E 280 Benziner Probleme?
Hallo,
welche Probleme oder Änderungen gab es bei dem E 280 Mopf Benziner?
Was ich bis jetzt im Forum gelesen habe hört sich ausnahmloß gut an, bzw habe ich bis jetzt noch kein Thema gefunden in dem über Probleme mit diesem Motor berichtet wird.
Würde mich über evtl. Tipps oder Erfahrungswerte sehr freuen.
Nebenbei, was haltet Ihr von diesem hier:
http://suchen.mobile.de/.../203986988.html?...
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Problem mit dem Kettenrad ging bis einschließlich Motornummer ...468993. Danach wurde ein verbessertes Kettenrad ab Werk verbaut. Dies war ab ca. 09/2006. Es kann also noch den einen oder anderen W/S211 Mopf aus Modelljahr 2007 (Code 807) betreffen.
Ich habe daher bewusst nach einem Wagen aus Modelljahr 2008 gesucht (Code 808 in der Ausstattungsliste). Auch zu erkennen an der nicht geteilten Klappe der Mittelablage und dem fehlenden Knopf für die Scheinwerferreinigungsanlage (falls eine SRA verbaut ist).
Und bis Motor Nr. ...759427 könnten die Nockenwellenverstellmagnete etwas Probleme bereiten. Danach gab es verbesserte ab Werk.
Und bis Motor Nr. ...895140 waren die Dichtungen der Nockenwellenverstellmagnete etwas anfällig. Danach gabs auch verbesserte ab Werk.
Ganz richtig wie Du selber schreibts, nicht auf das Erstzulassungsdatum verlassen. Das Produktions- bzw. Auslieferungsdatum ist entscheidend, aber viel wichtiger eben die Motornummer.
Das gilt für alle M272 (280, 280 4M, 350, 350 4M). In anderen Baureihen auch den 230.
Viel Erfolg bei der Suche.
Edit: Das verlinkte Fahrzeug ist ein Modelljahr 2008 (Code 808)
124 Antworten
Zitat:
gibt es noch eine andere Seite um die VIN zu checken, als diese aus Kiev?
Ergänze am Ende dieser URL Deine VIN
http://mbfans.me/DE/mercedes/vin/decoder/WDB211xxbzw. trage sie in die erscheinende Suchmaske ein
Danke für die Antwort,
geht schon wieder nicht, glaube langsam, dass mein Browser spinnt. Kannst Du es mal bitte versuchen:
WBD2112541B396763
Geht mir vor allem darum, ob man das Problem mit dem Kettenrad ausschließen kann.
Vielen Dank
Ergebnis:
Zitat:
E 280 / E 300 JAPAN
Keine Datenkarte vorhanden.
Möglicherweise will Deine Antivirensoftware Dich schützen... solche Seiten sind ja kein Geschenk an die Welt sondern verfolgen einen Zweck...
Bei WBD anstelle WDB auch kein Wunder...
Ansonsten dürfte es ein 280 Kombi aus Minimum Mitte Ende 2008 sein von der Fortschrittszahl her.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 2. August 2017 um 09:51:38 Uhr:
Bei WBD anstelle WDB auch kein Wunder...
Stimmt, sieht dann schon ganz anders aus... 😁
Motornummer: 272943 31 070089
mit "31" also außerhalb der "Gefahrenzone" lt. https://www.motor-talk.de/.../...ausgleichswelle-im-m272-t5212756.html
Ah sorry,
danke euch, hab die so per Email bekommen und gestern spät abends/nachts nicht drauf geachtet :-D
Dürfte ich...
Alles gut, dafür sind wir ja hier.
Lag ich denn richtig mit Mitte/Ende 2008.? EDIT: ich lag richtig. Sogar ein 809 - also Modelljahr 2009. Der ist mehr als Safe.
Super, vielen Dank. Ihr seid echt klasse 🙂
Gibt es hier zufällig jemanden, der bei Mercedes arbeitet und die Wartungshistorie einsehen kann? Ist allerdings kein deutsches Auto, bzw. derzeit im Ausland zugelassen.
So,
Auto angeschaut, macht einen ganz guten Eindruck. Werde die Woche noch Fehlerspeicher auslesen lassen und auf Auto auf die Hebebühne nehmen. Ich hab mal eine Frage zum Aussenspiegel, da ist fahrerseitig das Kunstoff vom integrierten Blinker an der Aussenseite kaputt (fehlt ein Stück).
Gibt es das weiße Kunstoffteil einzeln zu kaufen und wie hoch ist der Aufwand das auszutauschen, oder benötige ich einen kompletten Aussenspiegel dafür?
thx
Gruss Armin
Zitat:
@dommibreisgau schrieb am 2. August 2017 um 17:29:56 Uhr:
Gibt es das weiße Kunstoffteil einzeln zu kaufen und wie hoch ist der Aufwand das auszutauschen, oder benötige ich einen kompletten Aussenspiegel dafür?
thx
Glas gibt es einzeln u. der Austausch geht relativ schnell!
MfG Günter
Danke euch
Vorerst noch eine letzte Frage:
wenn ich den Fehlerspeicher auslesen lasse, ist es dann besser wenn ich zu einer offiziellen Mercedes Werkstatt fahre, oder kann das jede Werkstatt die ein Diagnosegerät hat? Hat der W211 eigentlich auch das Problem wie der W210 mit den gebrochenen Federn an der untersten Windung?
Dankeschön 🙂