E 400 d Schlupf bei Schaltvorgang 1->2?

Mercedes E-Klasse W213

Moin.
Bei den aktuellen Temperaturen um 1°C habe ich beim Start im Kaltzustand das "Problem", dass das Getriebe vom 1. in den 2. Gang mit einer Art Schlupf schaltet.
Der Rest normal und für ein kaltes Getriebe für mich ok.
Letzte Woche hatte ich das reklamiert und es wurde der 1. Gang adaptiert und eine neue Software installiert.
Keine Besserung.
Hat/hatte das noch jemand?
Lösung vorhanden?

165 Antworten

Ich gebe Bescheid

Also keine Änderung. Schlupf eins bis zwei mal und dann gut

Schade!
Also die ersten paar hundert Meter langsam machen...

Ja mache am Morgen wenn Motor kalt ist eh langsam. Aber naja…macht es seid Anfang an

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hennydeni schrieb am 24. März 2021 um 19:32:16 Uhr:


Hallo zusammen, habe das Auto heute geholt und was soll ich sagen, ich habe gefühlt einen Neuwagen erhalten! Man merkt gefühlt kaum einen Schaltvorgang! Absolut geschmeidig. Die 1000 Euro haben sich definitiv gelohnt! Lasst bitte bei euch auch die Abgasklappe prüfen. Hätte im Leben nicht gedacht, dass es wirklich zusammenhängt! Bin nun eine Strecke von 60km gefahren (Autobahn, Stadt, Landstraße) alles super

Hallo,
darf ich fragen ob das Problem nach dem Austausch der Abgasklappe/Anlage nochmal aufgetreten ist? Gruß, Jörg

Hallo, natürlich war der Fehler nicht behoben…. Hab mich jetzt damit Arrangiert! Mercedes will und kann einem da nicht helfen, da die Ursache ohne teures zerlegen nicht zu erklären ist

Ja, ich bin auch noch im „Gefecht“ mit Mercedes. Ich werde nicht nachgeben.

Ich bin mir sicher MB kennt die Ursache, könnte sie beheben, macht es aber nicht, weil teuer...

Dann ist der Anwalt die einzige vernünftige Lösung??

Zitat:

@iso3200 schrieb am 12. Mai 2022 um 21:35:22 Uhr:


Ich bin mir sicher MB kennt die Ursache, könnte sie beheben, macht es aber nicht, weil teuer...

So wird es wohl sein, wer außer dem Hersteller wird es wohl wissen? Vielleicht die Chinesen und die werden wieder was lernen.

Keine Ahnung... was kann der Anwalt machen?
Ist technisch zu weit weg, dagegen stehen die hoch dotierten MB Anwälte, die passende Standardschreiben raus kloppen und schön in die Länge ziehen.
Hat man ne MB100, könnten man im kalten Zustand vielleicht stärker beschleunigen als normal und hoffen, dass das Getriebe einem um die Ohren fliegt.
Dann gibt es ein Neues.

Zitat:

@iso3200 schrieb am 12. Mai 2022 um 21:55:55 Uhr:


Keine Ahnung... was kann der Anwalt machen?
Ist technisch zu weit weg, dagegen stehen die hoch dotierten MB Anwälte, die passende Standardschreiben raus kloppen und schön in die Länge ziehen.
Hat man ne MB100, könnten man im kalten Zustand vielleicht stärker beschleunigen als normal und hoffen, dass das Getriebe einem um die Ohren fliegt.
Dann gibt es ein Neues.

Bevor dir das Getriebe um die Ohren fliegt, fliegt dir erst der Turbo um die Ohren. Aber ohne Scheiss… wenn ich am Morgen bisschen mehr Gas gebe als sonst schaltet es in der vierten normal. Bei weniger Last einen leichten Schlupf. Die meisten in der Werkstatt fahren im Kalten Zustand nicht so “zärtlich” wie ich. Deswegen vielleicht immer alles stand der Technik.
Aber ich habe mich abgefunden

Hallo.
Wenn bei gleichbleibende Last beschleunigen…. Sagen wir mal halb Gas, so das gut weg komme, habe ich zwischen den schaltvorgänge so wie ne gedenksekunde. Im comfort Modus. Gebe ich mehr Last zwischen den schaltvirgänge dann ist es nicht vorhanden . Auch beim abtouren wenn ich abrupt die Beschleunigung abbrechen takkert es. Hat es jemand von euch??

Ich melde mich mal wieder....
Schlupf von 1-->2 habe ich bei diesen Temperaturen jetzt weniger, aber dafür ein "Rucken" beim Beschleunigen von 9-->8, also wenn er zurück schaltet.
Also mittleres Beschleunigen...

Nur bei mir so?

Zitat:

@iso3200 schrieb am 18. Juli 2022 um 20:29:09 Uhr:


Ich melde mich mal wieder....
Schlupf von 1-->2 habe ich bei diesen Temperaturen jetzt weniger, aber dafür ein "Rucken" beim Beschleunigen von 9-->8, also wenn er zurück schaltet.
Also mittleres Beschleunigen...

Nur bei mir so?

Hoi.

Wie du sagst mit der Wärme ist es besser. Aber besser ist es bei mir zumindest mit additiv besser geworden. Keine Ahnung warum. Sollte eigentlich nichts damit zu tun haben. Ich mache eine Dose liqui moly Diesel Zusatz jede zweiten Tank. Oder zu jedem Tank. Es ist alles viel weicher. Auch die schaltvirgänge

Deine Antwort
Ähnliche Themen