Boppero schrieb am 15. September 2021 um 00:23:23 Uhr:



Zitat:

@Beau250e schrieb am 14. September 2021 um 20:32:19 Uhr:


- wer ist denn der Täter ?
Bitte mal überlegen, wer verantwortlich ist für das was er selbst verursacht.
Ist der Hybrid Käufer verantwortlich für schlechte Arbeitsbedingungen bei der Lithium-Gewinnung ?
Ist der Diesel Käufer für die Folgen seiner Emissionen NOx verantwortlich ?

Definitiv ja.
Unwissenheit schützt nicht vor Verantwortung.

Da war der "Diesel-Skandal" doch das perfekte Beispiel.
Eigtl. war es die ganze Zeit klar, aber manche Fahrer haben sich bewusst doof gestellt und das zum eigenen Vorteil in Kauf genommen.

Was war denn klar?
Die meisten Dieselfahrer kennen nichtmal den Unterschied zwischen NOX/PM/CO2. Auch hier wird am Stammtisch wild durcheinander gemischt.

Zitat:

@Gastleser220d schrieb am 14. September 2021 um 19:14:12 Uhr:



Zitat:

Geh zurück an den Stammtisch und bestell dir ein Bier….

Was willst Du jetzt? Zuviel Bier getrunken? Ich betrachte die Dinge lieber nüchtern und betreibe kein Greenwashing und opportunismus. Hier in Deutschland auf Öko machen und auf den Rest der Welt scheissen.

Hör auf solche Vergleiche zu machen. Geb am besten dein Handy zurück auch hier werden die Zutaten des Akkus unter diesen Umständen hergestellt. Und vergess bitte nicht die billig Kleidung die von Kindern hergestellt wird. Also diese Aussage zieht schon lange nicht mehr

Ähnliche Themen

Zitat:

Was willst Du jetzt? Zuviel Bier getrunken? Ich betrachte die Dinge lieber nüchtern und betreibe kein Greenwashing und opportunismus. Hier in Deutschland auf Öko machen und auf den Rest der Welt scheissen.

na ja, dann schalte ich mich doch noch mal ein :
- wer ist denn der Täter ?
Bitte mal überlegen, wer verantwortlich ist für das was er selbst verursacht.
Ist der Hybrid Käufer verantwortlich für schlechte Arbeitsbedingungen bei der Lithium-Gewinnung ?
Ist der Diesel Käufer für die Folgen seiner Emissionen NOx verantwortlich ?
Wird all das Lithium tatsächlich zu Lasten der Gesundheit anderer Menschen gewonnen ?
Das elektrische Fahren in der Stadt ist besser für die Gesundheit der Menschen die dort leben.

Hallo Beau250e
Ja jeder soll seine freie Meinung haben und auch das Auto, dass er möchte !
Nur mit der Milchmädchenrechnung, dass dann die Umwelt besser wird, wenn wir in D einen auf "GRÜN" machen, ist leider ein Trugschluss.

Wer ist verantwortlich ??
Angebot und Nachfrage regelt das eindeutig !
Ja es sind die, die etwas wollen, was dann die Industrie bereitstellt !
Das ist in allen Bereichen so, selbst bei den Qualzuchten von Haustieren.

Ja das Lithium und das Kobalt, wird nicht nur zu Lasten der Menschen dort, sondern auch zu Lasten der gesamten Umwelt gewonnen.
Der Wasserverbrauch, in einer der trockensten Gegenden der Welt, ist immens und das vieles davon ist dann für immer verseucht.

Lange wird da die Gesundheit in der Stadt, jedoch nicht bleiben, wenn darum herum alles mit Schadstoffen voll ist.

ABER:
Solange dieses Problem nicht weltweit, wenigstens teilweise, gelöst wird, können wir hier in D nichts machen.

Wir sind für ca.1-1,5% der weltweiten Umweltverschm. verantwortlich !
Wenn jeder 50% seines Fleischkonsum reduzieren würde, hätten wir kein Umweltproblem !
Kein Scherz

ACH JA,
ich wähle mit Sicherheit nicht grün :-)

Jeder pseudo Weltretter sollte mal auf seinen persönlichen „grünen Status“ schauen und dann anfangen zu überlegen. Wichtig ist aber, dass sich was bewegt und alle auch mit irgendwas teilnehmen.
Leider ist das größte Problem, grün sein ist teuer, und das kann sich nunmal nicht jeder leisten

Wer profitiert aktuell von einem E/Hybrid Fahrzeug?
Die Leute die es sich überhaupt erstmal leisten können, die profitieren dann von Förderungen/geringerer Steuerlast und bekommen noch eine Förderung für ihre Wallbox.

Jemand der in Miete wohnt/sich kein neues Auto leisten kann, kann hier auch nicht beitragen die Welt zu retten.

( ja auch die Mieter haben ein „Anrecht“ auf eine Lademöglichkeit….)

Dann kommt noch hinzu, oft sind es die Berufe die nicht viel verdienen auch in Präsenz auszuüben sind, folglich besteht hier keine Homeoffice Möglichkeit und diese Berufsgruppen werden dann dank hohen Benzinpreisen noch weiter gemolken, während der gesponserte Hybrid oder BEV im Homeoffice für die Nachbarn vorm Haus steht

Ja das habe ich auch nie angezweifelt :-)

Mir geht es einzig um die Art der Herstellung, das verwendeten Material und der noch immer vorhandenen Irrmeinung, dass ein Hybridauto (oder E-Auto) die Umwelt verbessern wird.

Wie gesagt, ein geringerer Fleischkonsum, würde wesentlich mehr bewirken.
Leider esse ich gerne Fleisch :-)

Ein E-Auto ist ab sofort kein Problem mehr !
Die Reichweite ist fast unbegrenzt !

E-auto-aufladen

Habe heute diesen Artikel in einer Zeitung gelesen

E-auto-kosten

Zitat:

@6er-Alf schrieb am 19. September 2021 um 00:49:33 Uhr:


Habe heute diesen Artikel in einer Zeitung gelesen

in welcher Zeitung hast du das gelesen ?

Zitat:

@6er-Alf schrieb am 15. September 2021 um 21:39:14 Uhr:



Zitat:

Was willst Du jetzt? Zuviel Bier getrunken? Ich betrachte die Dinge lieber nüchtern und betreibe kein Greenwashing und opportunismus. Hier in Deutschland auf Öko machen und auf den Rest der Welt scheissen.

na ja, dann schalte ich mich doch noch mal ein :
- wer ist denn der Täter ?
Bitte mal überlegen, wer verantwortlich ist für das was er selbst verursacht.
Ist der Hybrid Käufer verantwortlich für schlechte Arbeitsbedingungen bei der Lithium-Gewinnung ?
Ist der Diesel Käufer für die Folgen seiner Emissionen NOx verantwortlich ?
Wird all das Lithium tatsächlich zu Lasten der Gesundheit anderer Menschen gewonnen ?
Das elektrische Fahren in der Stadt ist besser für die Gesundheit der Menschen die dort leben.

Hallo Beau250e
Ja jeder soll seine freie Meinung haben und auch das Auto, dass er möchte !
Nur mit der Milchmädchenrechnung, dass dann die Umwelt besser wird, wenn wir in D einen auf "GRÜN" machen, ist leider ein Trugschluss.

Wer ist verantwortlich ??
Angebot und Nachfrage regelt das eindeutig !
Ja es sind die, die etwas wollen, was dann die Industrie bereitstellt !
Das ist in allen Bereichen so, selbst bei den Qualzuchten von Haustieren.

Ja das Lithium und das Kobalt, wird nicht nur zu Lasten der Menschen dort, sondern auch zu Lasten der gesamten Umwelt gewonnen.
Der Wasserverbrauch, in einer der trockensten Gegenden der Welt, ist immens und das vieles davon ist dann für immer verseucht.

Lange wird da die Gesundheit in der Stadt, jedoch nicht bleiben, wenn darum herum alles mit Schadstoffen voll ist.

ABER:
Solange dieses Problem nicht weltweit, wenigstens teilweise, gelöst wird, können wir hier in D nichts machen.

Wir sind für ca.1-1,5% der weltweiten Umweltverschm. verantwortlich !
Wenn jeder 50% seines Fleischkonsum reduzieren würde, hätten wir kein Umweltproblem !
Kein Scherz

ACH JA,
ich wähle mit Sicherheit nicht grün :-)

Warum sollst du auch grün wählen, wenn es nach dir geht soll doch alles so bleiben wie es ist. Wer ist denn dafür verantwortlich wo wir heute gelandet sind. Wer könnte denn etwas ändern und anpacken ?

Zitat:

@Raum68 schrieb am 16. September 2021 um 06:38:20 Uhr:


Jeder pseudo Weltretter sollte mal auf seinen persönlichen „grünen Status“ schauen und dann anfangen zu überlegen. Wichtig ist aber, dass sich was bewegt und alle auch mit irgendwas teilnehmen.
Leider ist das größte Problem, grün sein ist teuer, und das kann sich nunmal nicht jeder leisten

Wer profitiert aktuell von einem E/Hybrid Fahrzeug?
Die Leute die es sich überhaupt erstmal leisten können, die profitieren dann von Förderungen/geringerer Steuerlast und bekommen noch eine Förderung für ihre Wallbox.

Jemand der in Miete wohnt/sich kein neues Auto leisten kann, kann hier auch nicht beitragen die Welt zu retten.

( ja auch die Mieter haben ein „Anrecht“ auf eine Lademöglichkeit….)

Dann kommt noch hinzu, oft sind es die Berufe die nicht viel verdienen auch in Präsenz auszuüben sind, folglich besteht hier keine Homeoffice Möglichkeit und diese Berufsgruppen werden dann dank hohen Benzinpreisen noch weiter gemolken, während der gesponserte Hybrid oder BEV im Homeoffice für die Nachbarn vorm Haus steht

Und wer hat die heutigen Gesetze gemacht ? Wer hat die Förderung gesetzlich so geregelt ? Wer hat gewartet mit dem Umstieg auf E-Mobilität und die Autoindustrie gestützt ? Also die Grünen waren das doch nicht !!

Nein,
es soll eben nicht so bleiben wie es ist.
Es soll sinnvoll und GESAMT umweltverträglich gemacht werden.
Also keine Förderung für Hybriden und co.

Das E-Auto, so wie es jetzt ist, ist nachweisbar eine größere Umweltsünde als die neueste Motorentechnik.
Die Autoindustrie wurde gezwungen auf diesen Zug aufzuspringen.

Zitat "Wer könnte denn etwas ändern und anpacken ?"
Ja das ist die große Frage.
Gesetzgeber und Industrie ?

Warten wir einmal ab, wie sich das weiterentwickelt :-)

Zitat:

@Beau250e schrieb am 19. September 2021 um 17:44:48 Uhr:



Zitat:

@6er-Alf schrieb am 19. September 2021 um 00:49:33 Uhr:


Habe heute diesen Artikel in einer Zeitung gelesen

in welcher Zeitung hast du das gelesen ?

War der Frankenreport,
ist schon interessant, gell :-)

Frankenreport, kenne ich nicht / nie was davon gehört. Den Artikel halte ich für inhaltlich nicht begründet. Und nicht nachvollziehbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen