E-Auto fährt Weltrekord
gefunden auf N-TV
Brüderle spricht von "Durchbruch"E-Auto fährt Weltrekord
Die Skepsis gegen die Durchhaltefähigkeit von Batterien ist noch immer groß. Mit einem Weltrekord will ein Stromanbieter demonstrieren, wie weit Elektroautos fahren können: Die Fahrt des Pkw mit einer Batterie auf Lithium-Metall-Polymer-Basis geht von München nach Berlin. Für Wirtschaftsminister Brüderle ist das der Durchbruch.
Immerhin 600km mit 10% Restenergie ist ein richtiger Hammer, auch wenn der gute Umbau-A2 nur 90km/h gefahren ist und nach Aussagen des Fahrers 12kWh/100km verbraucht.
Des beste: Eine Berliner "Garagenfirma" 😉
Also keine Varta, kein Daimler, auch Audi weiß von nichts (natürlich!, ist ja eingestellt der A2), offenbar können die großen Hersteller nur bunte Prototypen mit gefälschten Datenblättern (GM) teuer auf Messen parken.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe, Ihr seid draufgekommen 😉.
So, und jetzt warte ich mal ganz ruhig den tatsächlichen DEKRA Bericht ab.
Der MUSS nämlich das Fahrzeuggewicht enthalten. Und es muß auch von der DEKRA gemessen sein, mit einer kalibrierten Waage.
Das ist nämlich erforderlich, damit ein Rollenprüfstand richtig eingestellt werden kann: da das Fahrzeug ruht, muß die Beschleunigung der Fahrzeugmasse im Normalbetrieb durch die Widerstandskraft der Rollen bei Geschwindigkeitsänderungen simuliert werden (sonst würde eine schwere Limousine und ein leichter Einsitzer mit demselben Motor nämlich auf der Rolle gleichviel verbrauchen 😎).
Daß das Fahrzeuggewicht NICHT angegeben wird, sondern mit solch Wischi-Waschi-Angaben wie "geringer als das zulässige Gesamtgewicht von 1500 kg" an die Öffentlichkeit gegangen wird, läßt tief blicken. Insbesondere, wenn man bedenkt, daß es den A2 auch mit einer Plattform gab (Benziner http://www.alle-autos-in.de/audi/audi_a2_14_ktc51.shtml) bei der das zulässige Gesamtgewicht 1380 kg betrug --> hat dieses etwa für eine 250 kg batterie nicht gereicht ? Merkwürdig: bei mir sind 1380 minus 895 kilo mehr als 400 kg .........😁
Mal sehen, was so an Daten von der Firma kommt. Sollte vieleicht vergessen worden sein, das Fahrzeug bei der DEKRA zu wiegen ? Oder hat man gar Bleiplatten beigelegt, damit ob der leichten Batterie und der von Herrn H in Mengen produzierten heißen Luft das Mobil nicht abhebt und den Luftraum von Berlin gefährdet ? 😰
Gruß SRAM
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
..... interessant.Zitat:
Merkwürdig: Der Notar zur Beglaubigung der Rekordfahrt hat abgesagt.
Gruß SRAM
Ja und warum hat man nicht einfach einen andern Notar beauftragt? Der muss ja von der Technik keine Ahnung haben.
Ein Notar und der ADAC Mann wären für die Beweissicherung ideal gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Danke Noris, warum finde ich das nicht auf der ADAC Webseite? Tomaten auffe Augen? 😉Nachtrag:
Habe auf www.handelsblatt.com viele interessante Artikel gelesen, empfehlenswert.Trotzdem bleiben viele Fragen und technische Ungereimtheiten offen. Das mögen die Forumsteilnehmer aber selbst herausfinden.
Das richtige Suchwort wäre "Wunder" gewesen 😉. 300 kg und 115 kWh Energieinhalt. Damit liegt die Energiedichte drei mal höher als bei den besten Mitbewerbern. So wird es ja auch angepriesen -
hierder Vergleich mit anderen Batterien und
hiereine Darstellung des Energiespeichers. Natürlich ohne Daten...
Was mich als Erstes stutzig machte und in die Skepsis trieb fand ich heute auf der Seite von Lekkerenergie nocheinmal, es ging um den Gabelstaplerversuch von 2009, Zitat:
Im September 2009 fand die erste aufsehenerregende Leistungsdemonstration der KOLIBRI in einem Gabelstapler statt. Mit nur einem Drittel der Kapazität arbeitete ein Gabelstapler ausgestattet mit der KOLIBRI länger, als ein herkömmlicher Gabelstapler und es wurde der Wirkungsgrad von 99,7 % nachgewiesen.
Zitat Ende.
Mit einer Kapazität von 250 AH arbeitete ein Stapler länger als der gleiche Stapler, bei gleicher Arbeit, mit einer 750 AH Blei-Batterie. Die Spannung der Batterieen war gleich.
Dieses Wunder möchte ich jetzt mal erklärt bekommen!
Vielen Dank
Hellmuth
Das ist genau das, was ich von Anfang an so merkwürdig fand. Mir bleibt ein einziger Erklärungsansatz:
der Bleiakku hat eine über weite Strecken fallende Entladekurve zur Spannung, der LiFePO bleibt annähernd konstant. Der Bleiaku würde immer noch Strom liefern auch bei einer Zellspannung von 1,9V also bei 10% weniger, es kann aber sein, daß dabei schon die Motorleistung des Staplers deutlich zurückgeht P=U*I also 0,9*0,=0,81 nur noch vom Ursprungswert und man hat ihn deswegen mit 40% Restkapazität an die Dose gehangen.
Aber das erklärt auch nicht die 3 fache Strommenge.
Ein bekanntes Problem bei LiFePO´s sind das Katoden- und Anodenmaterial, die Übergangswiderstände und (teils dadurch bedingt) die Innenwiderstände. Nun erzählt ja Hannemann von neuartiger Verwendung der Materialien, dünneren Schichten etc. Möglicherweise ist die nutzbare Energiemenge größer geworden durch andere Separatoren und Trennschichten, also ähnlich einem Elytkondensator, der zum Platten- und Wickelkondensator einen gewaltigen Sprung darstellte. Heute haben wir bei den Gold-Caps zu den Elyts erstaunlichen Speichermengen. Genauso stell ich mir das bei Kolibri vor. Der Rü könnte dadurch auch einen "Sprung" bekommen haben.
Dann wären allerdings die 250Ah eine falsche Datenangabe, vielleicht angegeben mit zu nutzende Energiemenge, die möglicherweise deutlich unter der maximalen Energiemenge liegt.
Egal wie, ich kann die Geheimniskrämerei um dieses Teil durchaus verstehen, da es auf dem Markt schlicht einen Erdrutsch bewirkt, wenn man mit demselben Ausgangsmaterial (Li) eben mal die dreifache Energiedichte hinbekommt, wie bisher. Das war es auch ein cleverer Schachzug, Brüderle von Anfang an ins Boot zu holen, eine Art Lebensversicherung für solch ein brisantes Projekt.
Allein schon der enorme Wirkungsgrad (solch geringen Ladeverluste) wären schon eine Sensation.
Andererseits muß man sich auch fragen, ob das angesichts 70 Jahre nahezu Stillstand bei der Akkutechnologie (mit den Brennstoffzellen in den deutschen U-Booten war der Akku uninteressant) solch ein technologischer Sprung angesichts des Wissens in der Werkstoffkunde nicht einfach "überfällig" war. Glück war sicher auch dabei.
Das Siemens Windpower eine bereits laufende Kooperation aufgekündigt hat, spricht eine deutliche Sprache - beleidigte Leberwurst. Oder: Die haben solange "verhandelt" bis die eigenen Entwicklungen ebenfalls einen Durchbruch errungen hatten.
Wie dem auch sei, ich gönn den Berlinern diesen Triumph, Sekulation hin oder her.
Ähnliche Themen
Selbst wenn man annimmt, daß das nur ein Verschreiber ist, sagt es doch eine Menge über die Sorgfalt aus, mit der in dieser Firma technische und public-relations Unterlagen erstellt werden.
Solte es kein Verschreiber sein, muß man über die fachliche Befähigung der Firma selber nicht mehr weiter nachdenken.......
So oder so: schlechte Selbstdarstellung........
Gruß SRAM
Was nicht seien kann, das darf nicht sein.Die großen Konzerne wollen doch ihr eigenes Produkt verkaufen ,wie kann es da sein das so eine kleine Firma ihnen das Geschäft versaut.Beispiele gab es in der Geschichte schon genug wo Erfindungen nur für die Schublade aufgekauft wurden.Warten wir doch einfach ab was daraus wird.
Zitat:
Original geschrieben von daalv
Was nicht seien kann, das darf nicht sein.Die großen Konzerne wollen doch ihr eigenes Produkt verkaufen ,wie kann es da sein das so eine kleine Firma ihnen das Geschäft versaut.Beispiele gab es in der Geschichte schon genug wo Erfindungen nur für die Schublade aufgekauft wurden.Warten wir doch einfach ab was daraus wird.
Hast Du eigentlich die physikalischen Diskrepanzen verstanden um die es hier ausschließlich geht?
- vielleicht bringt uns dieser Bericht etwas weiter :
http://www.berlinonline.de/.../index.html
Gruß
P.S.: Verschiedene Fragen wurden noch nicht beantwortet ! 🙁
Danke für den Link, leider nichts Neues, alle Fragen bleiben unbeantwortet 🙁
Ich bin kein Experte wie es ja scheinbar viele hier sind. Was mich nur wundert ist, das viele sich sicher sind das das so nicht möglich sein kann.
Also rein vom Verständnis her hätte ich gesagt muss es ja eine neue Technik, Akku Mischung oder was auch immer sein die dies ermöglicht. Wenn man nicht dran glaubt, denke ich auch nicht das mehr Werte /Daten einem da weiterhelfen. Da kann ich auch sagen die Welt ist eine Kugel, entweder man glaubt es oder man lässt es.
Auf der Seite vom lekker mobil steht jedenfalls das das Auto elektrische Fensterheber Servo Lenkung, Sitzheizung usw. hat. In dem PDF steht auch die Reichweite, Batteriegewicht, Arbeitstemperatur und noch mehr zahlen die mir nicht wirklich viel sagen. Raussuchen müsst ihr Daten schon selber, dann habt ihr wieder etwas zu tun und könnt wilde Sachen in eure Taschenrechner hacken.
Viel Spaß
Sehr hilfreich Dein erster Beitrag 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von thcpilz
Ich bin kein Experte wie es ja scheinbar viele hier sind. Was mich nur wundert ist, das viele sich sicher sind das das so nicht möglich sein kann.
Also rein vom Verständnis her hätte ich gesagt muss es ja eine neue Technik, Akku Mischung oder was auch immer sein die dies ermöglicht. Wenn man nicht dran glaubt, denke ich auch nicht das mehr Werte /Daten einem da weiterhelfen. Da kann ich auch sagen die Welt ist eine Kugel, entweder man glaubt es oder man lässt es.
Auf der Seite vom lekker mobil steht jedenfalls das das Auto elektrische Fensterheber Servo Lenkung, Sitzheizung usw. hat. In dem PDF steht auch die Reichweite, Batteriegewicht, Arbeitstemperatur und noch mehr zahlen die mir nicht wirklich viel sagen. Raussuchen müsst ihr Daten schon selber, dann habt ihr wieder etwas zu tun und könnt wilde Sachen in eure Taschenrechner hacken.
Viel Spaß
Sehe ich ja auch so, das hat scheinbar ,,he2lmut;; nicht gefallen.Mit meinem Beitrag habe ich auch Kritik geerntet,obwohl ich ja nur das Prinzip wie so verfahren wird wenn Erfindungen die nicht in das ökonomische Kalkül der Konzerne passt,angesprochen habe.
Mal sehen was nun kommt?
Nix mehr, denn die Verschwörungstheorieen sind hier ALLE diskutiert worden.
Hier geht es um technische physikalische und chemische Probleme 🙂
Zitat:
Original geschrieben von daalv
...wie so verfahren wird wenn Erfindungen die nicht in das ökonomische Kalkül der Konzerne passt...
Das ständige Wiederholen solcher Verschwörungstheorien in diesem Forum geht mir langsam auf den Sack.
Wegen des von Politikern und Medien hochgepushten E-Auto Hypes kooperieren inzwischen praktisch alle Autofirmen mit Akkuherstellern um sich ja nicht vorwerfen zu lassen da was versäumt zu haben.
Da gibt es schon ein richtiges Wettrennen, Mercedes ist z.B. sogar bei Tesla eingestiegen (inzwischen auch Toyota) nur weil die am Besten 6000 Notebookakkus zusammenschalten können, in China ist man bei BYD mit Millionen dabei und verschenkt noch zusätzlich das eigene know how im Automobilbau.
Der Akku ist nach wie vor das größte Problem beim E-Auto. Firmen wie Panasonic, Sony und wie sie alle heißen stecken seit vielen Jahren Riesensummen in die Forschung.
Das "ökonomische Kalkül der Konzerne" besteht gerade für deutsche Firmen darin mit technischer Überlegenheit Geld zu verdienen.
Wenn der Berliner Wunderakku tatsächlich so ein technologischer Durchbruch ist kann man davon ausgehen dass sich weltweit die Autofirmen gegenseitig mit Millionenangeboten überbieten.
Wir wissen natürlich nicht was da derzeit hinter den Kulissen läuft, es ist jedenfalls merkwürdig ruhig.
Was die Zweifel an der Rekordfahrt betrifft so sind die doch selbst geradezu provoziert worden:
- Notar zur Beglaubigung war zwar angekündigt, ist aber nicht erschienen.
- Das Begleitfahrzeug mit den Presseleuten entfernt sich während der Fahrt für eine 3/4 Stunde vom Rekordauto.
- Man hätte sich ja den leichtesten Pressemann/Frau raussuchen und ihm den Beifahrersitz anbieten können...
Ganz nebenbei, hier wurde ständig behauptet Deutschland läge in dieser Zukunftstechnologie hoffnungslos hinter den Japanern und Chinesen und könne deren Vorsprung nie wieder aufholen.
Wenn das so stimmt dann kann wohl an dem Wunderakku was nicht stimmen.😛
Sagen wir mal so: Unbequeme Wahrheiten werden nicht nur von hinterhältigen Heuchlern, wie Al Gore verkündet. "Verschschwörungstheorie" ist natürlich nur eine verharmlosende Beschreibung der Praxis aus psychopathischer Machtgier, systematischer Erpressung und diversen, fatalen Abhängigkeiten. Es geht zu, wie im alten Rom-wie bei den Heiden. Die Geldreligion verlangt Blutopfer-und zwar physisch. Und das Schlachten wird weitergehen. Wie im dekadenten Rom. Die ersten Kriege wurden um Gold geführt, das für den Warenzuwachs nicht ausreichte. Dann kam einer auf die Idee, "Pfandwertscheine" zu drucken und damit zu wuchern. Das hat das Problem aber auch nur verschoben. Friedlicher wurde die Welt durch das Papiergeld nicht, denn der Zinseszins ruiniert die Völker. Noch mehr Sparen und Kürzen, dazu kreative Wuchersteuern auf den Verbrauch von Luft. Sie drehen langsam völlig durch. Autos, die kaum was verbrauchen und die Luft nicht verpesten, sind halt kein gutes Geschäft. Da kann man schon einen Zusammenhang sehen.