E 53 HYBRID

Mercedes E-Klasse

da ist er:

https://mbpassion.de/.../

750 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@QuattroFan64 schrieb am 1. Mai 2024 um 18:03:33 Uhr:


Wird es noch eine Möglichkeit geben beim E53 eine Airmatic zu ordern, kann sie nicht Konfigurieren.

brauchst Du auch nicht. Der 53iger hat das AMG RIDE CONTROL Fahrwerk und auch die Hinterachslenkung in Serie (dies baut auf einer Luftfederung auf), so dass damit das Technikpaket mit der normalen Luftfederung nicht bestellbar ist.

Viele Grüße

Peter

Ist das beschriebene Fahrwerk tendenziell härter als die in Serie verbaute Airmatic?

Ich kann nur aus Erfahrung mit CLS53 und EQE53 sprechen - ja, die Abstimmung ist straffer als bei Serien Airmatic.

Laut offizieller Pressemitteilung zum E53 ist das AMG Ride Control Fahrwerk ein Stahlfahrwerk.
LG, Jochen

Ähnliche Themen

Wie bei der C-Klasse. Aber ich muss sagen ich find es sehr gut in meinem C43.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@JB1 schrieb am 2. Mai 2024 um 14:17:24 Uhr:


Laut offizieller Pressemitteilung zum E53 ist das AMG Ride Control Fahrwerk ein Stahlfahrwerk.

echt jetzt? MB hat das AMG Ride Control Fahrwerk ja auch schon in verschiedenen Baureihen verbaut (und dies basierte auf Luftfederung) und gleichfalls spricht die Hinterachslenkung auch dafür, da dies auch immer verkoppelt wurde. Da muss ich mal auf Forschung gehen, was MB beim 214er gemacht hat (einen 53iger habe ich real noch nicht gesehen.

Egal wie, der 53iger hat ein eigenes AMG-Fahrwerk und dies schließt normale Fahrwerke aus.

Viele Grüße

Peter

In einen Video zum E53 sagte einer mal, dass AMG meinte man habe alles an Fahrwerkstechnologie reingepackt was man hatte, um das ganze Gewicht auszugleichen. In den beiden Bildern sieht man wie Mercedes auf ihrer Website die Hinterachslenkung und das Fahrwerk bewirbt.

Hinterachslenkung.jpg
Fahrwerk.jpg

Okay: Für Alle, die etwas nur glauben, wenn sie es selbst gelesen haben, hier der Link zur offiziellen AMG-Pressemitteilung zum E53:
https://media.mercedes-benz.com/.../...ee4-1b0d-49b0-9077-2b13dd770d2b

Zitat hieraus: "Das AMG RIDE CONTROL Stahlfeder-Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung hat das AMG Entwicklungsteam für die Anforderungen des E 53 HYBRID 4MATIC+ mit neuer Hard- und Software speziell entwickelt und abgestimmt. "

LG, Jochen

Angabe zum E53 Hybrid:

Neuentwickeltes und abgestimmtes AMG RIDE CONTROL Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung

Das AMG RIDE CONTROL Stahlfeder-Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung hat das AMG Entwicklungsteam für die Anforderungen des E 53 HYBRID 4MATIC+ mit neuer Hard- und Software speziell entwickelt und abgestimmt. Es bietet eine ausgewogene Kombination aus adäquater akustischer Isolation für rein elektrisches Fahren in Kombination mit einem AMG-typischen, sehr sportlichen Charakter. Die eigenständige Vorderachse weist eine größere Spurweite auf als das Mercedes-Benz Modell. An der Hinterachse sorgt die steifere Elastokinematik der Gummilager, welche die Raumlenker mit dem Achsträger verbinden, für eine höhere Spur- und Sturzstabilität.

Die Stahlfederung mit sportlichem Feder-Dämpfer-Setup und adaptiver Zweiventil-Verstelldämpfung kombiniert hohe Fahrdynamik mit sehr gutem Abrollkomfort. Die Dämpfung passt sich an jedem Rad der aktuellen Fahrsituation und dem Straßenzustand an. Dies geschieht schnell und präzise über getrennte Ventile für die Zug- und Druckrichtung in den Dämpfern. Die Dämpferkennlinie lässt sich in den drei Stufen „Comfort“, „Sport“ und „Sport+“ vorwählen und ermöglicht damit eine deutlich spürbare Differenzierung zwischen hohem Langstreckenkomfort und sportlicher Fahrdynamik.

Konfi steht, Auftrag wird vorbereitet. Montag wirds entschieden. Das wär mein erster Mercedes. Sonst nur BMW und mal nen Volvo dazwischen.

Das Fahrwerk trotz großen Akkus auf der Hinterachse hat keine Niveauregulierung. Alle anderen 300/400e bei der C, GLC und E -Klasse ist es der Fall.

Hallo ins Forum,

auch dies ist letztlich überraschend. Gut, ein Stahlfahrwerk kann für sportliche Fahrzeuge auch Vorteile haben. Mal schauen, wie er sich beim Fahren anfühlt.

Viele Grüße

Peter

Überlegt euch das mit der Bestellung nochmal, der E63 mit V8 soll doch noch kommen.

https://jesmb.de/22056/

Und der kostet dann 150k plus Reifen und Lenkrad?

Zitat:

@w212-tom schrieb am 4. Mai 2024 um 22:39:23 Uhr:


Und der kostet dann 150k plus Reifen und Lenkrad?

Vermutlich……

Deine Antwort
Ähnliche Themen