E 280 CDI ruckeln bei 1.300 U/Min.
Hallo Gemeinde,
mein E280 CDI, OM642, BJ.2006, VorMopf, 150TKM, Schaltgetriebe, ruckelt bei ca 1300 upm.
Problem tritt nur bei einer Motortemperatur von ca 60°C auf. Ist der Motor kalt oder auf Betriebstemperatur, läuft er problemlos.
Habe den Fehlerspeicher mit SD ausgelesen. Keine Einträge.
Hat jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
Leute lasst euch nicht ins Boxhorn jagen mit den ganzen Vermutungen hier im Forum, jeder weiß hier was anderes :-) LMM, Turbo, AGR, Wandler, Glühkerzen, Einspritzdüsen, Ladeluftdrossel, DPF usw. alles Quatsch und sonst nichts.Zitat:
Original geschrieben von KaiWegner
Hallo zusammenIch habe das selbe Problem nur in Verbindung mit einem lauten Geräusch bei niedrigeren Temperaturen, welches bei 60° verschwindet. Es klingt so als hätte der Lüftermotor einen Lagerschaden, verschwindet aber bei 60°+. Zudem hing mein Anlasser die letzten zwei Tage und der Wagen sprang erst beim zweiten Starten an.
Haben andere Leidgenossen das selbe Problem?
Gruß
Kaiglyoxal
Man muss sich mal vorstellen , so ein Forum ist unter anderem dafür da sich gegenseitig Hilfe anzubieten .
Durch das Fragen deinerseits macht man sich Gedanken und arbeitet Schritte ab , die Überprüft werden "könnten" , da eine Ferndiagnose recht schwierig ist , keiner weiß was mit den Karren los ist , jeder gibt ein gut gemeinten Tip und spricht aus eventuellen Erfahrungswerten .
Und nun kommst Du und bezeichnest die Mühe oder gar meine Mühe , mit einem Spruch ala "sich nicht Boxhorn jagen zu lassen "!!!
Terrorisierst mit deinem Leiden zahlreiche Threads und kotzt ab über die Leute die sich in der Werkstatt Mühe geben , auch noch Geld dafür haben wollen ( unmöglich sowas , für sowas noch Geld zu verlangen )
Ich habe einen Bekannten und wir sind an der Sache dran , müssen nach Auschlussverfagren die Defektmöglichkeiten abarbeiten , haben Leitungen Durchgemessen , Fahrten mit der SD gemacht um den Fehler zu lokalisieren .... Und ich Wette ich finde ihn !!!
Aber eins weiß ich , Du wirst ihn nicht von mir erfahren , eventuell für teuer Geld abkaufen , damit Du mal merkst was manch einer sich für eine Mühe gibt !!!
Also Werte die Mühe , die man sich hier im Forum unentgeltlich mach nicht ab und halte die Füße still bis man den Fehler gefunden hat !!!!
Lisa
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Ja, in größeren Städten gibt es Taxi Werkstätten. Die sollten sich auskennen.Zitat:
Original geschrieben von Roman320cdi
Ich habe schon überlegt zu Taxi fahre gehen und mal fragen weil die sollen es wiessen, die fahren meisten bis 500000 Tk, und die müssen eigentlich alle krankheit wiessen, hofe ich zumindestens!
Der Injektor (eine Art Einspritzdüse) muss repariert, erneuert, abgedichtet werden.
@rudy 1970
wenn du wüßtest wie Recht du mit deinem Kommentar hattest. Jetzt wurden alle Injektoren gewechselt, anscheinend stimmts jetzt wieder. Mal eben 2500 Euro und das bei einer Laufleistung von gerade mal 86 tsd. Km. Eigentlich ist das kein Thema bei dem 642 er Motor.
Dabei habe ich doch gar keinen 651 er.
glyoxal
Der Hinweis war eher für "Roman320cdi" gedacht 🙂
Wenn es dir auch genützt hat freue ich mich natürlich. 🙂
Aber so wenig Km und so hohe Kosten stimmt mich dann doch wieder traurig.😠
Ich hoffe aber das du nun Ruhe hast.
Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
@ glyoxal:Zitat:
@rudy 1970
wenn du wüßtest wie Recht du mit deinem Kommentar hattest. Jetzt wurden alle Injektoren gewechselt, anscheinend stimmts jetzt wieder. Mal eben 2500 Euro und das bei einer Laufleistung von gerade mal 86 tsd. Km. Eigentlich ist das kein Thema bei dem 642 er Motor.
Dabei habe ich doch gar keinen 651 er.glyoxal
Hat sich durch die Instandsetzung dein Verbrauch und das Schaltverhalten verbessert?
Glyoxal...
erzähle, du hast jezt Injektoren gewechselt alle??? was hat sich genau geändert?
bei mir ruckelt nur par mal wenn der motor kalt ist, ABER wenn ich 5 minuten warm laufen lasse und danach los fahre mit einbishem mehr gas dann schaltet er buterweich... und nach 10 min. alles weg! ich denke es ist sinlos jezt tausende einstecken oder WAS SAGT IHR??
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roman320cdi
Glyoxal...
erzähle, du hast jezt Injektoren gewechselt alle??? was hat sich genau geändert?
bei mir ruckelt nur par mal wenn der motor kalt ist, ABER wenn ich 5 minuten warm laufen lasse und danach los fahre mit einbishem mehr gas dann schaltet er buterweich... und nach 10 min. alles weg! ich denke es ist sinlos jezt tausende einstecken oder WAS SAGT IHR??Vielen Dank
tja, was soll ich sagen es spielen halt viele Faktoren eine Rolle. Solange Fehler abgelegt sind alles kein Thema, dann wird dir geholfen. Wenn nicht kommt es halt auf die Erfahrung der Monteure an.
Mensch, bin ich froh dass ich die Werkstatt gewechselt habe, ganz ehrlich.
Genau das hatte ich ja auch in der Warmlaufphase unrunder Motorlauf und ein viel zu hoher Verbrauch. Weil sich der unrunde Motorlauf nur bei 60-80 ° rekonturieren lies war es äußerst schwierig den Fehler zu finden, zumal ich ja auch noch Öl im Kabelbaum hatte.
Es wurden alle Injektoren gewechselt, da MB einfach nichts repariert sondern nur austauscht.
Ich bin davon überzeugt, dass nicht alle einen Schaden hatten. Aber einige reichen aus, um diese Symtome hervorzurufen. Vllt. hätten die schadhaften Injektoren über kurz oder lang sogar den Kolben durchgebrannt, das ist ja kein Einzelfall.
Eigentlich hätte das ganze viel früher mit einem Tip-Fall über XENTRY geklärt werden können.
@Roman, lass doch deine Injektoren überholen, dann sparst du viel Geld und der Wagen läuft wieder !
berichte mal wieder..
Gruß
glyoxal
Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
tja, was soll ich sagen es spielen halt viele Faktoren eine Rolle. Solange Fehler abgelegt sind alles kein Thema, dann wird dir geholfen. Wenn nicht kommt es halt auf die Erfahrung der Monteure an.Zitat:
Original geschrieben von Roman320cdi
Glyoxal...
erzähle, du hast jezt Injektoren gewechselt alle??? was hat sich genau geändert?
bei mir ruckelt nur par mal wenn der motor kalt ist, ABER wenn ich 5 minuten warm laufen lasse und danach los fahre mit einbishem mehr gas dann schaltet er buterweich... und nach 10 min. alles weg! ich denke es ist sinlos jezt tausende einstecken oder WAS SAGT IHR??Vielen Dank
Mensch, bin ich froh dass ich die Werkstatt gewechselt habe, ganz ehrlich.
Genau das hatte ich ja auch in der Warmlaufphase unrunder Motorlauf und ein viel zu hoher Verbrauch. Weil sich der unrunde Motorlauf nur bei 60-80 ° rekonturieren lies war es äußerst schwierig den Fehler zu finden, zumal ich ja auch noch Öl im Kabelbaum hatte.
Es wurden alle Injektoren gewechselt, da MB einfach nichts repariert sondern nur austauscht.
Ich bin davon überzeugt, dass nicht alle einen Schaden hatten. Aber einige reichen aus, um diese Symtome hervorzurufen. Vllt. hätten die schadhaften Injektoren über kurz oder lang sogar den Kolben durchgebrannt, das ist ja kein Einzelfall.
Eigentlich hätte das ganze viel früher mit einem Tip-Fall über XENTRY geklärt werden können.@Roman, lass doch deine Injektoren überholen, dann sparst du viel Geld und der Wagen läuft wieder !
berichte mal wieder..
Gruß
glyoxal
Danke für rasche antwort, ja hast du recht werde ich machen bei mir ist nur ein!
ich möchte jezt eine neu Thema schreiben wie mann die scheinwerfer wieder klar macht🙂)), nechste woche mach ich! hat das jemand schon gemacht?
mfg
Injektoren als möglicher Verursacher für das uminöse Ruckeln...
Ein befreundeter Mechaniker sagt, das Laut Diagnosegerät (Parameter) meine Injektoren iO sind.
Ist das Auslesen via Diagnosegerät ausreichend oder ist die Rücklaufmengenmessung Pflicht??
LG Mihadzi
Wenn dann Beides, aber mein MB-Spezi meinte das das immer noch nicht aussagekräftig genug sein kann...
@glyoxal: was ergab denn bei dir die messung mengenkorrektur und rücklaufmenge???
Für mich persönlichen kommen auch die Injektoren als potentielle Verursacher in frage.
Info's:
CLS 320 Cdi
BJ. 09/2008
KM Stand 93.000
Reklamiert:
Schaltrucken in den unteren Gängen, überwiegend im kalten Zustand
Bereits durchgeführte Maßnahmen:
- Fehlerspeicher ausgelesen (iO)
- Getriebe Update (keine spürbare Verbesserung)
- Neu Adaption (Schaltverhalten schlimmer als vorher)
- Wandler tausch vor ca. 3000 km (geringfügige Verbesserung)
- Erneute Adaption (keine wirkliche Verbesserung)
MB tut sich schwer mit der Adaption.. Die Aussagen des Mechaniker ist:
"Die Straßen sind für eine Adaptionsfahrt nicht optimal bzw. ungeeignet". 🙁
Wie lassen sich defekte Injektoren am besten lokalisieren?
Welche weitere Vorgehensweise würdet ihr mir empfehlen?
Für Hilfestellungen wäre ich euch sehr dankbar..
LG Mihadzi
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
Wenn dann Beides, aber mein MB-Spezi meinte das das immer noch nicht aussagekräftig genug sein kann...@glyoxal: was ergab denn bei dir die messung mengenkorrektur und rücklaufmenge???
@heizölraser,
da miuß ich nochmal nachfragen, die Werte wurden mir nicht ausgehändigt ?
Hoffe mal, dass das gemacht wurde.
halte dich auf dem Laufenden.
glyoxal
Zitat:
Original geschrieben von excalibur29
Ist jemand weiter gekommen?
Ich leider noch nicht, aber was ich beobachtet hab ist, wenn die wassertemperatur zwischen 60 und 70 grad beträgt, ist es am auffälligsten.gruß
Hallo,
bei meinem 270 CDI 2003 Bj. hatte ich auch genau das gleiche Problem gehabt, jedoch mit AT-getriebe, habe den Wagen zu einem AT-Getriebe - Spezialisten gefahren, es war der Drehmomentwandler. Habe für 2100 Euro reparieren lassen, der wagen läuft jetzt wie eine EINS.
Ja, hier wird viel durcheinandergemischt, die Sache ist komplex.
zB das Schaltruckeln in den unteren Gängen kam in meinem Fall wohl vom Getriebe. Wandler und EHS waren schon neu, Neuadaption half nur vorübergehend und bei warmem Getriebe, nun mit dem neuen Teil schaut es mal ganz gut aus. Ganz trau ich dem Frieden aber noch nicht, zuvor war es durch die Neuadaption anfangs auch immer ganz gut, nur verschlechterte sich die Sache immer wieder über die Zeit.
Bei Glyoxal liegt der Schluss auf einen oder mehrere defekte Injektoren nahe, er hatte hohen Verbrauch gehäufte Regeneration und unrunden Motorlauf, das deutet schon auf nachtropfende und/oder Injektoren mit schlechtem Spritzbild hin.
Hallo zusammen,
seitdem meine Winterräder montiert sind, hat sich der Fahrkomfort enorm verbessert
und das Ruckeln hat stark abgenommen. Was bleibt ist Ratlosigkeit 🙁
Der Komfortgewinn durch die geringere Raddimension leuchtet mir ja noch ein...
Erkennt ihr einen Zusammenhang?
Für Ideen und Hinweise wäre ich euch sehr dankbar
Info:
Sommerräder
19 Zoll vo. 265, hi. 285
Winterräder
18 Zoll vo. & hi. 245
MfG
Mihadzi
Original geschrieben von mihadzi
Hallo zusammen,
seitdem meine Winterräder montiert sind, hat sich der Fahrkomfort enorm verbessert
und das Ruckeln hat stark abgenommen. Was bleibt ist Ratlosigkeit 🙁
Der Komfortgewinn durch die geringere Raddimension leuchtet mir ja noch ein...
Erkennt ihr einen Zusammenhang?
Für Ideen und Hinweise wäre ich euch sehr dankbar
Info:
Sommerräder
19 Zoll vo. 265, hi. 285
Winterräder
18 Zoll vo. & hi. 245
Hi, schau mal dein kardanwelle da ist eine gummi und die muss mann auch auswuchen, fals ihr da was gemacht haben, und schau noch deine hinterachsen die ganzen gummi!
MfG
Roman
Ich hole den Fred hier raus. Ist jemand bei diesem Problem weiter gekommen? Mittlerweile nervt mich das schon ein wenig. Meiner ruckelt jetzt merklich zwischen 50 und 70 Grad bei 1300 U/min.
Ich bin fest davon überzeugt, dass er im kalten Zustand zu wenig Luft bekommt und dass das mit AGR zu tun hat. Entweder LMM oder AGR verstopft. Auf jeden Fall hat es was mit Luftversorgung zu tun.