E 400 d Schlupf bei Schaltvorgang 1->2?
Moin.
Bei den aktuellen Temperaturen um 1°C habe ich beim Start im Kaltzustand das "Problem", dass das Getriebe vom 1. in den 2. Gang mit einer Art Schlupf schaltet.
Der Rest normal und für ein kaltes Getriebe für mich ok.
Letzte Woche hatte ich das reklamiert und es wurde der 1. Gang adaptiert und eine neue Software installiert.
Keine Besserung.
Hat/hatte das noch jemand?
Lösung vorhanden?
165 Antworten
Zitat:
@iso3200 schrieb am 18. Juli 2022 um 20:29:09 Uhr:
Ich melde mich mal wieder....
Schlupf von 1-->2 habe ich bei diesen Temperaturen jetzt weniger, aber dafür ein "Rucken" beim Beschleunigen von 9-->8, also wenn er zurück schaltet.
Also mittleres Beschleunigen...
Nur bei mir so?
Moin,
Habe ich genauso. Gestern hat der Motor sich sogar ziemlich stark verschluckt dadurch. War ein sehr großes Rucken zu spüren. Für mich sehr unangenehm, werde das beim Service in 3 Wochen mal bemängeln, mal sehen was der freundliche mir dazu sagen kann…
Ich habe bis jetzt hier im Forum kein einziges Mal gelesen, dass ein solches Problem gelöst wurde. Weder mit Update oder mit sonst irgendwas. Iso3200 und andere Forenten, die über solche oder ähnliche Probleme klagen oder geklagt haben, sind schon lange auf der Suche nach einer Lösung. So wie ich auch. Zwar nicht unbedingt mit den Schaltvorgänge aber mit andere Problemen. KEINE LÖSUNG bis jetzt. stand der Technik
Ich grabe das mal wieder aus. Ich habe mir mal überlegt vielleicht bei 72.000 km einen (Getriebe-) Ölwechsel zu machen. Aber, bei Mercedes ist das teuer und die spülen auch nicht. Gibt es denn im Rhein-Main-Gebiet einen guten Getriebespezialisten, der das Getriebeöl nach Vorgaben wechselt und auch spült? Und natürlich einen Eintrag bei Mercedes macht, damit die Garantie bzw. MB100/JS erhalten bleibt.
Alles in der Hoffnung, dass der Schlupf verschwindet. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Das glaubst doch selber nicht dass MB jemand anderes ans Getriebe lässt bzw. die Garantie dann erhalten bleibt 😁
Würde mich da vorher mal genauestens informieren. V.A. wenn man gedenkt die MB100/80 weiter kaufen zu lassen.
Man kann der Service nicht einfach so "vorziehen"! Bei 125TKm kommt der Tausch nach Plan, egal ob Du bei 100TKm spülst oder tauschst. Man kann den Ablauf der Intervalle nicht so weit im Vorfeld beeinflussen (so zumindest mein KD-Berater).
Meine MB Niederlassung spült z.B. auch. Kostet ca. 100€ mehr als der Wechsel (bei dem ca. 80-90% des Öls rauskommen, laut KD-B).
Bei 70TKm und anschließend 125TKm reichen die normalen Wechsel auch dicke! Oder ziehst Du viel Anhänger?
Wenn Du ne MB100 hast und Probleme mit dem Getriebe, dann beanstande das beim :-) !!!
Ähnliche Themen
Ich wollte wegen einem Problem neulich auch spülen. Wäre es dann nicht weggegangen, dann hätte ich weiter mit MB100 gemacht. Wollte erstmal verschlissenes Öl ausschließen, das ist ja nicht von der Garantie abgedeckt. Da fragte der Berater ob ich ne MB100 habe und als ich das bejahte dann sagte er die schauen es sich mal an - er wusste aber meiner Meinung genau was Sache ist, weil der sofort kapierte was ich meine und das gleich mit der EHS in Einklang brachte.
Hatte hin und wieder ein recht ruppiges Ein/Auskuppeln im stop and go im Sommer. Auch fuhr der Wagen 350d om656 meiner Meinung zu sportlich oder mit seehr viel Gefühl eigentlich schon zu langsam an. Im Herbst wurden beim KD verstellte Adaptionswerte und jetzt eine defekte EHS festgestellt. EHS samt Öl wurden jetzt getauscht (ich gehe stark davon aus dass die auch den Filter mitgemacht haben - bei Garantiethemen bekommt man keine Teileliste).
Ist halt nervig bei solchen Kleinigkeiten zum Freundlichen zu rennen, v.A. wenn diese sporadisch und nicht reproduzierbar sind. Kostet Zeit und das Auto ist dann auch erstmal weg und man muss selber schauen wie man zurecht kommt. Das Gute, das Getriebe zeichnet alles auf und wenn da was ust, wird es gemacht. Wenn ich den Berater richtig verstanden habe, gehen die Daten direkt an Mercedes und die beurteilen was Sache ist bzw. geben Lösungsvorschläge vor. Sprich, die Werkstatt liest lediglich aus und leitet es weiter bzw. führt die Maßnahmen durch die MB dann vorgibt.
Daher wäre ich bei Aufrechterhaltenwollen der MB100/80 etwas vorsichtig mit "Freien" oder "Spezialisten". Beim Problem lieber direkt zum 😁
Der Filter ist in der Kunststoff-Ölwanne integriert und die wird immer ausgetauscht.
Zitat:
@delvos schrieb am 15. Januar 2024 um 16:07:12 Uhr:
Der Filter ist in der Kunststoff-Ölwanne integriert und die wird immer ausgetauscht.
Das ist mir bewusst und deshalb gehe ich auch stark davon aus dass wenn MB da zu Gange war, die definitiv nicht die alte Wanne wieder drauf haben 😁
Ok, schon verstanden und mir war das fast schon klr...
Mein Serviceberater braucht für fast jeden Mist einen "Videobeweis"... der VAR in der Automobilindustrie... 🙁
Das Problem mit der EHS hatte ich beim 212er... war nicht lustig.
Es bleibt spannend....
Hallo ins Forum,
Zitat:
@iso3200 schrieb am 15. Januar 2024 um 15:16:38 Uhr:
Aber, bei Mercedes ist das teuer und die spülen auch nicht.
stimmt bei meiner Vertragswerkstatt (im Rhein-Main-Gebiet) nicht. Die spült bei Bedarf auch, hat mir aber beim 212er abgeraten den Aufwand zu betreiben (er nannte damals ca. 250-300 EUR mehr als der normale Wechsel). Dessen 7G+ war für den Wechsel konstruiert und braucht die Spülung im Normalfall (die ja für andere Zwecke entwickelt wurde) nicht. Dies ist bei der 9G nicht anders.
Jetzt hast Du ja einen Funktionsstörung, so dass eine Spülung ggf. etwas helfen kann. Allerdings bist Du dann mit dem regulären Wechsel bei Erreichen der Kilometergrenze dran. Vorziehen geht nicht.
Viele Grüße
Peter
Eigenartig...."Vorziehen geht nicht.".
Wenn doch alles frisch ist, würde ich erwarten, dass der Zähler auf null zurück gesetzt wird.
Zumindest, wenn alles bei MB gemacht wird.
Merkwürdige Praxis...
Zitat:
@iso3200 schrieb am 16. Januar 2024 um 07:22:29 Uhr:
Eigenartig...."Vorziehen geht nicht.".
Wenn doch alles frisch ist, würde ich erwarten, dass der Zähler auf null zurück gesetzt wird.
Zumindest, wenn alles bei MB gemacht wird.
Merkwürdige Praxis...
Man kann nur das zurücksetzen was gerade im KI angefordert ist. Finde es - in Hinblick aufs Getriebe - auch total bescheuert, ist aber so ... bei Gebrauchtwagenkauf, Anhängernutzung usw. macht ein Vorzug natürlich Sinn!
So, heute wieder Schlupftestfahrttermin gehabt.
E N D L I C H konnte ich erfolgreich meinem Serviceberater den Schlupf vorführen.
Er will jetzt intern recherchieren.
Ich bin gespannt... 😁
Ich habe vor einer Woche eine Adaption bekommen.
Zuvor wurden mit Xentrix (?) ein paar Tests durchgeführt.
Ein Fehler bzgl. Drehmomentmessung in Getriebefehlerspeicher wurde entdeckt.
Für die Adaption musste dieser zuvor gelöscht werden .
Seit der Adaption ist es schon spürbar besser.
Nicht optimal, aber echt besser.
Xentry 😉
Ich habe ja immer noch meine Probleme mit dem Gangwechsel.
Mal mehr, mal weniger.
Was mir jetzt aber aufgefallen ist.... ich wollte die Standheizung einschalten, das Auto stand schon eine längere Zeit, hatte aber nicht funktioniert, weil die Batterie offensichtlich etwas schwach war. Starten ging aber einwandfrei, allerdings hatte meine Frau über ungemütliches Schalten geklagt.
Abends hatte ich den Wagen ans Ladegerät geklemmt, am nächsten Morgen musste ich zum TÜV.
Das Getriebe hat einwandfrei geschaltet. Vielleicht jetzt nicht so 100% perfekt, aber ich würde sagen 90%.
Könnte der Ladezustand der Batterie Einfluss auf das Schaltverhalten haben?
Ich suche nach den unmöglichsten Erklärungen...