E 320 CDI (V6) Steuerkette?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, mein 320 cdi V6 300000 Tkm, morgens beim Kaltstart rasselt ganz kurz die Steuerkette . Muß die schon gewechselt werden , reicht es den Kettenspanner zu wechseln ???

Die Werkstatt will 900,- dafür haben , ist das o.k.???

Danke vorab.
Manni

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. @jpebert war so freundlich und hat mir das Prüfgerät Kettenspanner zugeschickt. Vielen Dank @jpebert
Heute habe ich dann mal losgelegt:

1. Motor schön warm fahren. Grundsätzlich sagt man immer so schön mind. 80 Grad Motoröltemperatur
2. obere Motorabdeckung abnehmen
3. rechte Luftführung zum Luftfilterkasten ausbauen
4. rechten Luftfilterkasten ausbauen (kann man, muss man aber nicht. Wegen Platzverhältnisse aber empfehlenswert)
5. an der Kurbelwelle mit einem gebogenem Ringschlüssel (24er) leicht gegen die eigentliche Motordrehrichtung drehen. hat den Hintergrund, wie bei mir. Nach Abstellen des Motors war die Gleitschiene auf der der Kettenspanner drückt voll durchgespannt. Durch das minimale drehen an der Kurbelwelle entspannt sich die Kette auf der Gleitschiene und somit lastet kaum noch Druck auf dem Kettenspanner
6. 22er Nuss und Knarre alten Kettenspanner herausschrauben. Darauf achten, dass die alte Dichtung am Kettenspanner klebt.
7. Prüfgerät mit der alten Dichtung einschrauben (20NM habe ich wo gelesen).
8. Motor mit geeignetem Werkzeug an der Kurbelwelle 2x voll durchdrehen NICHT MOTOR STARTEN
9. Ablesen was das Prüfgerät anzeigt (Bei mir sind es 80)
10. Prüfgerät herausschrauben
11. Neuen Kettenspanner mit neuer Dichtung einbauen. Ich glaube mit 80NM. (91,00 € bei MB DUS Stand 15.02.2017)
Nachdem ihr dann alles wieder zusammengebaut habt, Motor starten und nicht erschrecken, ja die Geräusche von der Kette sind jetzt 3-4 sec. zu hören, danach wie immer ein leises schnurren des V6.
Und nun, hier die Bilder:

Pruefgeraet-steuerkette-ausgebauter-zustand-2
Pruefgeraet-steuerkette-ausgebauter-zustand
Pruefgeraet-und-alter-kettenspanner-aus-06-2005
+4
116 weitere Antworten
116 Antworten

Kette mit Meßspanner prüfen 200€, Kettenspannereinbau 150€, alter Schwede.... @jpebert lass uns MB Werkstatt aufmachen. Wir reparieren für 60% des MB Preises. Unglaublich.

Ja otako, viel zu heftig hahaha😁

Du kannst von oben sehen wie weit der Kettenspanner ausgefahren ist. Wir haben hier im Forum Bilder von unseren Spannern.

Der @jpebert hat einen Messspanner. Gegen Pfand und Leihgebühr, kannst du selbst prüfen, wie weit sich die Kette gelängt hat. Unter 300.000 km tut sich da eigentlich wenig, das stimmt.

Hahaha, selbst für 30% des Preises würde man einen guten Schnitt machen.

Ähnliche Themen

Ich werde morgen einen termin machen um den spanner wechseln zu lassen, nach dem tausch werde ich mich melden ob das klackern weg ist🙂

@MB207_HN, Das Wechseln des Kettenspanners hat geholfen?

Bestimmt nicht, was soll das bringen bei einer alten Kiste mit gelängter Kette.

Hab ein termin zum 22.5.18 bekommen. Da wird dan der kettenspanner ausgetauscht, der meister meinte das es die kette nicht sein kann und er eher von einem defekten spanner ausgeht.

Echt jetzt, für einen Termin zum Kettenspanner tauschen 3 Wochen warten??? Das ist doch in einer Stunde getan. Die spinnen doch 🙄

Was erwartest du, es ist Reifenwechselzeit, die Terminpläne aller mir bekannten Werkstätten im Umkreis platzen momentan aus allen Nähten.

Richtig viel zu viel reifenwechsel termine 😁 haha

Darfst mir gerne helfen

Also leute, der neue kettenspanner hat es nurnoch schlimmer gemacht, mercedes hat es dan mit einem messspanner gemessen und eine längung der kette bestätigt. Morgen werde ich genaueres wissen wenn ich dort hin gehe. Jetzt wollte ich nochmal fragen ob es langt wenn man nur die kette wechselt?

Bei 160.000km kann man das pauschal nicht sagen. Dazu müsste man sich die Gleitschienen auf Riefen ansehen. Aber eigentlich dürfte da nichts dran sein. Ich bin halt immer der Meinung, wenn ich Teil A schon ausgebaut habe, dann mache ich auch gleich Teil B neu, bevor ich dann nach 10.000km wieder vorne beginne

Kann es sein das durch die längung die steuerzeiten leiht von der norm abweichen. Meiner hatte vor 2monaten angefangen bei volllast heftig zu rußen und hat aus dem öleinfüllstuzen geschwitzt, leistung war auch etwas schwächer? Sonst lief er sehr gut und hatte keine drehzahl schwankung oder ähnliches.

Deine Antwort
Ähnliche Themen