ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 420 CDI Arnott Federbein vorne links geplatzt, was soll ich bestellen?

E 420 CDI Arnott Federbein vorne links geplatzt, was soll ich bestellen?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 17. Februar 2022 um 14:55

Gerade ist mir das Federbein vorne links geplatzt. Wagen parkte im Hof und ich hörte im Haus einen Knall. Vorne links ist er ganz unten. Mit zwei Wagenhebern konnte Ich das Rad abnehmen und da tropfte unten schon Öl aus dem Federbein. Zum Thema Arnott gibt es ja schon genug Threads, ist kann nur sagen, was für ein Schrott. Hat nicht mal 60000 km gehalten....

Was soll Ich jetzt bestellen ? Kann man das Federbein alleine wechseln ?

Ähnliche Themen
72 Antworten

Was noch dazu kommt, irgendwo müssen sie ja die kaputten Federbeine herhaben. Für den Arnold Dämpfer gibt es sicherlich auch keine 20 Euro, weil der ja unbrauchbar dafür ist.

Zitat:

@xfrank schrieb am 21. Februar 2022 um 08:57:31 Uhr:

Wo war deine Warnung vor den Arnott Dämpfern vor 4 Jahren ?

Warnungen gab es definitiv schon vor Mai 2018 - das war der Monat als der W211-420CDI sich mir aufdrängte und ich mich hier vorab intensiv informierte.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 21. Februar 2022 um 09:47:08 Uhr:

Ich habe mit den Spaß gemacht und habe mir die Homepage bei eBay angeschaut.

Word ! Die selber machen garantiert nicht selber - jedenfalls nicht in Deutschland. Ob die Dinger irgendwo in Kurdistan oder sonstwo aufbereiten lassen oder einfach nur aufbereitet einkaufen ist Wurscht... welche Expertise sollen die haben wenn die das seit 1,5 Jahren machen.

Immer wieder lustig wie die Leute sich auf Ebay und anderswo blenden lassen.

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 18. Februar 2022 um 10:56:40 Uhr:

bei Mercedes kannst du zwar Federbeine mit Code 80 (instandgesetzt/überholt) bestellen und kaufen.

Über den Code 80 kann man den Preis ein bisschen näher an Marktgegebenheiten heranführen, ohne das Gesicht für seine bisherige Preispolitik zu verlieren.

Die Teilenummern -80 sind Tauschteile gegen Pfand.

Lt. eigener Homepage sind das keine Neuteile, die Teile werden aufbereitet.

Der Preisnachlass für das Federbein hinten (ENR) beträgt unglaubliche 40€, ist also nicht der Brüller.....

VG

@Harry144 , MB gibt 2J Garantie für die Teile... mir sowas von egal ob die aufbereitet wurden oder nicht. Dämlich sind die schon nicht und pappen da billigen Schrott drauf. Meine Erfahrung mit -80 bisher, es sind brandneue Teile und haben top Qualität ;)

Zitat:

@tigu schrieb am 23. Februar 2022 um 11:46:42 Uhr:

@Harry144 , MB gibt 2J Garantie für die Teile... mir sowas von egal ob die aufbereitet wurden oder nicht. Dämlich sind die schon nicht und pappen da billigen Schrott drauf. Meine Erfahrung mit -80 bisher, es sind brandneue Teile und haben top Qualität ;)

Geht mir auch so. Ich habe ein paar Mal -80 Teile gekauft. Ob Wasserpumpe oder Stoßdämpfer, es waren immer nagelneue Teile in Originalverpackung. Sie wollten halt nur das alte Teil zurück haben.

Wenn ich es durchdenke, ist es vielleicht ein Geschäftsmodell. Für den Preis des Überholens bekommt man sicher ein Billigdings neu, wenn mannur genug davon bestellt.

Ein *überholtes Originalteil* lässt sich vermutlich besser verkaufen als das was es ist. Und die Leute freuen sich, dass es so schön *neu* aussieht.

Ich kenne das von den Quadrajet Vergasern. werden oft als *werksüberholt* angeboten, sind aber nagelneue aus China.

Ich habe immer das normale Teil in der normalen Verpackung mit der normalen Nummer bekommen. Somit ist das das gleichte Teil das man bekommt wenn man ohne -80 bestellt. Auf der Packung stand nie die 80 Nummer. LEdiglich die Rechnung ist anders.

Das würde bedeuten dass man immer das Billigdingens bekommt, egal ob man mit oder ohne 80 bestellt.

Zitat:

Das würde bedeuten dass man immer das Billigdingens bekommt, egal ob man mit oder ohne 80 bestellt.

Ja, das impliziert es. Der Umkehrschluss ist wohl nicht zulässig, dass man immer ein Neuteil bekommt auch wenn man nur das Überholte zahlt. Da würde wohl bei der Hauptversammlung der zuständige Manager geschasst werden.

Wohl kaum - die Strategie ist doch offensichtlich: lieber mit etwas weniger Marge als -80 verkaufen anstatt mit 0 Marge gar nicht verkaufen.

Ein ähnliches Beispiel sind die AC-Lader der Hybriden in der A- und CLA-Klasse (ich denke identisch auch in der B-Klasse). Dort werden immer ab Werk AC-Lader für 3,7 kWh UND 7,4 kWh verbaut auch wenn der Kunde den 7,4kWh-Lader nicht bestellt. Der wird dann nur softwareseitig nicht freigeschaltet.

Zitat:

@tigu schrieb am 23. Februar 2022 um 11:46:42 Uhr:

..... mir sowas von egal ob die aufbereitet wurden oder nicht. Dämlich sind die schon nicht....

MB ist offenbar nicht egal, denn die rühmen sich ja im Sinne der Nachhaltigkeit die Teile aufzuarbeiten und dem Kreislauf wieder zuzuführen.

Das die nicht dämlich sind, davon können wir wohl, denke ich, alle ausgehen.

VG

Zitat:

@mc.drive schrieb am 23. Februar 2022 um 13:28:34 Uhr:

Der Umkehrschluss ist wohl nicht zulässig, dass man immer ein Neuteil bekommt auch wenn man nur das Überholte zahlt. Da würde wohl bei der Hauptversammlung der zuständige Manager geschasst werden.

Das ist schlicht falsch.

Tauschteile werden abgesehen von echten Tauschteilen, wie Getriebe, Motoren… erst sehr spät im Lebenszyklus nach Serienauslauf angeboten.

ZB Federbeine.

Nur lohnt es nicht in jedem Fall einen solchen Aufwand zu betreiben. Da ist es billiger ein Neuteil auf bestehenden Maschinen zu produzieren und günstiger zu verkaufen.

Das labelt man als Tauschteil.

3 Vorteile erwachsen daraus:

- man muss seine Preispolitik über die Jahre nicht rechtfertigen.

- man macht trotzdem noch Umsatz und verliert die Kunden nicht gänzlich an den Aftermarket

- man steht umweltbewusster da, weil man recycelt und nicht nur wegwirft.

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 23. Februar 2022 um 16:41:20 Uhr:

.....- man steht umweltbewusster da, weil man recycelt und nicht nur wegwirft.

Naja. Wenn gerade das nicht gemacht wird, ist das halt Schwindel.

Den Allermeisten ist das egal, deshalb wird es trotzdem nicht grün.

Wie es genau läuft, weiss hier letztlich keiner.....

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 420 CDI Arnott Federbein vorne links geplatzt, was soll ich bestellen?