E 55 Kompressor schaltet ab?

Mercedes

Tach zusammen,

war jetzt am Wochenende in der Schweiz, also viel Autobahn.
Jetzt funktioniert mein Kompressor nicht mehr richtig denn nach dem ersten Kickdown versagt der Kompressor oder schaltet ab höchstgeschwindigkeit "nur noch 240". Beim nochmaligen beschleunigen versagt er ganz muss dann einen Kilometer piano fahren dann geht er wieder bis 220-240 und schaltet wieder ab.😕

Die Frage ist jetzt wird der Kompressor zu heiß und schaltet ab oder ist die Kompressor Kupplung defekt.

Wer kann helfen?🙄
Danke!

Gruss Mattes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Ist doch egal .... hauptsache dicke Eier in der Hose 😁😁

Eigentlich ist das schon eine Beleidigung.

AMG Fahren setze in nicht gleich mit: Geld aus dem Fenster werfen.

Sorry, aber die Freundlichen sind einfach viel zu teuer und:
Zudem nimmt die Freundlichkeit mit der Laufleistung des Autos ab.
Weiterhin glaube ich das AMG Fahrer immer einen Aufpreis zahlen sich alle der Reihe nach prellen lassen.

Vor zwei Jahren an dem ersten heißen Tag im Sommer habe ich festgestellt das meine Klima so gut wie garnicht kühlt bzw. hinten nur sehr warme Luft raus kommt.
Mein Freundlicher konnte diagnostizieren das das 3 Wege Heizungsventil defekt ist. Kosten ca. 260€ incl Ventil und MwSt.
Jedoch hatte er und andere 3 Freundliche keine Zeit für mich. Ich wollte aber an diesem Tag unbedingt weg und war auch schon sauer das sich "meine" Werkstatt bei der ich alle 2-3 Monate regelmäßig 1 - 1,5K für Inspektionen lasse, nicht 2 Stunden für mich nehmen konnte.
Ich hätte nie gedacht das ich mich mal auf das Niveau herablassen müsste, habe es aber dennoch aus der "Not" Heraus getan: Ich habe ATUs angerufen. Einer hatte Verständnis und auch die Zeit aber nicht das Teil, ich könne es aber mitbringen....
Also habe ich das Ventil für 35€ beim Freundlichen mitgenommen und bin zum ATU.
Mir wurde sofort ein Leihwagen angeboten mit dem ich noch ein paar Besorgungen erledigen konnte.
Das Tat ich auch. Nach nicht mal 2 Stunden war ich zurück und mein Auto stand schon wieder auf dem Hof.
Für lächerliche 70 Euro incl. Leihwagen war alles erledigt. Das nenne ich Service.... Sofort Hilfe für insgesamt 105€ und nicht einen Termin in 2-3 Tagen für 260€.

Da ging mir dann ein Licht auf.....
Einen Monat später, als wieder eine teure Inspektion fällig war (unter anderem auch Bremsscheiben)
habe ich mir mal vom Freundlichen und vom ATU einen KVA machen lassen.
Der Freundliche: 2300€
ATU: 1800€
Auf meine Nachfrage der Ersatzteilherkunft: "Alles Original Teile!"

Ihr könnt euch vorstellen das mich der Freundliche seit dem nicht mehr gesehen hat.....

Das ganze geht noch weiter:
Heulendes Differential: Beim Freundlichen 2100 Bei einem Getriebespezialist für 950 incl Einbau und 12 Mon Gewährleistung.

Wenn Ihr noch mehr lesen wollt hier ein älterer Beitrag von mir:
Alter Beitrag

So lange es sich um Probleme in der Peripherie oder um Standartverschleiß wie Bremsen / Inspektion handelt wird mich der Freundliche nicht mehr zu sehen bekommen. Erst recht nicht wenn die Garantie abgelaufen ist.

Nun denn:

Da ich jetzt in anderen Foren gelesen habe das es sich bei der Pumpe auch um ein Verschleißteil handelt, baue ich eine neue ein.
Das wird mir aber ganz sicher nicht der freundliche für einen Arbeitslohn von 188€ + MwSt einbauen.
Das macht "meine" Fachwerkstatt für 40-60 Euro.... Ist ja nur eine Stunde Arbeit habe ich mir sagen lassen.

Vielen Dank nochmal an die, die hilfreiche Antworten gegeben haben.....

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Hat der E55 auch die "weichen" Kettenräder?

Gruß
Achim

Der E55 ist ein M113 und kein M272 oder M273.

-> Nein, hatter nicht...

Hallo zusammen, ich habe das selbe Problem, ich habe in meinen CLK diesen Motor eingebaut und wenn ich im Sommer richtig Gas gebe, schaltet er sehr schnell ab, ich habe die Pumpe zerlegt und geprüft die Pumpe arbeitet, wie es unter Last aussieht kann ich nicht sagen, aber wenn ich Strom drauf gebe und sie offen ist sehe ich wie der Magnet arbeitet und das Rad antreibt, auch wenn man das Gehäuse anfässt spürt man es! Kann es sein das sie zwar arbeitet aber nicht richtig stark genug ? Oder wird es in diesem Fall ein anderes Problem sein ?

Glaskugel ist zur Kalibrierung in der Werkstatt. Was sagt denn der Fehlerspeicher? Damit sollte man anfangen wenn es mehrere Ursachen sein können, vor allem wenn du schon selbst angefangen hast zu testen was es sein könnte.

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 14. Juli 2011 um 12:46:52 Uhr:


Die Pumpe kostet ca 200€ + MWST+Einbau.
Alternativ kann man auch die Johnson CM30 einbauen, die hat auch ein höheres Fördervolumen (3x soviel).
Die kostet ca 250€ inkl MWST bei speed-concept.

Der Kompressor schaltet bei Gasrücknahme bei einer Ladelufttemperatur von 100°C ab.

Nach meiner Recherche soll die CM30 jedoch genau die selbe Förderleistung haben wie die aktuelle Bosch mit der Teilenummer A 000 500 03 86.
Die Aussage stimmt wohl nur für die "alten" Bosch Pumpen. Leider gibt es auch einige Berichte über Ausfälle der CM30 und die Einbau der nicht 100% plug&play ist.
Momentan denke ich, dass man mit der A 000 500 03 86 am besten fährt, wenn man nicht unbedingt den Kühlerkreislauf trennen will.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kai M3 schrieb am 28. April 2016 um 03:12:26 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe das selbe Problem, ich habe in meinen CLK diesen Motor eingebaut und wenn ich im Sommer richtig Gas gebe, schaltet er sehr schnell ab, ich habe die Pumpe zerlegt und geprüft die Pumpe arbeitet, wie es unter Last aussieht kann ich nicht sagen, aber wenn ich Strom drauf gebe und sie offen ist sehe ich wie der Magnet arbeitet und das Rad antreibt, auch wenn man das Gehäuse anfässt spürt man es! Kann es sein das sie zwar arbeitet aber nicht richtig stark genug ? Oder wird es in diesem Fall ein anderes Problem sein ?

Bekommt der Ladeluftkühler den auch genug Luft zum Kühlen?

Welche Stoßstange hast du dran?

Gruß,
MC2k

Wer will kann von mir eine nagelneue, original verpackte EWP-80 haben. Ist besser als jede Bosch und CM30. Kann einfach angeschlossen werden. Kabelquerschnitt ist groß genug.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. April 2016 um 18:02:56 Uhr:


Wer will kann von mir eine nagelneue, original verpackte EWP-80 haben. Ist besser als jede Bosch und CM30. Kann einfach angeschlossen werden. Kabelquerschnitt ist groß genug.

Wäre die Plug&play von den Wasseranschlüssen und Stromstecker?
Kannst du hier den Preis nennen?

Kann einfach angeschlossen werden. Es sind Adapter dabei für die Wasseranschlüsse.

Auf dem Bild siehst du auch den Vergleich. Das hat mal einer in den USA zusammengestellt. Ist also nicht direkt von mir.

Image

Ok. Das Problem was ich da sehe, wäre die Befestigung der Pumpe, da stark abweichend von oem. Oder hat derjenige aus den usa auch dafür was parat?

Nimm ein Stück Metall und biege es wie das Original sichelförmig. Bohre ein Loch für die Schraube. Fertig. So hätte ich es gemacht wenn ich diese verbaut hätte. Habe ich aber nicht aus Zeitgründen. Daher verkaufe ich sie auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen