E 53 HYBRID

Mercedes E-Klasse

da ist er:

https://mbpassion.de/.../

750 Antworten

Nice. Wird bei meiner Ausstellung dann bei rund $110k liegen. Netto Euro entspricht +/- netto Dollar. Passt gut. Ich bin gespannt wann der in der USA bestellt werden kann.

Gibt es jetzt schon an Anfang an eine Rabatt??

IMG_20240428_002554.jpg

LF von 1,53 ist sehr ordentlich. Da schlägt MB mal wieder ordentlich
zu.
Aber wer´s will wird sichs holen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@NMS_PERFORMANCE schrieb am 27. April 2024 um 22:11:31 Uhr:


Gibt es den E 53 immer nur mit maximal 50 Liter? Das wäre ja eine Zumutung....

wie schon früher mal geschrieben: Der 53iger ist ein Plug-in und damit brauchst Du Platz für den Akku. Damit ist schlicht kein Platz für einen größeren Tank mehr übrig (von Fragen zur Hinterachslast mal abgesehen). So war z.B. beim 213er für die Diesel kein 80l-Tank möglich, weil der AdBlue-Tank Platz brauchte. So ist es auch beim 214er aus Platzgründen, so dass die Mild-Hybride nur 66l Tanks haben (dafür aber alle), weil MB derzeit in Serie den Tank mit größerer Kapazität verbaut, und die Plug-in nur 50l Tanks haben (auch alle), was ursprünglich übrigens der Standardtank sein sollte.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Sowohl die 370l Kofferraumvolumen der Limousine, als auch der 50l-Tank disqualifizieren dieses Fahrzeug als Reiselimousine. In meinen BMW 330i (G20) passen 480l in den Kofferraum bzw. 59l in den Tank.
Wer soll so etwas kaufen?
LG, Jochen

Jeder der regelmässig eine Pippipause macht und den DC Lader nutzt.
Es ist eh nicht ratsam den ganzen Tank am Stück zu verballern. Und wie oft macht man das? Zweimal im Jahr?

Info vom Händler: wer den 53er dieses Jahr noch haben will muss jetzt bestellen.

Wieso sollte es nicht ratsam sein den ganzen Tank auf einmal zu verballern?

Zitat:

@JB1 schrieb am 29. April 2024 um 12:50:33 Uhr:


Sowohl die 370l Kofferraumvolumen der Limousine, als auch der 50l-Tank disqualifizieren dieses Fahrzeug als Reiselimousine. In meinen BMW 330i (G20) passen 480l in den Kofferraum bzw. 59l in den Tank.
Wer soll so etwas kaufen?
LG, Jochen

Mit vollem Tank und vollem Akku ist der E53 nicht sooo weit von der Reichweite deines 330i entfernt, hat aber mehr als doppelt so viel Leistung.
Da kann man auch mal Kompromisse eingehen. 😉

Gleiches sagte mir auch mein Verkäufer. Wer den dieses Jahr haben will, der sollte schnell bestellen. Beim neuen G63 war es pro Verkäufer einer wagen, den wir ergattern konnten. Beim E53 hängt es nun davon ab ob ich aus dem Vertrag meines C43 raus komme. Will unbedingt den E53 als Daily, und bin gespannt auf den Vergleich mit meinem E63s (2021).

Das Konzept mit 50L ist nicht AMG-like. Auf der Autobahn wird man keine 250 km am Stück fahren können, ohne dass die Reserveleuchte angeht... Schwachsinn meiner Meinung nach.... Aber das ist nur meine Meinung die nix heißen soll

Genau der Punkt würde mich am Meisten abschrecken .. Mal sehen ich habe ja noch viel Zeit und bis dahin wird es hoffentlich genügend Vorführer geben

Mein E63s lässt sich mit sehr viel größerem Tank auch nicht unbedingt sehr viel weiter bewegen :-D

Wird es noch eine Möglichkeit geben beim E53 eine Airmatic zu ordern, kann sie nicht Konfigurieren.

Keine Airmatic, kein großer Tank....

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen