E 350 oder E 500 ??

Mercedes E-Klasse W211

Moin,
welchen würdet ihr nehmen? Den E 350 mit 272Ps oder den E 500 mit 306 Ps? Wie sieht es da so mit dem Verbrauch von den beiden aus? Gibt es noch steuerlich größere Steuerunterschiede?

MFG V8

Beste Antwort im Thema

Ich würde ganz klar den alten 500er dem 350 vorziehen!
Der alte 500er ist auf Wirtschaftlichkeit und Laufruhe getrimmt. Der neue 500er steht in diesen Disziplinen klar zurück. Die Doppelzündung sorgte für enorme Laufruhe und die Dreiventiltechnik für sehr gute Füllung im unteren Drehzahlbereich. Daher auch die enorme gefühlte Souveränität.

Der 350er ist mit der nötigen Drehzahl kaum langsamer, da er auch leichter ist, wirkt aber sicher nicht so souverän und wird dazu auch kaum sparsamer sein.

@ Lasby
Der alte und neue 500er fahren sich imo ziemlich gegensätzlich. Der neue wirkt im Vergleich zum alten Motor von unten raus fast kraftlos, packt dafür aber jenseits von 3000 erst richtig zu. Das muss man mögen, oder nicht.
In der Laufruhe ist der Neue für mich ein Rückschritt.

Fahr den neuen mal Probe. Ich würde mir auf jeden Fall selbst ein Urteil bilden. Und wenn du mit dem alten 14l auf der BAB durchgehauen hast, könnte dir der neue durchaus sehr gut gefallen 😉

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ach Rambello, dann KAUF Dir doch einen BMW.

Es sollte sich auch schon zu Dir herumgesprochen haben, dass diese Autos, wie pv125 schreibt, diese Werte im Labor, aber nicht auf der Strasse erreichen.

Gerade Du, der seit vielen Jahren ein zufriedener MB-Fahrer ist (übrigens ist der 124er einer meiner Lieblingsautos!) sollte solche Aussagen, wie "MB hat keine Inovation im Motorenbau!" überdenken.

Man sollte die Kirche im Dorf lassen.

Grüsse

Daniel
@ repeter42: Alles Gute zum E 350, ein suuper Auto😉

Ich kauf mir (auch noch) keinen BMW. Das Rennen bleibt weiter offen!

Deren Benziner haben nämlich z.Z. noch massivste Ausfall-Probleme mit den neuen Piezo-Einspritzdüsen !

Und ein Auto, mit dem ich dauernd in der Werkstatt bin, ist das wirklich Allerletzte, was ich haben will. Deshalb fahre ich ja noch meinen 124er . . . 😁

Daß die aber mit ihren technischen CO2- Daten sooo lügen können, glaube ich auch nicht. Die Meßvervahren sind doch genormt. Und die Konkurrenz schaut sich doch gegenseitig bestimmt ständig genauestens auf die Finger...

Von welchem Rennen sprichst du 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich kauf mir (auch noch) keinen BMW. Das Rennen bleibt weiter offen!

Deren Benziner haben nämlich z.Z. noch massivste Ausfall-Probleme mit den neuen Piezo-Einspritzdüsen !

Und ein Auto, mit dem ich dauernd in der Werkstatt bin, ist das wirklich Allerletzte, was ich haben will. Deshalb fahre ich ja noch meinen 124er . . . 😁

Daß die aber mit ihren technischen CO2- Daten sooo lügen können, glaube ich auch nicht. Die Meßvervahren sind doch genormt. Und die Konkurrenz schaut sich doch gegenseitig bestimmt ständig genauestens auf die Finger...

ach rambello, Beiträge von dir lösen bei mir immer entweder mein Mitleid für dich aus, oder ich muss einfach nur lachen. Mal eine Frage: wenn alles am W124 so perfekt ist, warum wird er eigentlich nicht mehr produziert?

Und noch eine Frage: glaubst du eigentlich immer das, was du schreibst?

1) Das was den 5er betrifft, glaubst du doch selber nicht, oder?!
2) ECE-Normen sind da, und sind den Herstellern bekannt. BMW optimiert seine Wagen bez. des Verbrauchs ähnlich wie Lexus auf diese Normen, sodass der Normverbrauch gut aussieht, der Realverbrauch aber nicht immer das wahre ist (laut AMS oder ADAC, gibt es beim Lexus-Hybrid zwischen Norm- und Realverbrauch einen Unterschied von über 60%, fast 70%!).

Ähnliche Themen

Rambello, ich habe hier für Dich einen Beitrag aus dem Smart-Forum:

Thema: Normverbrauch (Messverfahren) 3,3 l Diesel, Testverbrauch ca. 6,0 bis ca. 8 l. Sehe selbst wie die Fahrer enttäuscht sind.

Soviel zum Thema, das Messverfahren kann sooo falsch nicht sein:

http://www.motor-talk.de/.../...art-typ-451-neues-modell-t1626175.html

Natürlich kommt hinten auch mehr CO2 heraus, wenn mehr verbrannt wird. Dass die MB-Motoren nicht hintenanstehen lese ich aus Deiner Aussage heraus: "...massive Probleme...Piezo..." Das trifft den Nagel doch auf den Kopf.

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von repeter42



Allen Unkenrufen zum Trotz ging der E320 für meine Begriffe hervorragend und war deutlich sparsamer im Verbrauch als der E500 (mindestens 2 Liter auf 100 km) Da ich den Wagen nur privat bewege und mit Familie selten die 200 km/h-Grenze erreiche, hieß das Leistung im Überfluss. Den alten E500 habe ich also nur sehr selten vermisst. Ehrlich, wie oft jagt Ihr mit deutlich mehr als 200 km/h über die Bahn? 😉
Ergo hatte ich mit dem E320 genug Potenzial für die linke Spur.

Denke daran, Autokauf ist auch eine Sache des Bauches und nicht nur des Kopfes! 😉 😁

Ich wünsche dir eine gute Wahl,
viele Grüße,
repeter42

Repeter42,

einen 500er fährt man auf keinen Fall, weil er über 200 besser geht, sondern wegen des in allen Bereichen unangestrengten Beschleunigens und der wahnsinnigen Laufruhe. Der 350er fühlte sich damals sogar "sportlicher" an, drehte schön hoch, aber eben auch nervöser und viel lauter, vor allem >4000 U/min. Auch die 1.5 Liter Mehrverbrauch sind in Anbetracht des Wertverlustes zu vernachlässigen, gerade weil der 350er auch nicht sparsam ist, bei ruhigem Cruisen sogar mehr verbraucht als der 500er. Aber in einem hast du Recht: Sowas sollte man (wenn Geld nicht das einzige Entscheidungskriterium ist) mit dem Bauch entscheiden und bei der Auswahl 350er oder 500er kann man auch keinen Fehler machen.

Thema CO2: Die meisten dieser Autos werden gewerblich genutzt: Ob da nun bei dem Wertverlust ein oder zweihundert Euro mehr Steuern gezahlt werden müssen, interessiert doch niemanden wirklich, oder? Wer deshalb ein kleineres Auto kauft ist eh nicht der richtige für einen E500.

Freakie

Den E500 (388PS) hab ich selbst mal mit der Handystoppuhr mit 5 sek auf 100 und 20sek bis 200 gestoppt! Allerdings den Allradler! Und Understatement pur. Das Modell sieht man sonst hauptsächlich mit Opi und Omi mit Klopapierrolle als220 CDI! Sonst kann man zur Leistungsentfaltung nur sagen: Gigantisch! Bis 250 hat der einen wahnsinns Schub! Und der V8 Sound ist echt extrem suchtgefährdend!
Der 350er Rennt auch ohne Probleme bis 250. Ist allerdings nicht so spektakulär wie der 500er. Aber dafür kann man den auch zügig unter 10 l fahren! der Sound ist gesachmacksache, wer 6 Zyl mag wird er auch wohl gefallen.
Wenn ich die Wahl hätt.. und Sprit nix kosten würd: E500 (5,5l)

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Habt Ihr nicht das Gefühl, daß Ihr mit dieser "Diskussion" etwas neben dem
"Zeitgeist" liegt? Quasi als alte "Ewig-Gestrige" . . .

Habt Ihr nicht mitbekommen, was die EU gerade an CO2-Grenzwerten "angedacht" hat?
Und wie "alt" da Euere tollen "Stinker" in Bälde aussehen werden ?
Und wer dann 2012 noch so ein "Säufer-Auto" (als Gebrauchtwagen) kaufen will ?

Da lobe ich mir schon eher z.B. einen BMW 530i mit 182g CO2 !
Den hängt Ihr mit Eueren potenten Kisten in der Praxis nämlich auch nicht ab,
der ist aber schon deutlich näher an den "künftigen Erfordernissen" als so ein 350er mit 240 . . . und ein 500er mit 270 . . .g CO2 . . .

Ob man damit in Zukunft noch "in" ist ???

BMW scheint m i r in der Motorenentwicklung da deutlich umtriebiger zu sein als MERCEDES.
Die reden zwar immer vom ihrem tollen "Diesotto", tatsächlich auf die Straße bringen sie aber nix . . .

Merke: Nicht an ihren Worten erkennt man sie, sondern an ihren Taten

Die Sache hat nur einen Haken - Mercedes verbaut keine BMW-Motoren ... Und ein BMW kommt mir nicht in die Garage.

Mort

Wer die Hersteller-Verbräuche / CO2-Ausstöße zitiert und celebriert und die für bare Münze nimmt, den hat die Marketing-Abteilung der jeweiligen Automarke voll im Griff.

Wer Automarken wie BMW mit Umweltschutz und umweltverträglicher Bauweise / Modifikationen in Einklang bringt, plappert einfach nur deren Werbesprüche weiter.

Wer umweltfreundlich fahren will, kauft sich einen Kleinwagen - und keinen 135i oder 123d.

Daß mit den Verbrauchs/CO2-Angaben im Prospekt unheimlich viel "Schindluder" getrieben werden kann- und wird, kann ich mir gut vorstellen!
Aber, was hat der Autokäufer denn sonst für bessere Vergleichsmöglichkeiten ?
Stammtischwerte? Freunde? Verschiedenste Autozeitschriften?

Andererseits sind doch die Meßmethoden für alle genormt. Und alle Firmen beäugen und überprüfen sich doch sicher gegenseitig auf das Genaueste. Da fällt doch sofort auf, wenn einer schwindelt. Oder hackt da eine Krähe der anderen kein Auge aus?
Werden die Angaben eigentlich auch von staatlicher oder neutraler Stelle überprüft ?

Und:
Was nützt ein supersparsamer, komplizierterer, anfälligerer, hochdrehender "downgesizter" kleiner Doppel-Turbo-High-Tech-Benziner ?
Wenn ich damit irgendwann nur e i n e saftige Reparatur zu bezahlen habe, ist der ganze "Sparvorteil" auf einen Schlag dahin !

Ist da letztendlich unterm Strich ein "einfacher" großvolumiger Motor (Corvette 🙂 ), der sich nicht "anstrengt", der "ewig" hält, nicht doch die bessere Wahl ? Mehr Spaß macht so einer sowieso . . .

(Und speziell bei m i r, jetzt als Extrem-Wenig-Funfahrer, spielt der Verbrauch (Corvette ca. 13 Liter) auch keine sooo dominante Rolle).

Dann würde ich vorschlagen kauf dir doch sonen AMI-Schlitten, klarer Vorteil schlucken nur Benzin Bleifrei (wird eh bald abgeschafft 😁), und die Rosten net wegen GFK-Karosse.... 2 : 0 für Rambello...

P.S.: Heute ist John Ramboooooo in den Kino`s 😉

Du wirst lachen: Da geh ich auch hin . . . 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


spielt der Verbrauch (Corvette ca. 13 Liter) auch keine sooo dominante Rolle).

Wahrscheinlich meinst Du 13 Gallonen. Das ist dann aber der Tankinhalt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Aber, was hat der Autokäufer denn sonst für bessere Vergleichsmöglichkeiten ?

Die Fahrzeuge, die ernsthaft in Erwegung gezogen werden, ausführlich im Rahmen der eigenen Fahrgewohnheiten probefahren statt sich auf das Gesabbel anderer Leute zu verlassen?

Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


P.S.: Heute ist John Ramboooooo in den Kino`s 😉

Bah 🙄

Rambello, es ist doch wirklich etwas schwachsinnig, immer das CO2-Argument rauszuholen. Das, was ein Neuwagen in der Produktion an CO2 verbraucht (Maschinen, Stahl- und Aluminiumschmelze, Transportkosten für Einzelteile,...) kann man mit so einer Karre im ganzen Auto-Leben nicht mehr reinholen.
Also gibt es nichts umweltschonenderes als einen gebrauchten lange zu fahren. Egal ob 220, 320, 350 oder 500!
Wenn man Kurzstrecken vermeidet und bewußter fährt kann ein gebrauchter Wagen auch von mir aus ein 600er sein.
Zeitgeist ist genau richtig, was Du damit beschreibst. Allerdings nicht im positiven Sinn.

Kauf Du Dir einen neuen 520 d, der hat nur 136g CO2. Damit bist Du voll "in", EU-Konform, halt einfach "zeitgeist-mässig"! Aus dem für mich gesparten CO2 aus der Produktion eines Neuwagens kann ich meinen CL500 noch Jahrzehnte guten Gewissens fahren! Und zwar mit Volldampf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen