E 420- E 430 ?
Hi. Der E 420 Motor ist das Maß aller Dinge !
Es gibt keinen Motor der so gut ist.
Der V 8 ist vom feinsten.
Habe heute einen 430er gefahren, bin von der
Durchzugskraft nicht begeistert.
Der 420er ist um längen besser!
MFG Dieter E 420
27 Antworten
@Jan
Apropo Sparversion, frag mich grad, warum Du da den Sauber c9 postest.
Falls Du mal den Hubraum anschaust wird Dir auffallen, dass es sich um den 5 Liter Motor handelt --------> 500 > 420 ==> 420 ist wohl die Sparversion des 500, oder?
Ist dann der V6 (320er) die Sparversion des V8 (430er) ?
Lauter Spezialisten hier!
Gruß,
Martin!
HI. Mein Haus- Mein Auto- Mein Boot
Martin wo ist dein Motorrad ?
MFG Dieter E 420 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Rennsport hin, Rennsport her - der 420iger geht einfach objektiv schlechter!
Testwerte
E420 (9/1996) vs. E430 (AMS Testjahrbuch 1997)
0-100: 7,7 vs. 7,4s
0-160: 17,4s vs. 16,6s
Fazit: Der E430 geht einfach besser, aber das so geringfügig, dass sich das in meinen Augen nicht Kaufentscheidend auswirken sollte.
Martin, was Du jetzt mit der Sparversion hast, kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Mein Namensvetter hat doch schon alles richtig erklärt: der M119 war Grundlage auch für Rennmotoren. Auch der AMG 500 ist ein M119, so wie der E55 ein M113 ist.
DC wollte nur beim M113 alles etwas preiswerter machen. So ist der M112 in der Tat die Sparversion des M113, praktisch 2 Zylinder weggelassen (kann ja Deine Frau zum Kochen nehmen). Die beiden Motoren können nun auf der gleichen Fertigungsstraße hergestellt werden und teilen sich fast alle Teile.
jan.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Rennsport hin, Rennsport her - der 420iger geht einfach objektiv schlechter!
Testwerte
E420 (9/1996) vs. E430 (AMS Testjahrbuch 1997)
0-100: 7,7 vs. 7,4s
0-160: 17,4s vs. 16,6sFazit: Der E430 geht einfach besser, aber das so geringfügig, dass sich das in meinen Augen nicht Kaufentscheidend auswirken sollte.
...und morgen kommt der Weihnachtsmann... 😁 ich schmeiß mich wech... am besten sind immer die Kommentare von Leuten, die bisher immer nur die Auspuffrohre gesehen haben... aber alles wissen, vor allem besser... aber Testwerte sind schon was wichtiges... auf der Suche im Internet lese ich komischerweise von ganz anderen Werten...
http://www.mbtech.org/modellguide/mg/w210-E420-1.htm
ist mir auch egal, ich bin zufrieden und solche Beiträge machen mich immer zufriedener...
bis denne... Jan
Jan,
in meiner Garage schlummert auch ein M113...allerdings ein .980. Also von keine Ahnung sollte keine Rede sein.
Dann beleg doch mal Deine Behauptung! Zeig mir andere Testwerte vom W210.070 bzw. 072.
Ich habe eine ausführliche Datenbank - mag sein, dass mir etwas entgangen ist, also her mit den Daten.
Ich bin seinerzeit übrigens den .065, .070 und den .074 probegefahren. Der 430iger geht in meinen Augen nicht soviel besser als der 320iger, dass sich der Mehrpreis in den Unterhaltskosten in meinen Augen nicht lohnt, außer man fährt viel BAB im Bereich 160+ km/h.
Also wenn, dann E320 oder E55.
Was ihr immer alles in euren Garagen habt und schon gefahren seid, das ist doch echt ulkig...ohne beleidigend zu werden oder dich angreifen zu wollen, aber m.E. nach bist du einfach nur ein anonymer "Schnacker".... tut mir leid...echt ... wenn ich das immer lese, bin ich "alles" schon Probe gefahren, geht besser als... und 330i ist sowieso besser wie... also, wenn mir Walter Röhrl so etwas schreibt, okay, obwohl ich immer alles hinterfrage, aber solche Typen wie WIR, die Endverbraucher sind, da muss ich echt lächeln... oben habe ich dir übrigens einen Link hinterlassen... für mich ist eben Fakt, dass DC sparen musste und so wie JackMcBeer dir das mit dem M113/M1112 geschrieben hat, so ist es. Warum geht DC denn jetzt wieder auf die Vierventiltechnik, weil 3 Ventile besser sind oder wie? Kostendruck und Abgaswerte war die damalige Entscheidung für den E430. Mach dich mal in anderen Internetforen kundig, und nicht nur in Deutschland...
Jan
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Was ihr immer alles in euren Garagen habt und schon gefahren seid, das ist doch echt ulkig...ohne beleidigend zu werden oder dich angreifen zu wollen, aber m.E. nach bist du einfach nur ein anonymer "Schnacker".... tut mir leid...echt ...
Wenn das Deine Meinung ist, gerne. Die Anonymität suche ich nicht. Bin am 25.12. beim MT Weihnachtstreffen der Region Halle (Saale). Wenn Du kommen möchtest, bist Du gerne eingeladen.
Zitat:
obwohl ich immer alles hinterfrage, aber solche Typen wie WIR, die Endverbraucher sind, da muss ich echt lächeln...
Du hast sicherlich nicht ganz unrecht. Wichtig ist das subjektive Fahrerlebnis.
Zitat:
oben habe ich dir übrigens einen Link hinterlassen...
Netter Link. Nur kenne ich keinen Test, wo der E420 die 7,0 erreicht hat. Das wurde in der AMS massiv kritisiert (auch beim E430). Beide haben die Werksangabe deutlich verfehlt.
für mich ist eben Fakt, dass DC sparen mussteKeine Frage!
Das sage ich nicht. Ich sage nur, dass der E430 3-Ventiler dem E420 4-Ventiler in allen Bereichen überlegen war.Zitat:
Warum geht DC denn jetzt wieder auf die Vierventiltechnik, weil 3 Ventile besser sind oder wie?
Ich zitiere den Vergleichstest der beiden W210 aus der AMS:
"Weil das charakteristische kernige Hämmern fehlt, mit dem sich der alte E 420 ins Zeug legte, mag der Fahrer nicht so recht glauben, dass der E 430 besser beschleunigt. Tatsächlich sind aber alle Meßwerte des Neuen um ein paar Zehntel besser, auch wenn der Testwagen die Werksangabe von 6,6s für den Spurt auf 100km/h verfehlt. Ein dank Schaltsaugrohr in einem weiten Drehzahlbereich auf hohem Niveau liegendes Drehmoment und das reduzierte Gewicht sind für die besseren Fahrleistungen verantwortlich. Der entscheidende Fortschritt gegenüber dem Vormodell liegt aber auf einem anderen Gebiet. Das beim Fahren im alten E420 immer vorhandene Gefühl, einen schweren und womöglich zu großen Motor mit sich herumzuschleppen fehlt beim E 430 völlig. Der neue V8 ist ein ausgesprochenes Leichtgewicht, das sogar den alten Reihensechszylinder noch um 27kg unterbietet."
Messwerte aus diesem Test:
0-80: 5,4 (E420 5,7)
0-100: 7,4 (7,7)
0-120: 9,8 (10,2)
0-140: 13,1 (`13,4)
0-160: 16,6 (17,4)
Verbrauch: 12,7 (13,8)
Ich kann nicht sehen, wo der E420 besser ist. Zugegeben, die Unterschiede sind marginal, und der E420 mag die größere Geschichte haben...aber das macht ihn nicht zwangsläufig zum besseren Motor.
Ja, alles richtig. Das ändert aber nix daran, dass der E420 trotzdem in allen Lebenslagen schlechter ist (wobei das schlechter natürlich relativ ist - wir reden hier von einem unglaublich hohem Niveau mit geringen Nuancen).Zitat:
Kostendruck und Abgaswerte war die damalige Entscheidung für den E430. Mach dich mal in anderen Internetforen kundig, und nicht nur in Deutschland...
P.S.: Ein E46 330i ist in 27s auf Tempo 200...Werte die ein E430 / E420 gerade so schafft. Ein E90 330i macht das in unter 24s...das sind Welten.
Hat sich hier etwa jemand aus einem BMW-Forum verlaufen?
Der 3er-BMW gehört doch wirklich nicht als Vergleichsauto in den Thread...diese Werte mögen zwar stimmen mit 24 bzw. 27 Sekunden auf 200, aber nun wiegen diese Modelle mal eben eine viertel Tonne weniger und werden meist handgeschaltet und haben nicht den Komfort eines E420/430!
Nehmen wir einen E39/540i mit Automatik, glaube kaum, dass er dem W210 V8 davonfahren kann und das wäre ein fäirer Vergleich!
Keiner hat auch je behauptet, dass der V8 ein Rennwagen sei...soll er ja zum Glück auch nicht!
Frohes Fest!
Zitat:
Original geschrieben von AxaBjörn
Keiner hat auch je behauptet, dass der V8 ein Rennwagen sei...soll er ja zum Glück auch nicht!
Was den Vergleich angeht, hast Du recht. Das geht ja auch so aus meiner ursprünglichen Aussage hervor, ich zitiere mich selbst:
Zitat:
Unter dem Strich kocht jeder 330i den E430 / E420 bei Bedarf ab. Insofern sind die Wagen sehr nette Reisebegleiter, aber keine Rennfahrzeuge.
Insofern sind wir darin einer Meinung.
Eine Anmerkung noch zu Handschalter vs. Automatik im 3er BMW. Interessanterweise ist die Automatikversion im direkten Vergleichstest schneller gewesen als der Handschalter (im 330d AMS-Vergleich). Bis 100km/h hat immernoch der Handschalter Vorteile, darüber gewinnt die Automatik. Schon erstaunlich, was die Getriebetechnik in den letzten Jahren für Sprünge nach vorne gemacht hat.
Da gebe ich Dir recht mit der Getriebetechnik.
Erstaunlich ist auch, dass mein 94er E320 mit 5-Gang-Automatik schneller beschleunigt laut Werksangabe als das handgeschaltete Pendant...aber bei Mercedes stimmte die Übersetzung der Automaten schon immer...bei vielen anderen Marken liegen in den Beschleunigungswerten Welten zwischen Automatik und Schalter.
Selbst die ganz alten Modelle von MErcedes hatten von 0-100 kmh nur 0,5 Sekunden Differenz.
Ein kollege fährt den e420 und ich den 430!!
Der E420 kam mir im anzug sehr lahm vor. Und ich kann nicht bestätigen das der e420 obemrum wirklich besser geht.
Mein Kollege ist danach mein E430 gefahren und er sagt selber das der E430 alles besser kann als sein e420.
Vom Motorsound find ich den e420 wirklich besser.
Ich habe bisher noch nie gemerkt das mir ein e46 330i davongefahren ist. Das beste Revier des e430 ist die Autobahn.
Sag das mal dem Dieter:
Zitat:
Hi. Der E 420 Motor ist das Maß aller Dinge ! Es gibt keinen Motor der so gut ist.
Aber das will der bestimmt nicht lesen :-)
@Dieter
Zitat:
HI. Mein Haus- Mein Auto- Mein Boot
Das hier ist ein Auto-Forum, wir quatschen hier nicht über unsere Häuser und unsere Boote.
Zitat:
Martin wo ist dein Motorrad ?
Meine Vespa hat zwei Räder und einen Motor, ergo: Ist ein Motorrad!
Oder kennt ihr bei Euch keine italienischen City-Flitzer?
Gruß,
Martin!