E 280 Benziner Probleme?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

welche Probleme oder Änderungen gab es bei dem E 280 Mopf Benziner?
Was ich bis jetzt im Forum gelesen habe hört sich ausnahmloß gut an, bzw habe ich bis jetzt noch kein Thema gefunden in dem über Probleme mit diesem Motor berichtet wird.
Würde mich über evtl. Tipps oder Erfahrungswerte sehr freuen.

Nebenbei, was haltet Ihr von diesem hier:

http://suchen.mobile.de/.../203986988.html?...

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Problem mit dem Kettenrad ging bis einschließlich Motornummer ...468993. Danach wurde ein verbessertes Kettenrad ab Werk verbaut. Dies war ab ca. 09/2006. Es kann also noch den einen oder anderen W/S211 Mopf aus Modelljahr 2007 (Code 807) betreffen.

Ich habe daher bewusst nach einem Wagen aus Modelljahr 2008 gesucht (Code 808 in der Ausstattungsliste). Auch zu erkennen an der nicht geteilten Klappe der Mittelablage und dem fehlenden Knopf für die Scheinwerferreinigungsanlage (falls eine SRA verbaut ist).

Und bis Motor Nr. ...759427 könnten die Nockenwellenverstellmagnete etwas Probleme bereiten. Danach gab es verbesserte ab Werk.

Und bis Motor Nr. ...895140 waren die Dichtungen der Nockenwellenverstellmagnete etwas anfällig. Danach gabs auch verbesserte ab Werk.

Ganz richtig wie Du selber schreibts, nicht auf das Erstzulassungsdatum verlassen. Das Produktions- bzw. Auslieferungsdatum ist entscheidend, aber viel wichtiger eben die Motornummer.

Das gilt für alle M272 (280, 280 4M, 350, 350 4M). In anderen Baureihen auch den 230.

Viel Erfolg bei der Suche.

Edit: Das verlinkte Fahrzeug ist ein Modelljahr 2008 (Code 808)

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@dommibreisgau schrieb am 4. August 2017 um 20:35:02 Uhr:


Vorerst noch eine letzte Frage:

... Hat der W211 eigentlich auch das Problem wie der W210 mit den gebrochenen Federn an der untersten Windung?

Dankeschön 🙂

welche Windung das ist, weiß ich nicht genau, aber es gibt Federbrüche am 211. Hatte ich auch schon. da fährst Du eigentlich nicht mehr mit rum, weil die Karosse fast bis aufs Rad absackt.... Sprich, falls Dein Wunschauto einen federbruch haben sollte, kannst Dud as schon von außen locker erkennen 😁

Also bei meinem S210 war auch eine Feder gebrochen, aber eben genau an der untersten Windung. Hat man nicht gesehen, nur wusst der Tüv-Prüfer leider davon, dass die E-Klasse oft das Problem hat. Musste dann gleich mal zwei neue Federn einbauen lassen.... deswegen frage ich.

Fehlerspeicher auslesen lassen besser beim Mercedes Händler? Gibt es da Unterschiede zwischen den Diagnosegeräten?

Ja. Nur mit StarDiagnose kannst du alles machen. Mit anderen Geräten geht nicht alles.

Und es gibt wenige freie Werkstätten, die auch mit StarDiagnose, SD auslesen können....

Ähnliche Themen

So,

der Verkäufer (ist ein Händler einer anderern Marke) hat mir gesagt, dass er die Mercedes Star-Diagnose hat. Woran erkenne ich dann auf dem Ausdruck, dass es wirklich stimmt. Steht da irgendwas drauf aus dem man das entziffern kann, dass mit Star-Diagnose ausgelesen wurde?

Oder sehe ich das auf dem Computer, wenn er das Programm startet, auf was muss ich da achten?

Danke

Zitat:

@dommibreisgau schrieb am 5. August 2017 um 09:59:36 Uhr:


So,

der Verkäufer (ist ein Händler einer anderern Marke) hat mir gesagt, dass er die Mercedes Star-Diagnose hat.

Danke

Eine "echte" Sar Diagnose ist schon recht teuer, wenn ich nicht irre.! Warum sollte sich ein Händler so etwas kaufen, wenn er die nicht wirklich regelmässig benötigt?
Der Händler wird vermutlich eine Gerät haben, mit dem er "alle" Fahrzeuge Markenübergreifend auslesen kann! Diese Geräte können schon viel u. reichen für das meiste sicherlich aus aber es soll Dinge geben, die halt nur die SD wirklich kann.

MfG Günter

Weil die sehr viel Mercedes reparieren. Er meinte was von ca. 10 000 Anschaffungskosten für die Software. Deswegen will ich ja auch wissen, ob ich das irgendwo am PC erkennen kann, oder eben am Ausdruck den ich dann bekomme.
Hat vielleicht jemand so einen Ausdruck?

Zitat:

@dommibreisgau schrieb am 5. August 2017 um 16:14:07 Uhr:


Weil die sehr viel Mercedes reparieren. Er meinte was von ca. 10 000 Anschaffungskosten für die Software.

Das würde die SD plausibel erklären u. von den "Summen" habe ich auch schon gehört!

MfG Günter

Meine freie Werkstatt hat auch SD. Eben, weil sehr viel Mercedes. Sind zwei Brüder, beide Meister bei MB gewesen. Und das wissen die MB-Fahrer hier in der Gegend. Das ist also durchaus plausibel.

Sodele,

wollte den Wagen heute kaufen (war so vereinbart, Auto war für mich bis heute reserviert). Sollte mich vormittags melden und nachmittags den Kaufvertrag unterschreiben. Dann vorher angerufen, ja Auto haben wir Samstag verkauft.... Was für ein A....loch, bestätigt wieder mal meinen Eindruck von KFZ-Händlern.

Werde jetzt von Privat kaufen, wird ziemlich sicher ein W220 350er, falls beim Check beim Mercedes Händler keine unerwarteten Mängel auftauchen.

Euch noch einmal vielen Dank für die ganzen Ratschläge etc. 🙂 🙂

Hatte auch schon den Fall dass ich ein Auto probegefahren bin und einen günstigen(!) Preis ausgehandelt habe. Am Tag der Abholung hatte ich einen Freund mit einem Diagnoselaptop dabei.
Plötzlich war das Auto aus fadenscheinigen Gründen nicht mehr zu verkaufen.
Eine Woche später wurde es wieder inseriert...

Wer weiß wofür es gut war, hatte bei dem Typen von Anfang an kein gutes Gefühl. Auto war aber sehr günstig, 7900 wäre, sofern alles ok gewesen wäre (was ich ja jetzt nicht mehr prüfen konnte), top gewesen. Wie gesagt, jetzt schau ich mir in 10 Tagen nen S350 an, Verkäufer ist bisher sehr nett, Service frisch vor ein paar Monaten gemacht und der Preis ist top.

Werde dann berichten, ob es geklappt hat.

7900 wäre viel zu billig gewesen.

Ja,

aber ab und zu gibt es halt günstige Autos, man(n) muss nur schnell sein. Habe vor 1 1/2 Jahren auch einen S210 430er von einer Frau gekauft die keine Ahnung hatte. In der Werkstatt haben Sie ihr gesagt, das Getriebe muss revidiert werden.

Auto hatte sehr gute Ausstattung (el. Sitze mit Memory li/re, Xenon, Navi mit Command, Leder mit den Sportsitzen (aufblasbar) Parkpiepser, Tempomat, Shz etc. zusätzlich ein 18 Zoll AMG Radsatz). Anzeige war 3 Stunden online, da hab ich angerufen. Am Tag danach gekauft. War wie nen 6er im Lotto, da das einer der wenigen ohne Rost war (in Graz montiert, die hatten nicht das Problem mit den Bakterien im Tauchbad).

Für 2300 gekauft, gemacht hab ich dann zwei neue Federn da eine gebrochen war, Automatikgetriebeölspülung (das war das was nen neues Getriebe bzw. die Revision werden sollte *lach*) und hinten die Bulleneier. Etwas über ein Jahr, 20 000km gefahren und dann für 5500€ verkauft 😁

Aber für nen Händler kam mir der Preis auch seltsam vor. Den Verkäufer mochte ich von Anfang an nicht, vielleicht wäre ja doch das ein- oder andere aufgetaucht beim Fehlerspeicher auslesen. Jetzt hoffe ich, dass es was mit der S-Klasse wird, kauf mir dann noch nen günstigen Kombi für Bikes transportieren etc.

Find ich jedenfalls klasse, wie hilfsbereit ihr hier seid 🙂🙂

Das wäre wirklich ein Glückstreffer gewesen für den Preis und dann vom Händler. Da fehlen eigentlich mindestens 50% beim Mobile.de-Preis.

Der 350er im 220 ist noch der alte M112. Im Vergleich, wenn man dem allwissenden Internet glauben mag, der bessere Motor. Dafür ist ein 220 natürlich lange kein Mopf 211er.

Aber wie immer sieht das jeder ja anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen