E 46 bis 5.000 € ok oder Schrott?
Hallo,
meine Freundin sucht ein "neues gebrauchtes" Fahrzeug. 🙂 Budget ist auf 5 k begrenzt und es soll ein BMW oder VW werden. Ich habe mir aus diesem Grund auch diverse E46 -vorrangig 316/318- bei mobile.de angeschaut.
Meine Frage: Machen die angebotenen Wagen bis zum o.g. Preis einen guten Eindruck oder wird da hauptsächlich Schrott angeboten?
Das Auto braucht keine gehobene Austattung und soll auch kein Rennpferd werden. Mir ist aufgefallen, dass brauchbare Golf IV offensichtlich nicht wesentlich günstiger sind.
Vielleicht hat ja jemand von Euch kürzlich mit ähnlichem Preislimit BMWs angeschaut und kann mir ein paar Tipps geben bzgl. Schwächen usw.
Ich bedanke mich im Voraus.
Grüße
Bert
Beste Antwort im Thema
Es wird schwer, einen vernünftigen E46 bis 5000€ zu finden. Da findest du aber nicht mal nen "vernünftigen" Golf IV.
Kommt halt drauf an. Einen nackten 316i oder 318i mit vielen km finden aber da kannst du dir sicher sein, dass weitere Kosten hinzukommen werden.
Das Hinterachsproblem besteht "offiziell" ab Produktionsdatum 02/2000 nicht mehr.
Ich bin davor einen Golf IV gefahren und kenne mich da auch ein wenig aus. Ich würde sagen, dass man bei dem Budget beim Golf IV bleiben sollte, wobei der Golf IV keinesfalls gerade günstig oder auch billig ist. Da ist der Astra oder der Focus preiswerter. Beim Golf würde ich versuchen, mindestens einen aus 2001 oder 2002 zu erwischen. Davor (1998, 1999 etc.) hat der nämlich auch genug Krankheiten, wie z.B. herunterfallende Seitenscheiben usw.
Speziell beim 1.4 und 1.6 Motor der ersten Baujahre kommt es aufgrund eines technischen Fehlers zu Getriebeschäden. Also auch da: VORSICHT! Such im Golf IV Forum mal nach dem Thread (megalang). Da steht alles!
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Erwähnt nicht, aber ich kann mich erinnern. Habe ich eigentlich erwähnt dass ich 2003 meinen 4 Jahre alten 1999 neu gekauften 328ci mit 50tkm wegen dieser Problematik (obwohl kein Schaden da war) verkauft hatte 😁Zitat:
Original geschrieben von powertech
absolut recht hast du.Keine Frage.Vielleicht wurmt es mich ja sehr weil der Schaden der entsteht einfach enorm ist durch eine Hinterachse die ausreisst.
Habe ich eigentlich erwaehnt das ich selber betroffen bin...?! 😉
Die beste Idee die du jemals hattest... 😁
Naja. Ich kann euch da nicht ganz zustimmen.
Ich wusste beim Kauf nichts von den HA-Problemen beim E46. Auch habe ich erst nachher durch Nachfrage bei BMW erfahren, dass mein BMW Produktionsjahr 1999 ist und leider erst ENDE 2000 zugelassen wurde.
Ich habe für den 318i knapp 5500€ bezahlt. Ausstattungsmäßig nicht der Hammer (leider) aber mit 120k Kilometern OK.
Habe den Wagen dann beim TÜV checken lassen und hatte Ihn später auch in der Werkstatt.
Keinerlei Mängel, Scheckheft vorhanden, KM stimmen und die HA sieht gut aus.
Also ist es durchaus möglich einen Wagen in dem Preisrahmen zu erwerben und damit auch noch GUT zu fahren.
Ich habe, obwohl ich von der Problematik bestens Bescheid wusste mir dennoch einen 328Ci aus 1999 gekauft. Warum? Weil der Wagen allgemein einfach top war und ich seit dem immer noch super zufrieden bin.
Ich habe übrigends auch eine neue HA drin, wurde zu 100% von BMW übernommen. Zu dem Zeitpunkt hat BMW aber eh alles zu 100% übernommen, also war es mir egal. Ich hatte zwar keinen riesen Riss aber bereits erste "Anzeichen", die dazu führen würden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Aber wie schon geschrieben, wenn es Dir beim Golf das Getriebe zerlegt bist genauso weit.Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Aber der Golf hat eben nicht diese Hinterachsprobleme, denn wenn man die bei nem E46 BJ:98/99 bekommt, hat man einen Totalschaden in der Garage stehen. Das Problem hat der Golf eben nicht.
Und vom Frostproblem vom 1.4 Motor reden wir garnicht.
Das betrifft nur die GKB: DUU und DUW (Oder auch 02K) genannt. Ein Getriebe is schnell und günstig gebraucht aufgetrieben, den E46 wieder Fit zu kriegen wird den meisten aus finanzieller Sicht nicht mehr gelingen, da die Rep.Kosten höher sind als der Wert, oder annähernd gleich.
Und das mit dem Frostprblem löst man einfach durch nachrüsten einer Kurbelgehäuse-Entlüftungsheizung.
Ähnliche Themen
verteufeln würde ich den VFL E46 auch nicht.
Alle Problem die ich hatte waren klenerer Art & mit wenig Budget
und MT lösbar.
In letzter Zeit ärgerte mich meine Kupplung, denke muß der Nehmer /
Geberzylinder gewchselt werden. Kupplung ist schon neu...
Beim Golf 4 ein Zahnriemenriß samt Motorschaden ist genauso tragisch
wie beim E46 der Riß der Hinterachse.
Die Frage ist auch wie man damit umgeht. Sollte BMW es nicht mehr
bezahlen, würde ich es zeitwertgerecht für ca 800,- von einer
freien Werkstatt machen lassen.
Mein Tip:
Kaufe einen gepflegten E46 von jemanden der was von der Materie versteht.
Scheckheft gepflegt wäre schon mal ein gute Ansatz.
Ohne Reparaturstau.
Würde auf keinen Fall ein Auto mit Brandlöchern,
Essflecken auf dem Polster
und merkwürdigen Gerüchen kaufen.
Auch nicht behobene Parkrempler würden mich stören.
Fahr den E46 probe. Hast Du kein Klackern, poltern
oder ein schwammiges FAhrgefühl scheinen die
Fahrwerksteile in Ordnung zu sein.
Das Blech an dem die Hinterachse hängt würde
ich schon prüfen.
Gruss
Dem Zahnriemenriss kann man aber durch Wechsel nach Intervall vorbeugen, das kannst du beim E46 vergessen. So Schade wie es ist, ich würde ein paar € drauflegen und nach einem FL schauen...
Hallo,
ist doch alles kein Problem. Ich würde beim Kauf eines VFL Modell immer fragen, ob die Hinterachse von BMW schon repariert wurde und wenn es einen Beweis in Form einer Rechnung gibt, kann man durchaus ein VFL Modell günstig kaufen. Habe selbst vor ein paar Jahren die Hinterachse bei BMW machen lassen und ich habe keine Veränderung im Fahrverhalten danach bemerkt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bonsai323
Hallo,ist doch alles kein Problem. Ich würde beim Kauf eines VFL Modell immer fragen, ob die Hinterachse von BMW schon repariert wurde und wenn es einen Beweis in Form einer Rechnung gibt, kann man durchaus ein VFL Modell günstig kaufen. Habe selbst vor ein paar Jahren die Hinterachse bei BMW machen lassen und ich habe keine Veränderung im Fahrverhalten danach bemerkt.
Grüße
Wenn die alte HA nicht ausgeriisen war, wäre es auch ein Wunder wenn du einen Unterschied gemerkt hättest 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Wenn die alte HA nicht ausgeriisen war, wäre es auch ein Wunder wenn du einen Unterschied gemerkt hättest 🙂Zitat:
Original geschrieben von bonsai323
Hallo,ist doch alles kein Problem. Ich würde beim Kauf eines VFL Modell immer fragen, ob die Hinterachse von BMW schon repariert wurde und wenn es einen Beweis in Form einer Rechnung gibt, kann man durchaus ein VFL Modell günstig kaufen. Habe selbst vor ein paar Jahren die Hinterachse bei BMW machen lassen und ich habe keine Veränderung im Fahrverhalten danach bemerkt.
Grüße
stimmt!
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Dem Zahnriemenriss kann man aber durch Wechsel nach Intervall vorbeugen, das kannst du beim E46 vergessen. So Schade wie es ist, ich würde ein paar € drauflegen und nach einem FL schauen...
Baudatum nach 2/2000 reicht schon.
Gruß mclaren
Ps hier mal ein Schreiben welches ich direkt von BMW bekam.
Zitat:
Original geschrieben von mcpele
Naja. Ich kann euch da nicht ganz zustimmen.Ich wusste beim Kauf nichts von den HA-Problemen beim E46. Auch habe ich erst nachher durch Nachfrage bei BMW erfahren, dass mein BMW Produktionsjahr 1999 ist und leider erst ENDE 2000 zugelassen wurde.
Ich habe für den 318i knapp 5500€ bezahlt. Ausstattungsmäßig nicht der Hammer (leider) aber mit 120k Kilometern OK.
Habe den Wagen dann beim TÜV checken lassen und hatte Ihn später auch in der Werkstatt.
Keinerlei Mängel, Scheckheft vorhanden, KM stimmen und die HA sieht gut aus.Also ist es durchaus möglich einen Wagen in dem Preisrahmen zu erwerben und damit auch noch GUT zu fahren.
Wie weiter oben beschrieben kommt es bei den kleineren Motorvarianten nicht so haeufig vor.Klar,zerren ja auch weniger Kraefte an der Hinterachse.
Habe meinen 318 Bj. 2000 im März 2009 gekauft mit 123000 km, TÜV/AU waren ein Monat alt, das Auto stand auf einem Parkplatz vor dem Kaufland mit einem "zu Verkaufen" - Schild, habe dann auf den Besitzer gewartet und 2 Tage später war das Auto gekauft, 2 Vorbesitzer beide 40er Jahrgang. Ausstattung: Xenon-Scheinwerfer, 4xel.Fensterheber, Schiebedach, Klimaautomatik, das so genannte Farbpaket (k.A. wie das richtig heißt aber die Kleinteile wie Türgriffe usw sind in Originalfarbe lackiert), nicht verbastelt und das Beste ist das Auto hat nicht mal einen kleinen Kratzer.
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Das betrifft nur die GKB: DUU und DUW (Oder auch 02K) genannt. Ein Getriebe is schnell und günstig gebraucht aufgetrieben, den E46 wieder Fit zu kriegen wird den meisten aus finanzieller Sicht nicht mehr gelingen, da die Rep.Kosten höher sind als der Wert, oder annähernd gleich.Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Aber wie schon geschrieben, wenn es Dir beim Golf das Getriebe zerlegt bist genauso weit.
Und vom Frostproblem vom 1.4 Motor reden wir garnicht.Und das mit dem Frostprblem löst man einfach durch nachrüsten einer Kurbelgehäuse-Entlüftungsheizung.
aso, den golf repariert man billig mit gebrauchtteilen und den bmw fährt man in die vertragswerkstatt 🙄
und welche getriebe betroffen sind beim golf ist einem am ende wurst wenn es einen selber trifft 😉
bei bmw sind ja auch nur 😁 bj von 98-00 betroffen von der ha geschichte.
zum thema frost, so einfach war es scheinbar nicht, mein lupo 1.0 und golf 1.4 wurden mehrfach bei vw "optimiert"...
aber wurst bin raus aus den kisten und dem thread....
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
aso, den golf repariert man billig mit gebrauchtteilen und den bmw fährt man in die vertragswerkstatt 🙄Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Das betrifft nur die GKB: DUU und DUW (Oder auch 02K) genannt. Ein Getriebe is schnell und günstig gebraucht aufgetrieben, den E46 wieder Fit zu kriegen wird den meisten aus finanzieller Sicht nicht mehr gelingen, da die Rep.Kosten höher sind als der Wert, oder annähernd gleich.
Und das mit dem Frostprblem löst man einfach durch nachrüsten einer Kurbelgehäuse-Entlüftungsheizung.
und welche getriebe betroffen sind beim golf ist einem am ende wurst wenn es einen selber trifft 😉
bei bmw sind ja auch nur 😁 bj von 98-00 betroffen von der ha geschichte.zum thema frost, so einfach war es scheinbar nicht, mein lupo 1.0 und golf 1.4 wurden mehrfach bei vw "optimiert"...
aber wurst bin raus aus den kisten und dem thread....
Hallo,
Der Golf IV 1.6 SR (Automatik) wäre noch eine Möglichkeit, wir fahren seit 2000 einen, als Alltagsfahrzeug, ohne gravierende Probleme. Für die DAB ist die 4-Gangautomatik jedoch zu kurz übersetzt, in der Schweiz geht es gerade noch so, bei 130Km/h dreht der Motor bereits um die 4'000 Touren ! Überland geht die Kombination in Ordnung.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
aso, den golf repariert man billig mit gebrauchtteilen und den bmw fährt man in die vertragswerkstatt 🙄Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Das betrifft nur die GKB: DUU und DUW (Oder auch 02K) genannt. Ein Getriebe is schnell und günstig gebraucht aufgetrieben, den E46 wieder Fit zu kriegen wird den meisten aus finanzieller Sicht nicht mehr gelingen, da die Rep.Kosten höher sind als der Wert, oder annähernd gleich.
Und das mit dem Frostprblem löst man einfach durch nachrüsten einer Kurbelgehäuse-Entlüftungsheizung.
und welche getriebe betroffen sind beim golf ist einem am ende wurst wenn es einen selber trifft 😉
bei bmw sind ja auch nur 😁 bj von 98-00 betroffen von der ha geschichte.zum thema frost, so einfach war es scheinbar nicht, mein lupo 1.0 und golf 1.4 wurden mehrfach bei vw "optimiert"...
aber wurst bin raus aus den kisten und dem thread....
Dann sag mir wie du ne Hinterachse günstig machst, und sei net gleich eingeschnappt. Und wer schreibt was von Vertragswerkstatt? Klar kannste das auch woanders machen lassen, trotzdem is es aufwendig 🙄
Und man kann vorm Kauf eines Golf einfach nur in die Reserveradmulde schauen, da is ein Aufkleber, und schon weiß man welches Getriebe drinnen is 😉
Und man hat so das Prob umgangen, z. B. is das Getriebe DSB nicht betroffen 🙂
@mclaren63
Solche Schreiben kenn ich schon zu genüge, "einige wenige Fahrzeuge sind tangiert" ich fall vom Stuhl...