E 420 CDI Arnott Federbein vorne links geplatzt, was soll ich bestellen?

Mercedes E-Klasse W211

Gerade ist mir das Federbein vorne links geplatzt. Wagen parkte im Hof und ich hörte im Haus einen Knall. Vorne links ist er ganz unten. Mit zwei Wagenhebern konnte Ich das Rad abnehmen und da tropfte unten schon Öl aus dem Federbein. Zum Thema Arnott gibt es ja schon genug Threads, ist kann nur sagen, was für ein Schrott. Hat nicht mal 60000 km gehalten....
Was soll Ich jetzt bestellen ? Kann man das Federbein alleine wechseln ?

72 Antworten

Worauf begründest Du Deine Empfehlung ? Die Dämpfer glänzen zwar schön, aber wie hast Du die Qualität des Gummis geprüft ?
Das wird sich nach 100.000 km zeigen.
Persönlich glaube ich nicht, das man für den Preis etwas Vernünftiges bekommt. .

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 20. Februar 2022 um 20:18:48 Uhr:


Worauf begründest Du Deine Empfehlung ? Die Dämpfer glänzen zwar schön, aber wie hast Du die Qualität des Gummis geprüft ?
Das wird sich nach 100.000 km zeigen.
Persönlich glaube ich nicht, das man für den Preis etwas Vernünftiges bekommt. .

😁
Der war gut, wenn er es für 500 Euro anbietet, dann ist er auch auf jeden Fall besser....

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 20. Februar 2022 um 20:18:48 Uhr:


Worauf begründest Du Deine Empfehlung ? Die Dämpfer glänzen zwar schön, aber wie hast Du die Qualität des Gummis geprüft ?
Das wird sich nach 100.000 km zeigen.
Persönlich glaube ich nicht, das man für den Preis etwas Vernünftiges bekommt. .

Und schau dir bitte noch die Fotos vom Arnott Dämpfer nach 60000km an. Da habe Ich damals 600 Euro für bezahlt ! Soviel zum Thema, hoher Preis -> hohe Qualität.

Wenn der Eigentümer hier mitliest gibt es die bald nicht mehr zu dem Preis....

Ähnliche Themen

Zitat:

@xfrank schrieb am 20. Februar 2022 um 20:09:03 Uhr:


Und als Kontrastprogramm der überarbeitete Dämpfer der deutschen Firma aus Frankfurt. Absolut auf dem Niveau von Bilstein !! Heute eingebaut und fährt sich absolut spitze ! Die Firma verkauft bei ebay unter dem Namen:

pes_gmbh

Ich habe mit Preisvorschlag 230 Euro incl. Versand bezahlt. Wenn man einen Original Dämpfer zurückschickt kriegt man noch eine Gutschrift. Ich habe mit dem Eigentümer geklärt, dass Ich den Namen hier nennen darf. Ich bekomme keinen Cent für die Empfehlung aber kann die Firma guten Gewissens empfehlen.

Ich kann deine Freude absolut verstehen. Ich möchte nur zu bedenken geben, wie hochwertig werden die verwendeten Ersatzteile bei diesem Dämpfer sein, wenn der Verkäufer diese "nur" für 230 EUR anbietet? Alleine die Arbeitszeit (Stundenlohn des Mitarbeiters), Strom, Miete etc. wie viele solcher Dämpfer muss man dann verkaufen, um am Monatsende noch was zum Leben übrig zu haben? Ich kann nur hoffen, dass das wirklich die Qualität ist, die du dir erhoffst jetzt gekauft zu haben.
Mich wundert nur, dass sich Arnott noch nicht bei dir/hier im Thread gemeldet hat. Wäre auch für ihn interessant sich das Schadensbild mal anzusehen. Entweder wird es Aussagen geben: Montagefehler 😁 oder ok ist halt einer von 5.000 Stück, die jetzt mal geplatzt sind.

Teuer ist nicht automatisch gut. Aber billig ist fast immer Schrott.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 20. Februar 2022 um 20:37:24 Uhr:


Teuer ist nicht automatisch gut. Aber billig ist fast immer Schrott.

Da hast Du Recht. Habe ich auch lernen müssen bei meinem Turbolader für meinen OM642. Dachte ich nehme extra keinen 249 € Turbo aus dem Netz sondern einen für 550 € aus der näheren Umgebung, einer Firma, die ich auch noch vor Kauf besuchen konnte und mir ein Bild gemacht habe. Leider hielt der Turbo nur 6 Monate oder 10. Danach flog das Abgasgehäuse auseinander. Reklamiert. Wurde dann instandgesetzt. Ein gutes Jahr später wieder der gleiche Scheiß. Habe ihn dann für 1.042€ in Berlin richten lassen. Seitdem (3 oder 4 Jahre her) alles perfekt.

Schlechter als Arnotts können Sie ganz sicher nicht sein. Soviel zeigt schon ein Blick auf die Dämpfer. OK, ich kann keine Analyse des verwendeten Gummis liefern, aber der Dämpfer ist ein original Dämpfer von Mercedes. Damit liegt er schon mal meilenweit vor den Chinaanbietern. Wie er seine interne Kalkulation macht, weiss ich nicht. Er wird schon klar kommen.

@chruetters der David Arnott war hier mal vor Jahren mit einem Konto und hat seinen Schrott mit allem was er konnte verteidigt. Er versuchte auch zu sagen dass seine Teile um Jahre besser sind als alles bisher dagewesene.

Aber man sieht es immer wieder dass as Zeugs nichts taugt. Bilstein geht auch kaputt, wäre ja auch was wenn nicht. Aber ich habe noch keinen von Bilstein gesehen der abknickte wie die von Arnott. Und du weißt ja ich sammle Arnott Bilder wie andere Briefmarken. Ich würde behaupten wenn ich die Bilder zähle die ich habe dass in der Mehrzahl die Dämpfer abknicken und der Rest „nur“ platzt. Dass der Schrott nie OEM wurde ist gut so.

Zitat:

@xfrank schrieb am 20. Februar 2022 um 20:09:03 Uhr:


pes_gmbh

GmbH mit angeblichem Sitz in ner Frankfurter Mehrfamilien-Bude, einer von zwei Geschäftsführern mit angeblichem Sitz in Abu Dhabi, gegründet Ende 2020.... ja nee ist klar... da weiss ich was ich davon halten muss.

Zitat:

@xfrank schrieb am 20. Februar 2022 um 20:25:44 Uhr:Und schau dir bitte noch die Fotos vom Arnott Dämpfer nach 60000km an. Da habe Ich damals 600 Euro für bezahlt ! Soviel zum Thema, hoher Preis -> hohe Qualität.

Die fandest Du bis vor kurzem ja auch noch toll 😁

Es ist und bleibt ganz einfach: weichtige und teure Teile kauft man vom original Hersteller oder zumindest einem namhaften Hersteller aber nicht von so ner Hinterhofbude mit zweifelhafter Teileherkunft. Eins ist sicher: in Frankfurt oder Deutschland werden die garantiert nicht aufbereitet.

Schaut euch das Angebot bei ebay an, die wissen was Sie machen. Ansonsten bin Ich jetzt raus aus dem Thema, so macht es echt keinen Spaß mehr hier. Mach doch gleich noch einen creditrefom check und bitte auch die ganzen Firmenhistorie recherchieren mit Lieferantenliste....

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 21. Februar 2022 um 07:22:49 Uhr:



Zitat:

@xfrank schrieb am 20. Februar 2022 um 20:25:44 Uhr:Und schau dir bitte noch die Fotos vom Arnott Dämpfer nach 60000km an. Da habe Ich damals 600 Euro für bezahlt ! Soviel zum Thema, hoher Preis -> hohe Qualität.

Die fandest Du bis vor kurzem ja auch noch toll 😁

Wo war deine Warnung vor den Arnott Dämpfern vor 4 Jahren ? Ich mache es jetzt und bewahre andere vor diesem Fehlkauf. Wie schon gesagt, wenn Ich sowas bei motor-talk damals gelesen hätte, dann wäre ein Kauf undenkbar für mich gewesen. Also deine Art ist echt unangenehm und verschone mich in Zukunft mit deinen ironischen Postings.

@xfrank , lass dich nicht provozieren. Kann sein das man sich damals entgegen aller Warnungen für ein Produkt entschieden hat, wer macht schon keine Fehler. Ich finde es aber ehrenhaft einen Fehler einzugestehen und andere davor zu bewahren. Dafür meine Hochachtung und Dank 😉

Zitat:

@xfrank schrieb am 21. Februar 2022 um 08:54:12 Uhr:



Schaut euch das Angebot bei ebay an, die wissen was Sie machen.

Ich habe mit den Spaß gemacht und habe mir die Homepage bei eBay angeschaut. Woran machst du jetzt die Aussage fest, dass die wissen was sie tun ? Die haben überholte Dämpfer für einige Modelle im Angebot aber mit keinem Wort steht da, dass die die Dämpfer selbst überholen oder dass das in Deutschland passiert. Auch kann ich da nichts finden was auf eine hohe Qualität der Überholung schließen lässt.

Auch die Homepage beeindruckt mich wenig https://pes-gmbh.com/. Immerhin gibt es die Firma schon seit 2020 und das ist alles was sie bis jetzt zustande gebracht haben ?

Angeblich sind das ja überholte original Dämpfer und ich wünsche Dir dass das wirklich so ist und Du nicht as gleiche Pech hast wie mit dem letzten Mist. Aus meiner Sicht ist eine Überholung mit qualitativ hochwertigen Teilen für diesen Preis nicht zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen