E 61 ab und zu Rost Heckklappe....

BMW 5er E60

Hallo Forumsteilnehmer,

habe am Freitag an meinem 535 d Touring Bj. 11/06 festgestellt, dass sich Rost unter der separat zu öffnenden Glasscheibe am Heck gebildet hat (jeweils links und rechts am Ende der Heckklappe. Kaum/schlecht sichtbare Blasen).
Lt. Händler kommt das öfters vor. Grund: zu kurze Kunststoffabdeckung. Es giibt keine neue Klappe, sondern Lackierung....
Falls im Forum bekannt-> thread löschen.
Viele Grüße

PS: eigentlich ein Armutszeugnis......

Beste Antwort im Thema

Hallo Forumsteilnehmer,

habe am Freitag an meinem 535 d Touring Bj. 11/06 festgestellt, dass sich Rost unter der separat zu öffnenden Glasscheibe am Heck gebildet hat (jeweils links und rechts am Ende der Heckklappe. Kaum/schlecht sichtbare Blasen).
Lt. Händler kommt das öfters vor. Grund: zu kurze Kunststoffabdeckung. Es giibt keine neue Klappe, sondern Lackierung....
Falls im Forum bekannt-> thread löschen.
Viele Grüße

PS: eigentlich ein Armutszeugnis......

134 weitere Antworten
134 Antworten

Die Presse kriegt laufend Post von Leuten, die sich von Automobilherstellern ungerecht behandelt fühlen. Kannst es gern versuchen. Aber ein vernünftiges Gespräch vielleicht in einer anderen BMW-Vertretung oder bei der Kunden-Hotline hilft mehr als hilflose Drohungen.

Außerdem: wenn du meinst, einen handfesten Rechtsanspruch zu haben, wie wäre es dann mit dem Einschalten des Rechtschutzes? Zumindest kann man sich dort Rat holen und die juristischen Möglichkeiten ausloten.

Hallo,

ich habe nun einiges hier gelesen, und hatte an meinem alten E61 auch das Problem mit den Rostbläschen. War aber noch nicht so schlimm und ich habe es so gelassen und den Wagen damals verkauft.

Nun habe ich mich für einen E61 aus 10/2008 entscheiden und der hat nicht die Roststellen an der Cityklappe, sondern einmal als Erhebung (unter dem Lack) auf der Fläche zwischen Rückleuchte und Kennzeichen und dann auf der Unterseite der Heckklappe mehrere kleine Stellen. Der Händler will Morgen eine Kulanzanfrage stellen, deren Zusage ich als Bedingung für den Kaufvertrag gemacht habe. Aber wie ich hier lese, ist das mit den Roststellen an dem zukünftigen Wagen überhaupt kein Problem, da diese von innen kommen?!

Also alles entspannt und sollte ich sogar noch etwas warten (wegen neuer Heckklappe)? Oder jetzt machen lassen und hoffen, dass es die kommenden Jahre gut geht?

Gruß
hirotake

Hallo hirotake,

ich würde da nichts entspannt sehen sondern sofort handeln.

Bei meinem E61 (Bj 2007) wurde vor eineinhalb Jahren der Teil oberhalb des Nummernschildes neu lakiert. Soweit alles o.k.

Jetzt habe ich an der Innenseite der Heckklappe (untere Kante) einen kleinen Lackschaden gesehen und mit Lackstift behoben. Danach habe ich winzige kleine Bläschen auf der anderen Seite der Heckklappe gesehen und bin damit zum Händler. Kurzum, wieder das gleiche Problem.

Und jetzt kommt's: Die Anfrage zur Kostenübernahme der Reparatur wurde in der ersten Anfrage von BMW abgelehnt. Begründung: Ich hätte selber Hand angelegt.

Das ist natürlich ein Vorwand, denn wäre die Heckklappe damals komplett neu lackiert oder ausgetauscht worden, gäbe es das jetzige Problem nicht. Und was meine Ausbesserung einen Tag vor dem Händlerbesuch mit den Rostbläschen an der anderen Seite der Heckklappe zu tun haben soll, kann mir mein Händler auch nicht beantworten. Er geht jetzt in die 2. Stufe der Kostenklärung.

Was der Sachverhalt aber zeigt ist, dass BMW versucht, die Schuld beim Kunden zu suchen und nach jedem Strohhalm greift, um abzulehnen.

Deshalb meine Empfehlung: Sofort beanstanden und nicht abwarten. Wer weiß, was die sich einfallen lassen, wenn bei dir weitere Zeit verstreicht. Dann wirst du bestimmt verantwortlich gemacht, dich nicht vorher gemeldet und so zur Schadenminimierung beigetragen zu haben. Und nach der Reparatur (sofern nicht die Heckklappe ausgetauscht wird) regelmäßig prüfen.

Viel Erfolg!

Hi, bei mir hat Vorbesitzer oder Händler letzte Öl Wechsel bei ATÜ gemacht und jetzt BMW weigert sich es zu übernehmen.Einfach A.......er

Ähnliche Themen

Moin moin,
habe meinen gestern nach Bonn gebracht, auch wegen der Rostprobleme rechts und links der Cityklappe. Nachdem ich den Serviceberater erst einmal aufklären musste, dass

1. BMW die Dauer für die Gewährleistung gegen Durchrosten für mein Baujahr (10/2005) bereits 12 Jahre beträgt (wobei es ja nicht durchgerostet ist aber er darauf rum ritt),

2. dann meinte, dort wären Scheuerstellen auf dem Lack, dies wäre nicht mit erfasst. Da fragte ich, was ich denn anders machen könnte, damit es nicht scheuert? Konnte er mir natürlich nicht sagen, wie auch, man kann ja gar nichts falsch machen. Wenn die die Abdeckung vermeintlich zu lang machen und es dann ggf. dran scheuert, wie soll ich es vermeiden aus nicht zu fahren?

3. Als ich darauf bestand, eine Übernahme der Kosten aus München anzufordern, war der Serviceberater gänzlich überfordert. Hätte er noch nie gemacht (Anmerkung: er ist kein neuer SB sondern schon Jahre dort) Mein Glück, dass der Leiter der Lackierung vorbei kam und der, wie oh Wunder das Problem mit dem Rost an genau der Stelle kannte und meinte, das wird auf Kulanz übernommen (wenn schön brav alle Stempelchen von BMW NL gemacht worden sind, ist bei mir zum Glück der Fall, auch wenn ich den direkten Zusammenhang nicht verstehe zumal das Problem bei den Wenigsten SB bekannt ist Vorbeugung kann es demnach nicht sein)

Also, mein Glück war, dass der Verantwortliche von der Lackierung vorbeikam und somit nun alles seinen Weg geht (der war übrigens sehr nett und hilfsbereit)

Zu den Fahrzeugdaten:
BJ 10/2005
km 181.0000
Kulanz: ja

Ich bin übrigens davon überzeugt, das die Stempel nicht alle von Bmw sein müssen. Da der Service ansich (Ölwechsel, Microfilter etc.), nicht als vorbeugende Maßnahmen gegen Durchrostung zu betrachten sind.
Ich denke das in einem solchen Fall, sprich Service woanders, der Anwalt weiterhelfen kann. Wenn die nen Wagen herstellen, und 12Jahre Gewährleistung auf Durchrostung geben, dann sollen die sich auch unabhängig von ihren Stempelchen daran halten.
Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gemacht?
Gruß, dreini

Hallo,

also den Wagen werde ich am Samstag abholen.

Die Niederlassung Düsseldorf hat sich gestern positiv zu einer Kostenübernahme geäußert. Allerdings bin ich mit dem Händler so verblieben, dass ich die Kulanzleistung an meinem Wohnort beantragen werde. Damit kann ich die zeitliche Achse besser steuern und möglicherweise auf einen Austausch der Heckklappe hinwirken.

Trotzdem ärgerlich und für mich etwas unverständlich, dass ich an anderen Stellen als üblich mit Rost zu tun habe. Immerhin hat der Wagen ein sauber durchgestempeltes Serviceheft einer BMW Niederlassung.

Gruß
hirotake

MAL WAS GANZ ANDERES:

Mein Dicker aus 2005 hat auch schon erste Bläschen und wartet zur Zeit auf die Entscheidung aus dem Werk.

Parallel dazu funktioniert die Dritte Bremsleuchte nur noch bei geöffneter Heckklappe.

Wie sieht das eigentlich aus, wenn die Rostbehandlung genehmigt wird?

Bauen die im Regelfall die Heckklappe komplett aus und habe ich dadurch eine Chance, dass dabei der Kabelbruch quasi gratis mit beseitigt wird???🙂😁

Habe aufgrund des Threads hier bei mir etwas genauer geschaut. Mist, habe auch Rostbläschen an der Cityklappe unten links und rechts sowie einen Pickel hinter dem Kennzeichen (habe ich schon beim Ummelden vor 2 Wochen gesehen). 80tkm, 5 Jahre alt, sehr gepflegter Garagenwagen, alle Inspektionen bei BMW.

War vorhin noch beim 🙂 , muss aber morgen früh nochmal wiederkommen, war nur noch die Anmeldedame da. Halte euch auf dem Laufenden...

Wie sieht es denn jetzt eigentlich mit dem Scheckheft aus.
Das müsste doch eigentlich auch reichen, wenn alles in einer Meisterwerkstatt gemacht wurde. Das sind doch die Garantiebedingungen. Und bei den 2006ern hat man ja schon 12Garantie auf die Rostgeschichte.
Hat jemand damit Erfahrungen?

hoi zäme,

hatte das gleiche Problem letztes Jahr, meiner ist auch von 12/2006.
War beim Freundlichem, wurde behoben ohne ein Cent zu zahlen.
Die haben es zuerst überprüft, bei BMW Zentrale angefragt und danach die Freigabe erhalten.
Rost wurde entfernt und nachlackiert. So gut wie nichts zu sehen, dass da mal Rostflecken waren.

Gruss
Damko

Serviceheft ausschließlich Bmw gestempelt, oder auch von anderen Werkstätten?

War heute Morgen beim 🙂. Ging zum Meister und habe nur gesagt, ich hätte Rost an der Heckklappe. Der hat ohne große Worte sofort nach seiner Digicam gegriffen und ist mit mir raus zum Wagen. Hat alles fotografiert, Serviceheft kopiert und stellt nun einen Garantieantrag bei BMW.

Hallo,

was man doch für wenige Tausende Euros doch alles von BMW bekommt!

Mein E39 hatte das dreimal, erst eine neue Klappe nach 10 Monaten (Neuwagen) dan zweimal
Rost ausbessern.
Mein E61 FL 2008 hatte es nach 12 Monaten. Die Klappe wurde hier nicht mehr erneuert sondern nun
schon wieder dreimal lackiert. Ausserdem bei 70000Km ein neues Heckgetriebe.
Nach 4 Jahren sind hier beim E61 wie auch schon bei meinem 1.BMW E39 die Kabel im
Heckklappengelenk gebrochen.
BMW verwendet an dieser Stelle PVC isolierte Kabel, die nach ca. 3000mal öffnen brechen.
Hier hat man z.B. die Meldung - Kennzeichenleuchte rechts defekt -
Warum nimmt der Entwickler (der offenbar unfähig ist) keine Gummi- oder Silikonisolierten Kabel,
die kosten keinen Cent mehr. Diese Kabelbäume müssen mit einem Flexschlauch versehen werden und nicht wie von
BMW eingebaut mit Gewebeisolierband zusammengehalten.

Mittlerweile bin ich von BMW (habe noch 120D Bj. 2009 ebenso mit lauter Ärger) total Enttäuscht und Frustriert.
Die Teile taugen offenbar wirklich nicht viel.

Viele Grüße

Hallo ich grabe das Thema mal wieder raus, da ich das nun auch habe. Ist nur minimal, aber ich werde morgen mal zum örtlichen BMW Händler und solange nerven bis die Kollegen einen Kulanzantrag stellen. Anderweitig werde ich mal den Kundenservice kontaktieren. Der Wagen ist aus 7/2004 die 12 Jahre sind also noch nicht um und ich habe 3 Stempel im scheckheft die nicht von BMW sind. Ich werde die Argumente Anfangsstadium bringen sowie dass der technische Service eine durchrostung nicht verhindern kann. Ich zieh meinen schicken Anzug an und werde mal auf den Busch klopfen. Mal sehn ob die Spaß verstehen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen