E 350 CDI Multikontursitz und Motor Probleme
Hallo,
seit November 2010 fahren ich den E 350 CDI als Kombi. Mein Multikontorsitz macht Probleme:
Bei Einfahrt in einen Kreisel platzte erst die linke Sitzwange und anschließend die rechte. Beides wurde ausgetauscht und das Steuergerät gleich auch. Nach 4 Wochen ist schon wieder die linke Sitzwange defekt.
Der Motor rasselt extrem beim Beschleunigen, wie ein alter Deutz. Ursache unbekannt. Jetzt steht er wieder in der Werkstatt für 2 Tage. Also habe ich im Nutzungszeitraum 30.11 bei 16000 km 4 Tage unnötigen Werkstattaufenthalt. Ich frage mich, wie lange ich das noch mitmachen soll? Vorher hatte ich einen w211, 200000km in 3 Jahren ohne Probleme. Wenn das so weitergeht, werde ich wohl mit Mercedes Benz sprechen müssen...
Grüße aus dem Norden
Andreas
Beste Antwort im Thema
Multikontursitz offenbar eine Fehlkonstruktion. ( W 204 t Bj 2 / 2012 CDI )
Fahrzeug mit 45500 km im Kundendienst ( Fahrzeug 1,3 Jahre alt ), Fahrersitz Sitzfläche links pumpt nicht auf. Werkstatt vertröstet. Im Dez.2013 / Jan. 2014 bei 55000 km wieder reklamiert, ( Tausch der Bremsscheiben u. Beläge vorne )
beim Mercedes Händler Niederlassung Mercedes Heilbronnerstrasse Stuttgart schriftlich reklamiert. ( 01.02.2014 ) Zu diesem Zeitpunkt bestand noch die 2 jährige Werksgarantie. Keine Rückantwort erhalten, auf meine Bitte um Garantie. Angemahnte Garantie abgelehnt.
August 2014 verweist Mercedes auf die " junge Sterne Garantie " , abgelehnt.
Ich kann nicht nachvollziehen, was bei Mercedes Benz im Verhalten zum Kunden für eine unsaubere Einstellung gepflegt wird.
So verhält sich keine seriöse Firma. Offenbar ist die Moral bei Mercedes verloren gegangen.
Offenbar, versucht jede Abteilung mit Gewährleistung / Garantie / junge Sterne Garantie den Kunden schamlos zu betrügen. Dies sind unwürdige unsaubere Methoden.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reiner100
Wurde Dein Sitz in der Zwischenzeit repariert und wie sind die Erfahrungen nach der Reparatur?Mich hat es gestern bei 40.000 km erwischt. Linkes Kissen defekt.
Laut meiner Werkstatt sind die Ersatzteile vom Werk gesperrt angeblich wegen eines "grundsätzlichen Problems"Danke
Reiner
Heute wieder mit der NL telefoniert...Werk kann immer noch keinen Liefertermin angeben... 😕
Ich frage mich, wie mein neuer Dicker im Mai ausgeliefert werden soll, wenn sie die Teile gar nicht haben???
Gruss aus Berlin
Günter
Multikontursitz offenbar eine Fehlkonstruktion. ( W 204 t Bj 2 / 2012 CDI )
Fahrzeug mit 45500 km im Kundendienst ( Fahrzeug 1,3 Jahre alt ), Fahrersitz Sitzfläche links pumpt nicht auf. Werkstatt vertröstet. Im Dez.2013 / Jan. 2014 bei 55000 km wieder reklamiert, ( Tausch der Bremsscheiben u. Beläge vorne )
beim Mercedes Händler Niederlassung Mercedes Heilbronnerstrasse Stuttgart schriftlich reklamiert. ( 01.02.2014 ) Zu diesem Zeitpunkt bestand noch die 2 jährige Werksgarantie. Keine Rückantwort erhalten, auf meine Bitte um Garantie. Angemahnte Garantie abgelehnt.
August 2014 verweist Mercedes auf die " junge Sterne Garantie " , abgelehnt.
Ich kann nicht nachvollziehen, was bei Mercedes Benz im Verhalten zum Kunden für eine unsaubere Einstellung gepflegt wird.
So verhält sich keine seriöse Firma. Offenbar ist die Moral bei Mercedes verloren gegangen.
Offenbar, versucht jede Abteilung mit Gewährleistung / Garantie / junge Sterne Garantie den Kunden schamlos zu betrügen. Dies sind unwürdige unsaubere Methoden.
Mich hat es nun im Urlaub erwischt. Fahrersitz rechtes Kissen hat sich mit einem Knall verabschiedet.
Hoffentlich greift die JS-Garantie, würde dann am liebsten auch gleich auf der Beifahrerseite wechseln lassen.
Werde berichten.
Nun auch bei mir. Fahrersitz rechte Wange. Undicht, bläst sich leicht auf und verliert dann sofort Luft.
Angebot von MB ca. 650,-- €. Gefällt mir nicht so ohne weiteres. Ich würde mir das gerne selber mal ansehen. Die Sitzlehnen-Rückverkleidung hatte ich schon weg. Leider war der Weg zum Kissen nicht eindeutig. FRAGE: Gibt es hier jemand der da schon mal drin war? Wo ist der Eingang? Muss der Bezug runter?
Ähnliche Themen
@etagmbh zwar ist es schon etwas her, wollte fragen ob du es hinbekommen hast? Habe auch ein Angebot bekommen von 500€, dass Teil kostet 80€ im Internet original aber wozu die 420€? Weil für den Preis bekomme ich auf eBay den selben Sitz mit der Funktion für den halben Preis.
ja, ist schon eine Weile her... Ich hatte auch eine Anleitung besorgt, ich versuch mal das als pdf anzuhängen. Mitlerweile habe ich das Auto verkauft (ist mir nicht leicht gefallen, war das Beste meines Lebens). Aber das Bessere ist des guten Feind. Ab Mittwoch E43T. Die Reparatur hab ich dann doch nicht selber gemacht, Faulheit hat gesiegt. In freier Werkstatt habe ich rund 300,-- bezahlt.
Hallo Andreas
Ich habe 2011 im August einen Unfall mit Meine E 350 CDI gehabt Ursache war der Beifahrersitz linke Seite ist in einer Kurve geplatzt. Dabei habe ich einen Hörschaden erlitten. Seit 7 Jahren führe ich einen Rechtstreit gegen Mercedes-Benz.Eine Mücke gegen den Elefanten. Mercedes-Benz sagt immer das es keine Fälle gibt wo dies vorgekommen ist .Durch Zufall bin ich auf diese Seite gekommen und Siehe da es gibt eine große Anzahl von Fälle.
Ich brauche Unterstützung in den ich Zeugen auffinde die Ihre Erfahrungen mit den Sitzen schildern.
Ich hoffe auf Hilfe
Hallo an alle die mit den E350 CDI W 212 Probleme mit Geplatzten Luftkissen im Multikontursitz haben:
Ich brauche eure Hilfe habe 2011 im August einen Unfall gehabt bei einer Kurvenfahrt ist die linke Seite des Multikontursitz geplatzt .Das schlimme ist das ich einen Hörschaden erlitten habe. Mehre Operationen sind durchgeführt worden aber ohne Erfolg vor kurzen ist mir eröffnet worden das ich mein natürliches Hörvermögen verlieren werde und auf der rechten Seite taub werde.
Seit 7 Jahren führe ich eine Rechtsstreit gegen Mercedes-Benz der Schon eine Unmenge Geld gekostet hat.
Es ist so eine Mücke tritt gegen einen Elefanten an Mercedes-Benz tut es nicht weh die Tausenden von Euro aber für mich es es viel Geld.
Die Anwälte von Mercedes-Benz weisen alles zurück ich wäre der einzige Fall und versuche mir die Schuld in die Schuhe zu schieben ich wäre Schuld das die Seitenwange geplatzt ist.
Es wurde eine Gutachten angefertigt was eindeutig beweist das kein Fremdverschulden vorliegt.
Meine Bitte an Alle die mit den Problemen Sitz zu tun haben ich brauche Zeugen die Ihre Erfahrungen mit den geplatzten Sitzen darlegen im Zeitraum 2011 bis 2012 für das Model W212 E 350 CDI.
Danke allen die Helfen wollen
Hallo @Petersdorf611,
Mein Beileid zum Unfall. Ist schon komisch das der Seitenkissen geplatzt ist, kann aber mir gut vorstellen das sowas auch Mal platzen kann bei einem bestimmten gegen Gewicht. Also meins war jetzt nicht geplatzt sondern es war ein kleines Loch drinnen bzw mit der Zeit undicht geworden was auch bei vielen hier ist. Ich glaube das was du hattest hat denke ich mal keiner hier und höre es zum ersten Mal das sowas passieren kann obwohl meine Ohren ina der Automobile Branche nicht viel hören. So wie ich es verstanden habe suchst du Leute die es auch bei denen ergangen sind in diesem Zeitraum? Also die linke Seite ist geplatzt und du wirst auf der rechten Seite taub?
Ja zum verstehen die linke Seite des Beifahrersitz und da ist das Ohr rechts betroffen.
Aber es sind alleine 32 Eintragungen zu geplatzten Seitenkissen auf der Seite das finde ich viele den die Dunkelziffer wird viel höher sein
Also ich verstehe es nicht so ganz, saßt du jetzt am Steuer oder Beifahrersitz? Also könntest du einen bzw mehrere links hinzufügen damit wir die Eintragung sehen können? Also geplatzt habe ich bis jetzt auch nirgendwo gelesen nur Undichtigkeit. Aber wie kann das Passieren das so ein Stück platzen kann bzw so ein Geräusch erzeugen kann das man einen Hörschäden abbekommt. Habe schonmal einen Sitz zerlegt sowie den Multikonturkissen, um es zum platzen zu bringen muss man schon kräftig mit viel gewischt dagegen kommen um es zum platzen zu bringen wenn überhaupt, eigentlich ist im sitzt ein Plastikventil. Hast du Mal ein Foto wo du es hier hochladen kannst?
Oder was ich mir eventuell vorstellen kann ist das der Kissen vor dem Aufprall schon undicht war und der jenige es dann zum platzen gebracht hat.
Zitat:
@Petersdorf611 schrieb am 7. März 2019 um 12:07:20 Uhr:
Seit 7 Jahren führe ich eine Rechtsstreit gegen Mercedes-Benz der Schon eine Unmenge Geld gekostet hat.
Für sowas hat man doch eine Rechtschutzversicherung... da würde es mich nicht jucken ob David gegen Goliath und was das kostet 🙄
Zitat:
@Apple9540 schrieb am 7. März 2019 um 14:06:23 Uhr:
Also ich verstehe es nicht so ganz, saßt du jetzt am Steuer oder Beifahrersitz? Also könntest du einen bzw mehrere links hinzufügen damit wir die Eintragung sehen können? Also geplatzt habe ich bis jetzt auch nirgendwo gelesen nur Undichtigkeit. Aber wie kann das Passieren das so ein Stück platzen kann bzw so ein Geräusch erzeugen kann das man einen Hörschäden abbekommt. Habe schonmal einen Sitz zerlegt sowie den Multikonturkissen, um es zum platzen zu bringen muss man schon kräftig mit viel gewischt dagegen kommen um es zum platzen zu bringen wenn überhaupt, eigentlich ist im sitzt ein Plastikventil. Hast du Mal ein Foto wo du es hier hochladen kannst?Oder was ich mir eventuell vorstellen kann ist das der Kissen vor dem Aufprall schon undicht war und der jenige es dann zum platzen gebracht hat.
Ich war der Fahrer meine Frau auf den Beifahrersitzes ich hoffe das du nie in die Situation kommst so etwas zu Erleben ich danke für dein Mitgefühl
Zitat:
@tigu schrieb am 7. März 2019 um 14:48:38 Uhr:
Zitat:
@Petersdorf611 schrieb am 7. März 2019 um 12:07:20 Uhr:
Seit 7 Jahren führe ich eine Rechtsstreit gegen Mercedes-Benz der Schon eine Unmenge Geld gekostet hat.Für sowas hat man doch eine Rechtschutzversicherung... da würde es mich nicht jucken ob David gegen Goliath und was das kostet 🙄